Jump to content

Lucifer

Mitglieder
  • Posts

    1,854
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Posts posted by Lucifer

  1. ach, jeder könnte (material vorausgesetzt) in der Küche innerkalb von wenigen Sprengstoff kochen, z.b. Schießbaumwolle dauert keine 45 minuten. Nitroglycerin ist nicht sonderlich schwieriger herzustellen, aber muss vorsichtiger gehandelt werden.

    aus Nitroglycerin Dynamit machen ist eigentlich ein Kinderspiel (einfach drübergießen).

     

    vom chemischen Standpunkt aus, sind die MWs für sowas viel zu hoch. vom spielgleichgewicht sind sie gerade richtig.

  2. Mir ist gerade ein Bennennungs/Logikfehler aufgefallen (der wohl schon seit Edition 3 oder Länger in den Regelwerken auftaucht):

     

    Bethameth. ist eine Abkürzung von Beta-methadon

    Beta-Methdon ist ein Name für (L-)Polamidon,

    das ist nix anderes als Levomethadon.

    Levomethadon ist die wirksame Konformation des Methadonmoleküls.

    Methadon ist ein systhetisches Opiat, also ein BTM

     

    Wieso hat also ein BTM eine Reaktionssteigernde wirkung?

     

     

    p.s.: ich studiere Pharmazie.

  3. meine Lieblinge nach:

     

    Pistolen

    Ceska (Black) Skorpion weil es diese waffe ein einfach einzigartig markantes Design hat - sieht aus wie eine geschrumpfte AK

     

    Langwaffen

    AK-97 weils halt ne AK ist - Robust, schnörkellos, billig und einfach zu bekommen

     

    Nahkampfwaffen

    Kusarigama weil sie einfach cool zu führen ist, Kunai(wurfmesser), Shuriken und Katana, weil sie dazu passen.

     

    Schwere und Überschwere

    Ares Thunderstruck - Endlich eine Gausswaffe!

  4. also, liebe Redaktion, wo habt ihr das Inplay-Forum versteckt?

     

    Dazu Live aus Hamburg, Poolizer berichtet:

    "Hier warten Horden von deutschen Schattenarbeitern auf ihre Möglichkeit sich im Jack-Point einzuloggen, der demnächst hier on gehen soll. Vertraulichen Informationen zufolge soll dieses Netzwerk den Runnern als Versammlungsplatz und Austauschplatform im täglichen Biz dienen. den Erfahrung austauschen sorgt ja bekanntlich dafür, dass sich Fehler nicht wiederholen.

    Das war für Sie Poolizer, Live aus Hamburg."

     

     

    (ich weiß, das poolizer tot ist, aber die neue ist nicht so sympatisch wie der olle schleimbeutel)

  5. Ich hab nichts dagegen gesagt, dass es das nicht geben sollte. nur, dass es zerlegbar Teurer wird und Länger dauert, als ein Teil.

     

    Ich würd sogar so weit gehen 3 oder 4 von den kleinen ladungen (0,5m*0,5m) zu nehmen und auf Synchronität zu pfeifen - jede Sprengung beschädigt die Wand ja in gewissem maße, eine muss ja mal ein Loch ergeben.

    Und mit Fernzündern, die auf dieselbe Frequenz eingestellt sind, sollten die auch synchron hochgehen, ohne die extra Verkabeln zu müssen. ob der SL die dann allerdings als eine Ladung zählen lässt ist ne andere Sache.

  6. Nur müsste die Explosion von einem ins andere Teil gehen, damit auch die ganze Tür weg ist. Das ließe sich mit einem Sprengschlauch oder so sicher regeln, doch ich würd dann den MW für den Bau dieser zerlegbaren Ladung (vll. sogar massiv) erhöhen, weil beide Teile gleichzeitig hochgehen sollen. Und man bräuchte außerdem ne Zündkapsel für jeden Teil, aus dem die Ladung bestehen soll.
  7. und genau für solche Fälle gibt es das E(ingeschränkt; R) und das V(erboten; F).

     

    Wenn er zu der falschen SIN eine PASSENDE Lizenz auf denselben Namen hat, dann kann er seine Muni bestellen und asu seinem toten briefkasten fischen, sofern das Zeug nur E( R) ist. Lieferdatum könnte man allerdings über die Verfügbarkeit regeln. z.B.: Lieferbar in [Grundzeitraum*Verfügbarkeit].

    Und manchmal kann es dauern einen Anbieter für ein Produkt zu finden, das den Qualitätswünschen entspricht. Dann wird am ende des Beschaffungszeitraumes, also wenn man den Mindestwurf an erfolgen zusammenhat, geliefert und bezahlt.

     

    Wenns dan allerdings V(F) sein soll, dann muss er auf die Schattenmärkte zurückgreifen

  8. Ok, dann möchte ich mich dafür entschuldigen den Namen versehentlich übersetzt zu haben.

     

    allerdings möchte ich deine 2. Anmerkung korrigieren - eine bestandene Probe (die ja einen Treffer ergiebt) heißt, dass man die auf das Geschoss und den Schützen wirkenden Faktoren richtig eingeschätzt hat und entsprechend geschossen hat. Deshalb gibt es ja die Modifikationen nach Sicht, Entfernung, Wind etc.

     

    Magie kann von allen Einflüssen, die einen Schuss Betreffen könnten nur von Sichtbehinderungen betroffen werden. Ob diese gegeben ist kann man mit Wahrnehmung überprüfen. Wenn die Sicht gegeben ist, dann sagt der Grundsatz von Magie in SR, dass man auch trifft, wenn man nicht gerade einen der wenigen Sprüche auf berührung benutzen möchte.

     

     

    Aucherdem möchte ich darauf hinweisen meinen Namen nicht ohne profunde kentnisse des Lateinischen übersetzen zu wollen:

    Lucifer kommt von "lucem ferre", was mit "Lichtmacher" oder besser mit "Lichtbringer" übersetzt wird und nicht mit "Freund der Sonne"

  9. Wo ist der Unterschied zum Fernkampf? Wenn der Schuss erfolgreich ist und der Angegriffene nicht ausweicht trifft der Schuss. Ist doch danach genau das gleiche.

     

    MfG Jackhammer

     

     

    Ok, mal sehen, was ales eine Kugel beeinflusst:

     

    1. Luft. Luft ist materie und bremst das geschoss ab.

    2. Gravitation. Das ist diese Kraft, die verhindert, dass du wegfliegst, wenn du springst. Aullerdings zieht sie auch das Geschoss an.

    3. Corriolis-Kraft. entsteht durch die Erdrotation, ist aber außer bei schüssen mit Atelerie zu vernachlässigen.

    4. Wind. ein geschoss mag zwar klein und schnell sein, aber auch auf etwa 100m reicht windstärke 3 nach Bouford um die Kugel mind. 50cm neben dem Ziel einschlagen zu lassen (mit v0=900m/s!)

    5. Drall. das Geschoss dreht sich. das wirkt Seitenwinden teilweise entgegen und vermindert den Luftwiederstand, wodurch das gechoss wenieger Energie verliert.

     

    Das ganze wird unter dem Stichpunkt "Balistik" zusammengefasst. der Effekt aller genannten Kräfte, die das Projektil nach dem verlassen der Wirken lässt sich folgendes sagen:

    Das Geschoss ist durch 1. und 2. bestrebt nach UNTEN, also zum Boden zu gelangen. dadurch muss man quasi ÜBER das ziel schießen. 4. lenkt das geschoss ab, 5. stabilisiert die Flugbahn.

     

     

    gegentest: was beeinflust den ZAUBER nach dem Wirken:

     

    1. Sichtkontaktverlust. dann geht der Zauber an der stelle hoch/er wird unterbrochen/wasauchimmerpasst

     

    mmm, das ist EINE sache, die lediglich natürliche sicht voraussetzt.

    Dagegen ist Geschossbalistik ein eigenständiges Feld der Physik. also nicht vergleichbar, Herr Presslufthammer. Eine Probe auf eine Fernkampfwaffe wird wegen den Punkten 1-5 nach distanz erschwert. nicht weil man das Ziel schlechter sehen kann, es geht um Balistik. dabei unterstüzt eine Smart, weil sie das Fadenkreuz nach entfernung neu berechnet. eine Vergrößerung macht das Ziel größer, wodurch das Fadenkreuz besser auf das Ziel gelegt werden kann etc.

     

    Ein Magier muss dagegen sein Ziel nur erfassen und sich konzentrieren. Er hat quasi "auto Hit". und genau deshalb hat der magier die beschränkung auf obtische sichtverbesserungen (mit essenz bezahlte Cyberaugen ausgenommen)

     

     

    @ brille Hacken:

    wenn das ein bezahlter magier aus ner spezialeinheit ist, wird der seine brille auf "no WiFi" eingestellt haben und per glasfaserkabel mit dem Komlink verbunden kaben, das im Passivmodus läuft.

    den 0815 straßenmage kann man vielleicht so kommen (wenn er überhaupt ne brille trägt), aber einem hochbezahlten Wachmage? nein danke.

  10. Ich denke SR geht halt auch von dem 1 x 1 Meter Loch aus und von gepanzerten Türen. Eine Tür mit 10/9 ist schon sehr stabil und wenn der Rahmen das mitmacht hält die Realtif viel aus. Was Sprengstoff im RL so effektiv macht ist der der ihn benutzt. Das klassiche C4 Päckchen an die Tür klatschen kann jeder aber mit 50 g Semtex eine Tür gekonnt aus dem Rahmen sprengen brauch ein enormes Wissen. Ich würde einfach eine Sprengstoffprobe -4 Würfeln lassen (so für angesagtes Ziel) und wenn der Sprengmeister die schafft soll er seine Löcher haben. So klein wie er eben meint und mit der Türladung gibt es ja auch passende Regeln für ne Türsprenung. Zu dem Zwerg man kann das Ding auch in mehrer Teile zerlegen und erst vor Ort zusammen setzten ;)

     

    MfG Jackhammer

     

     

    mmm, ich denke nicht, dass ich eine profunde Pyro- oder Sprengstofftechnische ausbildung hab.

    Allerdings könnte ich mit einem "Türöffner" der Amerikanischen Polizei und Streitkräfte umgehen. Funktion ist denkbar simpel: Langes Kabel um den Griff hängen, am stift ziehen, in deckung gehen.

    Alternativ ist das "sprengklebeband" erwähnenswert. Aufkleben, Lunte Zünden, in deckung gehen.

    beife Methoden sind aber nur für dünnere Türen geeignet, haben aber jeweils unter 50g sprengstoff.

     

    Das Britische SAS benutzt übrigens Rahmenladungen, die etwa 1mx0,5m groß sind um damit Türen oder Wände zu sprengen. Für fenster werden kreise mit 50cm durchmesser benutzt.

    zugegeben - die hat ein Fachmann für sie hergestellt. aber die Anwendung erfordert wirklich kein großes können.

    (kann man in diesem video sehen: http://de.youtube.com/watch?v=daZdV1-6RdA&...eature=related)

×
×
  • Create New...