Jump to content

Purzelkater

Mitglieder
  • Posts

    71
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Posts posted by Purzelkater

  1. Naja, erste Frage wäre, ist der Schaden denn überhaupt über die 9Armor gekommen, denn mit den AKs und normale Muni bräuchte man dafür ja schon 3Nettoerfolge.

    In dem Fall wohl ja... allerdings gab es m.W. keinen Unterschied zwischen dem Angriffen auf die Drohne(n) und den Angriffen auf die Runner, was die Würfel betrifft.

    Kampfdrohnen sind nur toll wenn sie gut gepanzert sind, weil die ja gehärtete Panzerung haben

    Was ist gehärtete Panzerung? Ich hab weder im GRW noch im AR dazu was gefunden und auch im Masterindex stand nichts. Bei uns gab es jedenfalls keinen Unterschied zwischen Panzerung einer Drohne und dem, was die Runner in ihren Klamotten hatten. Bei der Drohne also Panzerung+Rumpf und PB und Salve der AK kommt voll zum Tragen.

    Der Adept verwandelt sich auch nach zwei gut geftroffenen Salven in Pampe.

    Aber der Adept kann gut ausweichen (bei der Drohne hat man eher das Gefühl, die steht wie ne Kiste Bier im Raum rum) und notfalls Edge einsetzen...

     

    Danke und schöne Grüße

    vom Purzelkater

  2. 'n Abend!

     

    Nachdem zumindest die meisten unserer Runner das letzte Abenteuer überlebt haben, stellt sich für unsere Riggerin die Frage nach der Daseinsberechtigung. Der Hintergrund ist, dass es für unser Team schon recht viel ist, wenn 5.000 Nuyen pro Nase für einen Run angeboten werden. Wenn dabei dann aber jedesmal Drohnen im Wert von 20.000-30.000 Nuyen geschrottet werden, machen die Runs irgendwann einfach keinen Sinn mehr, weil die Ausgaben schlicht höher sind, als das, was das ganze Team dafür bekommt.

     

    Dabei ist uns aufgefallen, dass selbst die als "Kampfdrohnen" deklarierten Helferlein eigentlich nur Kanonenfutter sind. Daher stellt sich uns jetzt die Frage, ob wir generell etwas falsch machen oder einfach nur die Regeln für den Kampf mit Drohnen falsch anweden, denn es kann doch nicht sein, dass unsere 400GB-Basis-Adpetin mehr Schaden austeilen und vor allem auch einstecken kann, als eine Kampfdrohne!?

    In diesem Fall handelt es sich um eine mit MP bewaffnete Läuferdrohne (Panzerung 9, Rumpf 3). Diese bewegt sich ins Zimmer, wird von 2 Salven AK-97 getroffen und verwandelt sich umgehend in einen teuren Haufen Elektronikschrott. Wohlgemerkt, wir reden hier von einer >10.000 Nuyen Kampfdrohne gegen 2 Billig-08/15-Gewehre, die man für 500 Nuyen an jeder Ecke mitnehmen kann. - Ganz ehrlich, dafür braucht man keinen Rigger mit Kampfdrohnen, da tut es auch ein Adept im Alleingang.

     

    Daher fragt sich unsere Riggerin natürlich so langsam, was sie nun eigentlich bei den Runs machen soll. Aufklärungsarbeit, okay, aber wozu gibt es dann Kampfdrohnen? Die haben wir ja extra mitgenommen, um bei einem Feuergefecht Rückendeckung zu haben. Aber da tut es scheinbar auch ein Ziegelstein, den man dem Gegner vor die Füße wirft - der hat genauso viel Wirkung und ist dazu noch erheblich billiger.

     

    Also, fallen Kampfdrohnen wirklich so schnell um (gemäß den Regeln)? Und was für Möglichkeiten gäbe es, die Kampfdrohnen wirklich auch im Kampf einsetzen zu können? - Vor allem, wenn man bedenkt, dass unser Budget doch arg begrenzt ist.

     

    Schöne Grüße

    vom Purzelkater

     

  3. Oh, hier kann ich was zu sagen. ^^

     

    Ich/wir setzen schon seit längerem auf PDFs bei unseren Rollenspielen (L5R, Shadowrun). Dabei kommen auch verschiedene Tablets zum Einsatz. Hier mal unsere Erfahrungen:

     

    Die "echten" eBook-Reader (Stichwort: Kindle) sind zwar sehr leicht und haben bei reinen eBooks auch den Vorteil, dass man fast wie auf echtem Papier liest (d.h. es sieht einfach angenehm aus und Sonne und Spiegelungen sind kein Thema), jedoch sind sie für PDFs deutlich weniger geeignet, als normale Tablets. Vor allem bei grafisch sehr aufwändigen und großen Büchern (L5R ist da mit teilweise über 500MB für ein PDF ein gutes Beispiel) macht das Lesen keinen Spaß mehr: Das Display kann nur eine begrenzte Anzahl an Graustufen darstellen und das "Blättern" dauert eine halbe Ewigkeit.

     

    Android-Tablets eignen sich da schon deutlich besser... ich möchte fast sagen perfekt. Wir haben bei uns 3 bzw. 5 (wenn man Smartphones mitzählt) im Einsatz. Hier würde ich jedoch ganz klar eine Displaygröße ab 10" empfehlen (eine Auflösung von 1280x800 reicht dabei völlig). Bei 10" lässt sich eine Seite komplett darstellen (z.Bsp. vom SR4 GRW) und auch ohne Zoomen oder Scrollen lesen - und zwar ohne Anstrengung. Bei 9,4" müsste ich mich schon konzentrieren. Wenn's kleiner wird (z.Bsp. 7" oder gar 5,5"), würde ich ohne ständiges Rein- und Rauszoomen nichts erkennen können. Zum schnellen Nachschlagen okay, aber nicht, als entspannter Buch-Ersatz.

     

    Was die Geschwindigkeit betrifft, so kommt es meiner Erfahrung nach weniger auf CPU/RAM, als vielmehr auf die richtige App zum Lesen an. Mein 7" Tab hat eine 1,2 GHz Single-Core CPU und 512 MB RAM, mein 10" Slider hat einen Tegra2 mit 2x 1,0 GHz und 1 GB RAM und mein Smartphone einen QuadCore mit 4x 1,6 GHz und 2 GB RAM - Die richtige App vorausgesetzt, nehmen sich die drei Geräte nichts, was Blättern, Zoomen oder das Anspringen einer bestimmten Seite betrifft. Hier würde ich aber dennoch ab DualCore und 1 GB RAM empfehlen und wenn es unbedingt SingleCore sein soll, dann mind. 1 GHz und A9.

     

    Bei den Apps habe ich folgende Erfahrung gemacht:

    SmartQ Reader: Für mich ganz klar der beste Reader derzeit. Ich kann praktisch verzögerungsfrei durch die PDFs blättern, Zoomen geht sauschnell und eine bestimmte Seite anspringen braucht auch maximal 2 Sekunden. Rein gefühlsmäßig kann ich damit genauso flott blättern und was nachschlagen, wie bei einem echten Buch. Dazu kommt noch, dass man eigene Lesenzeichen anlegen oder Stellen im Text markieren und mit Kommentaren versehen kann. Die PDFs lassen sich in verschiedene Kataloge einsortieren und man landet beim Aufruf einer PDF immer an der letzten Stelle, wo man gelesen hat. Die App ist kostenlos, nervt gelegentlich aber mit Chinesischen Wetterberichten *hust* Aber damit kann man leben...

    Acrobat Reader: Der Klassiker ^^ Der Reader ist überraschend flott, auch bei großen PDFs, im direkten Vergleich dennoch deutlich langsamer, als SmartQ. Der größte Nachteil dieser kostenlosen App war bei mir jedoch, dass das Zoomen extrem langsam geht. Mal klappt es sofort, mal überhaupt nicht - dann sitzt man Minuten da und kann nichts lesen.

    ezPDF: Wenn es um das Bearbeiten/Kommentieren von PDFs geht ist diese App sicherlich die erste Wahl und auch PDF-Formulare lassen sich damit problemlos ausfüllen. Leider macht das Lesen der Shadowrun-PDFs damit keinen Spaß - 1-2 Seiten hin- und herblättern geht noch, alles andere wird zum Geduldsspiel. Außerdem ist die Vollversion nicht umbedingt billig.

    Radaee PDF Reader: Diese kostenlose App ist fast so schnell, wie SmartQ. Letztlich gefiel mir SmartQ einfach einen Tick besser - einfach mal ausprobieren!

     

    Ein Windows-Tablet habe ich auch... genauer gesagt einen etwas betagten Windows TabletPC von 2007. Mit Docking-Station, Maus und Tastatur ist er mein "PC-Ersatz". Im Vergleich zu den Androiden ist das Teil natürlich deutlich flotter unterwegs - da sind auch 500MB PDFs keine Herausforderung - und bei 12" stellt sich die Frage nach Scrollen und Zoomen garnicht erst.

    Dennoch halte ich diesen Dinosaurier für eher unpraktisch... laut, schwer (1,5 kg) und der Akku hält gerade mal einen halben Rollenspielabend durch.

    Mit den neuen Windows-Tablets dürfte es da schon deutlich besser aussehen. Ich habe im Büro ein Surface Pro (Windows 8 Pro) und das ist durchaus mit den Android-Tablets vergleichbar. Leider hält auch hier der Akku kaum länger als 4 Stunden durch und es ist im Vergleich zu den Android-Tablets deutlich teurer. Dafür ist es aber auch sehr flott und man kann seine Windows-Programme ganz normal damit nutzen.

    Ich hatte eine zeitlang noch eines der ersten Windows 7 Tabelts (Archos 9) mit Intel Atom CPU. Das war zwar vergleichweise günstig, aber selbst mit reinem Windows teilweise schon überfordert. - Wenn also Windows-Tablet, dann auch mit vernünftiger Ausstattung, sonst machts auf Dauer keinen Spaß.

     

    Beim iPad muss ich dann aber leider passen... da hab ich - aus im Elektronikmarkt - noch keins in der Hand gehabt, kann also nichts dazu sagen.

     

     

    Was Cummer betrifft... das läuft leider nur unter Windows. Das einzige, was ich bisher gefunden habe, wäre "Mobile Runner". Damit lassen sich - zumindest teilweise - die CHUM-Charbögen anschauen und Wüfelproben abrufen/durchführen. Leider vermisse ich aber einige Angaben bei der Anzeige. Der größte Vorteil von "Mobile Runner" für mich ist der Masterindex - damit kann ich einfach einen Suchbegriff eingeben und bekomme alle Bücher mit Seitenzahl aufgelistet, wo dazu was zu finden ist.

     

    Soweit erstmal von mir. Wenn ihr noch Fragen habt oder ich was ausprobieren soll, einfach melden! ;)

     

    Schöne Grüße

    vom Purzelkater

     

    • Like 2
  4. Okay... vielen Dank für die Antworten... und keine Ahnung, wie die das in der Straßenmagie überlesen konnte. O.o

     

    Wenn ich das richtig verstehe, würde eine Spezialisierung auf Askennen:Psychometrie also nur dann was bringen, wenn der Magier auch initiiert hat und dabei Psychometrie als Metamagie gewählt wurde? Es hatte mich irritiert, dass die Spezialisierung auch ohne Intiierung wählbar war in Chummer.

  5. Guten Morgen,

     

    für Askennen gibt es ja die Spezialisierung "Psychometrie". Leider habe ich weder im GRW, noch in der Straßenmagie (und auch in meinen aderen Büchern nicht ^^) etwas über diese Spezialisierung gefunden. - Daher meine Frage, was genau kann ein Magier damit machen?

     

    Ich kenne Psychometrie aus Literatur und Fantasy als Fähigkeit, die "Vergangenheit" eines Objekts durch Berührung "zu lesen". Sprich, wenn die Person ein Objekt berührt und Psychometrie anwendet, kann sie z.Bsp. "sehen" (als eine Art Vision), wer dieses Objekt auch noch berührt hat, woher es gekommen ist, wie es hergestellt wurde, was damit gemacht wurde, usw. - Das, was die Person sieht, hängt von den Erfolgen und dem Ermessen des SL ab (ähnlich, wie bei normaler Wahrnehmung).

    Nun habe ich gelesen, dass damit auch die Vergangenheit von Orten oder Personen als Vision wahrgenommen werden kann. Stimmt das und wenn ja, wie muss ich mir das als Spieler vorstellen? Was genau kann ein Magier wahrnehmen? Sieht er, hört er, riecht er?

     

    Mir ist klar, dass das sicherlich relativ weit im Bereich des Ermessens liegen dürfte, aber wie handhabt ihr das bei euch?

     

    Fragende Grüße

    vom Purzelkater

  6. also teilweise wurde das problem durch den tipp behoben. Jetzt ist der reiter für Zauber und geister wieder da. Meine Mag ist aber immernoch grau und bei 0, meine zauber sind weiterhin weg und auch alle fertigkeiten die mit mag verbunden sind sind weiterhin weg. :(

    Wenn du möchtest, schick mir mal bitte deine CHUM-Datei(en) - alt/neu - dann schau ich mal, ob ich was finde. Welche Version von Chummer hast du?

     

    Grüße vom

    Purzelkater

  7. Danke für den Link zum anderen Forum... und ich denke, ich weiß nun, wo das Problem ist/war.

     

    Wenn ich Chummer auf die aktuelle Version update und dann meinen (alten) Mage einlade, wird alles korrekt angezeigt. Dann mache ich ein "Save As" und speichere ihn unter einem neuen Namen. Öffne ich diese neue Datei nun, ist MAG wieder auf 0 und alle Zauber, etc. weg.

     

    Schaue ich mir die mit "Save As" (oder "Save", das ist egal) erzeugte Datei an, gibt es dort (relativ weit oben) folgenden Eintrag:

    <essenceatspecialstart>6,0</essenceatspecialstart>
    Das Problem dabei ist, dass beim Laden wohl aus der 6,0 eine 60 gemacht wird (typisches Problem mit Zahlenformaten US/DE ^^) - und Essenz 60 haut den armen Chummer dann doch um. ;)

     

    Ändere ich den Eintrag in

    <essenceatspecialstart>6</essenceatspecialstart>
    und lade die Datei jetzt wieder, bleibt mein Mage ein Mage.

     

    Wichtig: Das Problem tritt nur auf, wenn man eine alte CHUM-Datei öffnet und dann speichert!

    Den oben genannten Eintrag gab es in den alten Chummer-Versionen noch nicht. Dieser wird also neu angelegt, wenn man eine alte Datei das erste Mal im neuen Chummer speichert. Dabei kommt es zu dem Fehler mit ",0". Ist der Eintrag erstmal vorhanden (und im richtigen Zahlenformat), wird er nicht mehr geändert, daher klappt ab dann das Laden/Speichern auch wieder.

     

    Grüße vom

    Purzelkater

    • Like 1
  8. 'n Abend!

     

    Asche auf mein Haupt! - Ich spiele einen Magier und hab keine Ahnung vom Astralkampf. ;)

    Genauer gesagt, ich werde aus den Erläuterungen dazu nicht schlau, was und wie ich damit jemanden bekämpfen oder mich verteidigen (falls das überhaupt ein Aspekt der Fertigkeit "Astralkampf" ist) kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde "Astralkampf" immer dann nutzbar sein, wenn ich selbst astral Wahrnehme bzw. Projeziere.

     

    Also angenommen, ich sitze mal wieder scheintod in unserer Lieblingskneipe und bin auf der Astralebene unterwegs (Astralprojektion)... wie kann ich nun Astralkampf einsetzen?

     

    1. Ich nehme mal an, gegen mundane Lebewesen garnicht, da diese nicht im Astralraum aktiv sind?

    2. Bei Geistern, Watchern oder ebenfalls in Astralprojektion befindlichen anderen Magiern setze ich Astralkampf ein, wie sonst Nahkampf in der normalen Welt? Also mit den entsprechenden geistigen statt körperlichen Attributen.

    3. Was ist mit magischen Crittern, z.Bsp. Höllenhunde?

    4. Hat jetzt nicht direkt mit Astralkampf zu tun, aber was ist mit Mana-Zaubern? Diese sollte ich ja auch wirken können, wenn ich astral Unterwegs bin, aber welche Ziele kann ich dann haben? Ich werde so sicherlich keinen Beherrschungszauber auf mundane Ziele wirken können, oder?

     

    Grüße

    vom Purzelkater

     

     

  9. Kann ich bestätigen @ Zauberer

     

    Hatte auch zuerst gedacht, ich wäre zu blöd, aber beim Laden wird  trotz Zauberer-Gabe MAG ausgegraut, das Attribut auf 0 gesetzt und alle damit verbundenen Fertigkeiten/Zaubersprüche sind weg. - Ist aber erst so, nachdem ich heute früh das neue Update geladen habe.

    Die Werte in der CHUM sind jedoch korrekt, scheint also ein Fehler beim Laden zu sein. :(

     

    [edit] Hatte auf meinem Stick noch ein altes Build 478, damit klappt das Laden/Bearbeiten wieder/noch.

  10. Ich denke auch, dass man sich da am besten daran orientieren sollte, was die anderen SCs in der Zeit bekommen haben. Für denjenigen, der länger nicht dabei ist, kann es sonst schon frustrierend sein, wenn er Ausrüstungsmäßig meilenweit vom Rest der Gruppe entfernt ist. Andererseits wäre es für die Gruppe aber auch befremdlich, wenn der Hacker mit "Nichtstun" (aufs Mitspielen bezogen) dann 10 Mal mehr verdient, als die mit ihren Runs.

     

    Grüße vom

    Purzelkater

  11. Bei mir ist Chummer heute früh in eine Endlos-Update-Schleife gelaufen. Kam wie üblich das Updatefenster, dann hat sich Cummer neu gestartet, nach ein paar Sekunden ging das Updatefenster wieder auf. Das Spiel ging so lange (mehrere Minuten, gut 10-15 Updates), bis ich die Auto-Updates abgeschaltet habe. - Sorry, bin grad im Büro, daher keine genauere Beschreibung.

    Kann das vielleicht jemand reproduzieren?

     

    Grüße vom

    Purzelkater

  12. Unser SL streut Hintergrundbeschallung meist zur Untermalung verschiedener Situationen/Location ein. Eine Verfolgungsjagd mit LoneStar ist doch schon was feines, wenn man dabei deren sich näherndes Sierenengeheul hinter sich hört.

    Meine Favoriten bis jetzt sind das Konzert der Goblin-Trash spielenden Ork-Band - die sich verdammt nach Rammstein anhörte - und der Besuch bei Bee Burger mit der Titelmusik von Biene Maja. :wub:

     

    Schnurrende Grüße

    vom Purzelkater

  13. Nachdem sich unser letzter Run beinahe zusammen mit den Handgranaten des Sicherheitsteams in Luft aufgelöst hätte, muss ich nochmal auf diesen Zauberspruch zurückkommen. Mal fernab jeder Logik, folgende Überlegung:

     

    Der Zauberspruch besagt doch, dass alle Objekte mit max. 1 kg im Wirkungsbereich durch die Luft gewirbelt werden. Es wird kein Unterschied gemacht, um was für Objekte es sich dabei handelt und ob diese eine Eigengeschwindigkeit haben.

    Nun meine Überlegung: Der Zauberer wirkt den "Poltergeist" auf das etwa 12-15m entfernte gegnerische Sicherheitsteam in einem ca. 2m breiten Gang. Damit sollte der Zauberspruch selbst mit niediger Kraftstufe auf die gesamte Breite/Höhe des Gangs gewirkt werden können.

    So, nun wirds absurd... das Sicherheitsteam feuert mit seinen MPs auf uns Runner... sobald die Kugeln den Lauf der Maschinenpistolen verlassen, handelt es sich doch um "kleinen Gegenstände (bis zu einer Masse von 1 Kilogramm)". Dementsprechend müssten sie doch von dem Poltergeist erfasst und genauso wie alles andere umhergewirbelt werden?

    Nun schnappt sich der Chef vom Sicherheitsteam seine Handgranate (wenn ich das richtig gelesen hab, bewegen die sich irgendwo zwischen 500-700 Gramm) und wirft diese. Sobald er die Granate nicht mehr festhält, unterliegt diese ebenfalls der Wirkung des Poltergeist-Spruches und wirbelt um das Sicherheitsteam herum, anstatt auf die Runner zuzufliegen.

     

    Nochmal, der Zauberspruch besagt "Im Wirkungsbereich dieses Zaubers wirbeln sämtliche kleinen Gegenstände (bis zu einer Masse von 1 Kilogramm) aufs Geratewohl durch die Gegend." - Was ist z.Bsp. mit Granaten, die am Gürtel hängen? Was ist mit den Stiften, die man in in der Hemdtasche stecken und nur zum Teil rausgucken? Fliegen den Sicherheitsleuten ihre Helme vom Kopf? Das Problem ist, dass der Zaubersprich ja auch keinerlei "Kraft" als Entscheidungskriterium enthält, sondern "sämtliche" Gegenstände angesprochen werden.

     

    Verwirrte Grüße

    vom Purzelkater

  14. Vielen Dank für eure Hilfe und besonders auch an Skaar, für den ausführlichen Char-Bogen. :)
    Ich habe an meinem Char noch ein wenig gefeilt, auch um ihn stimmiger zu meinem Konzept zu machen. Wichtig ist mir halt auch, dass der Char in erster Linie nicht-tödlichen Schaden austeilen soll (sozusagen sein Kodex: Töte nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt). Das ganze natürlich im Close Combat, also Nahkampf.
    Dementsprechend würde also alles, was mit Waffen, wie Pistolen oder MP, zu tun hat, das Konzept aushebeln. Zumal: Wenn der gute Mann schon Kampfzauber wirken kann, wieso das dann durch Waffenbenutzung aufweichen?
    Da Nahkampf ansich aber nicht so dolle ist, halt die ein Nahkämpfer ohne Nachkampf-Fertigkeit, aber dafür mit Berührungs-Kampfzaubern. Vielleicht ein wenig "strange", aber wenn's passt? ;)
    Kurzfristig werde ich den Char wohl zwar nicht spielen können (mal mit meinem SL reden), aber falls mein Magier mal "Ersatz" braucht...

    Metatyp: Elf
    Vorteile: Magieradept, Restlichtverstärkung, Adrenalinschub, Schutzpatron Drachentöter, Angesehener Familienname, Ogermagen
    Nachteile: Aspektzauberer (Sprüche), Auffälliger Stil, Dossier, Verschwundener Angehöriger (Tochter), Vendetta
    Nuyen: 10 GP (50.000) - Das, was bei der Generierung übrig bleibt, ist bei uns das Startkapital des Chars
    Connections: 16 GP
    Feinde: 5 GP

    Adeptenkräfte
    Gesteigerte Refelxe 2, Verbesserte Wahrnehmung 2

    Attribute
    KON 4, GES 3, REA 5 (7), STR 3, CHA 5, INT 3, LOG 3, WIL 3, EDG 2, MAG 5 (Magier 2, Adept 3)

    Initiative: 10 (Ini-Durchgänge 3)


    Fertigkeiten
    Wissensfertigkeiten: 18 GP (Standardvorgabe)
    Fertigkeitsgruppen: Athletik (3)

    Da das für mich einfacher zu überblicken ist, nachfoglend die Fertigkeiten mit ihren Würfelpools.

    Ausweichen (Nahkampf): WP 10 (WP 12)
    Bodenfahrzeuge (Motorrad: WP 8 (WP 10)
    Einschüchtern (Geistig): WP 14 (WP 16)
    Führung: WP 12
    Gebräuche: WP 12
    Spruchzauberei (Kampfzauber): WP 8 (WP 10)
    Überreden: WP 12
    Verhandlung: WP 12
    Wahrnehmung (Hören): WP 9 (WP 10)

    Zauber
    Schutzpatron Drachentöter: WP+2 Kampfzauber, WP+2 Einschüchtern, WP-1 wenn Versprechen gebrochen
    Entzug widerstehen (Shinto): WIL+CHA = WP 8 (2 sichere Erfolge)
    Würfelpool Kampfzauber: Spruchzauberei (6) + Magier (2) + Spezi (2) + Patron (2) = WP 12
    Sprüche: Schockhand (Kraft 10), Todeshand (Kraft 9), Tür rammen (Kraft 9), Fahrzeug rammen (Kraft 9), noch 1 Zauber frei von den GP her (z.Bsp. Energieschlag mit Kraft 7)

    Anmerkung: Die Kraftstufe wurde so angegeben, dass der Entzug durch den Widerstandswurf weggekauft werden kann und max. MAGx2 eingehalten wird. Da der Charakter "Sehhilfen" trägt, handelt es sich ausschließlich um Berührungszauber.

    Ausrüstung
    Custom Comlink (PROZ 3, SIG 5, SYS 3, FW 6), Panzergehäuse (4), Härte (4), Biometric Lock
    Gefälschte SIN (5)

    Gefälschte Fahrerlaubnis (5)
    Kontaktlinsen (3), Blitzkompensation, Ultraschall, Sichtverbesserung (3 = im WP für Wahrnehmung Sehen enthalten)
    Ohrstöpsel (3), Richtungsdetektor, Geräuschfilter (2), Audioverbesserung (2 = im WP für Wahrnehmung Hören enthalten)
    Oxyrush (2 = 1 Stunde Luftanhalten, WP+2 auf Erschöpfungsproben)
    Nanotattoos (2) (Gesicht, Torso)
    Tarnanzug (Panzerung 8/6, WP-2 um entdeckt zu werden), Elek. Iso (4), Feuer (4), Chem. Iso (2), Therm Iso (2)
    Holo-Handschuhe & -Kapuze (einfach als nettes Gimmick... ist doch ganz nett, wenn man mit jemanden redet - Einschüchtern 16 - und dabei einen Kugelblitz in seiner Hand zucken lässt und die Kapuze verhindert, dass einen jeder gleich erkennt - siehe "angesehener Familienname" ^^)

    Drohnen
    Emogotchi (vollbeweglich, Stufe 6 = WP+6 auf soziale Proben, in die WPs der Fertigkeiten schon mit eingerechnet), Kamera, Mikrofon, Bildverbindung, Härte (4), 4x Extremanpassung, Laserverbindung (4), Geckofüße, Diebstahlsicherung (kann 8G(e) austeilen), Rauchgenerator (unser SL sagt, der passt da rein)

    Ja, ich weiß, dass die Emogotchis ziemlich grenzwertig sind, aber in dem Fall sehe ich das gute Stück einfach als zusätzlichen Sensorinput an, der sich an meiner Kleidung befindet und "abgenommen" werden kann. Und mir ist auch klar, dass sich meine Würfelpools für soziale Fertigkeiten halbieren würden, würde das Emogotchi nicht mehr zur Verfügung stehen.

    Fahzeuge
    Horizon-Doble Revolution (ich denke, das Ding passt einfach zu dem Char)

    Lebensstile
    Mittelschicht (offizielle Wohnung), Squatter (Runner-Wohnung)

    Konzept
    "Offiziell" arbeitet der Char bei einem Konzern (Nachteil Dossier, ansonsten kann man diesen "festen Job" im RP ausspielen). Dort war/ist er dafür zuständig, Konzernfeinde aufzuspüren und zurück in den Kreis der "Familie" zu holen (das hat ihm den Vorteil Angesehener Name eingebracht). Als er anfing, die Methoden in Frage zu stellen, ließ der Sohn des Konzernchefs die Tochter des Chars entführen (Verschwundene Person, Feind, Vendetta). Damit begann der Char, eine zweite Identität als Runner aufzubauen.

  15. Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum, weil es in der Beschreibung heißt, man soll seine fertigen Chars hier posten, aber ich im Moment versuche ich noch dorthin zu kommen. ;)
    Im Moment handelt es sich um Magieradepten, aber da ich auch für andere Möglichkeiten offen bin, erschien mit das Magie-Unterforum als nicht passend.

    Ich versuche einen Nahkämpfer zu erstellen, werde aber gerade von der schieren Masse an Möglichkeiten überrollt. Meine Vorstellung wäre ein Charakter, der - zumindest auf den ersten Blick - unbewaffnet ankommt und allein schon durch sein Auftreten die Gegner verunsichert.
    Als Nahkämpfer sollte er möglichst schnell an die Gegner - sagen wir mal eine Gruppe von 3-5 Leuten - heran kommen und diese einen nach dem anderen ausschalten. Das Ausschalten muss nicht bedeuten, sie mit körperlichem Schaden zu töten, mit geistigem Schaden zu betäuben reicht völlig.
    Im Close Combat sollte er natürlich in der Lage sein, Angriffen auzuweichen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Gegner mit Pistolen und Gewehren eher für Fernangriffe ausgelegt sind, wodurch sich für sie Mali im Nahkampf ergeben, die für meinen Char widerum von Vorteil wären.

    Ich hab mal gelesen, dass Nahkampf bei Shadowrun eher ein Schattendasein führt (jaja, blöde Wortspielerei ^^). Daher weiß ich nicht, inwieweit so ein Konzept überhaupt vernünftig spielbar wäre. Auch bin ich von den Möglichkeiten ein wenig überfordert, so dass ich schon bei der Frage, ob über Adpeten-Fähigkeiten oder Cyber-Mods zu gehen, sinnvoller wäre, kapitulieren muss.

    Ziel ist also ein SR4-Startchar, aufbauend auf den 400 GP. Dazu kommen 30-35 GP aus Nachteilen, die ich aus dem Hintergrundkonzept ableiten kann. Für Vorteile gibt es bei uns kein GP-Limit und Verfügbarkeit von Ausrüstung, etc. ist kein Problem, so lange es sich plausibel begründen lässt.

    Mein aktueller Versuch basiert auf einem Magierdaepten-Elf mit folgenden Werten:

    Attribute
    KON 4, GES 3, REA 5(7), STR 3, CHA 3, INT 3, LOG 3, WIL 3, EDG 2, MAG 5 (Magie 2, Adept 3)
    Initiative 8(10), Initiativdurchgänge 1(3)
    Bewegen 10/25

    Fertigkeiten
    Athletik (Gruppe) 3, Ausweichen (Nahkampf) 3(5), Bodenfahrzeuge (Motorrad) 1(3), Einschüchtern (geistig) 3(5), Führung 1, Gebräuche 1, Pistolen (Leichte Pistolen) 3(5), Spruchzauberei (Kampfzauber) 6(8), Wahrnehmung (Hören) 3(5)

    Vorteile
    Magieradpet (ist klar)
    Restlichtverstärkung (Elf)
    Schutzpatron Drachentöter (WP+2 Kampfzauber, WP+2 Einschüchtern, WP-1 wenn ein Versprechen gebrochen wird)
    Adrenalinschub (Ist immer als erster zu Beginn eines Kampfes an der Reihe, unabhängig von der Ini)

    Adeptenkräfte
    Gesteigerte Reflexe 2 (siehe REA und Ini), Kampfsinn 1 (WP+1 für Ausweichen und gegen Überraschungen)

    Zaubersprüche (Auszug)
    Schockhand (direkter Kampfzauber, Mana, Fetisch)

    Ausrüstung (Auszug)
    Fetisch Kampfzauber (Schockhand)
    2x Beretta 200ST (Smartgunsystem, versteckte Armhalterung)
    Kontaktlinsen (Blitzkompensation, Sichtverbesserung 2, Smartlink)
    Ohrstöpsel (Audioverbesserung 2, Richtungsdeketor, Selektiver Filter 2)
    Panzerjacke mit Schockstreifen


    So, was soll das alles jetzt?

    • Der Char sollte mit Wahrnehmung Sehen (WP 8) und Hören (12), sowie dem Kampfsinn erstmal ganz gut vor Überraschungen gefeit sein.
    • Mit Einschüchtern 10 (war mir jetzt nicht sicher, ob "geistig" die richtige Spezi ist, um einen Gegner allein durch sein unbeeindrucktes Auftreten einzuschüchtern) möchte ich dann die netten Herren von der Konzernsicherheit erstmal verwundert die Augenbrauen heben lassen, was sie wohl als nächstes erwartet.
    • Mit Adrenalinschub und Initiative 10 hoffe ich mal, möglichst immer vor den Gegnern den ersten Schritt in einem Kampf zu haben, um 1. die Diszanz zu ihnen zu überwinden und 2. den ersten Angriff ausführen zu können.
    • Der Angriff erfolgt dann durch den Schockhandzauber. Angesagt wird Kraft 10 (2x MAG) und mit 12W6 (MAG+Spruchzauberei+Spezi+Patron) gewürfelt. Der Gegner kann mit [WIL]W6 dagegen würfeln (Willenskraft, da Manazauber) und auch Panzerung schützt nicht (direkter Kampfzauber). Kontaktlinsen kann ich ignorieren, da es ein Berührungszauber ist. Da ich mind. 1 Nettoerfolg brauche, treffen damit 11G+ (Kraft+Nettoerfolge) Schaden auf das Ziel.
    • Der Entzug sollte dann (Kraft/2)-3 = (10/2)-3 = 2 sein, den ich mit [WIL+CHA+Fetisch]W6 = 8W6 wegkaufen kann (ja, unser SL erlaubt das).
    • Ausweichen kann der Char mit 11W6 (Fernkampf+Kampfsinn) oder 13W6 (Nahkampf+Kampfsinn), dazu noch etwas Panzerung durch die Klamotten.
    • Durch die 3 Ini-Durchgänge sollte der Char noch 2x in der Kampfrunde dran sein, also durchaus noch weitere Gegner ausschalten können.
    • Die Schocksttreifen in der Kleidung sind da eher als nettes Gimmick gedacht.
    • Quasi als "Backup" trägt der gute noch 2 Berettas an Unterarmhalterungen, die man mit einer freien Handlung "ziehen" kann. Die Pistolen müsste ich mit 10W6 abfeuern können. Wenn ich das mit dem Aufteilen des Würfelpools richtig verstanden habe, müsste aber gehen Pistolen WP6, aufteilen in z.Bsp. 2x 3 (Fertigkeit+Attribut) +2 (Spezi) +2 (Smartlink)
      Da kommt dann allerdings noch der Malus für die falsche Hand dazu, so dass wohl Beidhändigkeit als Vorteil interessant wäre.
      Alternativ zu den Pistolen hatte ich auch Klingenwaffen oder vergleichbares überlegt.


    Ich hoffe mal, die Idee ist jetzt nicht zu sehr durchgeknallt, macht halbwegs Sinn und ist dann auch noch spielbar. ^^

    Schöne Grüße
    vom Purzelkater
     

  16. @TwistedMinds: Laut SR4 S.84 ist es grundsätzlich immer möglich, Erfolge zu kaufen, so lange der SL dem zustimmt. Aber wie Skkar schon schrieb, ist es letztlich immer Entscheidung des SL, ob er es in der entsprechenden Situation zulassen will, oder nicht.
    Unser SL ist da sehr großzügig, was mir als Magier einiges an Würfelorgien erspart. So lange ich der Meinung bin, dass mir die erkauften Erfolge genügen, darf ich damit arbeiten. Wenn ich denke, da wäre etwas mehr "Power" nötig, würfle ich halt. Ich persönlich empfinde das als sehr angenehm, da ich meine Zauber (sowas wie Mode oder Herausputzen, ein wenig Gefühle manipulieren um leichter in den Club zu kommen oder aufs nächste Dach levitieren) so "im Alltag" relativ entspannt einsetzen kann. - Die gekauften Zaubererfolge reichen in diesen Fällen aus und der Entzug verliert seinen Schrecken.

    @Skkar: Das ist im Moment noch das größte Problem für mich, da ich noch nicht wirklich abschätzen kann, was "typische" Gegnerwerte sind. Das macht es für mich schwer zu sagen, was möglich ist und was eher sinnlos.

    Schöne Grüße
    vom Purzelkater
     

  17. Danke für eure Antworten!

     

    Das mit der Antimagie hatte ich tatsächlich komplett übersehen... wohl weil wir damit bisher noch nichts zu tun hatten. Denn rein von der Reichweite her würde die Kraft-1-Variante sogar effektiver sein (da man ja mit jedem nicht eingesetzten Zauberwürfel den Wirkungsradius um +/- 1m modifizieren kann) und dabei deutlich weniger Entzug bedeuten.

     

    Die Frage nach dem Schadenswiderstand ist ebenfalls der fehlenden Erfahrung geschuldet. Bisher hatte es unsere Gruppe nur mit ein paar lausigen Schützen zu tun und denen konnte mein Magier immer ganz gut Ausweichen. ^^

    Im Falle des Zaubers würde also z.Bsp. unsere Adeption mit 7 (REA) + 2 (1/2 Panzerung) = 9W6 gegen den Schaden würfeln (oder einfach sagen "2 Erfolge gekauft, Schaden 0"). Hätte ja auch durchaus sein können, dass die halbe Stoßpanzerung direkt vom Schaden abgezogen wird, der Schaden also um die halbe Stoßpanzerung reduziert wird, ähnlich einem Objektwiderstand.

     

    Wegen der Sichtbehinderung und/oder der Stärke, werde ich sicher mit meinem SL reden können. In der Spruchbeschreibung steht ja auch schon, dass da durchaus Spielraum ist - wobei ich das durchaus in beide Richtungen akzeptieren würde. In einem Reinraum dürfte sicherlich weit weniger Material verfügbar sein, als in sandigen Outlands... oder im Supermarkt. Und zwei Päckchen Nägel aus der Tasche zu ziehen und den Gangern vor die Füße zu werfen dürfte im ersten Moment sicherlich auch für Erheiterung bei denen sorgen...

     

    Schöne Grüße

    vom Purzelkater

  18. Moin moin,

    ich liebäugle für meinen Magier grad mit dem Manipulationszauber "Poltergeist" und bevor ich als SR-Neuling unserem SL auch noch damit nerve, wollte ich lieber sicher gehen, dass ich den Spruch korrekt verstanden habe. ^^

    Wenn ich das richtig sehe, spielt die Kraft bei diesem Spruch absolut keine Rolle? Also abgesehen von der betroffenen Fläche.
    Das würde bdeuten, ein einziger Erfolg reicht aus und alle Gegenstände, egal welcher Größe, die bis zu 1kg schwer sind, werden durch die Luft gewirbelt? Dabei ergibt sich dann ein Schaden von 2G für alle Personen im Wirkungsbereich pro Kampfrunde (Wenn es dort heißt, es kann mit REA + Halber Stroßpanzerung widerstanden werden, was genau bedeutet das?) und es gibt einen Sichtmodifikator von -2.

    Würde es nicht Sinn machen, die Kraft (bzw. Nettoerfolge) auf den Schaden und/oder die Sichtbehinderung anzurechnen? Als Erklärung dafür, dass bei höherer Kraft der ganze Kram auch mit mehr Schwung durch die Luft wirbelt?

    Danke und viele Grüße
    vom Purzelkater

×
×
  • Create New...