Jump to content

Meo

Mitglieder
  • Posts

    121
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Meo

  1. Die CGL Erklärung war so afaik "Weil wir's geil finden Decker und Decks zu sagen" Rollenspieltechnisch: Zitat: "A commlink is combination computer, smartphone, media player, passport, wallet, credit card, Matrix browser, chip reader, GPS navigator, digital camera, and portable gaming device. And possibly a few other things, if you’ve got a really nice one. It’s got all of the necessary software already loaded, but unlike a cyberdeck it has no space for cyberprograms or other hacking tools." Willste also hacken brachste ne Riggerconsole oder nen Deck...warum man das in SR4 nicht brauchte k.a. ich vermute mal man hat einfach die alten Comlinks obsolent werden lassen und die neuen erlauben einfach keine guten tools
  2. Oder für den Anti-Style Troll in Pink-Camo-Plüsch?! Nee mir ging es auch eher um den Formfaktor. So ist es ja heute so, das sich schon Firmen um abgerundete Ecken von Smartphones prügeln. Ich denke mir halt, dass man zwar Farbe ins Spiel bringen kann, aber das eigentliche Design erhalten bleibt ;)
  3. So wie sich das Design einer Suzuki GSX jedes Jahr ein wenig ändert, wird es wohl auch bei Cyberdecks sein. Das Fairlight aus dem Jahre '55 wied wohl anders aussehen als das Fairlight aus dem Jahre '75.

    Das mag schon sein. Zumal sich ja die Decks nun allgemein verrändert haben (auch in der Beschreibung des Aussehens) durch Wi-fi Matrix und Co. Das Problem jedoch mit den Sammelkarten ist das diese eben kein tastaturähnliches Gerät zeigen wie seinerzeit, sondern (wie beim Sony) irgendwas anderes.

     

    Deswegen hatte ich ja gehofft man könne durch die alten Illustrationen hier ein wenig mehr konstanten herein bringen.

     

    Schauen wir uns z.B. bei SR5 den Archetyp-Decker an sehen wir sein Deck und können das Deck auch benennen.

    http://s27.postimg.org/c63ztq8lb/Deck.jpg

    wäre ergo das Hermes Chariot cyberdeck

     

    Sollte nun das Deck Namentlich irgendwo anders genannt werden ohne das es zu Inkonsequenzen seitlich der Beschreibung kommt (Beschreibung also ungleich Bild), weiß der Spieler wie das Ding aussieht.

  4. Danke Richter für den Hinweis aufs Sony und Fuchi das Fairlight hatte ich als Karte schon gesehen. das Problem bei diesen ist jedoch das die Darstellung der Decks enorm von der im Rollenspiel abweicht...so ist das Sony imho nicht einmal als Cyberterminal wirklich tauglich, das Excalibur (http://1.bp.blogspot.com/_rFNtaDt0ZNA/TAim8nK4VjI/AAAAAAAAADY/cTQGVreV5aw/S220/sr.matrix.fairlight.excalibur.jpg) ein Terminal (allerdings konnte man hierbei von nem Deck mit Karte ausgehen) wie ich es verstehe.

     

    Das Fuchi finde ich leider nirgends online.

     

    dennoch danke

  5. Da ja mit SR:R (Shadowrun Returns) das Design der Decks überarbeitet wurde frage ich mich ob man die bekannten Decks aus SR3 illustriert hatte (ich weiß es gab Illustrationen von Deckern samt Deck aber man kann mit Sicherheit kein Deck einer Bezeichnung zuordnen bei diesen Bildern).

     

    Der Grund warum diese Frage hier im SR5 liegt ist die das natürlich auch Illustrationen der 5er Decks gerne gesehen werden samt Zuordnung.

  6. Die Story die "Erste Weihnacht", der Sprühglitter mit Napalmqualitäten, die Denunzianten-App und die Geschenk-Liefer-Drohnen. - Die drei letzten Texte haben dabei jeweils zusätzlichen Shadowtalk am Ende des Originaltextes.

    Ich mag es bei sowas Shadowtalk zu haben. Schön das A-Hörnchen z.b. noch nicht die Elbe herunter treibt^^

    Wird es noch mehr Talk geben, welcher nachgereicht wird?

  7. Credsticks SIND Ebbies, das ist nur eine andere (deutsche) Bezeichnung dafür (jedenfalls kenne Ich das so)

    im SR3 Anarchist Guide ist ein Bild von einem Credstick/Ebbie.

     

    HokaHey

    Medizinmann

     

     

    Naja zumindest sollten die anders aussehen, Zitat von http://shadowhelix.pegasus.de/Credstick:

     

    Allianz Deutscher Länder

    In der ADL wird anstatt eines Credsticks ein ähnliches System verwendet, das als Europäisches Bargeldloses Zahlungsmittel (EBZ) bezeichnet wird. Es erfüllt im wesentlichen die gleichen Aufgaben. Reisenden aus Übersee wird nahegelegt, ihren Credstick für die Dauer ihres Aufenthalts in Europa gegen ein EBZ zu tauschen, da auf Grund der unterschiedlichen Form UCAS- und sonstige fremde Credstäbe meistens nicht in die Öffnungen der Lesegeräte passen.

     

    Ich wäre btw. für einen Scan der Abbildung aus dem Anarchist Guide dankbar, denn die SR3 kriegt man ja so gut wie nicht mehr

  8. Ich wollte mal Fragen, ob es die Ebbies aus SR3 auch noch in 5 gibt oder ob die durch "normale" Cred-/checksticks ersetzt wurden.

     

    anbei frage ich mich ob irgendwo mal Credsticks gezeigt wurden, so dass man sich als Propbastler diese nachbauen könnte.

  9. Ich würde für etwas Backroundfluff immer http://www.joe2060.de/ empfehlen zumindest mal gelesen zu haben (selbst wenn wir ja einige Jahre in der Zukunft spielen ist dies immer noch für mich schöner RP-Fluff).
    Für die Städte solltest du deinen Kollegen Fragen wo er spielen will Berlin kann imho kompliziert und herausfordernd zugleich sein. Hier ist für mich ein Lesen von Raben AAS Blog unerlässlich als Zusätze für das Berlinbuch: http://shadowrunberlin.de/ was auch viel Fluff bringt, aber VIEL zu lesen ist (dennoch danke dafür).

    Wichtig ist es das dein Kollege sich wohl fühlt in seinem Setting

  10. Corn zunächst mal sind der Mobilerunner und der Chummer nicht vom selben Programmierer. Ich würde Chummer Updaten und den Character neu erschaffen (plus nachrechnen ob alles stimmt). Da Chummer mit auslaufen der 4ten edition nicht mehr fortgesetzt wird kann man nur hoffen das alle Bugs rechtzeitig erkannt und gefixt werden.

  11. I have confirmed with Shadowrun Line Developer Jason Hardy that these misprints will be addressed in an official errata coming soon. Dwarves DO still get Thermographic Vision as a character trait, and the cost increases for both gear and lifestyles for Dwarves is 10% and for Trolls is 50%. These will be corrected in later printings of the game and the PDF will be updated when the errata is complete. 

     

    Heißt das das Hardy nun doch ein Errata schreiben muss? Aber gut so für uns. Wenn der nun noch Karten reinpackt und etwas Ware wären doch alle zufriedener

  12. Ich finde in Natura sieht das leder Dunkler aus und das Größere Logo bei der Maya-Version ist ne Geschmacksfrage die jeder selber beantworten sollte. Ich selbst warte mit SR5 aber noch bis zum Errata von Pegasus.

     

    Ist bekannt ob die Limited Editionen auch limitierten Inhalt haben werden (ich glaube im Berlin-Buch gab es mal einen Zusatz der nur in der Limitierten war)?

×
×
  • Create New...