Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Posts posted by slowcar

  1. Na, was meint ihr? Elon Musk kauft Twitter. Endlich wieder FREIHEIT!!!11!!! oder der Untergang der Menschheit? :ph34r:

    Ich warte da erstmal ab. Der Kauf selbst ist schon ziemlich wahnsinnig, vor allem, da die Finanzierung über einen Kredit wohl jährlich so viel Zinsen kostet, wie Twitter überhaupt einnimmt. Und die Monetarisierung ja nicht unbedingt die stärkste Seite der Firma war (nicht, dass mich das stören würde).

     

    Musk hat schon oft große Fresse und nichts dahinter gehabt, allerdings auch einige Male das Gegenteil, ist also schon etwas Wundertüte.

    Sein Free-Speech-Maximalismus bezieht sich jedenfalls nicht auf Menschen, die ihm die Meinung sagen.

     

    Moderation sozialer Netzwerke ist eines der großen gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit, wenn das ein einzelner Größenwahnsinniger versucht zu regeln, kann es nur katastrophal enden. Ist aber noch völlig unklar, was passiert.

    Großer Nutzerzuwachs kam bei Twitter erst, als gewisse Grundstandards an Moderation etabliert wurden, völlig unreguliertes Geschrei will sich kaum jemand antun - wie man am nicht-Erfolg der entsprechenden Plattformen der Rechtsradikalen (Gab, Truthsocial etc) sieht.

     

    Über Mastodon, das von einigen aktuell als Alternative gehyped wird, habe ich mich informiert und halte es vom Ansatz her nicht für tauglich. Da ist jeder kleine Server ein Feudalreich, und auch große Server werden unentgeltlich betrieben und können eine professionelle Moderation nicht stemmen. Wil Wheaton wurde z.B. von einer Mastodon-Instanz gebannt, weil ihn 60 Nutzer gemeldet hatten, und das dem Admin zu nervig war. Verständlich, aber als System nicht tauglich.

     

    Ich mag Twitter, weil es schnell ist, und man ganz ohne Algorithmus auskommt (auskommen kann), und eben nur die Inhalte bekommt, die man abonniert hat. Ähnlich wie ein Feedreader auch, aber kleinteiliger und direkter.

    • Like 2
  2. In other news: Rußland hat Bulgarien und Piolen den Gashahn zugedreht. Weil uinfreundlich und so.

    Zumindest bei Polen ist es wohl eine Strafaktion, da Polen mit Deutschland zusammen den russischen Ölhahn zudreht. Die Raffinerie Schwedt, die u.a. Norddeutschland mit Benzin versorgt (und Reozneft gehört), kann aus Deutschland nicht unabhängig von russischem Öl betrieben werden, da andere Pipelines zu klein sind.

    Polen hat eine große Durchleitung von einer Pipeline aus Danzig bereitgestellt, so das Schwedt über den Hafen dort versorgt werden kann.

    Deutschland hat eine quasi-Verstaatlichung beschlossen bzw angedroht, falls die Raffinerie sich weigert, Öl aus anderen Quellen zu verarbeiten.

     

    Mehr dazu bei der Tagesschau:

    In wenigen Tagen unabhängig von russischem Öl?

    Polen gibt sich optimistisch, auch ohne russisches Gas klar zu kommen.

    Was der Hintergrund mit Bulgarien ist, habe ich noch nicht durchblickt, es hieß, dass diese keine S-300 an die Ukraine geliefert hätten, um Russland nicht zu verärgern, und die Stimmung eher pro-Russisch sei. Appeasement nicht gelungen?

     

    Allen den Gas-Hahn zuzudrehen ist wohl für Russland auch nur schwer möglich, die Förderung lässt sich kaum regulieren. Aber wer weiß, wie viel sich ein Supreme Leader davon beeindrucken lässt.

     

    • Like 2
  3. In früheren Editionen [...] Und ich denke aus dem Grund ist da nichts weiter ausgeführt.

    Eine der Kürzungen, die dazu führt, das Neueinsteiger ohne Kenntnis früherer Editionen Verständnisprobleme haben.

    Im 6er GRW wird beim Watcher-Ritual geschrieben, dass Attribute und Fertigkeiten an Hand des Rituals bestimmt werden, aber welche Fertigkeiten es sind habe ich nicht gefunden.

     

    Ein sinnvoller Einsatzzweck für Watcher ist, dass sie für die Begrenzung an herbeigerufenen Geistern nicht zählen. Wobei durch die Ritual-Anforderungen die Nutzung schon sehr Richtung NPCs gedrängt wird.

     

    Früher waren Watcher bei uns so etwas wie ein Fern-Sehen, beschränkt durch sehr geringe Intelligenz, und so auch immer mit Comic Relief. Für unseren damaligen Spielleiter oft eine Gelegenheit, etwas kryptisches oder nur halb hilfreiches mitzuteilen. Wenn man ein mentales Äquivalent zu einem Kindergartenkind zum spähen vorschickt, ergibt manches eben nur für den Watcher Sinn.

     

    Aus einer Meta-Perspektive kann ich mir eigentlich nur (mit vieeel Spekulatius!) vorstellen, dass die Spiel-Designer weniger Fern-Sinne haben wollten, und vielleicht auch der übermäßige Watcher-Einsatz das Spielgeschehen verlangsamt hat.

     

    • Like 1
  4. Das Problem ist ja, dass ich ihn nicht zwingen kann sein Edge einzusetzen. Indirekt schon, wenn ich kritische Situationen forciere, in denen er ohne Edge nicht mehr klarkommt, aber das betrachte ich eher als Gängelung und möchte davon nur selten gebrauch machen. Da er ja schon meinte, dass Edge ihm nicht wichtig sei, muss ich dem erschlichenen Karma also anders beikommen.

    Meine Spieler - und ich - sind zufrieden, wenn sie ordentlich gefordert werden. Aktuell humpeln sie gerade im Staffelfinale der Schlacht um Manhattan vom dritten Kampf in den Vierten, hatten zwischendurch mal eine Stunde zum Durchschnaufen. In 10min läuft bei der Schamanin der Stimpatch ab, der andere hat es geschafft, sowohl geistigen als auch körperlichen Zustandsmonitor voll zu bekommen, der dritte war nur Bewusstlos. Jetzt ist das Medkit heiß gelaufen, zwei neue Stimpatches sind ausgeteilt...

    Irgendwo sind auch noch ein paar Edge-Punkte versteckt, aber die meisten habe ich schon rausgekitzelt B)

    • Like 2
  5. Die nicht vorhandenen Marder-Panzer für die Ukraine, die stattdessen nach Griechenland geliefert werden sollen, werden jetzt ergänzt mit Waffenlieferungen an Russland, die das EU-Embargo umgehen:

     

    France and Germany evaded arms embargo to sell weapons to Russia

    Criticism increased when it emerged that German firms had used a loophole in an EU embargo on arms exports to Russia, making sales worth €121 million (£107 million) of “dual-use” equipment, including rifles and special protection vehicles, to Moscow.

    Berlin defended its use of an ambiguity within the EU’s 2014 arms blockade, insisting that the goods were sold only after the Kremlin guaranteed they were for civilian use, rather than military application.

    [...]

    Alongside bombs, rockets and torpedoes, French firms sent thermal imaging cameras for more than 1,000 Russian tanks as well as navigation systems for fighter jets and attack helicopters.

    • Like 1
  6.  

    ... aber der Zauberer wird von seiner eigenen Illusion nicht beeinträchtigt.

    RAW gilt das nur für Mana-Illusionen (s. 283) wie Trugbild. Trideo-Trugbild ist dagegen eine physische Illusion.

    Wenn man eine Illusion selbst erschafft, sollte es doch möglich sein, sie nicht zu glauben.

    Physische Illusion bedeutet auch nur, dass auch technische Geräte betroffen sind, nicht, dass da ein materieller Karton erschaffen wird.

    Falls ein Wachmann den Karton umtreten will, wieso auch immer, würde sein Fuß die Illusion durchdringen.

     

    Deswegen kann sich der Zauberwirker selbstverständlich in den illusionären Karton begeben.

     

  7. Er hat "Unglück" gewählt, obwohl er nur 1 Edge hat. Außerdem hat er "vergessen" sich den daraus resultierenden schlechten Ruf zu notieren. Den Spieler kenne ich schon sehr lange und auch in anderen Spielen ist er dafür bekannt, die Regeln nur zur Hälfte zu lesen... Da er im Run dann noch die unterschwellige Bemerkung machte, dass er sein Edge nur im Notfall einsetzen würde, spiele ich gerade mit dem Gedanken ihn den Nachteil zu ingame Kosten abzuziehen, sollte er mir das Unglück tatsächlich zu selten ausspielen. Dann steht er halt bei -X Karma, die er erstmal wieder in die schwarzen Zahlen bringen muss...

    Der schlechte Ruf gehört natürlich dazu. Edge finde ich ein mächtiges Tool, wenn man da ganz drauf verzichtet als Spieler ist das schon eine Einschränkung, dann noch Unglück dazu...

    Ich hätte da als Spielleiter nichts gegen und würde die 12 Karma gewähren, wäre aber auch komplett ungnädig, wenn ein schlechter Wurf zu unschönen Konsequenzen führt.

     

  8. Ein Kreml-Medium hat offenbar nach einem Briefing beim Verteidigungsministerium versehentlich die russischen Verluste veröffentlicht, das Posting wurde später wieder gelöscht.

    Die Zahlen (13.414 Tote, 7.000 Vermisste) entsprechen ungefähr den Zahlen, die die Ukraine veröffentlicht hat.

    Dem Sinken der Moskva werden 116 Tote, 100 Vermisste zugeordnet.

    Quelle: Nexta

    • Like 2
  9. Interessanter Artikel, insbesondere die Einordnung, dass das Asow-Regiment mittlerweile nicht mehr als rechtsradikale Einheit gesehen wird, war mir neu. Wobei da sicherlich eine gewisse Zurückhaltung angesagt ist, ob das tatsächlich so ist weiß ich nicht, kann es mir aber durchaus vorstellen. Die Ukrainische Armee hat sich seit 2014 ja sehr gewandelt und professionalisiert - sonst hätte sie den russischen Angriff auf Kiew wohl auch nicht zurückschlagen können.

     

    Über den völlig anders verwendeten "Nazi"-Begriff habe ich ja schon geschrieben. Bandera war ein Verbrecher, und seine Verehrung wurde auch in der Ukraine kritisch gesehen und nicht von allen geteilt, allerdings ist ein Krieg wohl auch nicht die Situation, sich uneinig zu zeigen.

    • Like 1
  10. Soweit ich gelesen habe, gibt es, vor allem wegen der komplexen Lageranforderungen, wenig Nachfrage nach mrna-Dosen über das Covax-Programm.

     

    In Deutschland ist es ohne Stiko-Empfehlung eine ziemliche Herausforderung, überhaupt eine erneute Impfung zu bekommen. Habe von vielen Leuten gehört, dass sie in den großen Impfzentren abgewiesen wurden.

    Im Dezember war die Situation für uns auch ähnlich, da wollte uns niemand den Booster geben (Stiko-Empfehlung kam erst im Januar), bis wir dann einen Impfarzt am anderen Ende der Stadt gefunden haben.

    Etwas absurd, 2-3h Bahn/Autofahrt, wenn direkt nebenan ein Impfzentrum ist, und vor kurzem erneut für den zweiten Booster.

    • Like 2
  11. Cortexbomben sind ein Railroading-Relikt für Spielleiter, die es nicht hinbekommen Charaktere zu motivieren.

     

    Dies gesagt: Kenne da keine Regeln zu, kann der Spielleiter entscheiden.

    Wenn jemand wahnsinnig genug ist, eine Cortexbombe zu nutzen, die bei schlechter Funkabdeckung hochgeht, dann wird das wohl so sein, technisch spricht da nichts gegen.

    • Like 1
  12. Marina Weisband über russische Talkshows (u.a.)

     

    In Talkshows wird diskutiert, wie ein Atomkrieg ablaufen könnte

     

    Guten Abend, unser Thema an diesem Sonntag: Sollte Polen ein eigenständiges Land sein?

     

    Im russischen Fernsehen wird das völlig offen so kommuniziert: "Die Ukraine ist nur ein Zwischenschritt in der Wahrung unserer sicherheitspolitischen Interessen in der Welt." Wir müssen einfach lernen, Diktatoren zu glauben, wenn sie so etwas sagen. Das heißt: Putin wird in Moldawien einmarschieren, er wird in Georgien einmarschieren. Dann werden grüne Männer, die offiziell nicht zu Russland gehören, aber tatsächlich natürlich schon, in Polen und im Baltikum stehen.

     

    • Like 2
  13. Aber was meinst du mit:

    ... eben aus dem Grund, dass keine einzelne Gender-Identität im Akronym LSBTI* genannt wird. ...

    Das Akronym ist doch gerade eine Aufzählung der Genderidentitäten. Stehe ich auf dem Schlauch? (keine Trollfrage)

    Lesbisch, Schwul, Bisexuell sind alles keine Genderidentitäten. Transsexuell und Intergeschlechtlich dagegen schon.

    Ich würde deswegen dazu plädieren, dass ihr beide Unrecht halb Recht habt  B)

     

    • Like 2
  14. Die Metaebenen waren auch schon immer eine Art Holodeck für die Spielleitung, alles existiert irgendwo und deswegen kann man beliebige Settings etablieren, ggf eben temporär. Mit ggf eigenen physikalischen Gesetzen sind da der Phantasie nur wenig Grenzen gesetzt.

    Wenn man sich D&D anschaut, da gibt es das Ähnlich, allerdings deutlich umfangreicher ausgearbeitet: Metaebenen für Elemente, Teufel, Dämonen, Ordnung, Chaos... Zusätzlich aber auch angepasste Klein-Ebenen in Ravenloft, wo die viktorianischen Tropes ausgiebig ausgeschlachtet werden.

     

    Da alles möglich ist, macht es auch wenig Sinn, die Metaebenen als ganzes mit vielen Regeln zu versehen, das wäre eben ein Widerspruch in sich.

     

    Aus dem "Chaos über Denver"-Kampagnenband, "Hinter den Kulissen" S. 148:

     

    Die Runner kommen am Grund der Mile-High-Ebene an, einer Metaebene von Denver. Diese Metaebene und Ihre Bereiche, ebenso wie diverse Begegnungen, sind alle in dieser Szene enthalten. Sie ist ein wenig umfangreich, aber trotzdem linear. Denver ist bekannt für seine Eisenbahnen, daher gibt es hier auch ein wenig metaplanares Railroading für Ihre Runner

     

    Man kann also bestimmte etablierte Metaebenen bespielen, der Feenhof wurde ja auch schon genannt, oder eben etwas völlig freies selbst bauen.

  15. Zu apples Argumentation der wirtschaftlichen Bedeutung der Donbass/Krim-Region möchte ich noch dieses Fundstück hinzufügen:

     

     

    In 2012, enormous gas reserves - 2.3 trillion cubic metres - were discovered under Ukraine's share of the Black Sea. [...] Would soon start producing so much natural gas that the country would no longer need to import it from Russia or anywhere else. In fact, Ukraine would become a net exporter to Europe - competing with Russia - by 2020

    Quelle: "Price Wars" by Rupert Russell via Twitter

     

    Dazu habe ich diesen Artikel von 2014 gefunden: Shell legt Fracking-Pläne in der Ukraine auf Eis

     

    ein Großteil dieser Vorkommen befindet sich ausgerechnet dort, wo derzeit geschossen wird, in den Gebieten Lugansk und Donezk. Nach Angaben des geologischen Dienstes der Ukraine befinden sich allein auf den Jusofsk-Feldern im Donbass zwei Milliarden Kubikmeter Gas

     

    Das wird ein bedeutender strategischer Aspekt der Invasion von 2014 gewesen sein, und wird sicher auch jetzt noch eine Rolle spielen.

×
×
  • Create New...