Jump to content

OrcishLibrarian

Mitglieder
  • Posts

    199
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by OrcishLibrarian

  1. Und in der Tat fanden sich die Drohnenkörper für Cyborgs im Arsenal und im Ghost Cartels.

     

    Ich hätte allerdings in der Tat deutlich spielbarere Cyborgs wie Gemini/Alphas in Cyberpunk 2020 gewünscht.

     

    SYL

     

    Ja... bei dem aktuellen Stand von SR5 könnte mich die Pen&Paper-Version von Cyberpunk 2077, die Mike Pondsmith angedeutet haben soll, glatt von Shadowrun abziehen.

  2. Bei dem Nachteil "Gezeichnet" wählst du Schwarzes IC, Psychotropes IC oder BTL. Schwarzes IC steht im GRW, während ich Psychotropes IC im GRW nicht finden kann. Soweit ich mich erinnere verpasst dir das quasi Nachteile bzw. Geistesstörungen bzw. konditioniert dich. Wenn dich z.B. Psychotropes IC in einem Knoten von Shiawase erwischt, dann bekommst du in Zukunft vielleicht Panikattacken wenn du auch nur daran denkst gegen Shiawase vorzugehen. Oder du kaufst nur noch Shiawase-Produkte. Oder du haust deine Gruppe in die Pfanne wenn ihr das nächste Mal gegen Shiawase lauft (Judas-Programmierung). Ich gehe hier aber von vorigen Editionen aus, die für Catalyst teilweise den Wert von Toilettenpapier besitzen, also keine Garantie. Sparky IC ist billiges Schwarzes IC, da es keinen link-lock auf dein Icon legt. Es ist "nur" ein Upgrade von Killer IC, dass auch den User umlegen kann.

     

    Und es würde eine Rolle spielen welches du gewählt hast. Denn wenn du Psychotropes IC gewählt hast und dich Schwarzes IC trifft, dann triggert dein Nachteil nicht. Umgekehrt schon. Klar soweit?

     

    Nachtrag: Psychotropes IC kommt übrigens im GRW nur in dem Nachteil "Gezeichnet" vor, findet sich aber im Data Trails auf S. 160. 

  3. Das Alpha telefoniert mit dem Wetterdienst und fragt die aktuellen Daten für die Umgebung des Charakters ab. Das Ergebnis schickt sie dann an das Kommlink des Charakters. Das Kommlink sieht die Daten kurz durch, lässt einen Virentest laufen und schickt die Daten dann weiter an das in der Alpha standardmäßig festeingebaute Smartlink. Das Smartlink analysiert die Daten und korrigiert die Position des Fadenkreuzes entsprechend und schickt die Korrekturdaten an das Kommlink. Das Kommlin sieht die Daten kurz durch, lässt einen Virentest durchlaufen und schickt die Daten dann weiter an das Smartlink im Auges des Chars. Der Charakter sieht endlich nach ca. 1 Minute rotierendem Stundenglas sein Fadenkreuz und will schiessen - aber der Gegner ist längst weg. Der Char schaut nach unten und sieht einen runden metallischen Gegenstand gegen seinen Fuß schlagen... Fade to White...

     

    Notiz an mich selber: Skinlink wieder reinhausregeln und jeden WiFi-Bonus überprüfen und unsinnige Boni hausregeln.

  4. Ich denke es wäre eher ein Gag als das es wirklich ausgespielt wird. Aber ich kenne Gruppen die durchaus ernsthaft damit spielen würden. Und wenn du denkst dieser Shit ist durchgeknallt dann hast du kein SR2 gespielt. Ich hatte eine Attentäterin mit Mundsporn (sie hat zum Teil mit Küssen getötet) und Vaginalen Muskelblocker (was sie damit wollte? "Na ja, ich lass dann nen Typen ran den wir einfangen sollen und wenn er drin ist dann schalte ich das Ding ein und schleppe ihn weg. Er ist dann nackt und kann wenig machen. Und ich habe Stärke 10, so what?") in der Gruppe. Ja, Vaginaler Muskelblocker. Der Muskelblocker war ein Einbauteil dass im Chrom & Dioxin vorkam (also quasi DACH-exklusiv). Man konnte es in jede Muskelgruppe einbauen... bzw. im ganzen Körper... war ne nette Diskussion mit dem SL, irgendwann haben wir einfach die Hände hochgeworfen und den Spieler machen lassen... 

     

    Aber ich gebe zu dass Cyberpimmel und Cybertitten damals nur in den Romanen erwähnt wurden und nicht in Regelwerken vorkamen. In Regelwerken finden sie sich erst seit SR4... Dafür verwendeten meine Mitspieler damals Cyber- und Bioware auf... interessante Weise...  

  5.  

     

    Hey, habt euch doch nicht so, immerhin gibt es jetzt Busenimplantate mit Wifi-Bonus (Größenänderung von A zu D als freie Handlung).

    Das... ist ein Scherz oder?

     

     

    Nein. Und es ist sogar DD. Und die Cybermuschi oder den Cyberpimmel, ganz nach Geschmack, gibt es auch noch dazu. Während ich Brustimplantate und implantierte Vibratoren/Mastubartoren noch OK finde, kam ich bei den Cybertitten mit WiFi-Bonus aus dem Lachen nicht mehr raus.  :rolleyes:

     

    Was habt ihr alle immer nur gegen diese harmlosen Vitaminpräperate und Stimmungsaufheller.

     

    *tanzendfreu*

     

    Garnichts. Ich zitiere mal ein anderes Rollenspielsystem:

     

    "Frage: Was wäre ein Cyberpunk-Rollenspiel ohne Drogen? Antwort: Sehr viel gesünder."

     

    Auch wenn der Punk im Knast sitzt und sie inzwischen auch noch den Cyber konfizieren wollen, so kommt SR doch vom guten Bill Gibson... mit einem Schuss Tolkien... oder Pratchett? Na ja, auf jeden Fall stellt dieses System die Frage "Was ist schneller - mein Feuerball oder dein Granatwerfer?". Drogen gehören irgendwie dazu. Und auch wenn man nicht unbedingt zurück nach Pinker Mohawk, Trenchcoat, Remington Roomsweeper und verspiegelte Sonnenbrille muss, so sollte man die Wurzeln von Shadowrun doch im Hinterkopf behalten. Auch wenn es inzwischen Das Neon-ziviler-Ungehorsam-aber-nicht-nach-sechs-Uhr-Abends Rollenspiel ist...  <_<

  6. Ich habe heute aus Nostalgie-Gründen mal wieder einen Blick ins gute alte Vernetzt geworfen. Wenn ich im Vergleich dazu mir das Data Trails ansehe... dann würde ich am liebsten kotzen. Welche Fülle an Regeln und Optionen dieses Buch bereithielt... sowohl für Hacker als auch für Technomancer... Programmoptionen zum Beispiel. Ein ganzes Kapitel über KIs. Strömungen und Paragone für Technomancer... Alleine für die Technomancer pdf sollten die Autoren dieses Buch zur Hand nehmen und es sorgfältig durchgehen... 

     

    Besonders enttäuscht bin ich beim Chrome & Flesh über die Mathe-SPU und das Fehlen des Enzephalons. Die Mathe-SPU hatte bei SR4 noch Auswirkungen auf Aktionsfertigkeiten (Elektronische Kriegsführung bei Verschlüsselung und Entschlüsselung), doch nun gibt sie einen Bonus von +4 auf die Wissensfertigkeit Mathematik und gibt einen +1 Bonus auf das Geistige Limit... für wissenschaftliche oder technische Wissensfertigkeiten. Das Enzephalon (dass einen Bonus auf alle mit Logik verbundenen Fertigkeiten gab) fehlt ganz. In ihrer alten Form beides nette Spielzeuge für Decker und Technomancer. In ihrer neuen Form... nutzlos.

     

    ---

     

    Letzten Endes werden dem Spielleiter Möglichkeiten an die Hand gegeben, sowohl Magier (HGS) als auch Vercyberte (KFS) als auch Technomancer (SR5) ordentlich den Tag zu verderben. Aber es kommt auf den Spielleiter an, wie und wie sehr er diese Möglichkeiten nutzt. Aber Magier haben mehr Material an der Hand mit dem sie arbeiten können (schaut euch mal sorgfältig die Grundregeln und das Schattengrimoire an) und haben bessere Möglichkeiten, vielseitig zu sein (Magieradepten). Ich habe mich in meinen Runden bisher damit zurückgehalten, mich sehr stark darauf zu verlegen, den Magiebegabten Charakteren in meiner Runde den Tag zu verderben. Die würden ganz schnell jammern wenn ich die Sache mal anders angehen würde... HGS ist da erst der Anfang...

     

    Aber genug von dem leidigen Thema wie inkompetent zusammengestümpert SR5 ist...

  7.  

    @Saap:

     

    Bei der Charaktererschaffung nicht, stimmt, da kannst du kein Smartlink *gratis* einbauen. Aber sobald du Zugriff auf Deltaware hast... Und es gibt genügend 0,1er Kram der praktisch ist.

     

    @ Avalia und Max Mustermann:

     

    Der Teufel im Detail liegt hier darin, dass die Regeln und das Beispiel unklar formuliert sind.

     

    Die Regel in meinem ersten Zitat nimmt Bezug auf die Essenzkosten der Implantate, also sollte es einzeln gerechnet werden. Oder es müsste "total Essence loss" oder etwas vergleichbares da stehen, damit nicht die einzelnen Implantatkosten betroffen sind.

     

    Die Regel in meinem zweiten Zitat bezieht sich auf die Reduzierung der Essenzkosten (bzw. den Multiplikator für die Essenzkosten) und nicht auf die Essenzkosten selber. Zusammen mit der Regel im ersten Zitat bleibt da ein riesiges Fragezeichen.

     

    Die Regel ist nicht eindeutig geschrieben und das Beispiel hilft nicht bei der Klarstellung. Eine Rechnung mit tatsächlichen Essenzkosten (und das auch klar formuliert) wäre besser gewesen. Ich erkenne eure Interpretation dieser Regel an, aber auch gebe auch zu bedenken dass so wie die Regel geschrieben ist ist auch meine Auslegung korrekt. Weder ein Problem von Euch, noch ein Problem von mir, sondern ein Problem der Regel.

     

    Warum geben uns die Jungs von CGL nicht einfach Flufftexte und eine Liste mit stichwortartig notierten Regel-Ideen und wir schreiben unsere Regelwerke selber?

     

    @ Prototyp Transhuman:

     

    Ja, der Vorteil ist heftig. Übersehe ich was oder ist die Wechselwirkung mit Magie oder Resonanz nicht geregelt? Bioware im Wert von 1,0 Essenz für Magier und Technomancer ohne Essenz- und Magieverlust, juchu! Mal wieder ein Buch wo man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann.

    Ich stimme dir zu, die Regel ist beschissen geschrieben, man kann alle möglichen Auslegungen, hineinlesen. Entweder passen diese dann nicht zum Beispiel oder sind total bescheuert, bspw. sich 20 verschiedenen Arten von Cyberware in 20 verschiedenen Operationen einbauen lassen und keinen Essenz Verlust zu haben.

     

    Deshalb habe ich vorhin eine Vermutung geäußert,

     

     

     

    Das stimmt so nicht ... das Buch deckt die Essenzlochproblematik an einigen Stellen ein paar Dinge ab. Nur nie in Form einheitlicher Regeln :-)

     

    Albern ist nur die neue Cyberkompatibilität ... Es hat 0.1 Essenzkosten oder weniger? Fein, jetzt kostet es 0 Essenz!

    O.o Das habe ich vollkommen übersehen. Einfach den Vorteil nehmen und Datenbuchse, mehre Retina- und Innenohrmodifikationen mit 0,1 Ess und anderen 0,1er-Kram einbauen. Kostet nur 0,09 jeweils, also 0,0 nach Regeln. ... ... WAS?!

    naja, du musst die schon nacheinander einbauen... die Kosten der Implantate des gewählten Typs.... [frei übersetzt] jedes 0,1 Ding in einer einzelnen Operation :ph34r::blink: , wenn nicht wird der gesamte Essenzverlust der Operation reduziert.

     

    Das ist natürlich total bescheuert formuliert, da hätten Sie auch die Regeln aus den vorherigen Büchern nehmen können, also wenn copy-paste, dann wenigstens an den richtigen Stellen...

     

    VERMUTUNG: es ist gemeint, dass die Kosten der gesamten eingebauten cyberware um 10 % reduziert wird und dann gerundet wird, was dem zu gute kommt, der nie mehr als eine Datenbuchse o.ä. hat...

     

    MfG Max

    weil diese Vermutung auch zum Beispiel passt könnte.

     

    Es wird einfach der Essenzverlust der gesamten eingebauten Cyberware genommen und 10% abgezogen und gerundet. Dann bleibt nur das Problem der 0,1 Verlustsachen, wenn davon nur eine Sache vorhanden ist.

     

    Wenn die eingebaute Cyberware nun einen anderen Grad aufweist, werden - wie im Beispiel - erst die grade zusammen gezogen und nach unten gerundet. Problem hier alles was 0,2 Verlust hat, wegen Delta und Gammagrad, kombiniert oder alleine für sich.

     

    Wie gesagt ich äußere nur eine Vermutung und versuche einen Sinn in dieser total bescheuert formulierten Regel zu finden, vllt. gibt es aber auch keinen Sinn oder ich bin zu blöd diesen zu erkennen.

     

    MfG Max

     

     

    Beste Lösung denke ich wäre mehr rechnen und weniger runden. Dann kostet eine Delta-Datenbuchse bei jemanden mit Biokompabilität (Cyberware) eben 0,045 Essenz. Sehe ich nun kein Problem bei...

  8. ohhh, gerade was neues drüben entdeckt....

    I'm reading it.  The first section is a huge "CFD is blowing up the world" dramafest:  price gouging, paranoia, backlash against any augmented individuals.   Bit concerned about the direction of the fluff, as I am not really sure where the idea that Shadowrun needs less tech or more bias against chromed characters comes from.  But maybe I'm just out of touch and in the mainstream, adepts are seen as second rate compared to augmented street samurai.

     

    Aha, letztes Jahr war der Typ mit dem Chromarm in der Kneipe und alle so : "Hui, uuuhhh,Ahhhh,Toll "

    Heute sind alle so: "Buuu,Hisss,Hau Ab, du stinkst ,du hast CFS" 

     

    Offensichtlich wollen sie den Cyber neben dem Punk begraben und dann kommt kein SR6 sondern Earthdawn: Die Sechste Welt wo alle Vercyberten Diener der Horrors sind, die Matrix tatsächlich Loki fesselt (der ein Horror ist) und alle Magieradepten sind. Man wie freue ich mir schon drauf! Hurrah!

     

    Btw: Wer den Sarkasmus findet darf ihn behalten.

  9. Liste von am Start einbaubarer Cyberware mit 0,1 Essenzkosten aus dem GRW:

    • Datenbuchse
    • Datenschloss (bis Stufe 6)
    • Talentbuchse
    • Retinamodifikation: Bildverbindung
    • Retinamodifikation: Blitzkompensation
    • Retinamodifikation: Infrarotsicht
    • Retinamodifikation: Restlichtverstärkung
    • Retinamodifikation: Sichtverbesserung
    • Retinamodifikation: Sichtvergrößerung
    • Innenohrmodifikation: Audioverbesserung
    • Innenohrmodifikation: Audioverbindung
    • Innenohrmodifikation: Balanceverstärker
    • Innenohrmodifikation: Dämpfer
    • Innenohrmodifikation: Richtungsdetektor
    • Innenohrmodifikation: Selektiver Geräuschfilter (bis Stufe 4)
    • Fingerkuppenbehälter
    • Talentleitungen Stufe 1
    • Cybergun: Holdout-Pistole
    • Externer Munitionsport

    Liste von am Start einbaubarer Bioware mit 0,1 Essenzkosten aus dem GRW:

    • Hauttasche
    • Katzenaugen
    • Luftröhrenfilter Stufe 1
    • Pathogenabwehr Stufe 1
    • Synathcardium Stufe 1
    • Mnemoverstärker Stufe 1
    • Reflexrecorder
    • Schadenskompensator Stufe 1
    • Schlafregulator

    Liste aus dem Chrome & Flesh (Cyberware), 0,1 Essenzkosten oder weniger:

    • Cosmetic surgery
    • Breast Implantate
    • Breast Implantate 2.0
    • Fiberoptic hair, LED tattoo (Small oder Medium)
    • Steamers
    • alle Earware
    • Eye-light system
    • Eye protectors
    • Skilljack rating 1
    • Chipjack rating 1-2
    • Dream link
    • Knowledge hardwires rating 1-2
    • Math SPU
    • Synth link
    • Visualizer
    • Voice mask
    • Active hardwires rating 1-2
    • Auto-injector (alle Formen)
    • Biomonitor
    • Biowaste storage rating 1
    • Cyberfins
    • Touch link
    • alle Cyberfingers
    • Cyberweapon: Fangs (pair)

    Liste aus dem Chrome & Flesh (Bioware), 0,1 Essenzkosten oder weniger:

     

    Hier gebe ich auf, ich habe keine Lust über 20 komplizierte Namen aufzuschreiben. Ich denke unter dem ganzen Kram kann man schon die eine oder andere Sache finden... und da man diesen Kram einbauen kann solange er kompatibel ist und man die Kohle hat...

    • Like 2
  10. @Saap:

     

    Bei der Charaktererschaffung nicht, stimmt, da kannst du kein Smartlink *gratis* einbauen. Aber sobald du Zugriff auf Deltaware hast... Und es gibt genügend 0,1er Kram der praktisch ist.  

     

    @ Avalia und Max Mustermann:

     

    Der Teufel im Detail liegt hier darin, dass die Regeln und das Beispiel unklar formuliert sind. 

     

    Die Regel in meinem ersten Zitat nimmt Bezug auf die Essenzkosten der Implantate, also sollte es einzeln gerechnet werden. Oder es müsste "total Essence loss" oder etwas vergleichbares da stehen, damit nicht die einzelnen Implantatkosten betroffen sind.

     

    Die Regel in meinem zweiten Zitat bezieht sich auf die Reduzierung der Essenzkosten (bzw. den Multiplikator für die Essenzkosten) und nicht auf die Essenzkosten selber. Zusammen mit der Regel im ersten Zitat bleibt da ein riesiges Fragezeichen.

     

    Die Regel ist nicht eindeutig geschrieben und das Beispiel hilft nicht bei der Klarstellung. Eine Rechnung mit tatsächlichen Essenzkosten (und das auch klar formuliert) wäre besser gewesen. Ich erkenne eure Interpretation dieser Regel an, aber auch gebe auch zu bedenken dass so wie die Regel geschrieben ist ist auch meine Auslegung korrekt. Weder ein Problem von Euch, noch ein Problem von mir, sondern ein Problem der Regel.

     

    Warum geben uns die Jungs von CGL nicht einfach Flufftexte und eine Liste mit stichwortartig notierten Regel-Ideen und wir schreiben unsere Regelwerke selber?

     

    @ Prototyp Transhuman:

     

    Ja, der Vorteil ist heftig. Übersehe ich was oder ist die Wechselwirkung mit Magie oder Resonanz nicht geregelt? Bioware im Wert von 1,0 Essenz für Magier und Technomancer ohne Essenz- und Magieverlust, juchu! Mal wieder ein Buch wo man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann.  

  11. @ Biocompability: OK, dieser Vorteil ist schon wieder komisch geschrieben.

     

    Zum einen 

     

    Chrome & Flesh, p.54: "In game terms, the Essence cost of implants of the particular chosen type are reduced by ten percent, rounded down to the tenth."

     

     

    Was bedeutet das 0,1 x 0,9 = 0,09 = effektiv 0,0.

     

    Aber:

     

    Chrome & Flesh, p. 54: "This rebate is cumulative with the reduction offered by the chosen ’ware’s grade, if any (e.g., the reduction for alphaware of 0.8 is reduced by ten percent, or 0.08, to become 0.72, and is rounded down to 0.7)."

     

     

    Hier wird die Abrundung nicht auf die Essenzkosten sondern auf die Reduzierung angewendet. Wird die Abrundung dann AUCH NOCH auf die Essenzkosten angewendet? Wenn ja dann 0,2 x 0,4 = 0,08 = effektiv 0,0. Was bedeutet Retinamodifikation: Smartlink ohne Essenzkosten. Oder Zerebralbooster Stufe 1 ohne Essenzkosten. Oder Cerebellum booster Stufe 1 ohne Essenzkosten. Wenn nicht dann eben 0,08. Aber das würde irgendwie dem Sinn hinter der Abrundung wiedersprechen? Wie auch immer, dieser Vorteil ist eindeutig BROKEN. Allerdings spiele ich in meinen Runden eh damit, dass Essenzkosten mit sovielen Nachkommastellen wie eben nötig berechnet werden.

     

    Dieser Vorteil macht KOPFSCHMERZEN!

  12. Das stimmt so nicht ... das Buch deckt die Essenzlochproblematik an einigen Stellen ein paar Dinge ab. Nur nie in Form einheitlicher Regeln :-)

     

    Albern ist nur die neue Cyberkompatibilität ... Es hat 0.1 Essenzkosten oder weniger? Fein, jetzt kostet es 0 Essenz!

     

    O.o Das habe ich vollkommen übersehen. Einfach den Vorteil nehmen und Datenbuchse, mehre Retina- und Innenohrmodifikationen mit 0,1 Ess und anderen 0,1er-Kram einbauen. Kostet nur 0,09 jeweils, also 0,0 nach Regeln. ... ... WAS?!

  13. Nun das meiste was ich denke wurde hier bereits gesagt. Ich vermisse die Qualität der SR4-Bücher. Aber meine ersten Eindrücke, die ich zwischen dauerndem Facepalmen gesammelt habe:

     

    1) Chrome & Flesh ist ein Hackjob aus mehreren alten Büchern und Ideen. Plus Zeug dass hier eigentlich nichts zu suchen hat.

     

    2) Was macht das ausführliche KFS-Kapitel in dem Buch? Entweder ein kurzes Kapitel über Behandlung und Heilung von KFS oder garnichts. Oh, warte - es gibt einen Abschnitt über die Behandlung von KFS-Patienten und ein Kapitel über das Thema Heilen von KFS... zusätzlich zu dem Teil, der nicht rechzeitig für Boston Lockdown fertiggeworden ist und den sie nun in das erstbeste Buch geworfen haben wo es passt. Wobei das besser ins Data Trails gepasst hätte da das Thema Xenosapient AIs aufkommt und es sogar eine neue Komplexe Form für TM gibt. WAS MACHT DIESES KAPITEL IN DIESEM BUCH?!

     

    3) Boosted Reflexes: Sie haben wirklich die hartverkabelten, mit keiner anderen reflexsteigernden Bodyware kompatibeln Cyberware-Booster aus SR1 und SR2 als Bioware wiederbelebt? Warum?

     

    4) Cerebellumbooster: Technomancer können jetzt ihre Intuition ebenso über Bioware boosten wie ihre Logik: Ausserdem ist das verdammte Teil für jeden anderen gut der 0.4 Punkte Essenz frei hat, genügend Kohle und sich denkt dass ein +2 Bonus auf INT recht praktisch wäre... zum Beispiel für Verteidigung, Initiative, Wissensfertigkeiten, Wahrnehmung... Warum erwarte ich nur dass fast jeder Charakter mit dem Ding rumläuft? 

     

    5) Nanotech bekommt einen Tritt in die Eier. Die illegalen Nanitentattoos wurden ja schon mehrfach genannt, aber generell liest sich der Abschnitt Nanotech sehr... ich weiss... feindselig? "Nanotech war scheisse, Metaplot braucht Nanotech, also hacken wir ein paar Regeln zusammen und gut isses." So fühlt es sich an.

     

    6) Limit-Boni! Limit-Boni, überall! Genetech und einige alten Cyberwareteile sind da interessante Beispiele. Sicher, früher war die Mathe-SPU ein Zeichen des geminmaxten Deckers, aber jetzt ist sie vollkommen nutzlos. Na gut, nicht vollkommen - man bekommt einen Bonus auf seine Mathe-Wissensfertigkeiten. Yay! Ich hatte (sowohl bei u.a. der Mathe-SPU als auch bei Genetech) zumindest auf kleinere Würfelpool-Boni gehofft. Kommt viel zu selten vor.

     

    Fazit: Warum habe ich dieses Buch als pdf gekauft? Ich hätte es nach Data Trails wissen sollen. OK, es bietet mehr Crunch als Data Trails - was aber vor allem daher rührt, dass sie altes Zeug kopiert und verhunzt... äh... angepasst haben. Nicht ganz so schlimm wie ich es gerade klingen lasse, aber eigentlich sollte ich endlich keine pdfs mehr kaufen und brav warten bis Pegasus diese Hackjobs für 20 Tacken auf den Markt wirft. Ich vermisse SR4...

    • Like 1
  14. 1.) Decker haben in der Regel von Anfang Zugriff auf gleichwertige oder bessere Matrixattribute.

    Das wurde an anderer Stelle schon widerlegt. Technomancer (Resonanz C, Attribute A) und Decker (Ressourcen A, Attribute C) kommen in etwa auf dieselben Matrixattribute, auch wenn die TMs weniger flexibel sind. Wenn man sich die (sinnvolle) Mühe leichter Augmentation macht sogar auf die besseren Attribute.

     

    OK, stimmt. Und wenn man dann noch Metatyp D für Mensch nimmt und Fertigkeiten B, dann hat man zwar kaum Edge, aber dafür nette Pools und Attribute. Punkt für dich.

     

     

    4.) Technomancer müssen ihre Programme "casten" und sie erleiden potentiell Schwund dadurch. Sie können zwar viele Programme stapeln, aber das ist entweder nur ein kurzer Boost oder verbaucht Edge oder geht mit Schwund einher - eventuell sogar alles drei. Decker rekonfigurieren einmal ihr Deck und bämm!

    Dafür geht die Kompetenz dieser Programme teilweise massiv über Deckermöglichkeiten hinaus.

     

     

    Komplexe Formen haben einige nette Effekte, aber da man sie Aufrechterhalten muss und sie Schwund verursachen, ist da ein gewisses Gleichgewicht gegeben. Und nachdem ich den Guide für den Petnomancer gelesen habe, weiss ich welche Vorteile man aus Sprites ziehen kann, wenn der SL mitspielt.

     

    Aber ich denke dennoch, dass die Möglichkeit, Cyberprogramme für einen kurzen Zeitraum zu emulieren nicht zu stark wäre - vor allem wenn man die Anzahl der gleichzeitig laufenden "Emulation" auf Resonanz/2 begrenzt.

  15. FYI:

     

    Fertigkeiten Attribute [C] Ressourcen [D] Mensch [E] Magieradept [A] Decker:

    Ini 9+4w6 / Elektronik-Fertigkeitsgruppe: Pool von 10 (12 in der VR) / Elektronische Kriegsführung und Matrixkampf = Pool von 11 (13 in der VR) / Hacking = Pool von 13 (15 in der VR, +2 gegen Hosts durch Spezialisierung, +2 für Eiliges Hacken) / Herbeirufen = Pool von 12 / Spruchzauberei = Pool von 12 (14 bei Illusionszaubern) / Schnellfeuerwaffen = Pool von 8 (10 mit Sturmgewehren, +1 für Lasermakierer) / Little Hornet Cyberdeck aus dem Data Trails mit Attribut-Anordnung 5/4/1/1 und 2 Programmslots (mit Schleicher auf 5 und Tarnkappe und Ausnutzen am Laufen hat man dann für Eiliges Hacken ein Limit von 8)

     

    Ja, er ist in keinem seiner Bereiche Spitzenklasse, er hat kein Binden (aber Antimagie 4). Aber: Er ist in jedem Bereich brauchbar. Utility aus den Spells und von dem einen Geist den er sich aus dem Ärmel ziehen kann ist praktisch. Er kann sich in einem Bereich (z.B. Hacking) verbessern, und hat immer noch nebenbei die anderen Fähigkeiten auf brauchbarem Niveau. Wenn man Kampf komplett über Magie laufen lässt (mit passendem Schutzgeist), dann kann man die Punkte aus Schnellfeuerwaffen noch in die anderen Bereiche pumpen. Weitere Möglichkeit: Waffenloser Kampf statt Schnellfeuerwaffen, Elektromarder-Schutzgeist. Zugegeben, um den so zu bauen brauchte ich Schulden für 15 Karma, was mir ziemlich schnell in den Arsch beißen kann (weswegen ich den Charakter als ein Proof of Concept ad acta gelegt habe). Und sobald man zu anderen Metatypen greift wird es wackeliger, auch wenn wie die richtige Wahl eventuell den Char sogar noch boosten könnte (Zwerg?).

     

    Elf Magieradept Face (bei dem ich leider die Prioritätenverteilung nicht kenne und der in diesem Zustand 68 Gesamtkarma erworben und verbaut hatte):

    Ini 8+3W6 / Soziales Limit 13 / Beschwören-Gruppe = Pool von 8 / Spruchzauberei = Pool von 10 (14 bei Manipulationszaubern) / Überreden = Pool von 15 (17 bei Verführung) / Verhandeln = Pool von 17 (19 bei Verhandlung) / Verkörperung = Pool von 13 / Gewehre = Pool von 9 (11 bei Sportgewehren, +2 durch Smartlink) / Besitzt den ganzen Stapel Ki-Kräfte für die Verkörperung einer anderen Person, inklusive Imitation Stufe 6, Facial Sculpting, Melaninkontrolle, Keratinkontrolle

     

    Dieser Charakter ist tatsächlich ineffektiv gebaut (zum Beispiel hat er aus Hintergrund-Gründen die Biotech-Gruppe auf 3 und ist ein Chaosmagier anstelle eines Schamanen), aber funktioniert dennoch gut. Inzwischen scheint er seinen Verhandeln-Pool auf 25 bekommen zu haben und hat 5 Geister der Stufe 4 oder 5 an sich gebunden (frag mich nicht wie...). Der Charakter funktioniert bis jetzt in der Runde sehr gut, hat aber dennoch nicht sein volles Potential eingesetzt. Da wir allerdings noch eine zweite Vollmagierin in der Gruppe haben... the number of castings and spirits... they are too damn high!

     

    Du hast natürlich recht dass Magieradepten Zeit und Karma brauchen. Und Geld. Definitiv Geld. Vorher waren Magieradepten 3+3=4. Nun sind sie doppelt so stark. 6+6 sind in diesem Fall immer noch 8. Was sie stärker macht als andere Charaktere.

    Sagt der Sozialadept zu dem obigen Beispielelfen: "HAH! Ich habe mehr Verhandlung als Du und kann besser kämpfen!" Sagt der Elf: "Ja, aber ich kann auch noch zaubern und Geister beschwören und binden."

    Sagt der Decker zu dem obigen Beispiel-Decker-Magieradepten: "Hah! YOU NEED MORE HACKS!" Sagt der Decker-Magieradept: "Ja, aber ich kann auch noch zaubern und Geister beschwören und binden."

     

    Natürlich kann man als SL dem entgegen steuern, in dem man seine Runs entsprechend aufbaut. Alarmhüter um das Gebäude, Dualcritter und Wachgeister auf Patrouille, eine Spinne in den Stufe 4 Host und Drohnen als Checkpointwachen. Ich habe nur das Gefühl dass man dann bei einem Wettrüsten von Spielern und Spielleiter ankommt und das verdirbt meiner Erfahrung nach die Stimmung am Tisch. 

  16. Du hast selbstverständlich in soweit recht dass Magieradepten in SR3 und SR4 die Goldene Arschkarte hatten. Leider sind die Stümper die an SR5 geschrieben haben bei dieser Verbesserung über das Ziel hinausgeschossen und nun sind Magieradepten zu stark.

     

    Ich habe mal aus Jux einen Magieradepten Decker gebaut. Er hat funktioniert! 4W6 Iniwürfel, einen Hackingpool von 15 (17 gegen Hosts) und natürlich Zaubern und Beschwören. OK, er konnte nicht Askennen und Binden... Schlimm wurde es dann, als ich ihn mit Schulden aus dem Run Faster für mehr Geld gebaut habe. Plötzlich hatte das Geld für einen Zerebralbooster und sein Hackingpool (und sein Entzugspool da er Hermetiker war) stiegen an und er bekam ein etwas besseres Deck. Yoink!

    Und der Magieradept Face in meiner aktuellen Gruppe wäre nur dann übler, wenn er Schamane statt Chaosmagier wäre (+3 Würfel auf Entzug). Er hat 25 Würfel auf Verhandeln, ein Soziales Limit von 13 und kann nette Tricks wie Haarfarbe und Hautfarbe ändern und Facial Sculpting und so. Und er reagiert recht schnell und schiesst passabel mit seinem Sportgewehr. Ach ja, Zaubern und bis zu 8 Geister binden kann er auch. So nebenbei. 

     

    Long story short: Ja, Magieradepten brauchten einen Boost. Aber keinen so starken. 

  17. Wenn das Ganze so wie Metagitter funktioniert könnte es schon wieder zu mächtig werden...

    Möglich. Aber bedenke folgendes:

     

    1.) Decker haben in der Regel von Anfang Zugriff auf gleichwertige oder bessere Matrixattribute.

    2.) Decker haben in Zugriff auf die Programme, die hier emuliert werden. 

    3.) Auch wenn ich nicht klar abschätzen kann, wie schnell Decker genügend Nuyen für ein Deck-Upgrade nach RAW akkumulieren können - Decker benutzen ihr Karma, um ihren Würfelpool zu steigern und ihr Geld, um ihre Limits zu verbessern. Technomancer müssen ihr Karma für beides einsetzen und das Geld bringt ihnen hier wenig (ausser um einen Punkt Essenz und damit auch Resonanz zu opfern, um sich hilfreiche Bioware einzubauen). 

    4.) Technomancer müssen ihre Programme "casten" und sie erleiden potentiell Schwund dadurch. Sie können zwar viele Programme stapeln, aber das ist entweder nur ein kurzer Boost oder verbaucht Edge oder geht mit Schwund einher - eventuell sogar alles drei. Decker rekonfigurieren einmal ihr Deck und bämm!

     

    Die Wildcard hier sind Sprites, die Kombination aus dieser Hausregel und Sprites kann die Geschichte zu stark machen. Eine Lösung wäre zu sagen, dass ein Technomancer nur soviele Programme gleichzeitig emulieren kann wie Resonanz/2 (abgerundet, minimal 1). Ist er an seinem "Programm-Maximum" ankommen und er emuliert ein neues Programm, dann endet die Wirkung eines Programms seiner Wahl sofort. Kann die Sache ein wenig eindämmen. Also die Komplexe Form heisst "[Programm] emulieren", muss für jedes Programm einzeln gelernt werden, funktioniert mechanisch wie Metagitter und kann maximal Resonanz/2 mal gleichzeitig auf die Lebende Persona des Technomancer wirken.

  18. Ich persönlich mochte die Matrixregeln aus SR4. Zugegeben, SR4 bin ich immer mit etwas Nachsicht begegnet - erste Edition eines neuen Verlags, neue Herangehensweise... Mir gefiel SR4 vom Regelsystem an sich sehr gut, ich mochte die kabellose Matrix und war immer ein bisschen genervt, wenn Spielleiter vor den neuen Möglichkeiten der Hacker zurückgeschreckt sind (ich durfte mich mit Stufe-6-Hosts auseinandersetzen, die für die Datenverwaltung eines Studentenwohnheims zuständig waren; immer wieder tauchten Bars mit Stufe 6 WiFi-Tapete und einer "Kommlinks aus"-Regel auf; oder alle hatten Skinlink, WiFi aus usw. usf.). Ein wenig mehr gesunder Menschenverstand hätte da gut getan, aber das ist eine andere Geschichte... Technomancer habe ich interessiert aber auch misstraurisch beäugt, habe mich aber schnell für sie erwärmt, sowohl als Plotpunkt als auch als Spielercharaktere.

     

    Bei den SR5-Matrixregeln kann ich nur mal wieder die Hymne von SR5 singen (bzw. den Wahlspruch wiedergeben): Gutes Konzept, leider nur halbdurchdacht. Das Potential ist da, aber an vielen Punkten eben nur das. Decker haben es schwer (kommen in der Regel aber zurecht), während Technomancer einfach nur die Arschkarte in der Gold-Edition gezogen haben (Link NSFW... ish). Und wieder ein Wort, das oft im Zusammenhang mit SR5 gebraucht wird: Schade.

     

    @ apple: Ich mochte Skinlink und würde mich über das Verschwinden von Skinlink aufregen wenn nicht eine Menge mehr Probleme mit SR5 deutlich höher auf meiner Prioritätenliste stehen würden. Ich sage nur Magieradepten... Technomancer sind ganz ganz ganz gaaaaaaaaaaaaaanz vielleicht ein Fehler von SR4, aber die neuen Magieradepten sind DEFINITIV der größte Fehler von SR5. Auf Platz 2? Einen Riesenaufwand in die Magieregeln zu stopfen, während Matrix und Rigging so mit Augenmaß kurz vor Feierabend zusammengeschustert wurden (und ein Praktikant hat mal ein WE durchgearbeitet für die guten Teile der Matrixregeln).

     

    Zuerst haben sie den Punk verhaftet, nun nehmen sie uns den Cyber weg. SR6 wird es nicht geben, statt dessen kommt Earthdawn Modern - Adventures in the Sixth World. Juhu. *in eine tröte blas* *konfetti werf* *mit toten augen in die kamera starr* Ihr dürft jetzt *gähn* jubeln.   

  19. Verzeihung wenn ich euch in eure komplexeren, aber durchaus interessanten Variationen der Regeln reinsabbele (und eventuell wurde das schon woanders gesagt) aber: 

     

    Wäre nicht die einfachste Lösung die Einführung von Komplexen Formen, die Programme emulieren? Ich denke vor allem Programme wie Toolbox, Verschlüsselung, Ausnutzen, Entschlüsselung, Hammer, Panzerung, Schild und Tarnkappe, so mal eben aus der Hüfte geschossen. Und die Komplexen Formen sollten wie Metagitter funktionieren, also werden mit einer Software + Resonanz [stufe] Probe eingesetzt (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) und halten Nettoerfolge in Minuten. Das wäre eine schnelle, einfache Hausregeln, die Technomancer ein wenig mehr Luft verschafft bzw. sie ähnlich wie Decker funktionieren lässt. Selbstverständlich ist das ebenfalls ein (weiteres) Karma-Grab für den Technomancer, aber ein deutlich geringeres, mit deutlich schneller erfolgender Wirkung. Und diese Lösung wäre eben schnell und einfach implementierbar.

     

    Nichts gegen Eure Hausregeln, da sind sehr interessante und gut durchdachte Ansätze dabei - und die Technomancer-Regeln können es dringend brauchen neu geschrieben zu werden. War nur einfach ein Gedanke für eine schnelle, einfache Möglichkeit, Technomancer ein wenig... runder zu gestalten. Hoffen wir dass das Technomancer-pdf nicht so eine halbgare Katastrophe wie das Data Trails wird.

     

    Ich hoffe ich habe hier nicht den falschen Thread für diesen Vorschlag erwischt.

  20. Ich denke das Thema Technomancer ist für mich durch. Unsere Gruppe hat mehrere Spielleiter, jeder mit seiner eigenen Tiefe an Regelkenntnissen und Überzeugungen. Das kann bei einem anderen SL besser werden, aber auch schlechter. Aber danke für die Linkliste, werde mich dennoch mal durchblättern.

    • Like 1
  21. OK, um mal eine positive Erfahrung nachzutragen (die ich auch schon in Post #6 angedeutet hatte):

     

    Wenn man als Decker sein Deck richtig bedient und die richtigen Programme zur richtigen Zeit nutzt, dann kommt man in der Regel in der Matrix gut klar.

     

    LOG 6 + Hacking 6 + Spezialisierung 2 + Programmiergenie 2 + VR-Bonus 2 = Pool von 18. Selbst beim Hermes Chariot kann man sich dann sein Limit auf 6-8 buffen und kommt so im Hoststufenbereich 1-4 gut klar. Und wenn man noch Geld für einen Zerebralbooster hat und seine ersten 30 Karma in Hacking investiert hat man plötzlich einen Pool zwischen 19-23. Dann noch Deck modifizieren und aufrüsten und erstmal ist man OK aufgestellt, solange man ein wenig Edge in der Hinterhand behält und clever vorgeht. Ich habe sogar mit Gezeichnet (Migräne) aktiv meine Jobs gerissen bekommen, wenn auch etwas schärfer an der Grenze und mit mehr Edge verpulvert. Geld kauft einem hier vergleichsweise schnell Spielraum, die Modifikationen aus dem Data Trails geben einem z.B. für wenig Geld einen schnellen Vorteil und Karma bringt einen langsam aber stetig voran.

     

    Dennoch (wie bereits im Data Trails Thread bemerkt) sind die Matrix-Regeln nicht schlüssig geschrieben und man braucht einen Spielleiter, der sich mit den Matrixregeln auseinandersetzt und der nicht instinktiv jeden Host in den Firewall-Modus setzt und sich generell von der hackerfeindlichen Atmosphäre der Regeln einfangen lässt.

×
×
  • Create New...