Jump to content

erequ

Mitglieder
  • Posts

    228
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Posts posted by erequ

  1. Ich habe mal ein wenig bzgl Fiasko  im Netz gestöbert: nun weiß ich in welche Richtung meine Gedanken gehen sollten ( " eine fiese, explosive und dramatische Grundsituation mit einem Haufen potenzieler Konflikte")

     

     

    Wieder etwas umständlich formuliert von mir ;). Es geht noch nicht um das Entwerfen eines Charakters, sondern lediglich darum, zwischen welchen Spielern (und Charakteren) das Haus (in unserem "Beispiel") in der Geschichte zentral sein soll. (Ich baue das einfach mal im Fundamentum ein, dann wird vielleicht klarer, was ich meine).

     

    Ah ok. Mir ist es eigentlich egal welche Chars zentral sein sollen. Würfel es aus!  (Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht schon wieder misverstanden. Hübsche Grafik...)

     

     

    Mein gedankliches Problem: ich bin schon kreativ, wenn mir die Richtung bekannt ist. Meine bisherigen spontanen (teils abgedrehten) Ideen habe ich erst einmal verworfen. Die Ideen hatten wenig mit den Setting zu tun...

    • Like 3
  2. @123: ich habe es verstanden.

     

    Muss mich nur noch ins Römische Reich hineindenken. Das Römische Reich stellt keine Kernkompetenz von mir dar. ;)

     

    @erequ: du müsstest noch sagen zwischen welche Charaktere ich das Haus schieben soll. Es ist dann natürlich für alle nutzbar (innerhalb der Geschichte), hat aber für die Beziehung zwischen den beiden ausgewählten Charakteren eine besondere Bewandtnis. 

     

    Die Charakterfrage würde ich gerne ein wenig verschieben. Wie abgedreht dürfen/sollten die Chars sein? 

    • Like 3
  3.  

    Vielen Dank für deine unfangreiche PN.

     

    Wo das herkam, lauert noch viel mehr  :ph34r:  :D .

     

    Immer her mit den Infos...Zusätzliche Infos von dir minimieren meine doofen Fragen:-))

     

     

     

     

    Ich benötige auf jeden Fall Fiasko-Input. Ich kenne Fiasko nur aus Erzählungen. Dementsprechend habe ich vielleicht manchmal blöde Fragen. Dann bitte nicht verzweifeln :-)

     

    Da bist du in guter Gesellschaft :D ich werde bestimmt auch noch die eine oder andere Frage haben!

     

    Prima, dann fühle ich mich nicht mehr ganz so unwissend :)

     

     

    Momentan fühle ich mich ein wenig von super Ideen überfordert. Muss die erst in meinem Kopf systematisieren, um neue beiszusteuern.

     

    @123: Können wir in der momentanen Phase alle Ideen beisteuern und dich damit zuspamen oder gehen wir dabei chronologisch/strukturiert vor? D.h: du gibst uns eine Kategorie und dann dürfen wir spamen!?

    • Like 3
  4. Cool, das es losgeht..

     

    Vielen Dank für deine unfangreiche PN.

     

    Ich benötige auf jeden Fall Fiasko-Input. Ich kenne Fiasko nur aus Erzählungen. Dementsprechend habe ich vielleicht manchmal blöde Fragen. Dann bitte nicht verzweifeln :-)

     

    Zum Setting:

     

    Die Idee mit der Hafenstadt finde ich super.  Dorthin passt auch perfekt ein Stadthaus eines reichen Bürgers. Kann ich mir in dieser Kombination sehr gut vorstellen.

     

    220px-Ostia_antica-17.jpg

     

    Weitere Ideen werden folgen...

    • Like 2
  5. Wir spielen momentan alle zwei Wochen "Das doppelte Lottchen". Ich habe es ein wenig mit verschiedenen Nebenplots und Szenerien ergänzt, da wir eine relativ große Gruppe sind und das Zirkusabenteuer  ansonsten gradlinig ist.

    Ein sehr spannendes Setting mit vielen Möglichkeiten. Macht echt Spass.

     

    Unsere Gruppe hat einige bisher unvergessene Szenen geschaffen. Wie war das mit der Johanna, tj? :D 

     

    Wir gehen jetzt mit großen Schritten dem Ende entgegen. (Ich glaube, ich werde in den nächsten zwei Jahren keinen Zirkus mehr besuchen können.)

     

    Wenn ich das nächste Mal mit leiten dran bin, werde ich wahrscheinlich ein Abenteuer aus den "Düsteren Orten" leiten. Welches kann ich nicht sagen, da einige meiner Mitspieler hier mitlesen.

     

    Ansonsten spielen wir abwechselnd DnD 3.5, Planescape.

     

    Wenn wir mit dem "Lottchen" fertig sind, kann ich gerne einen Spielbericht ins Forum stellen.

  6. Die Bilder finde ich auch sehr  "einladend" für ein Abenteuer:

     

    http://phantastisch.org/wp-content/uploads/2014/06/NF18.jpg

     

     

    http://www.ignant.de/wp-content/uploads/2013/12/Bart02.jpg

     

    http://have-a-look.at/images/20110206195954__mg_2931.jpg

     

    http://soovi.net/wp-content/sovi-gallery/471/2.JPG

     

    http://soovi.net/wp-content/sovi-gallery/471/4.JPG

    • Like 1
  7. Je mehr Kinder sich allenthalben einstellen, um so schwerer wird's. Dann kann auch die Standortfrage zum Problem werden. Manche Spieler bekommen am Wochenende auch von ihrer Familie nicht frei oder wollen sich eben nicht frei machen. Während wir früher regelmäßig bis 4 in der früh gezockt haben, setzt heute bei den anderen schon pünktlich um 22.00 Uhr das Gähnen ein ... offenbar das Alter.

     

     

     

    Ich musste lächeln als ich den Absatz gelesen habe. Ich habe mich in unseren Gruppen wiedergefunden.

     

    Wir spielen regelmäßig (2-3 mal die Woche). Unsere Spielrunden beginnen erst, wenn unser Sohn (knapp 3 Jahre)  schläft und/oder ich hüpfe vom Spieltisch zum Kinderbett (wenn er nicht schlafen mag). Wir haben das Glück, das wir zusammen spielen und die Runden daher auch bei uns stattfinden.

     

    Dafür gehören die langen endlosen Spielrunden an Wochenenden der Vergangenheit an. Ist aber auch ok so :)

    • Like 2
×
×
  • Create New...