Jump to content

pedro81

Mitglieder
  • Posts

    371
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by pedro81

  1. Clickshot [Physisch] in seiner Wohnung in Touristville, 06. August, 10:07 Uhr

     

    Noch immer wartet Clickshot auf eine Meldung von O'Bannon. Eine Woche hat er kein Lebenszeichen vernommen. Nachdem der Alte ihm eine Bleibe besorgt hatte, hatte er ihm auch versprochen, sofort Bescheid zu geben, wenn es einen Job zu erledigen gälte. In der Zwischenzeit solle Clickshot den Kopf unten behalten. Während also sein Soykaf auf dem kleinen Tisch in dem eigentlich viel zu engen Zimmer immer kälter wird, beginnt der Mann die einzelnen Teile zusammen zu setzen. Die Prozedur war eigentlich überflüssig. Erst vorgestern hatte er die Waffen gereinigt. Aber hier in seinem Versteck hatte Clickshot auch nichts besseres zu tun und da er das Gewehr ansonsten in diesem Dreckloch irgendwo verstecken musste, wollte er auf jeden Fall vermeiden, dass die Desert Strike von der Witterung oder anderen Einflüssen beeinträchtigt würde. Präzision verlangt Pflege. Gerade hat er das Gewehr wieder halb zusammen gesetzt, da klingelt das Kommlink um den Eingang einer Nachricht zu signalisieren. "Das kann jetzt auch warten." Bis er die Waffe wieder komplett zusammengebaut und in einem passenden Koffer unter einer der Bodendielen verstaut haben würde, kümmert sich Clickshot nur um seine Arbeit.

     

    Anschließend hat er Zeit sein Kommlink zu checken. "Wusste doch, dass O'Bannon mich nicht hängen lässt!" Zufrieden grinsend schaut sich der Ex-Soldat die Nachricht auf seinem Kommlink an. Die Bezahlung würde ihn sicher einige Wochen über Wasser halten und seine Optionen weiter verbessern können. Und acht Stunden Arbeit klingt nach leicht verdientem Geld. Gleich sendet Clickshot dem angegebenen Kommcode eine Nachricht: "Interesse vorhanden. Treffpunkt?" Seine Laune wird noch besser, als er etwas später den Treffpunkt liest: "Barn Burner. Kenne ich - genau die Art Laden, auf die ich jetzt Lust habe!" Da es nun schon Nachmittag ist, beschließt Clickshot kurzerhand seine Sachen zusammenzusuchen und sich aufbruchbereit zu machen: Die Panzerjacke sieht nicht zu martialisch aus, um die Leute in einer Burger-Bar zu verschrecken. Allerdings muss die Browning im Schnellziehtarnholster unter der Jacke an Feuerkraft erstmal reichen. Das Kampfmesser hängt sich Clickshot vorsichtshalber an den Gürtel. "Wenn der Job sich doch als etwas härter herauszustellen scheint, muss ich nochmal zurückkommen und nachrüsten."

     

    Im Bus fläzt sich Clickshot nach hinten und schaut in seinem Kommlink auf die Speisekarte des Barn Burners, um schon einmal etwas zu essen zu ordern. Wenn der Busfahrplan stimmt, würde er um 17:12 ankommen. Ausreichend Zeit um vor dem Meeting noch einen Burger und ein Bier zu verdrücken.

  2. Du könntest, wenn es dir erstmal nur um drn Würfelpool geht, die Gesteigerten Reflexe durch Gesteigertes körperliches Attribut [Reaktion] ersetzen. Das verschafft dir einige zusätzliche Kraftpunkte, die du noch irgendwo anders unterbringen kannst. Allerdings hast du damit immer einen Nachteil gegenüber den echten Riggern, weil die über die Matrix dann eine viel höhere Initiative haben.
  3. Edward Rivers ist ein etwa 30jähriger Mensch aus Seattle. Kurzes braunes Haar und ein Dreitagebart lassen den etwa 1,85 großen Mann recht unscheinbar wirken. Seine Statur und sein Gebaren wirken auf einen normalen Beobachter nicht sonderlich auffällig. Edwards Kleidung hat jedoch stets einen etwas militärischen Anstrich. Er läuft zwar nicht ständig in irgendeiner Uniform herum, aber immerwieder ist hier mal eine Panzerjacke zu erkennen dort die Hose in Tarnfarben oder die Armeestiefel. Bei Durchsuchungen wird man Edward stets mit mindestens einer Feuerwaffe erwischen, für deren Besitz er jedoch in der Regel eine Lizenz vorweisen kann.

    Der ehemalige Soldat war in den letzten Jahren in Denver stationiert und befindet sich erst seit kurzer Zeit wieder in seiner Heimatstadt Seattle. Meistens hält er sich in den Redmond-Barrens auf, wo er noch lockeren Kontakt zu seinen ehemaligen Bekannten pflegt. Insgesamt ist Klickshot, wie Edward in seiner Einheit genannt wurde, ein etwas zurückhaltender Typ, dem es erstmal lieber ist, wenn die anderen um ihn herum das Reden übernehmen. Es ist nämlich seine Art sich zuerst immer ein genaues Bild von der jeweiligen Situation zu machen, bevor er ins Geschehen eingreift. Trotzdem bringen ihn sich überstürzende Ereignisse nicht aus dem Konzept, da er Gefahrensituationen relativ schnell erfassen kann. Wenn er sich in seiner Umgebung sicher fühlt und von Menschen umgeben ist, denen er grundsätzlich vertraut, lernt man Klickshot auch als recht umgänglichen Typen kennen, der nichts lieber tut, als mit seinen Leuten und einem Bier um den Grill zu sitzen und Burger zu braten. Allerdings wird er mit Orks und Trollen niemals ganz warm. Seine Ansichten in dieser Hinsicht trägt er jedoch nicht ständig vor sich her. Es ist schlicht so, dass Edward genau den Klischees glaubt, die die Anti-Metamenschlische Propaganda in gewisssen Kreisen verbreitet. Für ihn sind Orks und Trolle dumm, brutal und kriminell.

    Selbstverständlich benutzt Klickshot die Technik seiner Zeit. Aber er kann nicht viel mit wirklich hochtechnisierten und computergestützten Systemen anfangen. Er weis, dass er eine besondere Gabe hat und vertraut daher lieber auf seinen Körper und seinen Verstand.

     

    Noch ein paar Jahre und irgend so ein Trog wäre zum Captain befördert worden. Dann hätte ich wahrscheinlich auch freiwillig den Dienst quittiert. Aber ich schweife ab. Lasst uns den Job hier noch zu Ende bringen und dann hauen wir uns mit einem kalten Bier an den Grill.

     

    .03866594afeec5f251bbc1b1107ccb16--cyberp

     

    Name: Edward Rivers

    Straßenname: Klickshot

    Farbe: Olivgrün #666633

  4. Ich oute mich mal als unfähig. Ich weiß, dass ich am Rechner die Schriftfarbe über das normalerweise eingeblendete Menü einstellen kann. Das klappt allerdings nicht, wenn ich am Smartphone schreibe.

    Weiß jemand hier, wie ich das Problem über einen Editor-Befehl lösen kann. Ich schätzee, es gibt für jede Farbe einen speziellen Code. Kann mir jemand den korrekten Code für ocker (Wäre dann die Farbe meiner Wahl.) nennen?

  5. Also, solche Beispiele, wie du Eingangs genannt hast, schätze ich, sind in etlichen Ländern und Konzernkulturen (hüstelEVOhüstel) der Standard. Über die allgemeine Gleichstellung der Geschlechter haben wir uns in unserer Runde noch nie nachgedacht (Wir sind eine reine Männerrunde.) Ingame spielt es bei uns keine Rolle.

     

    Ich persönlich halte es für geboten, in einem Text, in dem ich eine Personengruppe benenne, auch beide Geschlechter zu benennen. (Sonst würde ich statistisch ja immer die Hälfte der gemeinten Personen unter den Tisch kehren.) Aus textästhetischen Erwägungen ziehe ich aber - um bei deinem Beispiel zu bleiben - Formulierungen wie " Probanden und Probandinnen" vor.

    • Like 3
  6. Ausprobieren würde ich einen Forenrun schon gerne Mal. Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen:

     

    Ist überhaupt noch ein Platz frei?

     

    In welcher Frequenz muss ich antworten? Einfachere Rückmeldungen kann ich sicher jeden (Nachmit)Tag mal einwerfen. Komplexere Antworten könnten aber auch schon mal zwei oder drei Tage dauern.

     

    Welche Art Charaktere werden noch gesucht? Da ich aus Spaß an der Freude Charaktere auch auf Halde produziere, könnte ich unter anderem eine Mischung aus Aspektzauberer (Hexerei) und Gauner präsentieren oder einen recht stereotypen SEK-oder-wie-auch-immer Scharfschützen-Adepten.

  7. Beim groben Überfliegen macht das einen soliden Eindruck. Zwei Dinge fallen mir aber dennoch spontan ein.

     

    Erstens braucht ein Face meiner Meinung nach viele Connections. Dafür solltest du dir dann noch reichlich Karma vorhalten.

     

    Zweitens musst du beim Nachteil "verschuldet" bedenken, dass du einerseits irgendwann die komplette Summe aufbringen musst (Stufe 10 in dem Nachteil entsprechen glaube ich 50.000 Nuyen) und andererseits jeden Monat (!) nochmal 10-15% an Zinsen abdrücken musst. Das heißt, das bei dir vermutlich sämtliche Einnahmen für die Tilgung und den Lebensstil draufgehen dürften, bis du den Nachteil für 20 Karmapunkte (und natürlich die 50.000 Nuyen) wegkaufen kannst.

    Das ist natürlich machbar und bietet schöne Ansätze für einen Metaplot, macht das Leben für den Char aber ingame brutal schwer.

    • Like 1
  8. per Default ist es nur eine geistige Anstrengung die eine komplexe Handlung benötigt.

     

    Wie handelt ihr das denn praktisch am Spieltisch ab? Ich persönlich verstehe die RAW zwar auch, so wie der Medizinmann das hier beschreibt. Aber erzähltechnisch finde ich es einfach schade, dass man sich nur kurz auf einen Geist konzentrieren muss und *pling* steht er schon neben dir. Der Spieler kann ja noch nicht einmal in seine Beschreibung so etwas einbauen, wie "Ich stimme mich auf die Heimatebene des Geistes XY ein um eine Verbindung herzustellen..." Denn das würde meines Erachtens nicht mehr mit einer komplexen Handlung abgedeckt werden können.

     

    Ich würde meinen Spielern da auch eine kleine Geste abverlangen (die sich ja auch auf eine komplexe Handlung beschränken kann). Die kurze Konzentration auf den Geist bleibt davon ja unberührt.

     

    Einige Beispiele wie ich mir das (je nach Tradition variabel) vorstelle:

    Eine Wellenbewegung mit der Hand (Wassergeister)

    Ein Aufstampfen (Erdgeister)

    Ein Fingerschnipsen (Alle Geister - wenn auch vom Stil her etwas herrisch)

    Kräftiges Ausatmen (Luftgeister)

    Ein Furz (Dito)

    Händeklatschen (Variabel)

    usw.

  9. Ich habe inzwischen den Rat von apple angenommen und das Missionsziel dahingehend geändert, dass meine Mitspieler nur das Ablenkungsmanöver machen, nachdem sie die Informationen über die Sicherheit eingeholt haben.

     

    Mr. Johnson wird sie dazu unter dem Vorwand, dass eine Datei gestohlen werden soll, ins HQ schicken, wo sie ruhig etwas Krawall machen dürfen, während ein zweites Team im Forschungscampus den eigentlichen Auftrag ausführt.

     

    Das passt eher zu den Charakteren meiner Gruppe.

     

    Aber abseits davon kenne ich die Informationen aus den Kaufabenteuern. Die sind wirklich ganz übersichtlich aufbereitet. So ähnlich mache ich das aber auch immer mit den eigenen Missionen.

  10. Ich bin auch der Meinung, dass ich das eher Handwedeln würde. Allerdings würde ich die Langzeitfolgen mit dem Spieler absprechen. Für einen erwachten Charakter bedeutet ja der Cyberwareersatz auch gleich eine irreparable Verletzung seiner Aura (...) Allerdings kann auch das der Charakterentwicklung eine spannende Richtung geben.

     

    Aber wenn der Spieler das mitträgt, könnte ja der Verlust (und Ersatz) der Hand der erste Schritt zum Cyborg sein. (Das heißt, wenn der Charakter nicht ohnehin schon vercybert ist - aber dann dürfte den eine Cyberhand auch nicht mehr groß jucken.)

  11. Hm, der Auftrag klingt dann aber eher unpassend für eine Gruppe (subtiler Auftrag vs "verbrannte Erde"). Wäre es dann vielleicht nicht ein besserer Aufhänger, wenn ein Schieber oder gleich ein subtileres Runnerteam die Gruppe kontaktiert und sagt, daß sie eine Ablenkung an Tag X für Y Minuten im Bereich Z braucht? Denn für IEDs, Sprengfallen, Schußwechsel etc braucht man zwar auch Infos, aber eben nicht so detailliete Infos wie für eine perfekt verschleierte Infiltration (was in der Tat eher für ein Team voller Deckerö, Infiltratoren und Faces wäre).

     

    So könntest Du eine Fliege mit mehreren Klappen schlagen

    - Die Stärken Deiner Spieler ausspielen

    - Das ganze innerhalb der Welt galubwürdig halten

    - Möglicherweise weitere Plotaufhänger mit einem weiteren Runnerteam (spätere Verbündete? Feinde?)

     

    SYL

     

    Hm... Keine Schlechte Idee. Mr. Johnson verlangt von meinem Team Informationen über die Sicherheitsinfrastruktur von Microdeck einzuholen und lockt bei eher kleiner Bezahlung mit einem Folgeauftrag. Dieser sieht vor einen Überfall auf das HQ von Microdeck zu starten (mit einem vorgeschobenen Missionsziel). Parallel geht ein anderes Team in den Forschungscampus und führt den eigentlichen Auftrag durch.

  12.  

    Ich finde es durchaus passend, wenn die Runner nicht zwangsweise ALLE Infos über die Sicherheit erhalten können. Immerhin ist das für jedes Objekt ein sensibles Thema und wird sicherlich entsprechend geschützt. Das heißt der Run kann durchaus unter der Prämisse starten, dass zb. ein bestimmter Bereich unbekannt ist und die Runner einfach mit allem rechnen/improvisieren müssen.

     

    Entschuldigt, wenn ich dieses alte Fass wieder aufmache, aber mein Problem geht ein wenig in diese Richtung. Ich plane auch einen Auftrag für meine Gruppe und frage mich, wie detailliert ich die Informationen verfügbar machen soll.

     

    Was mir das Leben als Planer gerade etwas erschwert ist die Tatsache, dass der Auftrag so ausgeführt werden soll, dass die Sicherheit des Zielobjekts noch nicht einmal Kenntnis davon erhält. Konkret soll eine Datei im Host des Microdeck Forschungscampus in Bellevue manipuliert werden - ohne Hinweise auf diese Manipulation zu hinterlassen! Meines Erachtens setzt gerade der letzte Punkt jedoch voraus, dass die Charaktere jedes Detail im Sicherheitssystem des Ziels herausfinden.

     

    Die Schwierigkeit, die sich mir in den Weg stellt läuft darauf hinaus, dass der Job bereits dann fehlgeschlagen sein dürfte, wenn die Sicherheitsleute vor Ort eine größere Unregelmäßigkeit entdecken und dieser - gemäß Protokoll - nachgehen. Und meine Gruppe besteht eher auf Fachkräften für weniger subtiles Vorgehen (verbrannte Erde und so...)

     

    Ich dachte leichter könnte ich es der Gruppe vielleicht dadurch machen, dass sie einen offensichtlichen Angriff auf das Hauptquartier von Microdeck (einige Meilen entfernt) fingiert, um die Sicherheit auch am Forschungscampus etwas abzulenken.

     

    Hat jemand unter euch noch einen Tipp, um den Charakteren eine Lücke zu öffnen, die sie Ausnutzen können, damit der Sabotageakt auch nach dem Run erstmal noch unentdeckt bleibt?

  13. Tipp 1: Vergiss Chummer5. Das Hobby nennt sich nicht umsonst Pen & Paper.

     

    Tipp 2: Mach dir nicht zu viel Arbeit mit dem Müsli-Typen. Als Running Gag ist das EINMAL VIELLEICHT ganz lustig. Das kannst du aber auch einfach ohne Werte beschreiben.

     

    Tipp 3: Wenn es sein muss, mach aus dem Typen ein Werbemaskottchen. Metatyp Elf mit hohem Charisma und - nun ja - Müsligrinsen. (Liebling der Schwiegermutter)

  14. Das Problem mit der Seitengasse, wo die Chummer des Deckers einfach herumstehen tritt ja nur dann auf, wenn der Decker einen Datendiebstahl von irgendeinem Host durchführt. In solchen Fällen würde ich aber das Szenario so gestalten, dass der Decker nicht einfach aus einer Seitengasse heraus an die Daten kommt. Hier würde ich verlangen, dass er sich über ein Terminal in irgendeiner Konzerneinrichtung verdrahtet. Und dafür muss der Decker zuerst von seinen Kollegen in diese Einrichtung hinein und wieder hinaus eskortiert werden. Daten, die man aus einer Seitengasse heraus abgreifen kann, sind es nicht wert, dass dafür Shadowrun er engagiert werden. Klar ist aber in diesem Szenario auch, das zu dem Zeitpunkt, wo der Decker sich mit dem Host der Konzerneinrichtung verbindet und auf die gesuchten Daten zugreift, dass die Bühne dann dem Decker gehört.

     

    Nur weil ich mir das in meiner Spielrunde nicht vorstellen kann, heißt das nicht, dass du es in deiner Runde nicht mal ausprobieren kannst. Wenn deine Spieler drauf anspringen ist das okay. Bei uns würde es wahrscheinlich nicht funktionieren. (In sofern habe ich mich also in meinem vorherigen Post etwas unpassend ausgedrückt. Tut mir leid.)

  15. Tach,

     

    das Problem haben ich als Spielleiter auch hin und wieder. Vorneweg sollte ich aber erklären, dass ich in unserer Runde nur der B-Spielleiter bin und ansonsten den Rigger spiele. Unser A-Spielleiter spielt den Decker, wenn ich leite. (Doofe Kombi - siehe unten.)

     

    Folgende Situationen kann ich mir vorstellen, wie die Action sowohl in der Matrix und der physische Welt (Denn darauf zielt deine Frage ab, oder?) gleichzeitig stattfinden kann:

     

    Der Decker hat sich mit dem Slave einer Sicherheitseinrichtung verbunden, die seine Kollegen physisch überwinden müssen. Er fälscht Kamerafeeds, öffnet Türen und räumt seinen Leuten so den Weg frei. Gleichzeitig liegt er als lebloser Klumpen in der physischen Welt. Einer aus dem Team sollte also ein Auge auf den physischen Standort des Deckers haben.

     

    Der Rigger rast durch den Asphaltdschungel, während der Hacker etwaige Verfolger lahmlegt, bremst und blockiert. Und natürlich wehrt er die gegnerischen Versuche ab, das Gleiche mit dem Rigger des Teams zu tun. (Soviel zur doofen Spielleiterkombi.)

     

    Während wichtiger Treffen mit Johnsons oder anderen Connections überwacht der Decker (in der AR?) die Umgebung nach Spionagegeräten und wehrt feindliche Hacker ab, die diese Verteidigung zu überwinden versuchen.

     

    Während der Beinarbeit versucht der Decker in der Matrix oder über Matrixkontakte an Informationen zu kommen. Oder er gleicht gegebenenfalls Daten über Zielpersonen, die ihm der Rigger aus seinen Drohnen sendet, mit Einträgen in der Matrix ab. Dazu muss er sich natürlich (illegalen?) Zugang zu Hosts verschaffen, auf denen solche Daten zu finden sind.

     

    Bei uns hat sich ein Spielstil etabliert, dass besonders während der Beinarbeit die Gruppe getrennt vorgeht. Hierbei kann der Decker einfach behandelt werden, wie ein Charakter der sich physisch von seinen Chummern trennt. Ich springe als Spielleiter dabei immer von Handlungsort zu Handlungsort - und halte die Szenen der einzelnen Charaktere dabei eher kurz.

     

    Was haltet ihr außerdem von der Idee, die Nicht-Hacker mit "billigen" (~50k Nuyen) Cyberdecks und Agents auszustatten. Dann könnten die Spieler ihre Agents steuern (auch wenn die Agents ingame autonom agieren) und Hacker bei längeren Matrix-Aktionen unterstützen ohne einzuschlafen. Gute Idee? Unsinn?

     

    Letzteres (Nichts für ungut.) In welchen Situationen sollen die anderen Spieler denn dieses Equipment nutzen? Wenn der Hacker längere Matrixaktionen durchführt, dann wird er dabei vielleicht von GOD aufgespürt. Vielleicht reicht es ja, wenn sie das HTR-Team abwehren, dass den Körper des Hackers in der physischen Welt auflesen will, während der Hacker in der Matrix mit der obligatorischen Linksperre beschäftigt ist? Aber siehe oben - wenn der Hacker längere Matrixaktionen durchführt, dann wechsle ich zwischendurch einfach mal die Szene.

     

    Mann kann meinen Ansatz auf die Formel reduzieren: Die Matrix ist auch nur ein weiterer Schauplatz (wenn auch mit etwas anderen Bedingungen), an denen sich einer der Runner gerade aufhalten kann.

     

    P.S. Wird das Problem nicht erst richtig lustig, wenn der Magier zusätzlich noch im Astralraum rumturnt? ;)

    • Like 1
  16. GRW S. 276

     

    Alles, was die Essenz senkt, senkt auch das Magieattribut. Für jeden angefangenen Punkt Essenzverlust werden sowohl das aktuelle Magieattribut als auch der maximal erreichbare Magiewert um 1 reduziert.

    Bei Charaktererstellung kommt Magie und Resonanz auch vor Ressourcen ausgeben.

    Ach Mist. Das kommt davon, wenn man mal zu faul ist ins GRW zu gucken.

  17. Aber auf die Gefahr hin der Spielverderber zu sein habe ich eine Frage: Wieso MAG 3? Aspektzauberer mit Prio D gibt MAG 2. ESS 4,9 heißt, dass 2 Punkte Magie schon weg sind. Oder übersehe ich was?

    Der dritte Magiepunkt kommt von dem Punkt für Spezialattribute, die man als Mensch mit Priorität E auf Metatyp immernoch hat.

     

    Und was den Konflikt mit der gesenkten Essenz angeht, da hat der TE die Regeln wohl so ausgelegt, dass mit der Essenz zunächst nur das Maximum für das Magieattribut gesenkt wird und noch nicht gleich das Attribut selbst. (Würde ich intuitiv auch so regeln.)

    • Like 1
  18. Das Schlimme ist ja, dass ich mir zu jeder Sitzung vornehme ein halbwegs gesundes Verhältnis zu (tödlicher) Gewalt darzustellen - also der Runner (Rigger des Teams) soll darauf achten, das er die gegnerischen Verluste möglichst klein hält. Aber in der jeweiligen Situation läuft es dann doch immer wieder darauf hinaus, dass er mit dem Team-Van durch die feindlichen Stellungen pflügt, um das Feuer auf das eigene Team zu stoppen. Ergebnis: Stets einer der größten Kill-Counts des Teams.

     

    Allerdings macht es uns unser Spielleiter auch leicht, mit solchen Blutbädern davon zu kommen. Im letzten Run haben wir mitten in der Stadt mit Handgranaten um uns geworfen und eine ganze Gang ausgelöscht. Knight Errant ist bei uns noch nicht vorstellig geworden.

  19. 1. Der Ebenenwanderer (Schamane), der für einige Zeit auf der Heimatebene der Blutgeister festgesessen hat und nun dem Wahnsinn anheim gefallen ist, die Grenze zwischen den Ebenen einzureißen. Denn um wieder nach Hause zu kommen hat er einen Pakt mit einem der Blutgeister schließen müssen.

    2. Der korrumpierte Priester (Adept), der in den Puyallup-Barrens seinen Glauben verkündet. Nachdem eine nahestehende Person von einem Vampir getötet wurde, hat er sich der Blutmagie zugewandt um noch mächtiger zu werden und mit den Infizierten mithalten zu können.

  20. Punkt 3 klingt nach dem ziemlich hanebüchenen Konzept das jedwede Glaubwürdigkeit innerhalb des Settings vermissen lässt.

    Echt? Ich würde es auch so handhaben. Allerdings gebe ich zu, dass man auf das richtige Maß achten sollte.

    • Like 2
  21. Hallo, ich muss mich Götz anschließen. Charaktererstellung ist mein Steckenpferd.

     

    Die Hintergrundgeschichte ist zwar sehr dramatisch, erklärt aber gut, warum der Char in die Schatten geht.

     

    Vorschlagen würde ich aber eine andere Zusammenstellung der Cyberware. Versuche doch so viele Augmentation en wie es geht in Alphaqualität einzubauen. Du hast finanziell noch ein bisschen Spielraum. Auch bei den Augen und Ohren würde ich persönlich eher eine Stufe reduzieren um noch Essenzspielraum für spätere Augmentationen zu schaffen. (Synapsenbeschleuniger oder Reflexbooster sind für Charaktere wie deinen in meinen Augen ein Muss.)

     

    Zu den Fertigkeiten wurde eigentlich schon viel gesagt.

     

    Als Nachteile würde ich auch "Gesucht" und "Flashbacks" empfehlen. Vielleicht noch eine Abhängigkeit und/oder eine Phobie vor Feuer.

  22. Wie handhabt ihr eigentlich Beifahrer? Brauchen die auch eine Anpassung?

     

    In unserer Runde verzichten wir der Einfachheit halber darauf. Wenn ein Fahrzeug mit vier Sitzen angegeben ist, passen da auch vier Metamenschen rein. Auch wenn es Trolle sind. Die Anpassung ist nur für die Bedienung des Fahrzeugs relevant. Allerdings ist mir bewusst, dass die Realität dabei auf der Strecke bleibt. Aber so ist es für uns einfacher spielbar.

×
×
  • Create New...