Jump to content

kasi1971

Mitglieder
  • Posts

    1,297
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Posts posted by kasi1971

  1. Hallo! ich weiß ja nicht ob ich das hier posten darf, wenn nicht bitte wieder löschen....

     

    Aber es gibt bei einem bekannten Download Store für RPG's einen Cthulhu Mythos Sale, bei dem viele viele Sachen reduziert sind (die komplette neue Masks of Nyarlathotep hat mich plötzlich sehr attraktiv angelacht...)

     

    Gruß,

    Kasi

     

    P.S.: Wie ist das eigentlich? Darf man denn auf sowas hier hinweisen?

  2.  

    Kurzer Kommentar von mir bzgl. "Froschkönigfragmente": Ich habe mal kurz die Einleitung überflogen und nichts gefunden, was darauf hindeutet, dass der Bürgermeister des realen Vorbildes zu Seehusen das nicht wollte. Im Gegenteil dankt der Autor der realen Stadt für die Unterstützung und auch für die Erlaubnis, die Karte der Gemeinde zu verwenden.

     

    Es gibt auch andere Orte in dem Abenteuer, die dann direkt real sind. Ich denke, der Autor hat bloß die zentrale Stadt fiktiv aufgebaut, da diese halt auch eine sehr spezielle Geschichte in dem Abenteuer hat.

     

    Gruß,

    Kasi

     

    Ich meine mich von der Lektüre damals zu erinnern, dass der echte Ort Seesen ist. Weiß aber nicht, wo genau ich das im Buch gelesen habe.

     

    Das ist richtig, ich wollte ihn bloß nicht nennen weil ich nicht wusste, ob es dann rechtliche Probleme gibt :D (nur ein Scherz)

     

    Wenn man nach Seesen googelt stellt man auch fest, dass sich dort Wilhelm Busch gewirkt hat. Und ich meine mich zu erinnern, dass ich den Namen "Jacobsen" auch im Abenteuer gelesen hab. Zu guter letzt macht man im Abenteuer auch einen Abstecher nach Mechtshausen, welcher ein realer Nachbarort von Seesen ist.

  3. Kurzer Kommentar von mir bzgl. "Froschkönigfragmente": Ich habe mal kurz die Einleitung überflogen und nichts gefunden, was darauf hindeutet, dass der Bürgermeister des realen Vorbildes zu Seehusen das nicht wollte. Im Gegenteil dankt der Autor der realen Stadt für die Unterstützung und auch für die Erlaubnis, die Karte der Gemeinde zu verwenden.

     

    Es gibt auch andere Orte in dem Abenteuer, die dann direkt real sind. Ich denke, der Autor hat bloß die zentrale Stadt fiktiv aufgebaut, da diese halt auch eine sehr spezielle Geschichte in dem Abenteuer hat.

     

    Gruß,

    Kasi

  4. Aber werden die denn dann noch mit Extra-Inhalt für die andere Spielweise unterstützt? Und das erste Beispiel unterstützt doch eher meine These?

     

    Also wäre es doch wohl ein Mischmasch.... Manche sind eher für den einen oder anderen Stil geeignet und manche für beide Stile....

     

    Aber ich wollte eher keine ToC-Diskussion lostreten. So tiefgreifend habe ich mich damit nicht beschäftigt, es diente eher als Beispiel dass andere RPGs schon  diese Purist/Pulp-Unterscheidung machen....

  5.  

    Naja ganz stimmt es leider nicht. Zum Layout gehört halt auch die Farbgebung,  das Farbspektrum etc.... Somit ist es halt durchaus doch mißverständlich.

     

    Ausgehend von deine Kommentar habe ich mal kurz recherchiert und da bin In "Printdesign: Entwurf - Layout - Printmedien" von Bühler, Schleich und Sinner (veröffentlicht im Springer Vieweg Verlag) auf eine lange Liste von Elementen des Layouts gestoßen. Dort wird unter anderem tatsächlich auch "Bildformate und Bildbehandlung (Formen, Freistellungen, Proportionen, Anschnitt, Farben, Farbleitsystem)" gennant. Mein "Gefühl" für den Begriff Layout kommt vielleicht aus meiner technischen Sicht als Informatiker. Als solcher verstehe ich unter Layout eher die geometrischen Anordnungen von Elementen auf den Seiten. Da das jetzt aber geklärt ist, stimme ich dir auch faktisch zu. Subjektiv waren wir uns ja, denke ich, sowiso einig, dass es problematisch sein kann (bewusst oder unbewusst) zu suggerieren, dass das GRW ein typsiches Cthulhu-Produkt sei.

     

    Grüße,

    Gravian.

     

    Hallo Gravian,

     

    ich weiß was du meinst. Ich bin zwar auch IT'ler, aber ich habe halt auch viel mit der Mediengestaltung zu tun insofern war mir halt klar, dass die Farbgebung ein wichtiges Element des Layouts ist.. Ich wollte auch eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass es leicht irreführend ist. Ob Pegasus darauf reagiert, müssen die wissen.

     

    Gruß,

    Kasi

    • Like 1
  6. Ich habe auch nicht so viele ToC-Abenteuer gelesen, aber so wie ich es verstehe, gibt es per se Abenteuer für den pulpigen Stil und Abenteuer für den puristischen Stil. Ich glaube nicht, dass die Abenteuer mit Extra-Inhalt angeboten werden um aus einen puristischen einen pulpigen Stil zu machen. Das wäre meines Erachtens auch ein Versuch, der nicht wirklich gut klappen kann.

  7. Hallo!

     

    Mir ist eine Kleinigkeit aufgefallen, die ich hier nur mal mitteilen möchte (ich weiß nicht ob es beabsichtigt ist oder nicht). Bei der Leseprobe zur Edition 7 auf der Pegasus-Seite steht wörtlich

     

    Die Edition 7 präsentiert sich in einem ganz neuen Layout, das sich stark von dem bisherigen unterscheidet. Diese Leseproben aus dem Grundregelwerksollen das anschaulich verdeutlichen.

     

    Dann sieht man einige farbige Seiten aus dem Grundregelwerk. So wie die Leseprobe präsentiert wird, könnten neue Kunden ja auf die Idee kommen, alles wäre in dem gleichen Stil und ebenfalls farbig. Dieses neue Layout bezieht sich hier jedoch nur auf die Regelbücher und in keiner Weise auf die Abenteuerbücher oder auch Hintergrundbücher. Ich persönlich finde diese Präsentation somit schon mißverständlich. Aber nur eine kleine Anmerkung...

     

    Gruß,

    Kasi

  8.  

    Also ich versuch es mal mit einem Beitrag:

    Der Pulp-Band ist ja zunächst eine Übersetzung. Und ich glaube fast (ist aber eine pure Vermutung), dass Chaosium dem stärker werdenden Pulp in anderen Rollenspielen (so z.B. auch in Trail of Cthulhu) gefolgt ist.

     

    Ich kann zu dem Band selbst nichts sagen, da ich ihn nicht kenne, aber als Pulp würde ich mir wirklich etwas wünschen, was so stark in Richtung Indiana Jones oder auch Die Mumie geht (ja ich weiß, es ist klischeehaft). Ich sehe jetzt nicht, dass man automatisch alle beliebigen normalen Abenteuer für Pulp umschreiben kann, denn hier würde für mich das Pulp-Gefühl nicht aufkommen. Allerdings gerade die älteren Chaosium-Kampagnen wie z.B. Masks of Nyarlathotep haben meiner Meinung das Pulp-Potential....

     

    Ich denke, man kann getrost davon ausgehen, dass ein gewisses kaufmännisches Kalkül bei JEDER Publikationsentscheidung eine kleine Rolle spielt :-). Insofern: ja, Chaosium wie auch Pegasus werden natürlich versuchen, andere Spielerschichten zu erschließen und/oder den bestehenden Spielern genügend Abwechslung zu bieten, um bei der Stange zu bleiben. "Trail" erscheint mir dabei gar nicht mal so pulpig, auch, wenn es einige intelligente Regelmechanismen anwendet. Tatsächlich ist das GUMSHOE-System ja auf Recherche ausgelegt.

     

    Pulp darf und sollte in meinen Augen "klischeehaft" sein. Das gehört doch in ein "gutes" Pulp-Abenteuer. Und ja, "Die Mumie" ist in meinen Augen auch reichlich pulpig. Gegenbeispiele hat Sphyxis oben ja schon einige genannt.

     

     

    Ich meine das auch nicht unbedingt negativ, dass sie anderen Rollenspielen gefolgt sind.

     

    An Trail habe ich nur deswegen gedacht, weil das System ja in den Grundregeln schon zwischen den beiden Spielmodi unterteilt (einer davon ist Pulp).

  9. Also ich versuch es mal mit einem Beitrag:

    Der Pulp-Band ist ja zunächst eine Übersetzung. Und ich glaube fast (ist aber eine pure Vermutung), dass Chaosium dem stärker werdenden Pulp in anderen Rollenspielen (so z.B. auch in Trail of Cthulhu) gefolgt ist.

     

    Ich kann zu dem Band selbst nichts sagen, da ich ihn nicht kenne, aber als Pulp würde ich mir wirklich etwas wünschen, was so stark in Richtung Indiana Jones oder auch Die Mumie geht (ja ich weiß, es ist klischeehaft). Ich sehe jetzt nicht, dass man automatisch alle beliebigen normalen Abenteuer für Pulp umschreiben kann, denn hier würde für mich das Pulp-Gefühl nicht aufkommen. Allerdings gerade die älteren Chaosium-Kampagnen wie z.B. Masks of Nyarlathotep haben meiner Meinung das Pulp-Potential....

  10. Ja man kann daraus schließen, dass man Kartenspiele veröffentlicht :D Wie es ja schonmal mit "Cthulhu-Quartett" geschehen ist (jaja, es ist ja kein "Kartenspiel" was da kommt). Aber warum nicht mal eine direkte Antwort:

    1. Wird bei Masks of Nyarlathotep auch auf Vollfarbigkeit inkl. potentieller Goodies gesetzt?

    2. Hat Pegasus vor, die Starterbox zu übersetzen?

     

    Kleine Hilfe, damit ich nicht wieder eine wenig aussagekräftige Antwort bekomme: Mögliche Antworten könnten sein "ja", "nein", "steht noch nicht fest"

     

    Und als Zusatz: Wird "Reign of Terror" auch vollfarbig erscheinen?

     

    Gruß,

    Kasi

  11. Hallo!

     

    Ich weiß, es ist wohl nur grob angedacht, das neue Mammutwerk Masks of Nyarlathotep zu übersetzen, aber trotzdem habe ich eine bescheidene Frage:

    Wenn es von Pegasus eine Übersetzung gibt, wird diese dann wohl ähnlich gestaltet wie das amerikanische Original? (Sprich evtl. Goodies, vollfarbig und nicht in schwarzweiß?)

     

    Weiterhin scheint Chaosium ja in naher Zukunft eine waschechte Starterbox herauszubringen. Wird Pegasus ein derartiges Schmuckstück auch herausbringen? (Ich weiß, es gibt den Schnellstarter, aber der ist ja nu nicht mit der Starterbox vergleichbar, die wesentlich mehr liefert um loszulegen. Meiner Ansicht nach ist so eine Box hervorragend geeignet, um neue Spieler an Land zu ziehen, bedeutet aber auch dass man sich mal lösen muss von der reinen Buchform. Deshalb tatsächlich auch die Frage: Ist die Redaktion bzw. der Verlag mutig genug, sich mal wieder von der Buchform zu lösen?

     

    Grüsse,

    Kasi

    • Like 2
×
×
  • Create New...