Jump to content

Pegasus Presse

Admin
  • Posts

    1,278
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Pegasus Presse

  1. Mensa in Deutschland (MinD), Vereinigung der deutschen Hochbegabten, hat die Nominierungsliste zum MinD-Spielepreis bekannt gegeben. Auf der Liste befindet sich neben weiteren Titeln auch unser Spiel des Jahres Hit "Pandemie" von Matt Leacock.

     

    Der MinD-Spielepreis ist eine Auszeichnung für einen Autor und ein Spiel, mit dem sich die hochbegabten Mensaner gerne beschäftigen und das sich durch Mensa-Kompatibilität auszeichnet. Abstimmungsberechtigt ist jedes Mensa-Mitglied, das sich an einem "Top-5-Ranking" beteiligt. Die Siegerehrung findet Anfang 2011 statt.

     

    Quelle: Reich der Spiele

  2. Seit Sonntag, den 29. August 2010 und noch bis kommenden Samstag, den 4. September 2010 kann man die Spiele für die Vorausscheidung zur Deutschen Brettspiel Mannschaftsmeisterschaft 2011 in Herne vorschlagen. Gesucht werden dabei Turnierspiele für die regionale Vorausscheidung am 26. oder 27.02.2011 (vom Veranstalter als "RegVor 2011" bezeichnet).

     

    Seit Jahren unterstützt auch Pegasus Spiele die Meisterschaften und das Spielezentrum in Herne, weswegen wir uns natürlich freuen würden, wenn auch viele unserer Spiele dort zum Zuge kommen. Die Spiele für die Turniere werden dabei mittels einer Abstimmung online ermittelt. Gesucht werden Spiele bis einschließlich Jahrgang 2009 und aus vier verschiedenen Kategorien: K1 - Das Familienspiel, K2 - Das Strategiespiel, K3 - Das glücksabhaengiges Spiel und K4 - Das Kartenspiel.

     

    Da haben wir natürlich sofort an unser inzwischen mehrfach ausgezeichnetes Würfelspiel "Im Wandel der Zeiten: Bronzezeit - Das Würfelspiel" gedacht. Ob Familie oder Glück, wir denken, das Spiel passt auf jeden Fall zur Deutschen Meisterschaft. Vielleicht bringen die "Im Wandel der Zeiten: Bronzezeit - Das Würfelspiel" Würfel auch einfach Familien Glück? Wie auch immer, ob "Top Race" oder "Modern Art", ob "Mystery Rummy" oder "Zuviele Köche", wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Spieler auch Spiele von uns vorschlagen.

     

    Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit über das Abstimmungsformular jeweils ein Spiel aus jeder Kategorie zu nennenAm Ende der Abstimmung werden jeweils die zehn meistgenannten Titel aus jeder Kategorie zusammengestellt und anschliessend wieder zur Abstimmung gestellt. Unter allen Teilnehmer/innen der gesamten Abstimmung, verlosen wir zwei Spielepakete im Wert von ca. je 50 Euro. Vorgesehen sind allerdings zwei Abstimmungsrunden. Die zweite Abstimmungsrunde beginnt Anfang September, spätestens am 12.09. würden wir uns freuen, wenn ihr uns dann wieder unterstützt.

     

    LINK Spielezentrum

    LINK Abstimmungsformular

  3. Jetzt ist bereits der „Fall 3: Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ als drittes Spiel der Mystery Rummy-Reihe erschienen und basiert natürlich auf der berühmten Geschichte von Robert Louis Stevenson.

     

    Mystery Rummy ist ein Spielkonzept, das die Faszination eines klassischen Kriminalfalls mit einem strategischen Kartenspiel auf der Grundlage bekannter Elemente des Rommé kombiniert. In dem 1886 veröffentlichten Klassiker „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ erzählt Autor Robert Louis Stevenson eine mysteriöse Geschichte um Gut und Böse und die Doppelnatur des Menschen. Es ist die Geschichte einer Wissenschaft, die sich von jedem Sinn für Moral sowie den daraus resultierenden Konsequenzen abgewandt hat. Mit diesem Spiel betritt man die unheimliche Welt von Dr. Jekyll und Mr. Hyde, sammelt Hinweise aus dem Umfeld dieser mysteriösen Persönlichkeit. Im Spiel existieren weiterhin zwei Grundtypen von Karten: Hinweise und Ereignisse. Die Spieler versuchen, Sätze mit drei oder mehr Hinweisen derselben Farbe zusammenzustellen und auszulegen, um Punkte zu sammeln. Ereignisse bringen ein strategisches Element ins Spiel, wobei der Spieltext auf den Ereigniskarten ihre Handhabung erklärt. Eine Partie besteht dabei aus mehreren Durchgängen.Dieses Spiel beinhaltet 64 Karten.

     

    Mystery Rummy Fall #3: Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Kartenspiel von Pegasus Spiele für 2 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer: 20-40 Minuten, UVP 9,95 €.

     

    LINK; http://www.pegasus.de/137+M551445dd13e.html

  4. Auf der Pressekonfrenz am 17. August gab die Wiener Spieleakademie die diesjährigen Preisträger bekannt. Das Legespiel Don Quixote aus dem Hause Pegasus wurde dabei mit dem Spielehit für Familien 2010 ausgezeichnet.

     

    Damit konnte das neue Familienspiel der Friedberger Gesellschaftsspieleschmiede nach der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres bereits seine zweite Auszeichnung 2010 einheimsen. Die Auszeichnungen Spiele Hit in den Kategorien Kinder, Familie, Freunde und Experten werden seit 2001 alljährlich von einer unabhängigen Expertenkommission der Wiener Spiele Akademie vergeben. Weitere Informationen zum Österreichischen Spielepreis finden Sie unter: www.spiel-der-spiele.at.

     

    Als herzzerreißend kennt man den Kampf von Don Quixote gegen die Windmühlen, bei Pegasus Spiele findet dieser unter neuen Vorzeichen statt. Der Landadlige Don Quixote hat im gleichnamigen Spiel nun eine sehr eigenwillige Betrachtungsweise seiner Umgebung. In der Frühjahrsneuheit gilt es nämlich mittels Legen von passenden Verbindungen, die Ländereien Don Quixotes für Punkte zu einen. Er gestaltet in seiner Phantasie sein eigenes kleines Fürstentum so, wie er es für richtig hält: Nur wer unter anderem viele Windmühlen für den Don erreichbar werden lässt, kann auf den Sieg hoffen. Ritter beschützen seine Burgen und Landesgrenzen, Wege verbinden Windmühlen und Kirchen jeweils miteinander. Ab einem und bis zu vier Caballeros können am Brettspiel „Don Quixote“ Freude haben.

     

    Don Quixote, Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Reinhard Staupe bei Pegasus Spiele, Dauer ca. 30 Minuten

     

    Link; http://www.pegasus.de/137+M51e0adef982.html

  5. Töte die Monster - Klau den Schatz - Erstich deine Kumpel und werd verrückt! heißt diesmal das Motto bei Munchkin. Das kann man auch leicht in den neuen krassen Kavernen, welche jetzt erhältlich sind.

     

    Wie schon in „Munchkin 6: Durchgeknallte Dungeons“ gibt es in der neuen „Munchkin Cthlulhu 3“- Erweiterung namens „Krasse Kavernen“ spezielle Orte. Und zwar in Großkartenform, sprich doppelter Spielkartengröße, was viel Platz für Text und Illustrationen lässt, aber auch sicherstellt, dass man sie nicht unter die anderen Karten mischt. Solange sich eine solche Dungeonkarte im Spiel befindet, werden alle Spieler von ihren Eigenschaften betroffen, es sei denn, auf der Portalkarte (siehe unten), die einen dorthin geschickt hat, steht etwas anderes. In einigen Dungeons bekommt man Stufen, sobald man sie betrittt, verlässt oder in ihnen bestimmte Dinge macht. Durch diese Stufenaufstiege kann man das Spiel nicht gewinnen, es sei denn, es steht ausdrücklich auf der Karte. Die erwähnten Portale sind dabei sehr spezielle Türen, wobei alle Türkarten in „Munchkin Cthlulhu 3: Krasse Kavernen“ Portale sind. In dieser Erweiterung gibt es dazu 16 Stück – davon acht unterschiedliche. Wird ein Portal offen gezogen, muss man sofort die Anweisungen der Karte befolgen.

     

    Dadurch ist es möglich, dass man einen Dungeon betrittt, ohne den alten zu verlassen – ausnahmsweise kann man so unter Umständen in mehr als nur einem Dungeon zur selben Zeit sein. Zieht man ein Portal dagegen verdeckt, hat man die Wahl: das Portal aufdecken und den Anweisungen zu folgen und danach direkt eine weitere verdeckte Türkarte ziehen. Oder man kann die Karte auf die Hand nehmen und sie später spielen.

     

    MUNCHKIN CTHULHU 3: KRASSE KAVERNEN | Pegasus Spiele | Steve Jackson | John Kovalic | 3 - 6 Spieler | Ab 12 Jahren | Ca. 60 Minuten | 20 große Dungeonkarten, 16 Portalkarten, Zusatzregeln | 9,99 € | Im Handel erhältlich

     

    Link; http://www.pegasus.de/162+M59d70829f90.html

  6. Unzählige wissenschaftliche Publikationen widmen sich New York City, doch nur wenige dem New York City von H.P. Lovecrafts Cthulhu. Im neuen Quellenbuch von Pegasus Spiele findet sich deshalb der Schnittpunkt von New York City der 1920er Jahre und Lovecrafts Universum.

     

    „New York ist ein großes Geheimnis, nicht nur für all jene, die niemals gesehen haben, sondern auch für die Mehrzahl seiner Bürger. Nur wenige Bewohner der Großstadt ahnen die Dramatik und die harte Realität des Lebens zweier Drittel der Bevölkerung. Wie schlau sich ein Mann auch in seiner eigenen Stadt anstellen mag, in den Händen der Gauner und Schurken dieser Gesellschaft ist er wie ein Kind, und sie zu meiden ist seine einzige Rettung. Seine Neugier kann mit diesen Seiten befriedigt werden; er kann die Große Stadt kennenlernen ohne jene Gefahr auf sich zu nehmen, welche die Mühe eines Besuches begleitet.“ Mit diesem Zitat vonEdward Winslow Martin (Das Geheimnis der gorßen Stadt) beginnt der neueste Cthulhu-Band und verrät damit schon die Zielrichtung des neuen Quellenbuches, welches der Pegasus-Verlag jetzt neu auf deutsch herausgebracht hat.

     

    Auch wenn diese Metropole einen einzigen Namen trägt, bilden die Einwohner New Yorks, ihre Orte und Dinge etwas viel Größeres, etwas, das nicht durch Worte allein zu beschreiben ist. Um das zu vermitteln, werden dem Leser und Spielleiter die lauschigen Viertel von Uptown Manhattan und die üblen Ecken der West Bronx beschrieben. In jedem Teil der Stadt kann eine andere Sprache gehört, eine andere Kultur gefunden, eine neue Welt erfahren werden. Mit Hilfe der Beschreibungen der Stadtteile und Stadtviertel kann man die Geräusche, die Gerüche und die Sehenswürdigkeiten des Big Apple für seine Runde gezielt zum Leben erwecken.

     

    Weiter lesen auf pegasus.de, http://www.pegasus.de/137+M50bd4cb5290.html

     

    Pegasusshop.de, https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid...lansicht=42035G

  7. Wer hat gesagt, Zombies kommen nur an Halloween raus? Ebend, hier sind die neuesten Highlights aus deutschen "Zombies!!!"-Landen:

     

    Shoppen bis zum TOT Umfallen Wir befinden uns in der Shopping Mall ... „Es ist fast so schlimm wie in der Vorweihnachtszeit“, stöhnte er. „Wir werden es nie bis zum Parkplatz schaffen ...“ ZOMBIES!!! 3: Konsumleichen macht deinen Einkauf spannender denn je. Tritt durch die Eingangstür, finde, was du brauchst, und dann versuch, mit dem Leben davonzukommen! Das Motto lautet: „Shoppen bis zum TOT Umfallen!“. Jetzt liegt auch Zombies!!! 3: Konsumleichen in der zweiten Edition or. Die Spieler müssen diesmal ihren Weg aus einem (un-) belebten Einkaufszentrum finden. Um Zombies!!! 3: Konsumleichen spielen zu können, benötigst du die zweite Edition des Zombies!!!-Basisspiels.

     

    In dieser Erweiterung für Zombies!!! findest du: 15 neue Kartenteile 32 neue Ereigniskarten 1 Zusatzanleitung Zombies!!! 3: Konsumleichen, Erweiterung von Pegasus Spiele zur zweiten Edition von Zombies!!!; Spieldesign: Todd Breitenstein, Illustration: Dave Aikins.

    Pegasusshop.de; https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid...lansicht=54120G

     

    Mit "Canale Mortale" ist zudem die sechste Erweiterung für die zweite Edition des Grundspiels erschienen. Hier heißt es ab in den Zirkus, doch auch dort wimmelt es bereits von unseren untoten Freunden.Du hast dir immer gedacht: „Es muss doch einen einfacheren Weg durch die Stadt geben!“ Jetzt hast du einen gefunden … Oder? Es gibt doch keine Zombies unter der Erde, nicht wahr? "Zombies!!! 6: Canale Mortale", eine Erweiterung für die zweite Edition, bringt eine völlig neue „Spannungsebene“ in das Zombies!!!-Spiel. Mit dieser Erweiterung können Spieler erstmals die U-Bahn-Schächte und Abwasserkanäle unterhalb der Stadt erforschen.

     

    Diese Erweiterung enthält 16 neue Kartenteile, 32 neue Ereigniskarten, 24 Kanalisationsmarken und aufregende Zusatzregeln für das Spielen in der Unterwelt.

    Um Zombies!!! 6: Canale Mortale spielen zu können, benötigst du die zweite Edition des Zombies!!!-Basisspiels.

     

    Zombies!!! 6: Canale Mortale, Erweiterung von Pegasus Spiele zur zweiten Edition von Zombies!!!; Spieldesign: Todd Breitenstein, Illustration: Dave Aikins; Inhalt: 16 Kartenteile, 32 Ereigniskarten, 24 Kanalisationsmarken, Zusatzregeln; Artikelnr.: 54150G, EAN 4250231754159; Maße: 130x 155 x 30 mm

    Pegasusshop.de; https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid...lansicht=54150G

  8. "Die Abenteurer: Der Tempel des Chac" ist ein ebenso so spannendes wie witziges Brettspiel im Stile von Filmen wie Indiana Jones und Die Mumie. Jetzt ist es bei uns auf deutsch erschienen.

     

    Im Herzen des guatemaltekischen Dschungels erforschen die berühmtesten Archäologen der Welt den uralten Maya-Tempel des Regengottes Chac. Die Abenteurer lässt dich in die Rollen dieser wagemutigen Helden schlüpfen und an einer aufregenden Schatzsuche teilnehmen, wie du es noch nie getan hast! Dieses Spiel enthält Figuren der Forscher und alle Komponenten des verlorenen Tempels, die dich auf deinem Weg behindern oder dir helfen zu überleben. Der Abenteurer, der mit den meisten archäologischen Fundstücken entkommt, gewinnt – aber Vorsicht, selbst wenn du den unzähligen Fallen ausweichen kannst, musst du schneller am Ausgang sein als die riesige Kugel, die ihn für immer zu verschließen droht ... Ein rasantes Brettspiel um eine Schatzsuche á la Indiana Jones.

     

    Inhalt: 1 Spielbrett 12 Abenteurerfiguren 12 Abenteurerkarten 65 Schatzkarten 20 Raumplättchen 5 Würfel Regeln ... und vieles mehr!

     

    Die Abenteurer - Der Tempel des Chac, Brettspiel von Dust Game im Vertrieb von Pegasus Spiele; Autoren: Guillaume Blossier & Frédéric Henry; Illustration: Édouard Guiton, Miguel Coimbra

     

    Pegasus.de; http://www.pegasus.de/137+M50353c68143.html

  9. Töte die Monster - Klau den Schatz - Lass deine Kumpel über die Planke gehen! Nun segeln die Munchkins als Freibeuter, Teerjacke oder Kauffahrer über die Sieben Meere, plündern, was das Zeug hergibt, und steigen Stufen auf. Endlich gibt es auch Akzente – ob nun britisch, holländisch, französisch oder spanisch –, mit denen man seine Feinde verhöhnen kann.

     

    Der Munchkinspaß in der gnadenlosen Seefahrerwelt des 16. Jahrhunderts. Ahoi! Die neue Edition in der Metalldose vereint erstmals Munchkin Freibeuter und Munchkin Freibeuter 2: Hai-Sprung in einer Ausgabe.

     

    Spieler: 3-6 Personen

    Dauer: 60 Minuten

    Alter: ab 12 Jahren

    Spielmaterial:

    • 280 Spielkarten

    • Anleitung

    • Würfel

     

    Pegasusshop; https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid...lansicht=17148G

  10. Mit „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit“ gehört nicht nur das Spiel mit dem längsten jemals eingereichten Namen zu den besten fünf Gesellschaftsspielen 2010. Als einziger Titel zählt mit „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“, wie der Titel schon beschreibt, ein klassisches Würfelspiel zu den Allerbesten. Bei der Präsentation heute morgen in Berlin wurde der Titel in Anwesenheit seines US-amerikanischen Autors ausgezeichnet. Matt Leacock, der extra aus den Staaten angereist war, war darüber genau so erfreut wie sein deutscher Verlag Pegasus Spiele. Bereits zum zweiten Mal in Folge (2009 für „Pandemie“), konnte sich der hessische Verlag aus Friedberg unter den absoluten Topspielen eines Jahrgangs bei der Jury „Spiel des Jahres“ platzieren. Zum ersten Mal wurde mit „Don Quixote“ dabei auch ein weiterer Titel auf die Empfehlungsliste der Jury „Spiel des Jahres“ gewählt.

     

    „In zwei Jahren hintereinander auf der Nominierungsliste der besten fünf zu stehen und 2010 auch mit der Empfehlungsliste für einen weiteren Titel ausgezeichnet worden zu sein, das ist für uns eine große Auszeichnung und tolle Bestätigung unserer Arbeit“, so Geschäftsführer Andreas Finkernagel nach der Preisverleihung. „Ein ganz, ganz großer Ansporn in Zukunft genau so gut, und sogar noch besser weiterzumachen“, ergänzt Karsten Esser freudestrahlend, ebenfalls Geschäftsführer von Pegasus Spiele.

     

    Zu „IM WANDEL DER ZEITEN - DAS WÜRFELSPIEL: BRONZEZEIT“ schreibt die Jury: „Eine Zivilisation mit Würfelglück aufzubauen, ist bereits ein Widerspruch. Doch es funktioniert: Hier kann jeder seinen eigenen Weg wählen. Trotz vieler Details ist die Einstiegshürde niedrig, da neben der guten Regel der Punkteblock mit einer vorbildlichen Spielbeschreibung glänzt. Dies gibt früh Orientierung und ermöglicht, dass die Spieler in den Sog dieses packenden Aufbauspiels geraten. Das massive Holzmaterial garantiert viele weitere Würfelpartien.“

     

    Der Erfolg kommt dabei nicht ganz überraschend, in den Staaten hat das dortige Games Magazine die US-Ausgabe von „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ sogar zum besten Familienspiel des Jahres 2010 gewählt. Und der Erfolg des Spiels macht auch nicht vor neuen Plattformen halt: „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ wird noch im Juli 2010 als iPod-Touch und iPhone-App auf deutsch erscheinen. Dazu wird man bei Hersteller Vintru LLC auf die von Pegasus Spiele veröffentlichte deutsche Umsetzung zurückgreifen. Noch im Juli wird das Spiel zudem auf yucata.de kostenlos zu spielen sein. Ein Erklärvideo von „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ steht auf den Seiten des Pegasus Verlages (http://tinyurl.com/2vqzpxe) zur Verfügung.

  11. Friedberg, 25. Juni 2010 - Mit „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ ist neben „Tüüt! Tüüt!“, „Revolution“, „Don Quixote“ und „ Sticht oder Nicht“ ab sofort der aktuelle Spiel des Jahres Nominée als Testexemplar für Spieleclubs zu haben. Bereits seit längerem haben Spieleclubs und deren Mitglieder die Möglichkeit, Pegasus Spiele Neuheiten kostenlos zu bestellen, wenn sie diese im eigenen Club auch öffentlich präsentieren. Wer das Spiel zudem von dritten erklärt haben möchte, kann über Pegasus Spiele direkt einen Spieleerklärer dafür anfordern. Für die interessierten Spieleclubs entstehen keine Kosten, alle Informationen zu diesem Angebot finden sich auf der Pegasus Webseite unter www.pegasus.de/spieleclubs

     

    Mit „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ hat nach 2009 erneut ein Spiel von Pegasus Spiele und Matt Leacock („Pandemie“) unter den besten fünf der Nomininierungsliste der Jury zum „Spiel des Jahres“ Platz genommen. Bis zur Bekanntgabe des endgültigen Preisträgers als „Spiel des Jahres“ am 28. Juni 2010 in Berlin, kann man sich das Spiel schon online im Erklärvideo des Pegasus Verlages (http://tinyurl.com/2vqzpxe) zeigen lassen. Das Video, welches auf www.pegasus.de und youtube zu sehen ist, zeigt anschaulich in nur drei Minuten, wie einfach bei vielfältigen taktischen Möglichkeiten „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit“ zu spielen ist. Ab Montag wird es außerdem auf Yucata.de kostenlos online anspielbar.

  12. Das für das „Spiel des Jahres“ nominierte „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ wird noch im Juli 2010 als iPod-Touch und iPhone-App auf deutsch erscheinen. Dazu wird man bei Hersteller Vintru LLC auf die von Pegasus Spiele veröffentlichte deutsche Umsetzung zurückgreifen. Dort hat man in den letzten Wochen die digitale Version des Spiels intensiv getestet und freut sich dementsprechend auf die deutsche Umsetzung. „Ein fantastisches Erlebnis, das Spiel auch überall auf meinem iPhone solo spielen zu können. “, zeigt sich Geschäftsführer Karsten Esser von der neuen Variante absolut begeistert.

     

    Für das Spiel zu mehreren steht mit der „Pass’n Play“-Funktion dabei eine Möglichkeit zur Verfügung, dass Spiel mit anderen iPhone und iPod-Besitzern gemeinsam zu spielen. Zudem lassen sich Ergebnisse und Errungenschaften auf der eigenen FaceBook-Seite zum Spiel posten. Noch 2010 ist zudem die Umsetzung für das „große“ iPad geplant. Ab 28. Juni ist das Spiel außerdem auf Yucata.de kostenlos online spielbar.

     

    Mit „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel –Bronzezeit“ ist nach 2009 erneut ein Spiel von Pegasus Spiele und Matt Leacock („Pandemie“) unter den besten fünf der Nomininierungsliste der Jury zum „Spiel des Jahres“. Erst vor kurzem hatte der Friedberger Verlag bekannt gegeben, dass für „Don Quixote“, welches von der Jury „Spiel des Jahres“ mit der Empfehlungsliste ausgezeichnet wurden ist, ebenfalls eine digitale Version erscheinen wird. Weitere Spiele des Verlages wie „Pandemie“ sind zudem im Online-Portal der Brettspielwelt als digitale Version kostenlos zu spielen.

  13. Ab sofort kann man über „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit" nicht nur allenthalben lesen, sondern sich das Spiel auch online im neuen Erklärvideo des Pegasus Verlages zeigen lassen (Zum Erklärvideo!).

    Mit „Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel – Bronzezeit“ hat nach 2009 erneut ein Spiel von Pegasus Spiele und Matt Leacock („Pandemie“) unter den besten fünf der Nomininierungsliste der Jury zum „Spiel des Jahres“ Platz genommen. Die Wahl des endgültigen Preisträgers als dem „Spiel des Jahres“ wird kurz vor der Bekanntgabe am 28. Juni 2010 in Berlin erfolgen.

     

    Das Erklärvideo, welches auf www.pegasus.de und youtube zu sehen ist, zeigt anschaulich in nur drei Minuten, wie einfach bei vielfältigen taktischen Möglichkeiten „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit“ zu spielen ist. Für die Produktion zeichneten die erfahrenen Spielerklärer von www.cliquenabend.de verantwortlich.

  14. Liebe Forenmitglieder, Spieler und Fans,

     

    noch bis zum 31.07.2010 läuft auf http://www.deutscherspielepreis.de die Abstimmung für den Preisträger 2010.

     

    Nachdem bislang erfreulichen Jahr in Sachen Auszeichnungen für Pegasus Spiele, würden wir uns natürlich freuen, wenn auch diesmal unsere Spieler, Fans und Unterstützer für uns und vor allem für eure Lieblingsspiele abstimmen würden.

     

    Wenn man uns fragt, dann können wir auch ganz klar sagen, welches unsere Verlags-Favoriten sind. Entscheiden müsst Ihr natürlich selbst. Hier die Verlagsbestenliste:

     

    - Im Wandel der Zeiten: Das Würfelspiel - Bronzezeit (aktuell auch als "Spiel des Jahres" 2010 nominiert)

    - Don Quixote (bereits mit der Empfehlungsliste 2010 der Jury des "Spiel des Jahres" ausgezeichnet)

    - Revolution! (Diesen Umsturz sollte man sich nicht entgehen lassen! Unsere Neuheit von der Nürnberger Spielwarenmesse)

     

    Selbstverständlich sind bei uns im Zeitraum 2009 und 2010 noch viele weitere tolle Spiele für groß und klein erschienen, deshalb hier nochmal eine kleine Auflistung unserer Spaßbringer der letzten Monate und Wochen:

    - Langfinger (Kleines Diebe-Spiel ganz groß)

    - Steel Driver (Das Martin Wallace zum US-Eisenbahnbau)

    - Munchkin Quest ("RPC Fantasy Award" 2010 Gewinner in der Kategorie Brett- und Kartenspiele)

     

    Und wer jetzt von euch denkt, huch da fehlt doch noch eines, vielleicht wäre dieses erstklassig Schau-genau-Reaktionsspiel eines Kinderspielpreises würdig.

    - Tüüt!Tüüt! (Macht kleinen wie großen Kindern Riesenspaß)

     

    Also stimmt für euer Lieblingsspiel ab und denkt an den Einsendeschluss!

     

    P.S.: Wer Lust hat, kann sich auch an unserer Umfrage hier in der News beteiligen!

  15. Friedberg/Berlin/Sunnyvale, Kalifornien, 12. Juni 2010 – Vor einem Jahr war er bereits für sein Ausnahmespiel „Pandemie“ nominiert worden, konnte aber nicht kommen. Dieses Jahr will sich Matt Leacock, Spiel des Jahres Nominée Autor von „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit“ die Verleihung des wahrscheinlich wichtigsten Gesellschaftsspielpreises der Welt in der Bundeshauptstadt nicht entgehen lassen. Die Jury Spiel des Jahres (www.spiel-des-jahres.com) hatte vergangenen Montag die Nominierungsliste der besten fünf Spiele für 2010 veröffentlicht. Mit „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit“ war dort bereits zum zweiten Mal in Folge ein Spiel von Matt Leacock und Pegasus Spiele nominiert worden. Die Bekanntgabe des endgültigen Preisträgers als dem „Spiel des Jahres“ wird am 28. Juni 2010 in Berlin erfolgen.

     

    Über die zweite Nominierung hintereinander beim gerade auch in Amerika hoch geschätzten deutschen Spielepreis hat sich Autor Matt Leacock so gefreut, dass er sich spontan für die Reise nach Deutschland entschieden hat. „Ich freue mich riesig“, so Matt am Montag nach der Nominierung. „Jetzt wäre es natürlich toll, den Gewinn dieses Preises auch noch zu schaffen! So oder so, einmal bei der Preisverleihung zum „Spiel des Jahres“ live dabei zu sein, ist mir eine Reise wert.“ Der Erfolg kommt nicht ganz überraschend, in den Staaten hat das dortige Games Magazine die US-Ausgabe von „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit“ zum Familienspiel des Jahres 2010 gewählt.

     

    Die ausführliche Mitteilung lesen Sie hier: http://www.pegasus.de/137+M5ba5aa95669.html

     

    Im Kurzinterview auf unserer Webseite beantwortet Matt einige Fragen zu seiner schnellen Karriere als Spieledesigner.

  16. Ist eure Rollenspielrunde zur Laberstunde mutiert? Blättern die Spieler lieber in der Büchersammlung, als Hinweise zu verfolgen? Nutzen sie ihre Energie eher gegeneinander, als dass sie ihre Feinde in den Staub zu treten? Mit „Robin D. Laws: Gutes Spielleiten“ bringt Pegasus Press endlich das berühmte Werk in deutscher Sprache an die Rollenspieltische. Robin D. Laws, Spieledesigner und Artikelautor, hat die entferntesten Winkel des Spieledschungels bereist und stellt die notwendigen Techniken vor, um als Spielleiter das nächste Niveau zu erklimmen.

     

    Zur ausführlichen News auf pegasus.de - http://www.pegasus.de/137+M520fc0b9e82.html

     

    Robin D. Laws‘ „Gutes Spielleiten“, Quellenbuch bei Pegasus Press, 44 Seiten stark, Hardcover im A5-Großformat, Preis 14,95 € (Buchpreisbindung)

     

    Das Buch ist zur Hspielt! (www.hspielt.de) erhältlich und natürlich auch überall im Fachhandel.

  17. "Unterwelten"(im Original: „Vice“) ist das Quellenbuch für Shadowrun4 , das alle Schichten der organisierten Kriminalität beleuchtet: Von internationalen Syndikaten - wie Yakuza, Triaden oder Mafi a - bis hin zu hoch spezialisierten Verbrecherringen und den kleinen Straßengangs in der Nachbarschaft.

     

    Käufer des deutschsprachigen „Unterwelten“-Quellenbands erhalten rund 60 Seiten mehr an Informationen über die Verbrecherbanden und -organisationen der erwachten Sechsten Welt für ihr Geld.

     

    Zur ausführlichen News auf pegasus.de - http://www.pegasus.de/137+M5be43281ac7.html

     

    UNTERWELTEN - SHADOWRUN 4 QUELLENBAND, Pegasus Spiele, Autoren Robert Derie, John Dunn, Jennifer Harding, Lars Blumenstein, u.a.; Grafiken von Tom Bax, Kent Burles, Kevin McCann, Jan Helke, Felix Mertikat u.a., für 3 - 6 Spieler, ab 16 Jahren, 256 Seiten, Hardcover, Artikel # 46060G, ISBN 978-3-941976-10-8, 29,95€ (Buchpreisbindung)

  18. Mit "Chez Cthulhu" hat die "Chez"-Familie Zuwachs bekommen: Jetzt wohnen auch die Jünger Cthulhus zusammen und versuchen, den Alltag in einer Kultisten-WG zu meistern.

     

    Mach dich bereit für die Begegnung mit den Wesen aller Dimensionen, die deine geistige Gesundheit am meisten gefährden ... deinen WG-Mitbewohnern!

     

    Chez Cthulhu bringt dir den Horror von H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos direkt in deine Wohngemeinschaft – als ob die Reste der Pizza mit absolut Allem nicht schon genug des Übels wären. Dein Geld verdienst du in diesem im wahrsten Sinne des Wortes durchgeknallten Sequel der preisgekrönten Chez Geek-Reihe mit Jobs als Sanatoriumswärter, Kammerjäger oder Grabräuber. Rauch mit dem Geschwätzigen Tentakel das Seegras, während ihr euch die neueste Folge von CSI: Arkham anschaut. Kauf dir eine hübsche Zwangsjacke und ein Verstörendes Plüschtier und lade Leute für eine rituelle Opferung oder ein zünftiges Schäferstündchen zu dir ein – oder für beides gleichzeitig! Wenn dein Schlaf voller Albträume ist und du anschließend In unbekannten Sprachen brabbelst, ist dein Sieg wahrscheinlich nicht mehr fern ...

     

    Chez Cthulhu kombiniert das Chez Geek-Spielsystem mit Lovecrafts Großen Alten und fügt mit den Geisteskrankheiten eine neue Spielmechanik hinzu. Achtung: Dieses Spiel ist für Volljährige konzipiert. Erwachsensein ist aber für diese Spielreihe weiterhin immer noch nicht notwendig.

     

    Chez Cthulhu, eigenständiges Kartenspiel von Pegasus Spiele (zugleich mit beiliegenden Zusatzregeln als Erweiterung zu Chez Geek verwendbar) für 2-5 Spieler ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten; Spieldesign: Steve Jackson, Illustrationen: John Kovalic; Inhalt: 112 Spielkarten (inklusive 2 Blankokarten), 1 Würfel, Wahnsinnsmarker, Völlig Durchgeknallt-Marker, Anleitung; Artikelnr.: 17340G, EAN: 4250231703386; Maße 124 x 152 x 21 mm

     

    Zur News auf pegasus.de - http://www.pegasus.de/137+M5ab94a49b37.html

  19. Am 31. Mai hat die Jury Spiel des Jahres (www.spiel-des-jahres.com) ihre mit Spannung erwartete Nominierungsliste der besten fünf Spiele für 2010 veröffentlicht. Auf ihr steht mit „Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel: Bronzezeit“ erneut ein Spiel von Pegasus Spiele und Matt Leacock („Pandemie“). Daneben konnte sich mit „Don Quixote“ auch noch ein Pegasus Brettspiel auf der begehrten Empfehlungsliste platzieren. Die Wahl des endgültigem Preisträgers als dem „Spiel des Jahres“ wird kurz vor der Bekanntgabe am 28. Juni 2010 in Berlin erfolgen.

     

    Über die erneute Nominierung und gleichzeitige Platzierung freut man sich beim kleinen hessischen Verlag in Friedberg sehr. „In zwei Jahren hintereinander auf der Nominierungsliste der besten fünf zu stehen, ist für uns bereits eine wirklich große Auszeichnung. Für uns ist es zudem eine tolle Bestätigung dafür, dass die Auswahl der Titel unseres Brett- und Kartenspielprogramm stimmt“, so Geschäftsführer Andreas Finkernagel nach der Veröffentlichung der Nominierungsliste und Karsten Esser, ebenfalls Geschäftsführer von Pegasus Spiele ergänzt: „Dass mit „Don Quixote“ auch noch ein weiteres Spiel auf die Empfehlungsliste gekommen ist, freut uns dabei um so mehr. Jetzt fehlt nur noch der Gewinn der Auszeichnung selbst!“

     

    Zur Pegasus Nominierung „IM WANDEL DER ZEITEN - DAS WÜRFELSPIEL: BRONZEZEIT“ schreibt die Jury: „Bescheiden fängt jede neue Zivilisation an: Mit anfangs nur drei Würfeln müssen Waren und Nahrung gesammelt oder Bauwerke errichtet werden. Erworbene Waren werden nicht wie gewöhnlich auf einem Spielplan, sondern auf Holzsteckbrettern markiert. Spannend ist, welche Taktik die Spieler für den eigenen Fortschritt wählen: Wer Arbeiter anheuert, kann Punkte bringende Monumente errichten. Oder neue Städte aus dem Boden stampfen und damit die Zahl der verfügbaren Würfel erhöhen. Aber Vorsicht: Mit jeder neuen Stadt wächst der Bedarf an Nahrung, und wer seine Bürger nicht versorgen kann, kassiert Katastrophenpunkte. Wer sich davor schützen oder einfach nur weiter punkten will, kauft Errungenschaften und notiert das auf seinem Wertungsbogen, der zugleich bestens als Leitfaden fungiert.

     

    Zur Pegasus Frühjahrsneuheit 2010 „DON QUIXOTE“ heißt es auf der Webseite der Jury: „Als Don Quixote hat jeder Spieler ein Fürstentum vor sich, das er mit viel Geschick und ein wenig Glück zum ruhmreichsten der Runde ausbauen möchte. Er versucht, seine Burgen mit Rittern zu umstellen, Kirchen und Windmühlen zu verbinden und die Ländergrenzen zu schützen. Alle mitspielenden Landadligen haben gleiche Kartensätze und dieselben Bedingungen zu Spielbeginn: Die beiden Burgen werden jeweils auf gleiche Positionen in die Fürstentümer gelegt, dann neun, später sieben und fünf Karten aufgedeckt. Aus dieser Auswahl sind nach und nach, je nach gezogener Positionskarte, die gleichen Stellen in den Ländereien mit Plättchen zu belegen. So entstehen ganz unterschiedliche Fürstentümer. Es bleibt spannend bis zum Ende, wer in dem kurzweiligen Legespiel als wahrer Don Quixote gekürt wird.“ Das Vierpersonenspiel, dass sich auch alleine spielen lässt, überzeugte zuletzt auch als digitale Version bereits Tausende von Spielern auf der Online-Plattform Brettspielwelt.de und wird noch in diesem Jahr unter anderem als PC-Spiel veröffentlicht werden.

  20. Friedberg, 27. Mai 2010 - „DON QUIXOTE“ hieß die Frühjahrsneuheit 2010 für die ganze Familie aus dem Hause Pegasus Spiele. Das Vierpersonenspiel, dass sich auch alleine spielen lässt, überzeugte dabei als digitale Version bereits Tausende von Spielern auf der Online-Plattform Brettspielwelt.de. Jetzt wird der neueste Streich von Spieleautor Reinhard Staupe sogar als Computerspiel umgesetzt. Noch in diesem Jahr plant man beim deutschen Entwickler Outline Development die Veröffentlichung. Geht es nach dem Willen aller Beteiligten, wird es nicht beim PC als Plattform bleiben: Umsetzungen für Mac, iPhone und auch das iPad sind bereits in Planung.

     

    Autor Reinhard Staupe faszinieren die neuen Möglichkeiten, er kennt die Siegener Programmierer von Outline Development bereits: „Auf die Zusammenarbeit mit Outline Development freue ich mich sehr. Das Team um Tobias Müller hatte vor einigen Jahren bereits einige meiner Gelbe-Reihe-Spiele für den PC programmiert, und das lief in jeder Hinsicht ausgezeichnet. Die Vorstellung, dass Don Quixote alsbald am PC und auf iPhone bzw. iPad spielbar sein wird, ist wirklich faszinierend.

     

    Und der Autor plant einige Bonbons für die elektronische Version: Im Kampf gegen literarische Windmühlen war Don Quixotes verlässlicher Gefährte Sancho Pansa bislang ausschließlich als Erweiterung bei den Pegasus Spiele-Tagen im Fachhandel zu bekommen. Die „Sancho Pansa“-Erweiterung wird unter anderen von Anfang an Bestandteil des PC-Spiels sein. „Ich werde mich bemühen, zusätzlich zum Sancho-Pansa-Plättchen noch einige neue interessante Elemente für die elektronische Version zu entwickeln", verspricht Reinhard Staupe zudem den Spielern.

     

    SPIELEINFO: DON QUIXOTE (BRETTSPIEL)

     

    Spielefakten:

    Autor: Reinhard Staupe

    Spieler: 1 - 4 Personen

    Dauer: 20 - 30 Minuten

    Alter: ab 8 Jahren

    Material: 4 Fürstentümer, 96 Plättchen, 4 Übersichtstafeln, 24 Positionskarten, 1 Punkteleiste, 4 Punktanzeiger, 1 Anleitung

    Preis: Empf. VK: € 24,95

     

    Kerninfos:

    • Schnelles Legespiel

    • Glück beim Ziehen der Plättchen

    • Jeder kann in Ruhe sein Reich bauen

     

    Zielgruppe:

    • Gelegenheitsspieler, Familien

    • Solitärspieler

    • Highscore-Jäger

  21. Seit 2006 führen Spieler führen ihre Zivilisationen von der Antike über das Mittelalter in die Neuzeit. Egal ob Napoleon oder Gandhi als Anführer, Sie bauen die Pyramiden oder den Eiffelturm und gestalten Ihre Zivilisation künstlerisch, religiös oder kriegerisch. Das hat im Jahr 2010 auch die Jury des "Gra Roku", der polnischen Version des Spiel des Jahres, überzeugt so dass das Spiel aus der Feder des Tschechen Vlaada Chvatil’ nach dem Gewinn 2007 des International Gamers Award nun diesen Preis für sich verbuchen kann. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns mit ihm und natürlich darüber, dass wir die deutsche Version dieses ausgezeichneten Spiels weiterhin im Angebot für euch haben.

     

    Im Wandel der Zeiten bei Pegasus Spiele

  22. Ein äußerst erfolgreiches Wochenende liegt nach der RPC 2010 hinter uns. Nicht nur, dass wir 18 Stunden lang an über 30 Tischen viele neue Spieler für unsre Brett-, Karten- und Rollenspiele gewonnen haben. Darüber hinaus haben es viele unserer Nominierungen für den RPC Fantasy Award auf das Treppchen geschafft. Der RPC Fantasy Award versteht sich als Orientierungshilfe für Kunden, die ausgezeichnete Spiele und Medien suchen, mit denen sie außergewöhnliche Momente erleben können.

     

    RPC FANTASY AWARD 1. Platz in der Kategorie Rollenspiel-Basiswerk Shadowrun 4 Grundregelwerk

     

    RPC FANTASY AWARD 1. Platz in der Kategorie Karten- & Brettspiel Munchkin Quest

     

    RPC FANTASY AWARD Jury-Preis für FRAG

     

    2. Platz in der Kategorie Rollenspiel-Quellenband Cthulhu Mittelalter

     

    3. Platz in der Kategorie Spielbuch & Abenteuer Nocturnum I - Cthulhu Now

     

    Und wem verdanken wir bei Pegasus Spiele das? EUCH, unseren Fans und Supportern, denn diese Fan'Award habt ihr uns als Auszeichnungen beschert, vielen Dank euch allen nochmal dafür und dafür, dass ihr dabei seid, dass ihr unsere Spiele spielt, und uns auf unserem Weg begleitet! (Mit Dank an Jan Helke für den Teile des Textes) Mehr Infos gibt es hier: http://www.gamesorbit.de/fanaward

  23. Spieler hört die Signale: Wer Spaß am Spiel um die Macht hat, für den ist das neue Pegasus Spiel erste Wahl. Beim Zocken um die Macht gilt es die Mitspieler möglichst genau einzuschätzen, denn Gleichstand verhindert nicht nur am Ende die nötigen Unterstützungspunkte. Im Grunde ist „Revolution!“ nämlich ein Auktionsspiel, bei dem man durch geheimes Bieten, den meisten Einfluss auf die „Würdenträger“ und relevanten Einflussgruppen im Staat zu nehmen sucht. Dabei sichern einem diese ihren Einfluss durch Unterstützungspunkte zu, die man entweder durch bestimmte Personen direkt nach einer Runde des „Bietens“ oder am Ende des Spiels für Mehrheiten in den Machtzentren des Staates erhält. Diese Machtzentren sind sinnbildlich auf dem Spielplan durch verschiedene Gebäude einer Stadtansicht dargestellt.

     

    Erpressung, Bestechung, Zwang! Revolutionen sind ihrer Natur nach niemals besonders friedlich und selbst so genannte friedliche Revolutionen kennen Verlierer. Da ist es besser, man kommt oder bleibt nachdem sich der Rauch gelegt ganz oben. So oder so, genau das ist das Spielziel in der Brettspiel-„Revolution!“

     

    Wählt den Machtwechsel jetzt: http://www.machtwechsel.eu/

×
×
  • Create New...