Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Posts posted by Richter

  1. Die Frage ist: Erübrigt sich damit nicht jede weitere Diskussion?

    Ich wollte die ja nicht mal führen, aber offenbar gibt es hier einige Zeloten die da ihren ... inneren Zwängen nachgeben müssen. :D

     

    Na schön, Medizinmann, einen noch:

    da fällt mir sofort die Charerschaffung an Priosystem und Punktesystem und wie schnell man es kippen kann (Stichworte 1 Mio ¥ Ki-Adept,Strassenindex ) dazu die Unmöglichkeit interessante Charkombinationen zu erstellen (mach mal einen Hermetiker mit Totem,einen effektiven Rigger-Sam,Rigger-Hacker )

    Wieso ist ein Hermetiker mit Totem ein systemimmanentes Problem? Versuche mal einen schamanischen (ohne Besessenheitstradition) Beschwöreradepten der Channeling beherrscht in SR4 zu bauen, das geht ebensowenig. Ist das der Untergang des SR4-Magiesystems? Eher nicht.

     

    Und wenn ich daran denke wie unrund das SR4-Karmabausystem war (vor SR4A) ... nein, sorry. Das ist nicht das rundere System. Schon dass man eine halbe Zwischenedition machen musste um es spielbar zu gestalten ist eine ganz eigene Aussage.

     

    und seine wir mal ehrlich ; wenn die Matrix holperig ist ist das unangenehm, aber wenn sowas grundlegendes wie Kämpfe völlig verbugged sind ist das einfach nur Scheiße (jupp, Ich hab Scheiße geschrieben, mache Ich nur ungern,aber watt mutt,datt mutt)

    Die SR4-Matrix ist nicht nur holperig, sie ist völlig verbuggt und wird einem jeden Spieler als Kernelement aufgezwungen. Das ist das große Problem an ihr. SR3-Kämpfe waren durchaus halbwegs schnell handhabbar (Regelkenntnis auf allen Seiten vorausgesetzt), aber ohne Zweifel ist das 4er System schneller. Die waren dennoch eher holprig als total verbuggt.

     

    ebenso ist die mangelnde Qualität der US-Almanach und des 30 Drohnen PDFS (OhMYGod....IIRC sind viele Drohnenwerte falsch rolleyes.gif )

    Oder des US-Arsenals ... gab es irgendein US-Buch das keine massiven Errata benötigte ... und was ist mit MMVV? ^_~

     

    Das sind alles handwerkliche Fehler, teils leider jenseits von dem was ohne echte Regeländerungen (MMVV) korrigiert werden könnte. Deswegen bleibe ich dabei dass SR5 durchaus dran wäre. SR4A hat einige der schlimmeren Fehler geflickt, aber konnte einige andere Felder eben nicht angehen; es gab ja so schon genug geflenne und gemecker. Daher ist ein sauberer Schnitt und eine neue Edition vermutlich die beste Wahl. SR1 wurde ja auch nach nur 3 Jahren von SR2 abgelöst.

     

    SR3 ist ja soooo einfach und viiiiiel besser als SR4...das ist einfach falsch.

    Das behaupte ich zwar nicht, aber wenn du das so lesen willst, sagt es einiges aus.

     

    ImO reicht schon eine neutrale Betrachtung der beiden Systeme um zu erkennen,das SR4 das einfachere und somit für Neulinge bessere System ist.

    Ist es. Das ist aber nicht das einzige Kriterium dafür, ob ein Regelsystem gut funktioniert. Es muss halt auch gut funktionieren wenn man es sich etwas genauer anschaut. Und da tun sich bei SR4 nun einmal Abgründe auf (bei SR4A weniger, aber immer noch genügend). Das bestreitest du im übrigen ja auch garnicht. :blink:

  2. Ich finde man kann SR4 nicht mit den vorhergehenden Editionen vergleichen. Es ist halt alles insgesamt zu sehr verändert worden. Für jemanden der kein Problem damit hat viel nachzuschlagen hab ich SR3 als wirklich angenehmes Spielkonzept erfahren dass aber wie jedes Spielkonzepte Regellücken aufweist.

    Natürlich war es nicht perfekt. Es war auch bei weitem nicht das beste Regelsystem das ich kenne. Die Regeln waren unsortiert präsentiert, wichtige Dinge waren vergraben an unerwarteten Orten, und die Regelprogression war auch nicht gerade die beste, vorallem im Bereich Adepten. Kampf war wirklich langsam und unflüssig, und Fahrzeugpanzerung war recht albern geregelt (leider ist das in SR4 mitnichten verbessert worden). Es hatte Probleme, keine Frage. Es war aber mit weniger Haareraufen und Kopfschütteln nach Grundbuch spielbar. Es gab keine derart extremen Schlagseiten wie beispielsweise in den Matrixsystemen, wo man Exploits nutzen MUSS um das eigene PAN (um das man ja irgendwie nicht herum kommt) einigermaßen abzusichern. Der Hardcap bei 6 im Matrixbereich macht jeden Hacker entwicklungstechnisch zur Eintagsfliege (es sei denn man will einen Tausendsassa produzieren), und und und.

     

    SR4 hat viele gute Ansätze. Alles in allem ist es aber noch weitaus unausgegorener als SR3, das ja auch immerhin der dritte Anlauf war, auf dem Konstrukt von SR1 etwas aufzubauen, und daher erwartungsgemäß weniger krasse Dummheiten enthalten sollte.

     

    Ich selber hab ja auch ein paar Rote Tücher bei SR4A (hey, SR4A ist nicht perfekt,Ich kenne aber auch kein perfektes System) MMVV z.B.

    Richtig, da wir die ganze WoD aus SR raushalten vergesse ich immer wiedert, was da für ein Verkehrsunfall passiert ist. 28 Runs Later ...

     

    Klar hat auch dieses System Macken. Kannst du es besser?

    Oh bitte, möchtest du ein Taschentuch? Klar, Kritik darf man nicht äußern. Schließlich arbeitet das SR4-Team ja hart an Errata und Verbesserungen, da muss man das nicht sagen, das machen die schon ...... :blink:

     

    Außerdem: SR4 ist nicht das Maß aller Dinge, damit wirst du leben müssen. Ich sehe SR5 als eine Chance dass die ganzen Fehler, deren Vorhandensein ja niemand bezweifelt (nicht mal Medizinmann) ausgemerzt werden, was innerhalb des existierenden Systems nicht möglich ist. Es hat gute Ansätze, aber halt noch viele Kinderkrankheiten. SR1 war auch weit weniger rund als SR2.

     

    Bisher hab ich für jeden deiner Kritikpunkte an SR4 auch einen für mich bei SR3 aufzählen können. Von Regeln über Bücher bis hin zum Fluff. Für jede Regellücke gibt's ein Pendant und sich darüber fusselig zu streiten welche schlimmer ist ist eigentlich nur müßig. Spiel weiter SR3 wenn's dir besser gefällt aber hör doch bitte auf ständig alles an SR4 madig zu machen.

    Wenn SR4 so toll ist, wieso kann ich es dir denn mit simpler Benennung von Fehlern madig reden? So mal als Ansatz. :D

     

    Hobbits gibt es seit dem Neo-Anarchist Guide to the whole wide World

    Netbooks gelten nicht. Nach Netbooks gibt es alles mögliche.

     

    Sicher, wenn man die Regeln eh locker sieht und auf korrekte Anwendung von Boni sowie glaubhaftes Sicherheitssystemdesign pfeift, einen SL hat der zu faul ist sich mit der Matrix auseinanderzusetzen, weswegen man sich um Feindhacker keine Gedanken machen muss, und man dies, das und jenes irgendwie durchwinkt, ist SR4 vermutlich wirklich das weit bessere System. Aber nur, wenn man es nicht zu genau ansieht. Aber du kannst nicht ernsthaft erwarten dass jeder diese Haltung annimmt.

     

    Klar,wenn man alles wegläßt was voller Fehler ist,dann funzt es auch ohne Hausregeln....

    ... gilt in verstärktem Maße für SR4, ja. :)

  3. Natürlich, Man kann SR4 auch ohne HR spielen, aber das würde nicht soo gut sein. Bei SR3 gab es das auch, so wie bei SR2... Jedes Rollenspiel kann gar nicht alle Gruppeninteressen abdecken. Das hört sich für mich eher nach Nostalgie an. SR3 hat eine Menge Probleme, wobei dass Powerniveau nicht einmal das geringste wäre, abgesehen von dem Inhalt. SR4 versucht davon viel aufzufangen. Nicht immer zur Freude aller ;-)

    'Versucht' ist hier das Schlüsselwort. Und dass ein komplett neu designedtes System in der ersten Edition reibungslos funktioniert wäre ein Novum, insofern ist SR5 eine Gelegenheit, die Fehler von SR4 auszumerzen, aber die guten Seiten beizubehalten. Ob es gelingt ist eine andere Frage.

     

    SR3 ging bei mir durchaus ohne Hausregeln (manches wurde aussen vor gelassen, zu NSC ausgelagert oder mit einem Bann belegt, aber spätestens mit dem Companion hat SR4 auch da einen weiten Vorsprung). SR4 braucht bei einigen Regelproblemen einfach welche um überhaupt zu funktionieren.

  4. In SR3 hat ein Troll immer gegen die 2 den Schaden runtergewürfelt...

    Bei einem Sturmgewehr oder gar MG mit panzerbrechender Munition? Das will ich sehen (ohne Magie allerdings).

     

    das ist ja die Crux an den ganzen "haha... ich hab 30 Punkte Panzerung... Builds".

    Autoinjektor, Schmerzeditor, es gibt ausreichend Möglichkeiten, das auszugleichen.

     

    Das war in SR3 doch genauso, in SR4 ist ein Geist wenigstens mit ner normalen Knarre totzubekommen, bis zu ner Stufe von 5 zumindest, ab da wird es knifflig. In SR3 ging das gar nicht.

    Das ging sogar hervorragend. Geister bei SR3 sind nicht so besonders schusswaffenresistent. Richig gut aber sind da Taser, die als Elementarschaden zählen. Und Geister haben keinen Stunmonitor.

     

    Ausserdem kann ein Geist NICHT hacken, es scheitert schonmal daran dass er nicht von nem Monitor ablesen kann, geschweige denn AR/VR benutzen kann.

    Quelle?

     

    Und ein Wächtergeist ist angewiesen auf normale Waffen, er kann kein Smartlink verwenden, ergo ist er auch nicht so richtig als Sam zu verwenden.

    Tracer und Lasermarkierer sind auch +2

  5. mein alter Squirrel (HobbitHacker) ist inzwischen Reporter,Einbrecher,Sicherheitsexperte

    Toll. Er ist also Generalist. Als Hacker hat er kaum Entwicklungsmöglichkeiten, die sind nach 1, 2 Runs schlicht ausgereizt weil Hard/Software so billig und dank niedriger Maxima auch noch relativ nutzlos ist.

     

    Ich hab für meinen Gnomen Ki-Hacker/Einbrecher letztens erst mit Progs und Optionen gearbeite,Weißt Du wie teuer die Dinger sind ?

    Lächerlich billig. Kauf sie dir als Raubkopie (10% finaler Listenpreis) und zahle 10% dieses Preises monatlich nach optionaler Regel für Updates. Fertig.

     

    Ich kann mir kaum vorstellen,das es einfacher gehen soll

    W%-Systeme wie Dark Heresy sind zB noch einfacher, in der Theorie (in der Praxis ist Dark HEresy eines der verkorkstesten Regelsysteme das ich kenne, schlimmer noch als D&D).

     

    Es scheint mir,das Du dir das nur so ein bischen durchgelesen hast aber niemals wirklich im Spiel ausprobiert oder einen Char nach RAW erschaffen,dann merkst Du das viele deineer Vorurteile einfach nicht auf Tatsachen beruhen

    Mir scheint es als kämst du asu einer Gruppe mit einer sehr laxen Einstellung zu Regeln (Hobbits sind seit wann eine Rasse in Shadowrun?).

     

    Und: Wenn ihr nicht Armutsrun spielt (und wenn: hacke ein paar Sportwagen und verkaufe sie nach Regeln, schon hast du das Geld zusammen) kann ich mir wirklich nicht vorstellen wie ein Alles-auf-6-Programmset nach einigen Runs nicht finanzierbar sein soll.

     

    Keiner meiner SLs muß Knoten designen (und wie gesagt,Ich bin in 3 SR4A Runden .Gut in einer ohne Hacker,dafür mit Rigger)

    Dann spielen deine SLs den Hacken in die Hände und scheißen Systemsicherheit, haben keine Ahnung von Systemdesign, oder beides.

     

    In SR3 war es schlimmer was die Panzerung anging, ein Troll war praktisch nur mit ner Sturmkanone oder was Grösserem plattzubekommen.

    Panzerbrechende Munition und ein MGH oder Sturmgewehr waren immer ausreichend, auch gegen einen maximierten Soaktroll mit schwerer, dikotierter militärischer Vollpanzerung. Der hat halt einige Salven gebraucht. Ich habe in SR4 auch schon ein Soakmonster erlebt. DAS war nciht zu knacken - Panzertechnisch unverwundbar mit seinen 42, da hat er einfach Ausweichen gemacht und dann bis zu 10 Erfolge weggekauft, und den Stunschaden von besonders guten Schüssen hat er mit Autoinjektor/Stim verdrängt. Sicher, das gibt später nen bösen Kater, aber eben erst später. Im direkten Vergleich war der SR4-Troll unbesiegbarer. Insofern: stimmt so nicht.

  6. ...Knotenkarten ??

    Richtig. Knotenkarten. Ein minimales SR4-Konzenrsystem das nicht auf maximierte Hackbarkeit designed ist hat mindestens 3 Knoten: Einen Bottleneck, über den es mit der Welt kommuniziert, der vereist ist bis geht nciht mehr und auf dem mehrere Agententeams Analyse durchführen, einen Arbeitsknoten und einen Speicherknoten für sensible Daten aus dem Arbeitsknoten (wieder vereist). Diese Teilung gebietet sich schon dadurch dass Konzernarbeiter im Arbeitsknoten irhe Programme laufen lassen wollen ohne dass alle Sicherheitsprogramme erheblich in der Performance gesenkt werden.

     

    Das ist ein kleiner Konzern, einer der mehrere lokale Niederlassungen oder Abteilungen hat oder mehr als eine Handvoll Programme in seiner Konzernmatrix laufen lassen will braucht entsprechend mehrere dieser Minimalbausteine - oder einen Nexus, der wesentlich schwerer zu sichern ist und daher entsprechende BAckupmöglichkeiten bieten sollte.

     

    Sichere Systeme mit Hartverschlüsselten SANs - pardon, Bottlenecks - und mehreren SPUs - pardon, Nexi oder Arbeitsknoten - sind natürlich auch machbar, da nciht davon auszugehen ist dass jeder Konzern sich mit heruntergelassenen Hosen präsentiert um den SC zu gefallen.

     

    Wenn ihr das anders spielt, bitte, aber das lässt dann jede Systeminterne Logik ausser acht.

     

    Das deckt sich absolut gar nicht mit den Erfahrungen die Ich gemacht habe.

    auf Cons hieß es oft in SR3 Runden : bitte keine Decker oder Rigger !

    Grund, keiner kannte sch mit den Regeln aus, oder es war den Leuten zu schwierig

    Meinen Erfahrungen nach hat sich das nicht besonders geändert. Es ist auch nach wie vor so dass im Zweifelsfall der Spieler des Chars 'seine' Regeln eben kennen muss.

     

    Das ist genau die Notlösung die Ich von alten SR3 Gruppen her kenne:"unsere Matrix macht der NSC "

    Wie schön dass du mir zustimmst. So habe ich das bisher in der Mehrheit der Fälle erlebt - in SR4.

     

    Und meiner Erfahrung nach waren die Regeln in SR3 überall verteilt und es gab Immer wieder Momente wo der SL minutenlang nachgeschlagen hat.....

    Die Kernregeln von SR3 waren verteilt auf: Grundbuch, Rigger3, M&M, Arsenal, Schattenzauber, SOTA64, Companion. Man vergleiche SR4 mit Grundbuch, Arsenal, Vernetzt, Bodytech, Straßenmagie, Companion, WildWechsel. Sonderregeln gibt es bei SR3 mehr, aber wer einen Psioniker in der Wüste spielen will ... die Nachschlageritis nimmt sich bestenfalls nicht viel, wobei SR3 durch hohe Ähnlichkeit zu den vorangegangenen Editionen natürlich SR2-Material spielbar gehalten hat. Wer einen Singer-Negamagier spielen wollte musste dann wirklich in obskuren Büchern nachsehen.

     

    Aber wer so etwas will sollte die Regeln selbst recherchieren.

     

    Standard ist für Panzerung KON x2 dazu noch Optionale Regeln (1 Panzerung ist OK,egal welche CON, maßgeschneiderte Rüstung CON x3 ,PSP,FFB Armor)

    es gibt genug offizielle Möglichkeiten auch als normaler Char gute Panzerung zu tragen

    PSB und FFB zählen auf Belastung (FFB halb, PSB voll), ebenso Schilde und das ganze Gedöns. Ja, man kann optional die höchste Panzerung werten und dafür nichts anderes, dann kann auch ein Char mit Konsti unterhalb von 8 eine Sicherheitspanzerung tragen ohne Mali zu bekommen. Ja, es gibt (irgendwo) schwere militärische Panzerung, aber wieso soll das SC ohne weiteres zugänglich sein? Nach RAW ist es für einen durchschnittlichen Nicht-Troll unmöglich gescheite Panzerung zu tragen. Optionale Regeln helfen hier bedingt weiter, aber eben nur bedingt. Und die Grundidee dass man dank seiner Titanknochen mehr Panzerung tragen kann erschließt sich mir auch wirklich nicht.

     

    Hast Du das wirklich schonmal versucht im Spiel selber zu machen,oder ist das graue Theorie ?

    Gebundene Geister ftw. Ich spiele so etwas nicht, aber ich habe es vorgelegt bekommen. Elf mit Maximal-charisma, Charismaentzug, Spezialisierungen und Begabungen ect pp.

     

    B ) liegt dann alles in SL Hand,weil Geister NSCs sind

    C) hat man diese Geister nur für eine Handvoll Dienste

    Sicher kann man als SL einen Spieler verarschen, das ist aber schlechter Stil. Regeln sind für alle da. Und ja, man hat nur eine Handvoll Dienste, aber man nimmt eben den letzten für einen verlängerten, und vorher ... nun ja, so oft braucht man einen Streetsam nicht befehligen. "Beschütze mich und greife alles an was mich angreift" ist ein ausrecihender Dienst, und gilt für den ganzen Run.

     

    Und für das Legwork gibt es Agenten in einem Commlink.

     

    Und ein Beschwörer in SR3 war genauso mächtig und hatte die gleichen Möglichkeiten

    Nö. Es gibt in SR3 keine Geister die technische/Computerfähigkeiten haben konnten, ebensowenig wie es Geister gab denen man ein scharfschützengewehr in die Hand drücken kann. Die sind ein Produkt von SR4.

     

    aber mit den 150 Karma können andere Chars auch mächtig werden

    Matrixcharaktäre? Da hätte ich gerne ein Beispiel. Und Exploits mit Sprites (speziell Maschinensprites) sind nichts wofür man besonders viel Karma benötigt.

  7. Das du 3 ohne Hausregeln und 4 mit spielst, liegt wohl eher daran das du dich entweder a) an stochastisch schwachsinnige Regeln so sehr gewöhnt hast, das du sie nicht aufgeben willst, oder cool.gif ingame noch prä '65 spielst.

    Die Regeln sind beträchtlich schneller erklärt, haben eine sinnlose Dimension komplett gestrichen, haben die schwachsinnigen Pools in die Tonne gekloppt etc pp.

    Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Offenbar nicht. Ja, das grundprinzip gefällt mir besser, die Umsetzung ist leider in vielen Bereichen mangelhaft oder lässt zu wünschen übrig, stochastische Plausibilität hin oder her.

     

    @Beschwörer: Und? Lass den halt mit sich selber spielen. HGS 3 und er freckt. In SR3 gibts ja glücklicherweise keine komischen overpowerten CharKonzepte wie den KiAdepten nicht? Wie sah es da mit HGS aus um ihn auszubremsen? LAnge nicht so einfach (reinflufftechnisch).

    Regeltechnisch stellt ihm HGS die Kräfte aus. Ki-Adepten wo man das konsequent durchzieht sind bei SR3 schlicht gefickt. Und wirklich machtloser sind sie in SR4 auch nicht geworden. Im Gegenteil, es wurden sogar Ausnahmen (Magie=/= Matrix, daher keine Deckeradepten)' gestrichen. SR4A räumt da ein wenig auf (attributkosten, maximale Boni), SR4 hat Adepten die ähnlich mächtig sind.

     

    Flufftechnisch ist hier gerade egal.

     

    Nur dass die Panzerung des Trolls gewöhnlich ist und die des Kriegsschiffs Fahrzeugpanzerung, was einen nicht gerade kleinen Unterschied darstellt.

    Nicht so groß, da bei SR4 der modifizierte Schadenscode zählt, nicht der Grundschaden. Sowohl Bubba der Panzertroll wie eine Fregatte können auch einfach praktisch jeden Schaden wegkaufen.

     

    Insofern ist jede doofe Drohne mit Panzerung 10 echt besser dran, da Salve ja nicht mal zur Berechnung zählt zum Panzerungsvergleich mit dem modifizierten Schadenswert.

    Hast du dafür eine Quelle?

  8. Genauso kannte Ich es von SR3 und dazu kam,das durch zusatzbände Chars mächtiger wuirden(Beispiel Sota 64)

    Genauso ist es mit Technomancern im Unwired. Es gibt verteilte Boni in allen möglichen Regelwerken etwa für Rigger und Magier. Der Masterindex könnte da sicher helfen, aber er kommt ja nicht raus weil SR4 mpulisherkompetenztechnisch echt gestraft ist.

     

    ImO brauchte man einen Spezialisten,wenn man Decker integrieren wollte(was die wenigsten mir bekannten Gruppen oder Runden auf Cons machten,da sich kaum jemand mit den Regeln auskannte/auskennen wollte) einen Spezi der die verschiedenen Magieregeln kannte,etc

    Nö, es brauchte jemanden der die Matrix gelesen hatte und das Schattenzauber. Das sind 2 Bücher. So schwer ist es nicht, ein Buch zu lesen. In sich waren die beiden Regelkonstrukte recht schlüssig. Speziell decking nach Matrix war erheblich eleganter als die neu eingeführten Knotenkarten aus SR4 - es sei denn man gestaltet Systeme bewusst so dass sie Sicherheitslücken haben. Und nach RAW muss jeder spieler sich jetzt ja mit Sicherheitsdesign - der PAN-Organisation - beschäftigen, dazu das Updategedöns und die Datenspur aus Unwired ... das ist immens viel Aufwand. Matrix nach RAW von SR4 (und nciht weggelassen/an NSC abgeschoben/nicht beachtet) ist wesentlich mehr Aufwand als bei SR3. Deswegen macht es keiner. Das ist aber nicht im Sinne der Regeln.

     

    und wenn jemand sagt/postet ,das die SR3 Regeln einfacher sind dann kann es sein das das Subjektiv für denjenigen stimmt(Jahrelang SR3 gespielt ,Hausregeln ,kennt sich gut aus Vs gerade neu mit SR4A angefangen) aber nicht Objektiv betrachtet.

    SR4 ist einsteigerfreundlicher und kann auch von jemandem mit einer Matheschwäche gespielt werden, ja. Es erfordert aber mehr Nachschlagen, meiner Erfahrung nach - SR3 hatte einen ziemlich guten Spielleiterschirm, der die allermeisten wesentlichen Tabellen beinhaltete; SR4 hat so etwas nicht, und viel mehr Charverwaltung, vor allem durch das - meiner Ansicht nach für Shadowrunner eh wenig sinnvolle - PAN. Sicher kann man das alles missachten, aber das konnte man mit den Dingen die man an SR3 nicht mag auch.

     

    Klar, da ist auch Gewöhnung bei, und die Frage, was man unter 'einfacher' versteht. Ich sehe bei SR4 schneller ablaufende Kämpfe und viel mehr Aufwand bei Charverwaltung, sowie dauerndes Nachschlagen irgendwelcher Boni - bzw, dass jeder Spieler seinen persönlichen Spickzettel mit Poolboni für seinen Char in allen Lebenslagen hat, worauf wir uns letztes Mal geeinigt haben. Aber das ist für mich wirklich kein einfach zu benutzendes System.

     

    Was meinst du genau mit den einzelnen Punkten? Ich sehe darin keine Baustelle.

    Panzerung: Man kann nur als Soakmonster schwerere Panzerung tragen, so wie die Belastungsregeln gestrickt sind. Außerdem hat ein Troll dieselbe Panzerung wie ein Kriegsschiff. Das ist hinten und vorne nciht stimmig. Vom Missbrauchspotenzial des PPP mal gar ncith anzufangen. An den Panzerungsregeln bei SR4 gibt es praktisch ncihts was bei mir kein Kopfschütteln hervorruft.

     

    Ein Beschwörer - ein Magier der auf Geisterbeschwörung ausgerichtet ist - ist sein eigenes Runenrteam, da er jeden anderen Chartypus ersetzen kann. Einen Taskgeist für das Hacken, Wächtergeister als Sams, ect. Diese neuen Geistertypen sind echt kein Glücksgriff.

     

    Technomancer haben in der Matrix viel zu viel Macht; Hacker haben viel zu wenige Entwicklungsmöglichkeiten. Außerdem gibt es auch bei Porgammoptionen bei weltlichen Hackern ein beachtliches Missbrauchspotenzial, um das ein SL wissen muss, und man muss seine SL-Systeme wieder wie bei SR1 Knoten für Knoten designen, was wieder ein enormer Aufwand ist.

  9. SR3 hat erfordert dass zunmindest ein Gruppenmitglied fundierte Regelkenntnis hat, ja. Es hat auch erfordert dass man Mathe auf dem Niveau der 5. Klasse beherrscht. War beides vorthanden lied es flüssig. SR4 läuft zwar wenn man es mit ... sagen wir, unbedarften ... Spielern spielt sicher besser, leidet aber wie D&D an der Bonus-Malus-Krankheit - es gibt haudfenweise an völlig obskuren Stellen verborgene Mali und Boni, und ohne die ist man halt aufgeschmissen. Das muss dringend systematisiert werden. Außerdem gibt es Probleme mit Grundmechaniken - der Diskrepanz der Machtverhältnisse in der Matrix, der Diskrepanz von Beschwörern und allen anderen SC, und die Panzerungsmechanik, um mal einige Baustellen zu benennen. Einiges wurde geflickt mit SR4A (Matrix udn Magie wurde zumindest nachgestellt, mit den verteuerten Attributen und den Bonusbegrenzungen). Das ist lobenswert, aber musste eben innerhalb des Systems geschehen, weil man ja keine Grundlegenden Änderungen wollte damit man SR4 nach wie vor 'mit einem Buch' (gemeint: mit 6 Büchern) spielen kann. Da kann man drüber streiten, ob das wirklich so ist, aber deswegen gab es eben SR4A und nciht SR5, was eigentlich angebracht gewesen wäre. Si braucht SR4A immer noch eine ganze Reihe von Patches.

     

    Aber ich habe jetzt keine Lust, mich mit einem Wahren Gläubigen über Rollenspielsysteme zu streiten. SR4 ist dein A und O, bitteschön, werde glücklich damit. Aber erwarte nciht dass jeder deiner Ansicht ist.

  10. @SR5: Bezweifelt irgendwer ernsthaft, daß SR5 mittelfristig kommen wird?

     

     

    Wo zieht man die Grenze zwischen hoffen und zweifeln?

    Ich persönlich hoffe auf SR5 und dass es das für SR4 ist was SR2 für SR1 war. Eine neue Edition, die dei guten Ideen der vorangegangenen aufnimmt und endlich spielbar macht ohne dass man ein eigenes Regelwerk an Hausregeln braucht.

     

    FanPro hat einerseits nen gutes System entwickelt (SR4 ist vom Regelkonzept SR1-3 um Welten voraus), aber andererseits als "am Boden liegender Publisher" nicht mehr die Kompetenzen so zusammenbekommen, das das akzeptabel präsentiert wurde.

    Nun ja. SR4 hat ein schönes System, ja, allerdings ist es weder SR3 um Welten voraus (SR3 hat, bei allen Macken, besser funktioniert als SR4), noch ist es sonderlich originell 1 zu 1 bei WoD abzuschreiben. Nicht dass das System schlecht ist, einiges ist auch von der Mechanik her besser und es ist sicher wesent5lich eingängiger. Allerdings hat SR4 einige systemische Fehler, die nur mit einer neuen Edition und einer erheblichen Umschreibung behoben werden können. Teils wurde das schon mit SR4A gemacht, teils aber - siehe Panzerungsregeln, Matrix, einige Ausrüstungsgegenstände die einfach nicht angenommen wurden (Emotitoys etwa) - steht es noch aus. Daher sehe ich SR5 auch, bei allem Ärger darüber, dass schon wieder vor allem Grundregelwerke publiziert werden, eher als Chance, denn als Risiko. Vielleicht als letzte Chance für das System, sicher als letzte Chance für CGL.

  11. Also, Critas scheint mir da die Quelle zu sein. Und naja, dieses sich-verbergen-und-hinter-dem-Rüken-lästern (und zwar darüber dass der über den man hinter seinem Rücken herzieht hinter dem Rücken von JMH über JMH hergezogen hat) ist auch leicht albern und eigentlich vor allem peinlich, aber wenig erhellend (dass es sie frustriert kann cih ja sogar verstehen, und ich halte das auch für normales Frustverhalten, aber wieso gestehen sie das Bobby nicht zu?).

     

    Der andere Thread ist eigentlich der Interessante. Insbesondere die Erratapolitik (das machen wir ... irgendwie ... irgendwann ...). Und das kann man als Ankündigung sehen dass demnächst die Arbeit an SR5 anfangen wird. Hoffentlich mit überarbeiteter Matrix. John Schmidts Aussage über PANs und Crimsondudes über die SR1-3er Matrix generell sprechen mir jedenfalls aus der Seele.

  12. möglicher schaden durch manipulation 15.000 =Y=

    Woher nimmst du denn solche Zahlen? Ein Tag Produktionsausfall durch Sabotage dürfte schon im sechsstelligen Bereich liegen. Deswegen sind Streiks ja ein probates Mittel, um störriasche Arbeitgeber zu Zugeständnissen zu zwingen.Verwendung des Wissens über Produktiionsabläufe oder genaue Produktpläne noch nicht am Markt befindlicher Produkte kann ganz schnell einen siebenstelligen Bereich erreichen. Angesichts dessen - bitte erkläre mal wo du die 15K hernimmst.

     

    Mit entsprechender preislicher Anpassung für Hard- und Software ist das übrigens ein Problem der Regeln das mit Hard- und Software von 6 bis 12 behoben werden kann.

  13. Der SL könnte ein unhackbares System bauen. aber sein wir mal ehrlich: ein derartiges system ist vor allem eins: Teuer in Aufbau und vor allem im Unterhalt.

    Eigentlich nicht. Das ist ja das Problem. Es braucht keinen UV-Host. Es braucht Hard- und Software für vielleicht 50.000 Nuyen. Angesichts der Tatsache dass du so alles ausser questenden Technos draußen hältst ist das ein mehr als fairer Preis.

  14. Unhackbarexploits gibt es noch einige; die SR4-Matrixregeln haben halt diverse Löcher. Ich bevorzuge aber eine 24h-Hartverschlüsselung und Clustering, wobei in dem Cluster dann diverse ICs mit einer Softwaresuite in der alles was weh tut stehen (inkl. home ground), die pausenlos nach Eindringlingen scannen. Selbst wenn da jemand rein hackt, ist die Chance dass er irgendwwann beim vorbeischleichen, das er für jeden der ca. 40 Agenten werfen darf, einen Glitch hinlegt, wirklich ausreichend. Irgendwann ist auch das Fate alle, und dann gibt es halt Prügel. Kostenpunkt ist dabei um die 50K, also durchaus handhabbar für Charaktäre, die oberhalb des Niveaus bezahlt werden, wo Auodiebstahl sinnvoller wäre.

     

    das ist eher so, dass ein normaler Hacker vermutlich gleichwertige oder bessere Hardware hat als ein Megakon...

    Und genau das stört mich an den kanonischen Stufen so. Jedes Codekiddo das mal 5K gemacht hat ist damit auf dem Niveau der besten Militärs. Das ist einfach unsinn, IMO. Daher finde ich eine Streckung von 6 bis 12 sinnvoll, wobei es dann eher so wäre:

     

    Stufe 1-2: Die DAUs, der digitale Bodensatz

    Stufe 3-4: Hobbyhacker, Straßenkinder, kleine Gangs, Codekiddies

    Stufe 5-6: Läden, kleinere Geschäfte, kleine Syndikate und professionellere Gangs, Uni-Aktivisten, Low-Level-Hacker

    Stufen 7-8: Drittweltstaaten, kleinere Megakonzernniederlassungen, Sicherheitsangestellte inn Low-Risk-Gebieten, Low-End-Sicherheit, Durchschnittshacker, Shadowrunner und durchschnittliche Söldner

    Stufen 9-10: Die meisten Armeen und Staaten, sicherheitsbewusste Unternehmen, paranoide Shadowrunner, Elitehacker, große Söldnerorganisationen

    Stufen 10-12+: Megakonzerne, mächtige und/oder paranoide Regierungen, (Konzern)-Eliteeinheiten, und sehr reiche und/oder mächtige Individuen oder Organisationen. Quasi das Fairlight.

     

    Da wäre die Stufe des Matrixattributes in etwa dem MPCP aus SR1 bis SR3 entsprechend. Das gibt Hackern auch Entwicklungsmöglichkeiten auf längere Sicht als 2, 3 Runs.

  15. Mit 'Militär' meine ich bessere Militärs (Tir Tairngire, Tir na nOg, Eliteeinheiten in UCAS, Aztlan, Russland ect) und Megakonzerneinheiten sowie große Söldnerkonzerne wie Met2K, Tsunami, 10K Daggers. Das Durchschnittsmilitär würde eher Sicherheitsequipment beziehungsweise Militärequipment mit 'obsolescent'-Nachteil verwenden. Daher hat das auch 6 und nicht 5. Man könnte aber Sicherheit (5) setzen und zwischen Militär (7) und Elite-Militär (8) differenzieren, da gebe ich dir Recht. Einzelne Systeme könnten dann auch schon 10er Attribute haben, und wie gesagt, es gäbe viele Firewalls um 12, sonst ist Hacking zu einfach.

     

    Ich sehe es eher so dass manche Megakonzerne sich nationale Militärs als Backup halten - und Machtbasis. Speziell in den UCAS und CAS (Ares), Japan (MCT) und natürlich Aztech/tlan. Natürlich betrifft das längst nicht alle Militärs, wie ja auch IRL - auch da gibt es ja Militärs die mit dem besten vom besten herumlaufen und andere, die Dritthand-Ware aus den zusammengebrochenen Satteliten der UdSSR als bestes was in ihrem Arsenal ist verbuchen müssen (etwa Nordkorea).

     

    Allerdings ist es auch unter normalen, bei 6 limitierten Werten sehr sinnvoll, die Ausnahme für Firewalls zu nutzen und sich mindestens einen 8er zu holen. Hier gibt es bei SR4 halt die fundamentale Diskrepanz zwischen Hacking und Verteidigung.

  16. Wobei, was ist eigentlich ab Status F aus den Eisbären Berlin geworden?

    Vom Anarchistisch-ökologischen VeganerInnenkomitee 'Rosa Luxemburg'/vegan-marxistische Linke wegen klimafeindlicher Umtriebe und Missbrauchs des Polarbären als Symbol für einen Machosport exekutiert und dem Recycling zugeführt.

×
×
  • Create New...