Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Posts posted by Richter

  1. Okay ... gut zu wissen. Ich hoffe die beiden kommen als PDFs.

     

    So, Kurzreviews meiner bisherigen Franzosenbücher:

     

    Shadowrun France

    Also, ich bin von der Bindung schwer enttäuscht (es hat 2! Tage! gehalten! 2! (zwei!) Tage!), aber sonst ist es durchaus witzig. Ein eher magielastiges Setting, aber es ist eben Frankreich. Ein paar echt schräge Dinge (Neo-Stradamus, Mr. Frontainebleau), viele einheimische Konzerne mit dezentem Fahneschwingen (Wobei die meisten davon ihren Weg ins SoE gefunden haben) und ansonsten der bekannte Hochadel, die Kirche, und lokale Seltsamkeiten wie die komischen Indianer in Südfrankreich (wtf). Der WTF-Faktor ist aber geringer als im DidS. Man erwähnt Saeder-Krupp hier mehr als im DidS (!), und das bizarrste ist die Bretagne mit ihrem menschenfressenden Nebel; es gibt seltsame Dinge wie diese Indianer, und die Neuorganisationdes Landes in Grafschaften, aber bitte, man schaue sich das ADL-Setting an. Es ist überraschend benutzbar, ud ich bin wirklich froh, ein Paris-Setting zu haben, endlich. Wenn man die Infos aus SoE einpflegt, kann man das eigentlich ohne Probleme aus dem Buch verwenden. Die Renrakuarkologie in Klein war erst ziemlich seltsam, bis ich mal ein wenig recherchiert habe und festgestellt habe dass sie fast genauso groß ist wie der Eiffelturm. Vive la France.

     

    SOX

    Noch nciht durch, aber die Kampagne liest sich sehr spannend. Bizarre Experimente, Konzernkrieg, und am Ende ein Ausbruch eines Krieges zwischen Frankreich und den Konzernen. Das ist episch, eher Schockwellen als SOX.de. Meines Erachtens nach besser, andere mögen den Street Level Touch vermissen. Auch durchaus lohnend, und recht gut geschrieben bisher, soweit ich das sagen kann.

     

    Ich werde mir jedenfalls definitv Enclaves Corporatistes und Jungles Urbaines holen.

     

    Und wenn man nebenher Leo und Google Translate offen hat, kommt man auch mit Schulfranzösisch wunderbar weiter. Ich jedenfalls stelle überrascht fest wie viel von meinem vergessen geglaubten Schulfranzösisch wiederkommt. Und für die komplizierteren Sachen hat man das Internet.

  2. Hardy ist in meinen Augen das maximal Schlechte, was SR momentan passiert und zukünftig passieren kann.

    Bei allen Fehlern die er hat und macht - Lonsing war schlimmer, beziehungsweise wäre in seiner Position schlimmer gewesen. Wenn auch zugegebenermaßen nicht viel.

     

    ein Vertragspunkt der Lizenz ist, dass Topps den Vertrag aufkündigen kann, wenn CGL insolvent ist. CGL lebt, falls dies stimmt, seit März nur noch aufgrund der Gnade von Topps.

    Richtig. Darauf basiert ein guter Teil eminer Theorie, warum GCLs Lizenz provisorisch verlängert wurde. Außerdem haben sie sich damit vermutlich absichern wollen, für den Fall dass das Zwangsinsolvenzverfahren von CGL erfolg hätte.

  3. Gemäß AH hat CGL 150k USD Schulden bei Topps, Knasser vermutet, dass CGL nur weiter operiert, weil Topps sonst keine Aussicht auf die Gelder hätte.

     

    Gerüchte, wie sich CGL im Gerichtsverfahren mit seinen drei Gegnern geeinigt hat, gibt es bisher nicht.

    Offenbar kann Derie das nicht untermauern, aber ja, das wäre wohl too big to fail. Vielleicht will Topps ja wirklich nur sein Geld und faltet CGL dann zusammen, um die Lizenz an wen anders weiterzureichen. Natürlich würde das auch uns erheblich treffen, da Pegasus seine Lizenzen neu auflegen müsste, ebenso die Franzosen. Es wäre alles in allem vermutlich weitmehr Aufwand als Nutzen für Topps,meiner Ansicht nach. Vielleicht sehen wir mittelfristig hier eher eine Eingliederung vn CGL, oder einen Austausch der operativen Köpfe bei CGL. Wenn Hardy dazu gehört, kann es auch sein dass einige Altautoren wie Derie und Nasser wieder ins Boot geholt werden können. Wie immer, alles wildeste Spekulation.

  4. Es gibt aber auch immer noch die Möglichkeit, dass Topps gar nicht beeinflusst werden musste, um so zu handeln, wie sie es getan haben. Ich bin mir sicher irgendwer hat CGL angerufen, ob das Titanen, Giganten oder Hekatoncheiren waren, wer weiß. Mir kommt das nach wie vor wie halbherziges "name-dropping" vor (ohne tatsächlich einen name zu droppen).

    Natürlich, die gibt es auch. Ja es ist definitv halbherziges Names Dropping. Jordan Weisman wurde als Titan gemutmaßt. Dass besagte Titanen sich für Coleman und die Lizenz einsetzen, fiel aber mehrfach im besagten Zeitraum auf Dumpshock, also ist es durchaus auch möglich DASS es da Fürsprache der einen oder anderen Art gab.

     

    Ouhauerha.Irgendwann hatte Ich keine Lust mehr die ganzen Threads nachzuverfolgen.

    Ditto.

  5. Wieso soll diese (für CGL "positive") Information stimmen, aber die anderen (für CGL negativen) nicht?

    Ich finde Dummheit nicht positiv. Ich finde nur, es ist falsch, Coleman als Superschurken zu sehen, und nciht als überforderten und geschäftsunfähigen Kleinunternehmer. Er gehört dringend aus dem operativen Geschäft von CGL entfernt, keine Frage. Allerdings ist deswegen mit CGL zusammenarbeiten nicht moralisch verwerflich.

     

    Schulbehörden in Deutschland(Schulpflicht) mit einem US-Unternehmen, was seine Autoren nicht bezahlt hat(jahrelang), weil das Geld an anderer Stelle rausgeworfen wurde miteinander zu vergleichen ist entweder dumm oder verdammt frech...

    Eine Bekannte schlägt sich als ausgebildete Lehrämtlerin mit Vertretungsjobs durch. Die Auszahlung ihrer Löhne erfolgt praktisch nie pünktlich, und einmal hat sie ein halbes Jahr warten müssen. Im Gegensatz zu Freelancing für CGL ist das ein Vollzeitjob, und kein Zubrot. Entsprechend ist es noch deutlich belastender als die Zurückhaltung der Löhne bei CGL (vom Schreiben für den Verein hat (soweit ich weiß) keiner der Autoren bei CGL gelebt).

     

    Wir halten aber fest: Bei deutschen Behörden ist das monatelange Nichtzahlen von ausstehenden Löhnen, weil andernorts das Geld mit beiden Händen hinausgeworfen wird, also in Ordnung, bei US-Unternehmen hingegen verwerflich?

  6. Hm, sehe ich das richtig dass man sich da als Deutscher nicht registrieren kann?

     

    Edit: scheint zu gehen, aber man muss sich dann unter einer Fantasieadresse in einem Französischsprachigen Land anmelden um ein PDF downloaden zu können. Seltsam.

     

    Zweiter Edit: Also, mit PayPal bezahlen und ein pdf Kaufen ist kein Problem, ich schätze di Beschränkung der anwählbaren Länder ist dem Realbuchversand geschuldet. Die Qualität des PDFs ist gut, vergleichbar mit denen von CGL. Sie kommen watermarked und werden zügig freigeschaltet, wenn auch mit mehr Wartezeit als bei DriveThru.

  7. Bist du vermutlich nicht, allerdings fehlen sie mir persönlich nicht so besonders. Zumal die Art von Romanen, die ich thematisch am interessantesten fand, nämlich solche, die etwas mit den magischen Mächten im Hintergrund wie Drachen und Unsterbliche Elfen zu tun hatten, typischerweise am meisten verhasst waren.

    Ja, die waren auch die die mich am meisten interessieren. Bedauerlicherweise ist Hardy auch eher ein Fan des Street-Level-Romans.

  8. Willkommen in der Gegenwart. :) nein, ehrlich, es freut mich dass Pegasus sich an dieses Experiment wagt, immerhin haben sie sich ja lange sehr geziert.

     

    Wird es Buch/PDF-Bundles geben? Vielleicht mit einer Inlay-CD, wie im Geisterkartelle, mit dem PDF des Buchs? Oder, stilecht, einem Datenchip. Es ist ja nicht so dass es die nciht gäbe. :)

  9. Was LLC aber nun eben einmal getanhat:

    Er erzählte Leuten, dass sie als Miteigentümer eingetragen werden/worden seien . .

    Nahm ihnen ihr Geld . . und trug sie NICHT als Miteigentümer ein, sondern liess dies bei sich und seiner Frau.

    Das ist schon eher betrügerisch.

     

    2. Es ist das erste Mal, dass dies öffentlich wird. Okay, die Freelancer früher wussten das auch. Bin ich aber nicht, ich habe für Fanpro pro bono "gearbeitet".

    Das ist auf Dumpshock immer mal wieder aufgekommen (schon zu FASA-Zeiten). Dass FanPro bei seinem Abgang unbezahlte Rechnungen hinterlassen hat, kam aus den Reihen deutscher Freelancer bzw. Ex-Freelancer. Aber da du nie bezahlt für FanPro gearbeitet hast, wird das vielleicht an dir vorbei gegangen sein.

     

    Wie schon geschrieben, reichen bereits die Postings von CGL selbst aus, um zu einer Bewertung zu kommen. Davon ab sind zB die Fréelancer oder Personen wie Adam Jury oder Rob Boyle deutlich glaubwürdiger als "Mr Stoleman".

    Es ist so, weil es so ist. Du hast es wirklich mit den harten Fakten.

     

    Es ist doch völlig gleich, in welchen Anteilen Löhne und Gewinne verwendet wurden. Wenn Lohngelder rückgehalten werden und den Mitarbeitern ins Gesicht gelogen wird (Das Geld war ja vorhanden.) dann ist das nicht in Ordnung. Oder wie siehst Du das?

    Erstens kann es durchaus vorkommen dass Löhne nicht ausgezahlt werden weil die Verwaltungen inkompetent sind (das ist beispielsweise im Schuldienst vieler deutscher Bundesländer der Fall bei Neueinsteigern). Zweitens ist im Zweifelsfall - allgemein gesagt, da die Frage allgemein gestellt ist - das Überleben des Unternehmens und spätere Bezahlung höher zu werdten als jede Rechnung sofort zu bezahlen und ein Unternehmen zu ruinieren. Langfristiges Denken und so. Ob dies nun auf CGL zutrifft kann ich ncith sagen, da ich keinen ausreichenden Einblick in die Finanzen von CGL habe.

     

    Eine andere Firma als CGL hätte zumindest die Chance, die alten Autoren zurückzugewinnen.

    Sicher, und ausser denen braucht sie ja nichts, keine Kredite, keine Lizenzen, keine Verwaltung und keinen Geschäftsverstand ... aus Topps Sicht war CGL offenbar die vernünftigste Wahl. Das spricht ncith für die Geschäftsmodelle der Konkurrenten.

  10. Naja Travis schreibt jetzt den nächsten Gears of War und den neuen HALO Roman.

     

    Karen spezialisiert sich halt auf Eliteeinheiten und das die wirr im Kopf sind braucht man nur die realen Spezialeinheiten anschauen.

    Das Problem ist weniger 'wirr im Kopf' als dass sie die als lächerliche Mary Sues schreibt. Die Mandalorianer waren da besonders schlimm.

     

    Aber egal wer soll den bitte für LAU was schreiben. Ihr vergesst einfach das gute Autoren sich mit anderen Medien beschäftigen die eine größere Verbreiterung finden.

     

    BT/SR ziehen maximal Leute an die anfangen oder die nie etwas gescheites auf die Beine gestellt haben. Selbst auf Battlecorps wird max. wiederverwertung betrieben als das man neues Material bringt.

    Guter Punkt, auch wenn gerade im Phoenix-Bereich einige gute Autoren ihre ersten Schritte getan haben, unter anderem Marcus Heintz, der inzwischen deutscher Bestseller ist. Aber dank der geringen Entlohnung, ja, ist weniger damit zu rechnen dass bekannte Namen für SR schreiben.

     

    Das einzige was mich bei BT-hält ist das sie ein richtig cooles Regelwerk haben

    Naja. Faustgroße Fusionsreaktoren haben sie, aber keine Raketen die besser sind als das was Bismarck zur Verfügung gestanden hat. Aber ja, als reines Zahlenwerk ist das BT-Kampfsystem stimmig, wenn auch mir mit dem Treffersystem ein bisschen sehr klobig.

  11. 1. Vor Gericht ist Coleman als Eigentümer benannt. Auf CGLs Website schreibt Bills aber, dass "die Probleme im Kreis der Eigentümer besprochen wurden". Geht irgendwie nicht auf, oder?

    Er ist Mehrheitseigentümer, soweit mir bekannt. Gerüchteweise ist diese Mehrheit unkoscher zusammengekommen, aber auch da ist Trollman die einzige Quelle, und das Gerücht daher durchaus zweifelhaft.

     

    Ich bin nicht bereit, jemandem mein Geld zu geben, der diejenigen, die das Produkt erstellen, nicht korrekt entlohnt.

    Umk es nochmal zu sagen: Das ist seit FASA immer wieder passiert. FanPro hat sich so von den deutschen Freelancern 'verabschiedet' (ohne je irgendwas zu zahlen). Wenn dich das stört, musst du dir ein anderes Hobby suchen oder Raubkopierer werden. Ich will das weder entschuldigen noch beschönigen, aber deine Boykottaufrufe, so als wäre das neu oder besonders schlimm, sind eben albern. Aber bitte, boykottiere wie du willst. Maße dir aber nicht an, über die zu urteilen, die sich deinem Furor nicht anschließen.

     

    Aber es gibt, ich wiederhole mich für Dich, genug Fakten die ein eindeutiges Bild ergeben.

    Dann fang bitte an, welche zu nennen. Bisher ist alles was von dir kommt Verdächtigung, Halbwahrheit oder Unterstellung. Wenn es härtere Fakten gibt, bitte, ich bin sehr daran interessiert, die zu hören.

     

    Man sollte seine Mitarbeiter bezahlen, weil sie Leistung bringen. Leistung einzufordern, die Entlohnung nach hinten zu schieben weil es ja grad so schlecht läuft, und sich nebenher ein Haus von den hinterzogenen Löhnen zu bauen ... und dann die Schuld so weit abzuzahlen, bis der Laden wieder gerade so läuft, ist Parasitismus.

    Parasitismus, wie reizend. Und das Haus wurde vielleicht von Firmengeld gebaut, aber das sind sicher nicht ausschließlich ausstehende Löhne, sondern zu guten Teilen Reinvestitionskapital. Das ist dummes Wirtschaften und den Ko-Eigentümern gegenüber unfein, aber den Angestellten gegenüber erst mal nicht. Dummes Wirtschaften ist nun mal kein Straftatbestand. Schlechte Buchführung ist eins, aber ob hier Vorsatz oder Dummheit der Grund sind ist nciht erwiesen und wird vermutlich auch nie erwiesen werden. Wie dem auch sei, Topps hat CGL an die kurze Leine genommen, und Coleman ist aus geschäftlichen Entscheidungen raus, also wird so eine Nichtbuchführung wohl so schnell auch nicht mehr vorkommen.

     

    Übrigens ist es völlig verblödet, diesen Typ dann auch noch als einzige Chance für das System hinzustellen, weil man ja die Alternative nicht kennt.

    Was wäre denn die Alternative?

  12. Das ist so nicht ganz richtig. Wenn das Unternehmen ihm zu 100% gehört hätte, dann ja.

    Soweit ich das verstanden habe, darf er Geld bis zur Höhe seines Anteils aus einem Unternehmen abziehen, nach amerikanischem Recht (nicht der Weisheit letzter Schluss, aber das ist eh das inoffizielle Motto der US-Gesetzgebung). Kann aber auch sein dass auch die Amerikaner da Mechanismen vorsehen, um so eine einseitige Ruinierung eines Unternehmens zu verhindern; ich bin kein Experte für US-Wirtschaftsrecht.

     

    Und wem jetzt wie viele Anteile der Firma gehören ist auch eine nicht ganz so eindeutige Sache...

    Gibt es da Entwicklungen jenseits von dem was Trollman behauptet hat? Das wäre dann nämlich wirklich interessant.

     

    Und da das Geld nicht versteuert wurde, war es erlaubt, aber eben nicht legal. Dieser Teil ist übrigens kein Gerücht.

    Gut möglich (ich will den Mann auch gar nicht zu sehr in Schutz nehmen), und mit einer Nachzahlung plus Strafe lösbar. Und wenn das ein Boykottgrund sein soll, dann hoffe ich für dich dass du nie einen Zahnarzt oder Anwalt brauchst...

     

    Ich halte fest, dass Du die Halbwahrheiten zurücknimmst

    Woran machst du das fest? "Loren Coleman ist ein Verbrecher" bleibt ebenso Halbwahrheit und Gerücht wie alles was über die Vorgänge bei CGL ins Internet durchsickert.

     

    Mitarbeiter zu bezahlen, weil diese meinen Betrieb lahmlegen, sehe ich nicht als positive Tat.

    Sondern?

  13. Insgesamt kann man in meinen Augen feststellen, dass Coleman in eine der zwei folgenden Möglichkeiten passt:

     

    1. Er ist unfähig, selbst eine Klitsche wie CGL zu leiten.

    2. Er hat absichtlich Geld entzogen, bis der Karren an der Wand ankam.

    Aha. Und beides für dich Gründe, CGL aus Gründen moralischer Empörung zu boykottieren? Insbesondere geschäftliches Unvermögen?

     

    Zu 2.: Es ist zu guten Teilen seine Firma (gewesen). Geld daraus zu ziehen war dumm, keine Frage. Es war sicher auch den Mitbesitzern gegenüber unfein. Es war aber legal. Nicht legal war es, die Freelancer nicht zu bezahlen, aber das ging dann ja plötzlich wieder.

  14. Mhmm.. würde mich mal interessieren, was Linnea Sinclair aus dem Setting macht. Die Romane Gabriel's Ghost und Shades of Dark waren ziemlich gut, düster, dystopisch angehaucht und so ein klein bischen Sex tut auch SR gut. Hope's Folly, was im selben Hintergrund spielt, war leider nur durchschnittlich. Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass sie auf die Idee käme, bei CGL anzufragen oder die bei ihr :lol:

    Die Bücher sagen mir nun nichts.

     

    Übrigens, das große Problem mit SR ist halt, dass es eine relativ dicht beschriebene Welt ist, in die man sich einarbeiten muss, ähnlich wie etwa Star Wars.

  15. Also, laut Internetquellen war es so, daß sie nicht sonderlich darüber amüsiert war, wie GL mit der Clone Wars Serie maleben das halbe EU zu diesem Thema (wo sie nicht unerhebliche Arbeit rein gesteckt hatte) über den Haufen geworfen hat. Und die Mandos hat sie nicht aus Lust und Laune ausgearbeitet, man hatte sie gebeten, doch ihre Ideen weiter zu entwickeln. Sie hat sogar deren Sprache entwickelt. Und du kannst mal davon ausgehen, daß niemand auf diesem Level an Star Wars arbeitet, der keine Rücksprache mit Lucasfilm / Lucasbooks gehalten hat.

    Das sind ihre eigenen Aussagen.

     

    Und Lucasbooks ist ncith gerade das Kernstück von Lucas' Medienimperium. Außerdem hat er sich vor seiner Clone-Wars-Serie einfach nicht um das Expanded Universe gekümmert. Dann hat er sich entschieden, es auch mal mit Retcons zu versuchen (Karen liebt sie ja, wenn sie damit die Arbeit anderer nichtig machen kann). Tja. Es ist seine Sandkiste. Damit müssen Fans leben.

     

    Und Traviss ist sowieso nciht unbedingt ein Mensch, dem friedliches Auskommen wichtig ist, wenn nciht alles anch ihrer Pfeife tanzt. Dazu gibt es wirklich mehr als genug Beispiele.

     

    Btw, wenn ihr euch schon über die Mandos aufregt, warte erst mal die Sith in der FotJ Serie ab.

    Die sind nicht mal so schlim wie die aus Legacy. Eigentlich sind sie ziemlich zahm und langweilig, und ihnen mangelt es vor allem an der Hochschreibung durch die Autoren, was das ist was mich an Traviss' Geschreibsel so nervt.

  16. Wen ich gerne mal als Schreiber für Shadowrun/Battletech sehen würde wäre Dan Abnett.

    Aber den lässt Games Workshop nicht ziehen, wenn sie schlau sind . .

    Ja, da wäre ich auch für. Stackpole übrigens auch (und ich will von Matt Stover ein Buch über Space Marines, eins über die Ghosts und eins über und mit dem Imperator). Nur vielleicht nicht Traviss.

     

    Und n bisschen wirr im Kopf, mit Weltherrschaftsplänen

    Der guckt sich dann das Gekritzel von Damien Knight auf einem Zettel an und weiß alle Geheimnisse von Ares, wird aber von einem verärgerten Leshy getötet.

     

    Gears of War kenne ich nicht, ist das überhaupt SW?

    Nein, das ist ein Videospiel, das sich im Wesentlichen um den Einsatz von Kettensägbajonetten dreht. Da schrteibt sie jetzt die Romane.

     

    In der WdM-Reihe waren diese Mandos aber nicht der Kern der Handlung, sondern ein sinnvoll integriertes und, besonders gegen Ende, wichtiges Storyelement. Dass sie Mando-fixiert ist, lässt sich allerdings nicht verneinen.

    Dafür dass sie nicht Kern der Handlung waren haben sie halt viel zu viel Platz verbraucht. Ich habe das überblättert. Es war sterbenslangweilig. Bis auf die Szene wo Boba Fett (der von einem kaputten Jedi erledigt wurde) Jaina beibringen musste wie man Jedi bekämpft. What the fuck, Karen.

     

    auch wenn ich mir durchaus vorstellen könnte, dass sie sich SR anpassen könnte, zur Not schreibt sie n Söldnerbuch, wo es einen ähnlichen Kodex bei einer Gruppe gibt... aber nicht nur, sie kann ja auch über andere Themen schreiben, die Mandos waren in WdM ja nicht Hauptschauplatz.

    Ja, über Naboo konnte sie auch schreiben. Ansonsten gab es auch in den nicht-Mando-Naziporno-Stellen immer wieder so eingestreute 'BOAH MEINE MANDOS SIND BESSER ALS DU!'-Anmerkungen. Die waren schon ihr Kernthema, das kann man einfach nciht schönreden.

     

    Und über Söldner in SR zu schrieben würde schon daran scheitern dass die dann weder unverwundbar noch unbesiegbar noch aus einem Blut-und-Boden-Land sein können (okay, Argentinien, aber stramme Nazis sind die auch nciht, so etwas gibt es nirgends in SR). Aztlan könnte ihr Ding sein, aber dazu müsste man Aztlan plötzlich zum Good Guy umschreiben.

     

    Hm, also WdM ham se zu dritt geschrieben... und das Finale ist nicht von ihr.

    Weil man ihr da nahegelegt hat sich mit RC zu beschäftigen wo kein anderer sie ertragen muss. Dann hat Lucas wohl Order 66 gelesen und war ganz offensichtlich schwer angepisst. Und das war's dann für sie.

     

    Und Fantasien ausleben ist ja an sich nichts Negatives, wenns in die Welt passt...

    Ob Blut-und-Boden und Drittreichsromantik und Star Wars passen,muss dann jeder für sich entscheiden, ja.

     

    es gäbe immernoch genug andere Autoren, die ich sogar noch lieber da hätte. Noch nicht genannt bis jetzt: Hohlbein, auch wenn er Deutscher ist und daher andersrum übersetzt werden müsste.

    Österreicher IIRC, und Shadowrun ist deutlich brutaler als er seit Jahren schreibt, aber ja, das wäre schon nicht übel. Allerdings vermutlich nicht bezahlbar.

  17. sonst bekommen wir einen Klon von Big D' vorgesetzt

    Ja. Duunkelzahn. In babyblau mit leuchtend roten Augen.

     

    Die RC-Romane waren wirklich manchmal ein "bisschen" überzogen, aber Blutlinien, Opfer und Enthüllungen waren klasse, die kann also auch anders

    Ein 'bisschen', ja. Das wäre in Deutschland schon haarscharf an Volksverhetzung, das bisschen. Blutlinien, Opfer und Enthüllungen hatten auch ihren Anteil an Blut-und-Boden-Mandaloriern, aber ja, sie waren nciht ganz so unterirdisch. Der Gears of War-Roman hingegen ist es. Vielleicht konnte sie mal anders. Sie kann es offenbar nicht mehr.

     

    Wäre auf jeden Fall n Versuch wert, Traviss hat definitiv kein Problem damit, größere Arbeit in ein Projekt zu stecken - siehe Mando'a. Dementsprechend wärs vllt ne Alternative

    Klar hat sie das, vor allem wenn sie ihre Fantasien ausleben darf - und alleine entscheiden darf, was geschrieben wird, denn ihre Teamfähigkeit hat sie ja hinlänglich unter Beweis gestellt. Insofern, nein, keine Alternative.

×
×
  • Create New...