Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Posts posted by Richter

  1. Für die Akten: Ich habe mit der Bezahlung von CGL noch nie ein Problem gehabt. Mit Pegasus übrigens auch nicht. Mit 13Mann hingegen schon. Und das in einem Fall (2 Traveller Produkte) seit Jahren (ich habe es aufgegeben, auch beim Nachfolger).

    Nach dem wenigen was man aus den Tweets herauslesen kann scheint es auch eher um Anfänger im Illustrationsgeschäft zu gehen.

     

    Persönliche, extrem spekulative Einschätzung: Bei dir wäre ihnen das Ärgerpotential vermutlich zu groß. Nicht nur, dass sie vermutlich selber nicht wissen ob da nicht schärfere europäische IP-Rechte greifen würden, du hast ja vmtl eine Rechtsschutz und könntest die bei so einem Betrugsfall theoretisch bis vor den EuGH verklagen, was sie locker hohe fünfstellige Beträge kosten würde (ob die Rechtsschutz das wirklich zahlt sei dahingestellt, Amerikaner überschätzen da gerne die Generosität unseres fiesen Sozialismus'). Man sucht sich seine Ziele halt nach Widerstandsfähigkeit aus.

     

    Auf Facebook schreiben sie, dass demnächst mehr Länder freigeschaltet werden sollen.

    Welche denn? Kanada?
    • Like 1
  2. Ich war halt so 5 und dachte, diese niedrigen bäume kann man doch mal beklettern. Da gab's einen Auenwald aus Weiden (und Brennesseln), unten voller müll und ... anderen dingen, aber oben dicke äste. tja. womit ich nicht gerechnet hatte war dass die äste innen völlig weggefault waren. Und dann ging's 2m abwärts in die Brühe. Ich war dann ein paar Tage ziemlich krank. Wirklich geholfen haben die Brennesseln auch nicht, aber das ist ja nu relativ kurz unangenehm.
  3. Ich halte mich da an China und die USA, beide jetzige. Blei im Wasser, verödende Landstriche durch Fracking und folgende Verklappung, Luft, bei der man Wäsche nur dann raushängt wenn man sie schwarz haben will, und die ungefiltert so gesund ist wie eine Stange Zigaretten pro Stunde. Flüsse, die biologisch tot sind (ich bin als ich sehr jung war mal in die DDR-Elbe gefallen und weiß darüber viel mehr als ich je wissen wollte), und wenn sie das nicht sind sollte man da Fische nur essen wenn einen eine Lebenserwartung unter 50 Jahren nicht stört. 

     

    Dazu: ich spiele in Seattle. Da gibt es schon dadurch dass hinter der Stadt beständig ein Vulkan Mount Doom-mäßig spuckt massig sauren Regen, gelegentliche Aschestürme und ab und zu durch das mäßig versarkophagte Atomkraftwerk um die Ecke auch mal radioaktiven Staub. Die Meere sind verschmutzt, aber nicht biologisch tot - es gibt Aquakultur, die mit Magie und Antibiotika zurecht kommt, es gibt im Sound Meereslebewesen (viele mutiert), sowie im Wortsinn und im übertragenen Sinn angefressene Merrowclans.

     

    Wälder gibt es in Seattle genau einen, den auf dem Tiger Mountain, Squak und Cougar Mountain sind annähernd vollständig bebaut. Die umliegenden Wälder sind geradezu unwirklich sauber, Ergebnis von einer Kooperation der Stämme und (recht militanter) Geister, die auch hart daran arbeiten, jedes nicht explizit geschützte Bauwerk jenseits der Grenze zum Verschwinden zu bringen. Der magische Wald da ist real und nicht besonders nett. Es ist kein Pandora-artiges Hive Mind, aber unter Anleitung durch ein paar Men in the Woods und Sinsearach/Makah-Schamanen durchaus fähig, koordiniert auch mit Tier- und Pflanzenwelt anzugreifen. 

     

    Ich illustriere das durch Beschreibung von Gerüchen, das Gefühl brennenden sauren Regens auf der Haut, und Anmerkungen was das mit Firsuren, Haaren und Nächtlichenfell macht (das funktioniert echt gut). Bilder nehme ich auch gerne. Zum Beispiel diese hier: 

     

    Auburn:

     

     

    cFtRhMJ.jpg

    V8QXbAH.jpg

    Y5iP8nk.jpg

    8PQdHzP.jpg

     

     

     

    Everett

     

     

    HXx6n13.jpg

    s2SiuX3.jpg

     

     

    Das erste bei Everett ist eine reale Aufnahme des Snohomish Rivers bzw. seines Ufers aus den 00ern.

     

    Erschöpfungsregeln nutze ich praktisch gar nicht, wenn die SC nicht entscheiden nackt im Duwamish River schwimmen zu gehen, werde ich das auch nciht ändern, das finde ich mit Mali auf Aktionen im Rahmen einer "Effekt wie Allergie"-Regelung anschaulicher und handhabbarer.

    • Like 3
  4. Inspiriert von AAS' 36-Dinge-Tabellen und den Tabellen, die neuerdings in jedes Shadowrunprodukt von Pegasus eingepflegt werden, habe ich so etwas mal für Seattle erstellt. Noch unvollständig, aber ich würde gerne mal wissen: 

    a ) findet das irgendwer überhaupt interessant/hilfreich? (außer mir)

    b ) wäre Pegasus prinzipiell bereit, solche Spielhilfen (vllt mit etwas hübscherem Layout) für das Seattle-Setting auf seiner Seite zu hosten?

    • Like 7
  5. Wir hatten tatsächlich mal einige soy Rezepte zusammen getragen. Ich vermute die sind über die Jahre leider verschütt gegangen....

    Na, echte Soyburger gibt's ja jetzt bei McD und BK. Die schmecken sogar genau so wie ich mir das immer vorgestellt habe. Das ist sowohl beeindruckend wie auch erschreckend, vor allem wenn dieses Zeug dann so hochgelobt wird.

     

    Ansonsten gäbe es halt Dinge wie Tofu Turkey. Trotzdem echt schade, das hätte ich durchaus gerne und eignet sich ja auch gut um es einer Runde vorzusetzen. Für die richtige Stimmung.

     

    Ich hab auch meine eigene kleine Sammlung von Rezepten (rein flavor, ich rate niemandem das zu kochen): 

     

     

    Barrensbrühe - eine Brühe meist auf der Basis einer frischen toten Ratte oder eines Hundekopfs, der mit dem Inhalt von etwa einem Dutzend Instant-Nudel-Gewürztütchen aufgekocht wird. Sie ist die ideale Basis für diverse Barrens-Spezialitäten. Manche nehmen auch eine lebende Ratte oder einen Hund, seltener eine Katze (Katzenfleisch schmeckt wirklich nicht sehr gut). Insbesondere Gangs tun das als Schockmaßnahme für Prospects, wie die Halloweeners. Andere, wie die Red Hot Nukes, tragen Prospects auf, Tiere mit Sprengstoff zu zerkleinern, damit sie ihre berühmte Chunky Salsa-Brühe herstellen können, deren spezielles Gewürz sich aus dem verwendeten Sprengstoff ergibt.

     

    Barrens Chilli- Barrensbrühe + Blut und Hackfleisch (frag nicht woher) und Ludivenko Lovelies' Chilli Con Carne Würz-Binde-Konzentrat, Kenner nehmen außerdem noch ein paar Tropfen PepperPunch-Flüssigkeit und Ludivenko Blue BacoSoy oder, wenn sie welches bekommen, Amber Gel. Die entstehende Pampe wird entweder wie Sloppy Soy gelöffelschlürft oder in verschiedene formen von InstaTeig gestopft und wahlweise nochmal übergebacken (abgedecktes offenes Feuer) oder in Fertig-Tacoschalen gegessen. Selbst ihre erklärte Feinde müssen zugeben dass das Chunky Salsa Chilli der Red Hot Nukes das beste Redmonds ist, auch wenn es selbst einem Ork einiges an Leidensfähigkeit abverlangt und völlig zu Recht auf der Straße als "Afterburner" bekannt ist (Werte wie Kesselcurry, Chunky Salsa Cilli ist die scharfe Variante).
     
    Pet Pool Party, auch P3 - Ein leckerer Eintopf auf der Basis von Barrensbrühe, mit Fleisch von Hund, Katze, Nagetieren, und verschiedenen Hartsoyflocken! Gewürzt wird jede anders, und die Mischung ist das Geheimnis jeder Barrensküche. Besonders beliebt ist die P3 von Bierbauch-Eddy, einem einarmigen, blinden Troll, der sie immer in der Squatters' Mall kocht, wo er auch lebt. Angeblich ist sein Topf seit Jahren nie leer gewesen weil er immer Tiere nachwirft und Wasser nachgießt.
    Ebenso bekannt, aber notorischer, ist Kannibal Kromes Stand in der Crime Mall, auch wenn das im Wesentlichen eine exotische Touristenfalle ist: Krome gibt sich zwar als Disassembler aus, ist aber keiner. Ein Reiseveranstalter für Slumming-Touren hat ihn aufgebaut, einen Deal mit den echten Disassemblern ausgehandelt (von Runnern "aushandeln" lassen), deren Farben und Namen verwenden zu dürfen, gegen ein kleines Entgelt und handfeste Drohungen. Der Anbieter führt Gruppen slummender Execs auf Armuts-Porno-Tour in die Barrens heirher, wo sie dann glauben können, in der Brühe landeten auch Metamenschen. So kann man sich den Kannibalen-Kick geben und den Transatlantikflug nach Berlin sparen! tatsächlich packt Krome nur Tankfleisch mit Metamenschengeschmack rein (wird von Modern Foods hergestellt) und ist eigentlich inzwischen Veganer, da ihn langsam echt angeht, dass er für die Touris immer einen lebenden Hund aufkochen muss, damit die was geboten bekommen. 
     
    Sloppy Soy Cook-Off, auch Pop Cans - Für diese festliche Mahlzeit, die oft gemeinsam um ein brennendes Ölfass zelebriert wird, werden Sloppy Soy-Dosen (ideal sind die von AzTexMex und Original-Sloppy-Soy von Festival, wegen der dünnen Dosen aus Plast) ungeöffnet in ein Feuer auf der Basis von allem was brennt gegeben, man wartet bis sie platzen, lässt das ein bisschen köcheln und dann schmeckt es viel besser, angeblich. Das Feuer und die Art wie die Dosen anschmoren ist wesentlich für den Geschmack, ebenso wie die Aromen des Sloppy Soy. Manche Squatter sind zu wahren Kennern dieser Dosen geworden und suchen gezielt bestimmte Marken und Brennstoffe, für besondere Feste wie Weihnachten, Business Day und Black Friday.
    • Like 1
  6. Ein bisschen mehr als paintover war es wohl schon. Ich bin die gesamte Strecke abgefahren und konnte kein Gebäude im Bildausschnitt finden das denen im Bild ähnelt.

    Grob schon, auf der 5th. Aber ja, gut möglich dass es mehr ist. Der utnere Teil sieht aber erheblich nach Paintover aus, insbesondere die Komposition der Schienen und die Fasaden auf Straßenniveau in Blickrichtung (und der Vorderteil der Monorail). Ist ja auch nichts verwerfliches dran.

     

    Wenn man die Stern-Mall nach Seattle verlegen wollen würde, wo würde sie am besten passen?

    Hab ich auch schon überlegt. Renton denke ich, da ist ja seit dem Untergang der Maple Valley Mall eine Leerstelle im Kommerzgefüge, und Renton setzt generell auf Einzelhandel in zentralisierter Form, als "Seattles Mall". Der "Arsch" von Bellevue (die C-Gegenden wie Newcastle) wären auch denkbar, da kanonisch da praktisch nichts los ist. Ich habe mir diese Location ausgeguckt, unter anderem weil die Highwayschlaufe der sternförmigen Mall entgegen kommt (zwischen den Zacken sind dann die Parkplätze). Ich bin noch am Überlegen ob ich die Mall Architectural Dynamics (Renraku) zuordne oder doch eher Aztechnology. Das mache ich denke ich dann, wenn ihr Geheimnis gelüftet wird.

    • Like 1
  7. Ich denke eher da wurde "Seattle Monorail" gegoogelt, ein Bild von entlang der 5th oder vielleicht Bell als Basis für ein paintover genommen und, damit es seattliger wird, die etwas erhöht angebrachte Space Needle, mit einer anderen Bildreferenz, schnell eingezeichnet. Mit dem Paintover spart man sich Kompositionsüberlegung und viel Arbeit an Details - einfach nen Filter in psp drüberjagen und vielleicht ein bisschen Stockwerke mit dem Kopierpinsel und etwas Transformieren einer Zweitebene aufstocken versus "die ganzen Gebäude perspektivisch korrekt selber zeichnen"..
  8. Tja, erst stänkern und dann jammern wenn es zurück kommt, aber so ist Corpheus halt. ;)

     

    Übrigens geht es mir gar nicht darum ob du meiner Ansicht zustimmst. Es geht darum dass diese Aussage dich, völlig unabhängig, ob du meine Bedenken zu Panzerung in SR6 teilst, als ziemlich sexistisch entlarvt, eben weil du "so bestraft einen das System nicht mehr dafür, dass man Bikinigirls mit Kanonen spielen möchte" als Vorteil betrachtest. Dein Kontext ist da irrelevant, aber eine für dich typische Nebelkerze. Und an der Qualität deiner Aussage ändert das auch nichts, aber es reiht sich gut in den Kontext deiner vorherigen Äußerung (ein ebenfalls kontextuell wenig angemessenes "Wer hier Mainplaining in Ingametexten kritisiert, sollte konsequenter Weise zb. auch Rassismus in Ingametexten kritisieren") ein. Mansplaining übrigens, von "man" und "explain", aber das nur so nebenbei.

    • Like 1
  9. An der Needle sollte man sich da nicht orientieren, die ist offenkundig reingepinselt, aber die Fassade mit "Monorail" dran nebst Hochschiene sieht einigen Gebäuden in der 5th recht ähnlich, wo man auch die hohen Türme im Hintergrund so sieht. Die Needle nicht, die ist da im Rücken, aber so sieht man sie eh nirgends, da sie nicht auf einem 50 m hohen Sockel steht (oder gerade abhebt).
×
×
  • Create New...