Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Posts posted by Richter

  1. Habt ihr Ideen für Kneipenspiele 2075. Ich dachte da an grpße Ork/Trollkneipen wie das Big Rhino. Aber nicht an Würfel/Kartenspiele sondern eher was sportliches ... eher im Stil einer Rauferei.

    Elektrozocken ist ein beliebtes Glücks- und Reaktionsspiel, das holographische Würfel, beglaubigte Credsticks und Elektroden, die harte Schläge verteilen können, verbindet. Man steckt drei Credsticks in einen Überweiser, die sich alle mit ihrem Betrag anmelden, und würfelt, setzt dabei. Wer beim Glücksspiel gewinnt, bekommt seinen Credstick zulasten der anderen gefüllt; wer verliert, bekommt einen Stromschlag, dessen Stärke die anderen Spieler bestimmen. Elektrozock-Sets sind nach Anleitung aus der Matrix einfach aus Schrott gebastelt und Gang-Standardausrüstung. Seit Monopoly hat kein Spiel mehr Freundschaften zerstört. Diese Spiele enden meist schnell in einer Schlägerei. (aus: Das Zerrissene Land)
    • Like 1
  2. -1 für dunkle Resonanz, ich glaube überhaupt der erste SR-Roman den ich mittendrin aufgehört habe zu lesen.

    Dann sind dir ja die mit Bleirohren prügelnden Technomancer am Ende entgangen.  :o

     

     

    Was ich aber überhaupt nicht mag, sind dumme, wirklich dumme Entscheidungen eben dieser Legenden wo sich mir alle Nackenhaare aufstellen und ich mich frage wie sie überhaupt in den Schatten überlebensfähig sind.

    Ach, ich fand Clockworks Buddy-KI auch schon gut (es ist ja nciht so dass er KIs abgrundtief hasst oder so, aber die Autorin wusste halt nciht was ein Agent ist). Und ja, das von Netcat war genial, aber dann ist dir ja entgangen wie sie Derek Montgomery durch den OC-Beweihräucherungs-Wolf dreht.

     

    Überhaupt glänzte der Roman vor allem durch Settingunkenntnis (ungeflutetes LA? Slamm-0! sieht aus wie sein Icon? Die Clockwork-KI? Wie Hosts und/oder Knoten funktionieren? Wie die Matrix funktioniert? Dass es AR gibt?) und durch OC-Beweihräucherung auf der Ebene von wirklich schlechter Fanfic. Dazu dann noch ein absoluter Overload, ein mäandernder Plot wo dauernd Stränge aufgeworfen und dann vergessen werden, und dann dauerndes Gepredige dass Technomancer eben awesome sind weil das ja klar ist.

     

    Was dem Roman dringend gefehlt hat ist ein Lektor, der der Autorin mal sagt, dass sie Sachen zurechtstutzen muss, sich auf den Plot fokussieren, ihren OC etwas weniger belobhudeln soll, und sie generell was den Lore betrifft mal an der Hand nimmt. Die Frau ist ja schon anderweitig publiziert, also sollte man eine gewisse Grundprofessionalität voraussetzen können. Ich meine, es wäre sicher nie mein Lieblingsbuch geworden, aber dass es der Verkehrsunfall wurde der es ist liegt vor allem daran, dass die Autorin erkennbar alleine gelassen, nciht betreut und nicht oder extrem schlecht beraten wurde. Ich denke nciht, dass sie das verdient hat, oder das Buch es verdient hat.

     

     

    Worlds Without End. The horror...

    Immerhin war das handwerklich in Ordnung, hatte einen kohärenten Plot und wusste in etwa in welcher Welt es stattfindet. Man muss das Elfenzeug nicht mögen, aber handwerklich war das Buch durchaus ok.
    • Like 1
  3. "Shaken - No Job too Small" bzw "Für Alle Fälle: Kincaid" ist ein ROMAN. Pegasus wie CGL haben diesen ROMAN publiziert. Zu diesem ROMAN gibt es eine Fortsetzung. Diese FORTSETZUNG IN ROMANLÄNGE wurde bereits 2017 fertiggestellt. Seitdem sitzt CGL auf dem Manuskript und tut nichts damit. Ich rege an, zu versuchen, DIESES Manuskript zu übersetzen, da Russell Zimmermann zu den besten Autoren in der Belletrisitk gehört, die SR je hatte, und von den momentanen US-Autoren IMHO der beste ist.

     

    Ist das jetzt klar?

     

    Neat ist der Vorläufer und auch zeitlich vor Shaken: No Job Too Small angesiedelt.

    • Like 1
  4. Klingt durchaus nach Berliner Anarcho Szene. Aber prinzipiell Versuche ich Musik mit Lyrics als Background zu reduzieren und die mit deutschen Lyrics komplett zu vermeiden, weil es zu sehr ablenkt.

    This. 

     

    Aber für die meisten In-Game-Musikrichtungen gibt es ja passende größtenteils instrumentale oder zumindest englischsprachig vertonte Musik. Beispiele:

     

    Neoswing

    https://www.youtube.com/watch?v=NK1tEu-t6LQ

     

    Türk/Arab-Metal

    (tatsächlich Black/Pagan Metal einer saudischen Band).

    https://www.youtube.com/watch?v=gtOYL4cqg2A

     

    (tbc)

  5. Die meisten der Fragen sind beantwortbar (bis auf Organhandel, aber der macht in der Klischeeform eh keinen Sinn, da man solche Organe in Stunden verpflanzen muss und sie nicht einfach einlagern kann). Aber ja, über so etwas sollte man nachdenken.
  6. - die neuen PDFs

    - die schon länger angekündigte, große Berlin-Kampagne für die SPIEL 2020 (endlich eine echte Kampagne mit richtigen, kompletten Abenteuern, die die Runner tief in ihren Bann ziehen wird)

    - ein weiteres ganz neues Produkt für die ADL für die SPIEL 2020

    - noch ein neues Produkt für die ADL, das im ersten Halbjahr 2020 erscheinen wird

    - und die amerikanischen Übersetzungen inklusive ADL-Zusätze, die wir ja sehr oft in diese Bände schieben

    Na da bin ich mal gespannt, vor allem auf Blackout. Free Seattle wird nehme ich an nicht übersetzt?

    #Netzgewitter #Schwarzg€ld #wärecoolwennesklappt

     

    - endlich mal wieder ein SR-Adventskalender für dieses Jahr

    YAY!

     

    - die Planung für einen SR-Abenteuerwettbewerb mit coolen Preisen

    Kommt der Gewinner dann mit den Chrom-Predator-Gewinnern in einen gelben Band? ;)

     

    Aber danke für das Update! Ich bin auch sehr dafür das Q&A auf dem Discord-Channel zu machen.

  7. Es wäre einfach gut, sowas mit mit "minder scheiße" (wie Du es beschreibst) oder auch positiven Handlungsträngen gegen den Strich zu bürsten.

    Also, "mit positiven Handlungssträngen gegen den Strich bürsten" ist SR4 spektakulär misslungen. Von "KIs verursachen den zweiten Crash" über "KI will Welt mit Biowaffen bombardieren" ging es zu "KIs sind toll weil sie flauschige Icons haben". Generell muss man im Sinne der Kontinuität halt auch im Blick haben dass KIs bei SR sich nunmal nicht unbedingt positiv hervorgetan haben. Nach dem dritten Genozid ist es halt nicht so, dass erwartet werden kann, dass die Verantwortlichen mit großen, staunenden Augen von begeistert zum Valley-Transhumanismus strömenden Jüngern beklatscht werden. Daher "minder scheiße", im Sinne einer üpblichen Machtgruppe in der 6. Welt (Konzerne, regierungen, Policlubs) mit Schattenseiten, aber eben nicht so grundlegend bedrohlich; da sind KIs ja eher der Feind oder zumindest Bugs als Ambivalent.

    • Like 1
  8. Seine Worte, nicht meine. Ich fand den Plot, all things considered, nicht so furchtbar und immerhin besser als das völlig absurd aufgepfropfte Lobgehudel in der frühen 4E, aber die Auflösung war unbefriedigend und mittendrin ging erkennbar die erzählerische Puste aus, wie fast immer bei CGL. Als Tiger gehüpft, als (sehr struppiges) Kätzchen vom Tisch gestürzt.
    • Like 1
  9. Okay, welcher meiner Spieler ist Arkas? ;)

    Kannst es ja auf 4 bis 5 Personen sicher eingrenzen mit den Infos.

     

    Und hat er sie nun verschwunden?

     

    Ich finde den einfach doof. Für mich sollten KIs was besonderes sein, nicht das kybernetische Äquivalent von Sackratten.

    Der Plot ist ja nur aus Hardys Schlampigkeit entstanden. Und da war er sogar noch stolz drauf ("making lemonade from lemons").
×
×
  • Create New...