-
Posts
5,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
82
Posts posted by Richter
-
-
Wenn die Chips nicht absolut generisch sind würden die schon generell abwinken, schon weil es sonst so aussieht als würden *sie* die Red Dragons beklauen. Oder nehmen wir mal eine beliebte Fersehserie der 00er: Wenn du dem Sinaloa-Kartell einen Truck voller türkisem supermeth geklaut hast, kannst du nicht einfach anfangen, das an irgendwen zu verkaufen, denn jeder weiß, dieser Heisenbergo arbeitet für die Albuquerque-Leute, und die haben das Monopol auf den Stoff. Im Gegenteil. Wenn du das, sagen wir, der New Jersey-Mafia andrehen willst, wird Don Jared sich das angucken, dir sagen, ist okay, nehmen wir, dich bei der Übergabe übel hintergehen und dich und das türkise Meth an Fring und seine Hühnerbrüder zurückgeben, gegen Finderlohn oder Goodwill. Würden die Jersey Mobster das Zeug annehmen hätten sie Krieg mit Fring, und das ist lästig. Der große Unterschied zwischen Kartellen und Konzernen ist, dass Konzerne mehr oder weniger im legalen Bereich arbeiten. Die Denkweise ist sehr ähnlich.
-
Gimp ist auch ... gimpig. Mein Ding ist Photoshop, das nutze ich aber schon seit Jahrzehnten.
Und noch eins:

Bildquelle ist ein Stock Photo von ShutterStock.
-
2
-
-
Laut Matrix (SR3) sind diese Geräte (Encoder genannt) Teil einer Microtronics-Werkstatt. Sie kosten zwischen 500 Nuyen (Sony Encoder I; Stufe 1) und 15000 Nuyen (Transys Quantum-1, Stufe 8); der Kauf einer Werkstatt gibt einem einen maximalen Preisnachlass von 5000 auf den Encoder. Es ist also sinnvoll, entweder einen Transys T-1000 (Stufe 3, 3800 Nuyen) mitzunehmen oder sich einen Sony Encoder II (Stufe 4, 6000 Nuyen) zu leisten und eben 1000 draufzuzahlen. Als Chips nimmt man Standard-Memoryschips (OMCs, siehe GRW), die einfach länger belichtet und daher dauerhaft beschrieben werden. Das dauert relativ lange; je nach Umfang der Chips kann es Stunden oder Tage dauern, dazu finde ich gerade nicht, wie groß ein MPCP-Programm ist. Es geht aber vermutlich nicht allzu schnell und wäre wohl sinnvoll mehrere solcher Dinger in Serie zu schalten (oder das ganze auf einen Host zu laden und Download-Access zu verkaufen).Stufe des Encoders ist ein Skillbonus auf den Cook Test des Chipbrenner-Installierenden; Zeit ist [MP*x]/Nettoerfolge in Stunden je Chip.
Die Chips sind so groß wie dein üblicher Speicherchip (Daumennagel) und sehen so aus. sie werden in kleine Schächtelchen gesteckt und gestapelt oder in Tütchen in Körperöffnungen oder Schmuggelfächern/Kängurutaschenbioware oder sonstwo versteckt. Handelsmenge für Großhändler ist VB, was der betreffende Dealer meint, losschlagen zu können. Wenn du, sagen wir, Lieferant an die Red Dragons Hong Kong bist, kannst du denen einen größeren Batzen andrehen als den Drei Atzen Von Nordheinersdorf (eine einen kleinen Randzonenkiez in Berlin kontrollierende Gang aus Olli (Troll), Ronny (Elf) und Ali (Norm) sowie Alis Mutter Emine (auch Norm), die gelegentlich aushilft). Die Dragons haben sowohl den Markt als auch das Geld für deinen TEU-Container voller Chips; die Atzen nehmen vmtl bestenfalls ein McH-Happy-Meal, in dem die Soy-McNuggets gegen 20 Chips getauscht sind.
-
1
-
-
Leider genau das nicht, nur im Rahmen des Mandats bestmöglich Lippenstift drauf schmieren. Ich bin mir sicher Pegasus würde gerne, aber darf halt nicht, und hat sich ja schon mit 4 entscheiden keine SRX.d-Regeln produzieren zu wollen.So bin ich aber zuversichtlich, dass wir die gröbsten Schnitzer und Probleme in den Regeln (gemeinsam) ausbügeln können
Wie Toilettenpapierpanzerung?SR6 nicht nur ein System mit vielen schönen Regelmechaniken
Sicher nicht von mir. Es blieb ja auch eine, nur eine kleinere als SR6. Das ist wie brennendes Wohnhaus vs. brennende Großraffinerie.SR5 im CGL Original der ersten Auflage war übrigens auch qualitativ eine gehörige Katastrophe. Auch wenn das vielfach vergessen wurde. Nur wurde das nochmal getoppt mit SR6.
-
Es ist effektiv Redlining, nur dass es so formuliert ist dass es viele Probleme schafft (was passiert wenn ich etwas auf maximaler Stufe übertakte? Kann ich meine Knochen übertakten? Kann ich die Sichtverbesserung in meinen Cyberaugen übertakten?), die dann in Errata geklärt werden müssen/mussten.
-
WÄRE es sinnvoll geregelt ...
-
1
-
-
Na mal sehen ob Blackout vor Cutting Black rauskommt.
-
Nun ja, damit wird sie aber optionsärmer, railroadiger und prioduziert flachere Charaktere. Einen wirklich bemerkenswerten, auch als Regelkonstrukt mehrschichtigen Charakter (zB einen Kampfhacker) baust du halt auch nicht in 5 Minuten, egal in welchem System.
-
Weißgrau mit Cyberbrombeerakzenten! Das wäre doch mal was für den PegaStore ...
-
(Es wäre KuD - so hieß es anfangs wirklich).
Red sieht für mich sehr nach CP2020 aus. Zumindest in den Schnellstartregeln. Ein update, ein bisschen entschlackt, aber die wesentlichen Elemente sind alle da. Attraktivität ist raus (buh!) und durch Empathie ersetzt worden, wo ich mal durchrechnen muss was Augs dann anrichten - und ob das jetzt echt das volle AD Police-Feeling ist, wo jede Augmentierung nun ein Würfelattribut anfrisst. Ansonsten überraschend wenige Änderungen, weniger als damals bei CP3, nach erstem Drüberlesen, aber tiefgehend beschäftigt hab ich mich damit noch nicht. Scheint aber den CP2020-Metaplot ohne Nanopestgedöns und all das weiterzuführen (yay, Imperiums-EU mit ihren Massebeschleunigern! YAY Neosovietunion!). Zu Carbon kann ich wenig sagen, ich habe eine enorme Abneigung gegen KuD, alleine schon wegen der Klassen und dem Alignment.
-
2
-
-
#netzgewitter?DORPtv nicht vergessen!
https://www.youtube.com/watch?v=9mxib2FlipQ
Sind ein paar Zusatzteaser von Tigger drin. #timeprogression #blackout #berlinkampagne
-
1
-
-
Oder den schüchternen Nerd für die Gehaltsverhandlungen zum Tiger machen. Rawr! Doof nur wenn da einer schlampt ...bis zu "Was zum Teufel..." wenn sich herausstellt dass die Firma Personafixe macht, die den Chipper zum Boss machen der massenweise Leute feuert und sich daran aufgeilt
-
Ich hab mir mal eine Halde von Meldungen angelegt und setze die jetzt zusammen. Was Zeit braucht sind die Werbungen, da bin ich seit Hugh's durch meinen Vorrat durch.
Tatsächlich mache ich die primär weil ich mit dem ADL-Setting wenig spiele, meine Runden liegen in Seattle.

Ich überlege aber, als Projekt, zu jeder Publikation ab SR4 mit verortetem Datum einen zu bauen, auch wenn das ziemlicher Aufwand wäre.
-
1
-
-
Das fand ich eigentlich ganz okay. Es gab immer etwas mehr Output pro Modul als bei Karma, dafür aber nicht immer optimiert verteilt (und teils mit gedoppelten Qualities), dafür hatte man auch gleich einen Lebenspfad, wie in CP Red. Es ging auch deutlich schneller. Und da man immer noch reichlich Karma zum Char-Ausstatten hatte waren die Ergebnisse auch nicht komplett vorhersagbar.Das Lebensmodulsystem ist sicher das fluffigste, vielen aber zu starr und unflexibel (gerade wenn anfangs noch zu wenig Module verfügbar sind)
-
2
-
-
Ich: In Photoshop.Hm ... ich würde das auch gerne für die Nachrichten in meiner Runde machen. Kann das jemand in einfachen Worten erklären, wie man das macht?
Du nimmst ein "Blanko-Dokument", auf dem der Hintergrund zu sehen ist, auf verschiedenen darauf liegenden Ebenen verschiedene Boxen, und legst dir das so wie es dir gefällt. Dann fübgst du bei Bedarf neue ebenen mit Bildern ein, und oben drauf dann Text per Photoshop.
PDF-Editoren machen gerne seltsame Dinge wenn man zu viel am Dokument löscht, deswegen nehme ich lieber Photoshop. Ist aber Geschmackssache.
Neue Facts:

Bildquelle ist eine offizielle SR-Illustration, das Titelbild von SRM 04-11 Election Day, von Victor P. Corbella
-
3
-
-
Zwei Weitere. Der vom 14. 12. 2073 ist zeitgleich mit dem SOTA 73 und greift auch dessen Themen auf.


-
1
-
-
Diese eine Idee hatte ich noch. Das Headliner-Bild ist Concept Art für Alien Isolation von Brad Wright.

-
2
-
-
Tatsächlich macht die Untergrund-Mafia unter Johnny Torrini in SRM 0401 genau das, das die vorletzte Schlagzeile sagt. Und naja, es werden ja rechnerisch mehr Orks.
Aber ja, das framing ist eher gemein.Az/Am-Krieg ist derart undefiniert, was da genau passiert ist ... der ging 71 los und plätscherte dann bis Sturmfront so vor sich hin, da gabs dann das große Bumms, die MET versuchte erfolglos mit ihrer Flotte einen Wasserfall zu stürmen, und dann gab es K10 zum einatmen und gefühlt 9 von 10 nichtweißen Nichtsüdstaatler-Jackpointern sind gestorben, und irgendwie war der krieg dann vorbei und Aztlan hat gewonnen weil frag mich nicht. Achja, Murica Corps. Aber ich recherchiere nochmal, nicht dass ich genau da eine definierte Episode erwische.
-
So, der letzte für heute.

Bildquelle ist Jordan Lamarre-Wans ConceptArtWorld-Seite (gleich im Titel da).
-
2
-
-
Prima, Urban Brawl und Football müssen auch mal rein.
-
Ja, da war/bin ich etwas faul. Nicht alles allerdings.
-
Kind of on a roll.
SuperBILDdigitalENQUIRER-Schlagzeilen sind spaßig.
Das Dia dos Muertes-Bild ist eine leicht modifizierte Version von diesem Bild, das ursprünglich einen Netrunner-Roman illustrierte. Taco Temple, der eine Ork und der eine (leider schwer erkennbare) Elf sind meine Bearbeitung. Auch die anderen Bilder sind kein offizielles SR-Artwork, aber bei Privatflyern und bei Beachtung der geltenden Bildzitatrichtlinien sollte das kein Problem sein. Dasselbe gilt für den FunCube (der ist von hier, auch wenn ich ihn von Pinterest habe)und die Other Place-Werbung, die von Katazyna Bechdania ist. Der Pike Place Market ist ein Cutout aus Blade Runner Blues von OmeN2501.Der zweite ist sogar noch besser, als der Erste! - Klasse! - Nebenbei: Woher hast Du das "Dia de los Muertes"-Bild? Es muss einigermaßen neu sein, da ja Taco Temple-Reklame im Hintergrund durchschimmert. - Und was war die Primärquelle der "Fun Cubes"-Reklame? - Von den Meldungen scheint einiges aus den "JackPoint"-Logins sowie Handouts offizieller CCG-Quellen zu sein.
-
1
-
-
Und gleich noch eins. Ich experimentiere ein wenig mit Werbung und Sidebars. Digital Enquirer ist eine Referenz auf den National Enquirer.

-
2
-
-
Hier mal mein "Novapuls" (meine Runde spielt in Seattle, daher ist es FastFacts):

Dieses Facts, mein erstes, war eine Zusammenfassund der Kulmination einer Kampagne bzw. ihres Abschlusses. Puyallup, Hell's Kitchen, in Ponderosa, dort war das Big Bad. Die beiden großen Artikel und der Shadowtalk beziehen sich genau darauf. Die Kurznachrichten und alles andere sind nur Fluff.
-
4
-

NEWSTIGGER - Diskussion und Feedback
in [SR] News und Infos
Posted · Edited by Richter
So gut wie Klopapierpanzerung?