Jump to content

Cooper

Mitglieder
  • Posts

    114
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Cooper

  1. Pegasus wäre vollkommen Größenwahnsinnig wenn sie versuchen auf einen Markt wie Amerika Fuß zu fassen. Vollkommen andere Mentalität, andere Spielregeln und sie müssten eine Niederlassung in USA aufmachen. Ich finde den Status Quo jetzt erstmal nicht so schlecht. Die haben in Amerika eine nicht ganz kleine Krise hinter sich und müssen diese Verarbeiten. Dafür halten sie sich ganz gut. Jason Hardy macht, für mich, das einzige Richtige. Er verstäkt ein Konzept mit dem er schnell Geld in die Kasse spült. Damit macht er das Unternehmen erstmal Überlebensfähig.

     

    Es kann keinen daran gelegen sein das Catalyst vor die Wand fährt. Wenn das passiert wird sich nichts verbessern. Den danach ist der Produktname Shadowrun Ramschware. Ich sehe das mit den Produkten aallerdings auch so: Sie lassen seid Fronteinsatz in der Qualität nach.

  2. dito...

     

    Kurzer Hinweis: Es ist nicht so ungewöhnlich das es 3- 5 Tage Lieferverzug gibt. Bei fast jeden Produkt. Das gleich gestehe ich auch einen Nischenprodukt wie Shadowrun zu. Hat schon mal jemand die Lieferzeiten und Verzögerung von einigen Massenprodukten gesehen? Beim ersten Rollout? Da liegt Pegasus aber echt noch gut in der Zeit.

  3. Wir haben vor einigen Jahren mal eine Cthullu Horrot Adaption versucht. Dabei hatten wir allerdings einen anderen Ansatz. Die Charaktere waren eher Akademische Charaktere und hatten viel mehr Wissensfertigkeiten. Sie flogen in Auftrag ihrer Uni (oder war es die Drako Foundation) um die Welt und ermittelten. Dabei ging es eher um Datensuche und um das Herausfinden von Abwehrzaubern. Klassische Shadowrun Charaktere hatten in des Setting keinen Platz. Bei den klassischen Chthulu Abenteuer führt das typische Runner Verhalten ja dann doch schnell in den Tod (was keine Wertende Äusserung ist sondern nur die Unterschiede hervorheben soll. Klassische Cthulu Charaktere sind ja auch in SR nicht so die briner).
  4. Also in den Regeln steht:

     

    "Die Kraft erhöht die Stufe einer bestimmten Aktionsfionsfertigkeit um 1 pro Stufe."

     

    Das würde ich jetzt so interpretieren das man die Gruppe zusammenlassen kann. Denn eine Gruppe wird ja in Aktionsfertigkeiten unterteilt. Aber letztendendes ist das tatsächlich eine Diskussion die sehr stark in Wortklabuerei geht....

  5. Oder es führt dazu das jede Sicherheitsfirma die Panzerung hernimmt. Dann ist wieder klar warum da jeder mit rumfährt. Schliesslich gibt es Lizenzen und auch sowas wie die Chamäleonoption. Damit sollte sich jeder Tarnen können.
  6. So jetzt habe ich Fronteinsatz durch. Das Bundeswehrkapitel liset sich flüssig und hat die gleiche Qualtät wie das MET 2000 Kapitel hebt nur ein wenig den Unterschied zwischen nationalen Truppen und Söldner Truppen hervor. Besonders gut fallen mir die Querschnitte der Soldaten.

     

    Am Wochenende habe ich jetzt den Live Test gemacht und den Abenteuervorschlag "Alte Bande" ausprobiert. Momentan sind die Runner noch in Deutschland und bereiten einen Ausflug nach Sarajevo vor. Empfehlenswert hierzu sind die Quellenbände Krisenzonen und Unterwelten (da werden die grauen WÖlfe beschrieben) aber mit Google und Googlemaps und Shadowiki kann man auch hier ein Stimmungsvolles Szenario schaffen. Was fehlt (ok das ist wieder mal Maulen) sind stimmige Namen. Ich musste 3x den Namen des Warlord ändern bevor ich einen schönen gefunden hatte.

     

    Was recht schön geht ist die Verwendung der NSC Schergen (da hat man aus dem Ärmel geschüttelt ein par fiese Söldner). Natürlich kann man die selber Bauen aber so finde ich das Bequemer. Auch die Ausrüstung hilft ein Söldnercamp bunt zu gestalten (oder ein Terroristencamp). Insofern finde ich sie ganz praktisch. Die hohen Stufen von Hardware und Programmen sind meiner Meinung so schlimm nicht. Zum einen sind da Preis und Verfügbarkeit zum anderen sind da die SOTA Regeln (also der Zerfall der Systeme) noch vorhanden. Dadurch sind solche System natürlich für Shadowrunner im Einkauf nicht lukrativ. Ich sehe hier aber die Gefahr das man solche System als Spielleiter einsett und dann eine Inflation von Nexusstufen kommt.

     

    Eine Anmerkung noch zu den anderen Szenario Vorschlägen (ausuerhalb des BDL Teils). Es gibt da einige sehr schöne Vorschläge (die aus Marienbad finde ich nicht schlecht) und einige die ein gewisse Gähnen hervorrufen (Ich hab nicht gezählt wie häufig die Runner von ihren Auftraggeber gelinkt werden). Man sollte hier also Vorsicht und Menschenverstand walten lassen.

  7. Und ich muss nicht alle Abenteuerideen gut finden. Haben ja alle unterschieliche Interessen.

     

    Das ist der grosse Vorteil der Abenteuer Setups! Man kann sich aus den vielen eine Idee rauspciken die einen gefällt. Ich überlege mir zu Zeit ob ich nicht einfach ein par der teuren Kriegsschiffe nehme und für Runs ausarbeite. Ich bin mir nämlich gar nicht so sicher ob sie nicht doch ganz gut in ein SR Szenario passen. Natürlcih nicht für Spieler aber als SL kann das das ganze sehr schön ausschmücken.

     

    Ich bin jetzt auch ein bischen weitergekommen mit dem MET2000 Artikel (bis zum schluss!). Ich finde er liest sich sehr gut. Die Aufteilung der MET gibt da doch einiges her. Solche Servicedienstleistungen wie Front Catering oder aber auch Entwicklungshilfe (keine Ahnung wie das teil heist) geben Szenarien für sehr interesante Ruuns aber auch Charaktere vor. Warum nicht einen ehemaligen Entwicklugnshelfer der MET spielen der einfach die Schnauze voll hat? Oder einen Catering Rigger der MET der das Essen an die Front bringt? Dag gibt es doch sehr schöne Ansätze. Ich persönlich überlege ob ich nicht einfach ein par Equipment Teile hernehme und für Runs vorbereite. Z.B. modifizierte Schiffe oder einen Flugzeuträger (den die Runner nur aus der ferne sehen... Aber die Manschaftsmitlgieder können ja über den Träger angeben oder auch kleine Aufträge geben wie z.B. Drogen und Alkoholschmuggel an Bord des Träger oder Kreuzers...)

  8. Was sagt ihr denn zum ADL Add On? :ph34r:

     

     

    So. Jetzt habe ich es geschafft den ADL Add on von Anfang an zu lesen (ich nehme an du meinst den Teil über MET2000 und so), jedenfalls die ersten Seiten (Gestern abend musste ich Skat spielen und heute steht noch Rasenmähen und danach Grillen mit Freunden an) deswegen hier nur mein Anfangseindruck:

     

    Die Geschichte der MET 2000 finde ich gut beschrieben. Sie sit Umfassend und gibt Spielern die Möglichkeit ein stimmigen Hintergrund für ihren Charakter zu bauen. Spielleiter finden hier genug Ansatzpunkte um die MET auch in anderen Hotspots ausser Bogota einzusetzen (z.B. SOX oder Balkan). Ich kann mir hier auch sehr gut Vorstellen das Material mit den aus den Hotspots davor zu Kombinieren (Polen, Somalia oder Marienbad).

     

    Die Risszeichnung vom Späher finde ich Klassse. Genauso wie die Beschreibung und Unterteilung der Sondereinheiten. Jetzt kommts! Das Einzige was ich nicht gut finde ist das der Späher ein Scharfschützengewehr hat, was wie ich finde so sehr Geschmacksache ist, das es den Namen Kritik nicht verdient sondern eher richtung Rumgemaule geht. Also bitte mich jetzt nicht für kleinlich halten ;).

     

    Wenn man die Kapitel davor, also Hotspot und Milspec Katalog, mit dem MET 2000 teil kombiniert, hat man sehr gute Szenarien in dennen sich Söldner bewegen können. Nimmt man dann noch den Ausrüstugnsteil dazu kommt eine Menge Umfangreiches und gutes Material zustande. Ich werde mehr berichten wenn ich wieder Zeit gefunden habe weiterzulesen.... (wenn sich jemand bereit erklärt den Rasen zu mähen und Baby zu sitten geht das sogar schneller als ihr denkt....)

  9. Ich kann mich nur wiederholen: Respekt! Hab mich die letzten zwei Tage zwar durch Bogota gekämpft, dabei aber immer wieder auf die ADL Einträge vorgeblättert um mich zu motivieren. Persönlich meine ich durch den ADL Eintrag verdient der Quellenband erst den Namen Fronteinsatz. Wie lange habt ihr dafür gebraucht?
  10. Aber vieleicht kann ich auf einen Magier Gedanken Beherschen wirken. Den zwinge ich dann Aufladen die ganze Zeit zu sprechen. Und dann kann ich damit meinen Sattelitten betreiben und kriege den für eine Milliarde weniger Muha....
  11. Am Samstag habe ich das neue Fronteinsatz bekommen. Ich habe es jetzt überflogen und muss an dieser Stelle sagen: Ein grosses Komlpliment an das Pegasus Team! Beim ersten durchblättern bemerkte ich schon das ihr wirklich den Eiertanz versucht habt zwischen dem was die Fans geschrieben haben was sie wollen und dem was im ODF in Amerika geschrieben worden ist. Hier mal eine kurze Zusammenfassung meines Eindrucks:

     

    - Bogotta Teil: ein Umfangreicher, stellenweise langatmiger, aber nicht unbedingt unlogischer Quellentext. Kann man sicherlich für interesante Settings hernehmen. Ausserdem wird er Konflikt Amazonien <=> Atzlan intensiv beleuchtet. Das passt jetzt nicht unbedingt zum Thema (ich glaube hier in Deutschland hat man sich sehr an das alte Kreuzfeuer erinnert) fehlte aber einfach bis jetzt..

     

    - Weitere Hotspots: Hier habt ihr einfach die kritischen Passagen weggelassen und das war richtig so. Jetzt lessen sich die Teile über Polen so das ich mich nicht ärgern muss dieses Buch gekauft zu haben. Danke!

     

    - Ausrüstung: Hier finde ich den Bundeswehrsoldaten Mega Cool! Die anderen Ausrüstungsgegenstände sind auch interesant wobei ich mir nicht vorstellen kann das siche eine Gruppe den Sattelitten leistet oder U-Boote kauft. Aber wer weis.

     

    Eine neugierige Frage habe ich dann aber doch noch: Was ist jetzt der Grund warum der Slow Spell weggelassen worden ist? Ich bin mir nämlich selbst Unsicher ob der Überpowert ist...

  12. Ich empfehle die Seiten grosser Archtektur Büros als Materialquelle. Eine Arkologie zu planen erfordert nämlich genau das (deswegen sollte man sie als Spielleiter auch nicht zu detaliert gestalten). Wenn man den Link von Sir Doom nach Wikipedia folgt erfährt man z.B. das der Bau der ersten und einzigen Arkologie jetzt seid über 50 Jahren dauert und zu 1% fertig ist. Deswegen finde ich die Wahl der Mini Arkologien im Berlin Handbuch nicht schlecht (da gibt es z.B. einen sehr schön dargestellten Wohnkomplex Horten1840 heist der). Arkologien sind meiner Meinung überbleibsel aus einer von Blade Runner geprägten SR - Welt (das ist nich abwertend gemeint. Ich mag Blade Runner)

     

    Im übrigen kann ich Medizinmann beipflichten. Ich kenne die Perry Rhodan Risszeichnung und Sie sind meiner Meinung der beste Weg um große Gebäude oder auch Fahrzeuge übersichtlich darzustellen.

     

    Wer mag kann sich das ja gerne Anschauen: http://www.rz-journal.de/

  13. Ich hab gestern rein geschaut. Die haben nur Handschriftlich die Nummern reingeschrieben. Wahrscheinlich musste es ein Praktikant machen...

     

    So jetzt aber fluff...

     

    Nach sovile Lästerei über Unterschriften:

     

    Das Berlin Buch ist das beste Buch das ich in 20 Jahren Shadowrun gelesen haben. Ich Blättere unheimlich gerne darin. Angefangen bei den tollen Texten bis hin zu den Wahnsinnig tollen Zeichnungen, wo ich mir bei jeder Zweiten denke: So sieht das echt cool aus. Die Idee mit dem Wendecover ist auch Wahnsinnig toll. Auf den Inhalt einzugehen würde jetzt zu weit gehen aber der ist so richtig gut....

     

    Und um jetzt den Weg zurückzufinden: Deswegen kann ich es gar nicht erwarten Konzerndossier zu bekommen. Wenn das auch nur annähernd so gut ist wie Berlin wird auch dieser Band genial sein (wobei Berlin schon sehr schwer zu toppen ist).

  14. Ihr könnt einen echt jeden Spaß kaputtmachen....

     

    Auf der anderen Seite, wer musste eigentlich das Berlin Buch signieren? Ich konnte die Unterschrift gar nicht lesen (vielleicht sollte ich es zurückschicken und eines mit Leserlicher Unterschrift anfordern) :lol::lol::lol:

  15. Da fällt mir grad was total bescheuertes ein...

     

    Ein Team "Helden in Strumpfhosen":

     

    Robin Hood: Waffenspezialist

    Bruder Tuck: Hacker

    Little John: Sprawl Ganger

    Marian: Face

     

    Den Rest der lustigen Bande habe ich jetzt grad nicht mehr im Kopf. Aber als Connection ein grosser Drache namens Richard und als Gegenspieler den Chef von Lone Star...

     

    Man... ich glaub ich werde nächsten Sonntag meine Gruppe mal so richtig nerven...

  16. Ich will ja nicht der miesmacher sein aber wir unterhalten uns nur noch über Comics , Filme und Matrix also ich wollt nur höflich fragen ob wir zum eigentliche Thema zurückkommen könnten .

     

    Tja... ich fand die Diskussion davor einfach lustiger. Und Themenbezogener. Was nach deinen Post gekommen ist habe ich irgendwie nicht verstanden. Für mich handelt es sich mich bei den 4 Filmen übrigens um sehr gute Beispiele für Runner:

    - Cherry 2000 = Ex Konzernmann

    - Barb Wire = Söldnerin

    - Tank Girl = Rigger im Panzer mit Coolen Punk Outfit

    - Vernetzt = Hacker und Straßensamurai

  17. Wir haben demnächst einen Mitspieler der einen Wendigo spielen möchte. Als SL bin ich zuerst etwas skeptisch gewesen, aber er wollte unbedingt also werden wir es ausprobieren. Momentan haben wir folgendes für seinen Char festgelegt:

    - Wir spielen im Alternativen Berlin (da kann er sich zumindest in gewissen Gegenden sein Nest einrichten)

    - Der Char hat eine Art Ehrencodex

    - Der Char wird von einer Metamenschenrechtsorganisation unterstütz

    - Nur wie er das mit dem Essenzentzug macht da habe ich noch keinen blasen schimmer...

×
×
  • Create New...