Jump to content

Ibag

Mitglieder
  • Posts

    261
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Ibag

  1. Wäre das denn nötig? Man kann sich ja sein Cthulhu so gestalten wie man will, wenn du also willst, dass es "kultiger" wird, dann nutze einfach ein paar Elemente die dir gefallen und lass die weg die dir nutzlos erscheinen.

     

    Würde gerne Tipps geben wie ich das machen würde, habe mich aber nie wirklich mit Kult auseinadergesetzt. Leider!

  2. Manchmal muss man nicht mal bestrebt sein den Geruch erfassen zu wollen. Hatte auch schon (Rollenspiel-)Bücher, die zum Himmel stanken, aber zum Glück noch keine von Pegasus. Als ich im Laden drin geblättert hab ist mir auch nix aufgefallen und eigentlich bin ich empfindlich was sowas angeht.

     

    Aber mir würde der Geruch auch das Lesevergnügen schmälern.

     

    Ich kauf mir das Buch dieses Jahr aber auch noch und kann ja dann nen Geruchsbericht abliefern.

  3. Genau .... muss reichen .... und wird es auch. *gg* Wobei der Unterschied ja eh nur geringfügig ist.

     

    Mich würde jedoch auch noch interessieren, ob es einen Unterschied zwischen den Berufswerten Mediziner im GRW oder dem Now Regelwerk gibt. Ich bin nämlich nicht wirklich zufrieden mit dem was da so steht. Charakterkonzept ist ein Facharzt für Biochemie, da passt das irgendwie nicht so! Gibt es vielleicht etwas besseres?

  4. Höm? Also, mir ist da gerade bei der Charaktererschaffung für Cthulhu in den 1990ern aufgefallen, dass auf dem Charakterbogen "Horror in der Gegenwart" bei Klettern eine Grundchance von 40 % steht. In den 1890ern und den 1920ern ergibt sich die Grundchance aber aus ST + GE.

     

    Kann mir da wer helfen? Vermutlich gab es die Frage auch schon 1000 mal, aber die Suche ist ja immer so eine Sache in den Foren und ich stehe damit auf Kriegsfu?!

     

    Wer kann schnelle Hilfe leisten?

  5. Spielt ihr bei diesen Intervallen eine Kampagne oder One-Shots? Mir reicht in der Regel eine Vorbereitungszeit von 2 Wochen, die brauche ich aber wirklich, alleine wegen meines Nachwuchses, der mich gerne, weinenderweise vom Lesen abhält.

     

    Also, ich leite eine Runde, die sich alle 2 Wochen Montags trifft. Wir spielen dann von 20 Uhr bis ca. 23 Uhr, je nachdem an welchem Punkt im AB wir gerade sind. Für eine Kampagne sollte man meiner Meinung nach schon min. einmal im Monat spielen. Ich persönlich verliere sonst relativ schnell den Bezug zu meinem Charakter, weil ich in der Zwischenzeit schon ein paar andere Runden mit anderen Systemen gespielt habe. Am Samstag beginne ich als Spieler in einer Cthulhu-Runde, die sich monatlich treffen wird.

  6. Jap, meine wohl auch. Musste mir letztens erst anhören, dass es ja "total doof" wäre, wenn die, mit viel Liebe gestalteten, Chars alzubald, so nach 2 - 3 Abenteuern, schon drauf gehen würden. Dabei hab ich bei der Charerschaffung extra gesagt, dass sie sich nicht zu sehr an die Chars hängen sollen, da man bei Cthulhu einfach schneller stirbt. Mal sehen inwiefern ich diese Wünsche nun in die Kampagne aufnehmen werde.

     

    Doof bei One-Shots ist halt, wenn man sie nicht mit vorgefertigten Chars spielt, dass man halt die Arbeit mit dem Charakter hat und man ihn dann nie wieder spielen wird/kann.

  7. Also, ich bin noch nicht lange Cthulhu-SL und ich habe auch noch nicht oft gespielt, aber ich stimme für beides. Also für experimentelle One-Shots, in denen man sich mal so richtig auslassen kann *gg* und auch verstrickte Kampagnen mit intensiver Charakterentwicklung.

     

    Aktuell bastel ich mir eine kleine Kampagne aus lose aneinandergereihten Abenteuern und versuche mir ein schönes gro?es Ganzes draus zu machen. Aber den ein oder anderen One-Shot zu leiten lasse ich mir sicher nicht entgehen.

  8. Jaja, an genau sowas dachte ich. Frage ist halt, gibbet schon ein schönes, fertiges AB, das in Arkham spielt und sich derartig damit befasst? Und die Frage ist halt wie bekomme ich die Charaktere dahin, dass sie überhaupt das Interesse hegen.

     

    Aktuell befinden sich die Charaktere in Berlin und haben dort Mr. Corbitt enttarnt ;), werden jetzt Sucht nach Leben erleben, dann ist aufjedenfall noch ein Jahrmarkt AB geplant, wahrscheinlich Der Lachende Mann. Abzuwarten wäre halt, wie die Gruppe bis dahin so drauf ist, aber wenn ich immer mal Hinweise auf Arkham einstreue könnten sich zumindest Teile der Gruppe dafür interessieren. Ich denke aber, dass noch 2 - 3 AB davor laufen sollten, dass sie schon eingies an Infos haben. Und wie gesagt wäre eine schöne, interessante Reise rüber in die Staaten natürlich sehr schön.

  9. Der Titel passt nur bedingt, macht aber hoffentlich wenigstens aufmerksam. *gg*

     

    Nun, ich dachte daran meine Gruppe im Rahmen einer losen Kampagne, die ein paar nette Abenteuer aneinanderreiht und die Spieler ein wenig durch die cthuloide Welt führen soll, die Charaktere im Laufe der Geschichten immer mal wieder auf Arkham aufmerksam zu machen, damit diese dann irgendwann auf den Trichter kommen mal nach Amerika zu schippern.

     

    Das wirft bei mir die Fragen auf, wie ich die Charaktere bzw. die Spieler wohl am besten dazu bringe bzw. erstmal aufzeige, dass es Arkham gibt und das dort manches anders ist. Eine Möglichkeit die ich dachte wäre in meinen Abenteuern immer mal wieder Hinweise in Mythostexte zu bringen. Eine andere Möglichkeit die ich sehe, ich leite am Montag "Sucht nach Leben" und dachte daran die Charaktere in den Unterlagen eines NSC 2 - 3 Artikel einer Zeitung mit dem Namen "Arkham Advertiser" oder so finden zu lassen, die von seltsamen Vorkommnissen oder ähnlichem berichten.

     

    Hat da vielleicht noch jemand andere, bessere Ideen?

     

     

    Dann noch etwas, denn der Weg nach Amerika ist weit, lang und beschwerlich, gibt es evtl. ein Abenteuer, dass sich explizit mit einer langen Reise beschäftigt? Denn eine Reise ohne Mythoskonfrontation, das wäre ja was. *gg*

     

     

    Die Charaktere der Gruppe sind bisher nur mit Yog-Sothoth (Mr. Corbitt) in Berührung gekommen und ich wollte sie auch nicht mit zu vielen verschiedenen Wesen- und Gottheiten konfrontieren.

  10. Ob ich ein Solo am Rechner, Handy oder Lesepult spiele ist doch vollkomen Brause.

    Ich jedenfalls kann sehr wohl Atmosphäre über geschriebenen Text recipieren, Mitleid denen, die damit Probleme haben...

     

    Bei mir liegt es nicht daran, dass ich über Texte keine Stimmung aufnehmen kann, sondern daran, dass ich ungerne auf dem Handy zocke und das schon bei DSA bescheiden fand. Was anderes wäre ein SoloAB zu Hause mit Stift und Zettel zu zocken. Alles andere ist Unterstellung, denn es macht schon einen Unterschied. Aber das ist wohl jedem selber überlassen.

  11. Du willst mich wohl zappeln lassen! 8o

     

    Naja, ich halte das schon aus .... Hab ja noch 1 1/2 Wochen mich vorzubereiten .....

     

    Ich vermute jedoch fast, dass meine Gruppe eine andere Richtung wählen wird, zumal wir einen angehenden Richter als Charakter haben, was schon bei Corbitt dazu führte, dass er immer wieder sagte "Wir dürfen das nicht, wir müssen die Polizei holen." und sogar einen Polizisten. Aber mir gefällt die Variante, dass sie die Leiche verstecken auch nicht so gut ..... ;) das würde mich nur meine SL-Nerven kosten. :D

  12. Dann ist es wohl an mir mich bald dazu mal zu melden. Wir spielen wieder am 30., wobei ich nicht glaube, dass wir das Abenteuer in den 3 - 4 Stunden die wir nur spielen können durch bekommen. Aber wir spielen 2 Wochen später wieder.

     

    Ich habe bisher den Eindruck, dass "Sucht nach Leben" ein schönes interessantes, aber auch schnelles AB ist. Ich muss unbedingt sehen eine gute Möglichkeit für den Cut zu bekommen. Bei Mr. Corbitt mussten wir cutten, als die Charaktere in den Keller wollten, da sie gerade die Tagebücher Corbitts Tagebücher gelesen hatten, war die Atmosphäre gerade auf ihrem Höhepunkt. Es ist uns zum nächsten mal gelungen die Stimmung wieder herzustellen, aber so ein Bruch muss ja nicht sein, da werde ich bei "Sucht nach Leben" einfach mal versuchen einen guten Zeitpunkt zu finden.

     

    Sollte es dennoch wider Erwarten jemanden geben, der sich dazu äu?ern kann und will ..... Bitte!!!

  13. Naja, es scheint nicht viele zu geben, die das AB gespielt haben oder niemand will sich mitteilen ...... ;) ...... naja, schade. Ich hab noch ne Schonfrist von 2 Wochen ehe wir es schaffen das AB zu spielen. Der Schluss von Mr. Corbitt war etwas intensiver und länger als geplant, aber dafür scheinbar auch gruselig und ekelig genug. *gg* Da ist eine Hochzeit doch eine willkommene Abwechslung!
  14. Ich hab es vorher wirklich über die Suche probiert. Ich schwöre! :rolleyes: Aber die förderte nicht wirklich was brauchbares zu Tage.

     

    Ich werde dieses AB am Montag direkt im Anschluss an Mr. Corbitt in meiner Runde leiten. Wie in einem anderen Thread bereits erwähnt spielen wir eine lustige Aneinanderreihungen von kurzen, schönen Abenteuern, die relativ "leicht" zu leiten sind. Nach unserem Start mit Mr. Corbitt, der bei mir in Berlin lebt ;), habe ich nun mein Augenmerk auf das Abenteuer "Sucht nach Leben" aus der Deutschlandbox geworfen, welches mir von Patient No.23 empfohlen wurde. Danke nochmal an der Stelle!

     

    Ich habe das AB nun durchgelesen und muss aber gestehen, dass ich bisher noch wenig Gefühl dafür habe wie lange ein Abenteuer dauern wird (naja und jede Menge anderer Kram, den ich nicht einschätzen kann ;)), aber ich arbeite dran.

     

    Ich dachte vielleicht gibt es ein paar Erfahrungsberichte von Spielern und Spielleitern. Da wir an einem normalen Spielabend leider nur 3 - 4 Stunden zur Verfügung haben vermute ich mal fast nicht, dass wir das AB an einem Abend schaffen, zumal meiner Truppe ja noch das Finale von Mr. Corbitt bevorsteht. Trotzallem scheint mir "Sucht nach Leben" ein relativ, kurzes, aber vorallem knackiges Abenteuer zu sein, was das Tempo angeht.

     

    Aber lange Rede kurzer Sinn, ich wollte doch nur hören was ihr zu dem AB sagen könnt. ;)

×
×
  • Create New...