Jump to content

reliefpfeiler

Mitglieder
  • Posts

    133
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by reliefpfeiler

  1. Nach dem osterurlaub bin ich nun auch gerade dabei, die karten einzusortieren, dazu erst die schlechte, dann die gute Nachricht:

     

    die schlechte: Die drei Karten "Dungeon-Merkmale" haben eine andere Rückseite als alle anderen karten im Dungeon merkmal-Trenner. Ich glaube, dass ist die Rückseite der Monsterkarten-Randomizer. Blöd :(

     

    Die Gute: ich möchte an der Stelle nochmal einen Dank aussprechen, dass die Promokarten der Erweiterung beigefügt wurden und die Monster "Plünderer" so einwandfrei ersetzt wurden! Also vielen Dank an dieser Stelle nochmal für diese Nachbesserung :)

  2. Karten, die zerstört werden aufgrund von Kampfeffekten, werden immer erst NACH dem kampf zerstört. Das betrifft eben Helden, Waffen, Gegenstände, etc.

     

    Mit dem Stärkewert sieht es so aus, wie du es beschrieben hast. Der muss angepasst werden, wenn du das Monster angreifst. Kann dadurchd ann ein held eine Waffe nicht mehr tragen, so wwerden Boni der Waffen nicht hinzugezählt.

  3. In der Regel des Basisspiels (2.Auflage) steht auf Seite 17 unter Dungeoneffekt folgendes Beispiel:

     

    Wenn du beispielsweise den Thyrischen Knappen Proviant verabreichst, damit er einen Angriffsbonus von +2 erhält, darfst du den Proviant nicht auch noch für einen Bonus von Stärke +2 einsetzen. Entsprechend verhält es sich umgekehrt: Wenn du einem Helden mithilfe des Proviants zu Stärke +2 verhilfst, kann der Proviant im Anschluss nicht durch einen anderen Dungeoneffekt zerstört werden.

     

    Ajo, das ist korrekt, stimmt. Ich war zu dem Zeitpunkt allerdings bei anderen Beispielen. Auch,w enn es wohl ein eher unwahrscheinlicher Fall ist, aber man könnte erst ein "Elixier der Voraussicht" spielen, dadurch zwei Karten ziehen und im Anschluss durch die "Verbannung" dieses zerstören.

  4. Soo, ich habe heute mal eine Runde Thunderstone Advance gespielt bzw. "Hausregeln" genutzt für die Partie TS ;)

     

    Thema Aufbau: Gefällt mir wesentlich besser. Durch drei Waffen, zwei Gegenstände, drei Zaubersprüche und drei Dorfbewohner ist jür jeden jetzt etwas dabei. Sehr gut. Am besten wäre es, wenn die Randomizer auch danach aufgeteilt werden, aber ich glaube, das ist nicht der Fall, oder? Naja, durch ein bisschen Mehraufwand und durch überschüssige kartentrenner kann man da ja auch schon etwas machen. Aber hier auch direkt eine Frage: Wo sortiere ich die Ölflasche ein? Sie ist ja laut Karte beides (Waffe / Gegenstand). Wir hatten sie jetzt in den Waffenslot gesetzt. Wären die Waffen zu dem Zeitpunkt voll gewesen, wäre es einfach bei den Items gelandet, sofern Platz. Keine Ahnung, ob es da eine genaue Vorstellung gibt, aber ich würde dann sagen, das bleibt jedem selbst überlassen. Aufjedenfall sehr sinnige Neuerung. Gefällt mir sehr gut.

     

    Thema Dungeonaufbau: Wir haben die Variante 4-4-4 aus dem TSA Regelheft mal ausprobiert. Diese ist meines Erachtens sehr empfehlenswert, trotz des etwas größeren Mehraufwands. Hierbei sortiert man vier Level 3 und vier Level 2 Monster und mixt diese mit dem Thunderstone(-Bearer) zusammen. Für das normale TS dienen die Erfahrungspunkte als "Level". Drei Level 1 Monster liegen von anfang an im Dungeon. Der Rest wird gemischt und auf den anderen neun Karten gelegt. Wie ich finde macht es diese Variante etwas fairer und reduziert etwas das Glück. Wie oft habe ich misch schon geärgert, ein kleines Monster geschnetzelt und daraufhin ein großes Monster für den Gegner aufgedeckt zu haben. Auch sehr empfehlenswert.

     

    Thema Kampf- und Nachwirkungseffekte: Mit Nachwirkung meine ich jetzt "Aftermath" aus der englischen Anleitung. Ich vermute mal, es wird irgendwie ähnlich oder genauso übersetzt. Jedenfalls würde man jetzt exakt nach den TSA Regeln spielen, werden wohl einige Karten sehr hart ;) Das bringt mich aber zu einer Überlegung: Wird es nochmal vielleicht ein gesondertes FAQ geben? Ich finde die FAQ und Errata-Arbeit hier sehr vorbildlich und ich denke, durch den Einsatz der Community werden sich da auch schnell Fehler und Unklarheiten finden lassen. Auch sollten da nochmal ganz deutlich die Unterschiede klar gemacht werden. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass TS-Neulinge, die mit TSA anfangen, auch gewiss einen Blick auf die "alten" Ausgaben werfen werden.

     

    Soweit meine Eindrücke von TS mit Hausregeln ;) Spielt sich wesentlich angenehmer, wenngleich der Aufgabu wohl etwas länger dauert, aber der war bei TS ja nie kurz ;) Neulingen kann man dann wohl auch eher zu TSA raten, da hier doch vieles wesentlich einfacher gehalten und gemacht wird (warum dann eigentlich advance? Das verbinde ich eigentlich mit einem erhöhten Schwierigkeitsgrad ;) )

  5. Meines Wissens wurde das für Thunderstone nie wirklich geklärt und wir haben es dann immer mit der Möglichkeit gespielt, dass man dann auch schon benutze Karten zerstören kann.

     

    Anders wird das bei Thunderstone Advance aussehen. Das Regelheft stellt hier klar, dass benutzte Karten nicht mehr zerstört werden können.

     

    Such dir also einfach etwas aus, aber kläre es am besten vorher mit deiner Runde ab. Oder diskutiert drüber ;)

  6. @Reliefpfeiler: 1974 erschien erstmals D&D. Als dann 1977 AD&D erschien, fühlten sich die Käufer von D&D veräppelt. 1989 erschien AD&D 2nd Edition, und die Käufer von AD&D und D&D fühlten sich veräppelt. Ca. 2000 erschien dann D&D 3.0 und die Käufer von AD&D 2nd Edition fühlten sich veräppelt. Es folgten die Versionen 3.5 und 4.0, und jedesmal fühlten sich alle Käufer früherer Versionen veräppelt.

     

    Trotzdem wurde D&D zum weltweit größten Rollenspiel. Und ich wage die Behauptung, wäre das D&D von 1974 unverändert geblieben, würde es D&D heute nicht mehr geben. Spiele entwickeln sich weiter. Das ist so. Je mehr Menschen ein Spiel spielen, um so mehr Menschen entdecken auch Dinge, die man noch verbessern kann.

     

    Würde Thunderstone in der bisherigen Form weitergeführt werden, in der mögliche Verbesserungen einfach ignoriert werden, dann, ja dann würde ich mich als Käufer WIRKLICH veräppelt fühlen. Aber doch nicht, weil ein Produkt verbessert wird!?

     

    Ich denke, ich musste da auch anfänglich durch diese Form mal etwas Frust abbauen. Ich habe es nämlich ganz gerne, wenn man bei so etwas auch mal ein Ende sieht, damit mir meine Sammlerleidenschaft nicht das ganze Geld aus den taschen zieht ;)

    Ich gehe auch davon aus, dass es mir in seiner neuen Form sehr gut gefallen wird (auch wenn die Artworks mir bisher weniger zusagen, aber das war auch ab Drachenturm genau so und das ist mittlerweile voll in Ordnung), trotzdem wird es sich erstmal in Probepartien erweisen müssen.

    Und da frage ich mich gerade, zuw ann ein release hierzulande angestrebt ist? Ich denke mal so ab Mitte des jahres und spätestens zu Essen, oder?

  7. Das kann Dir jetzt aber wirklich mit allem passieren, das nicht nach Abschluß der ersten Auflage komplett abgeschossen wird...

     

    natürlich kann das passieren. Es ändert aber trotzdem nichts an dem Gefühl: "hätte man da nicht eher dran denken können?" ;)

     

    Machte TS auf Dich den Eindruck, unfertig zu sein, bevor Du irgendwas von TSA erfahren hast? Wenn nicht, dann gibt es eigentlich keinen Grund, es jetzt anders zu sehen. Du kannst natürlich auch bei jedem Spiel nach Erscheinen 10 Jahre warten, ob es da nicht noch eine Entwicklung gibt, aber ich denke, das machen die wenigsten hier. Lieber spiele ich jetzt ein gutes Spiel und habe meinen Spaß daran, und wenn das Spiel entwicklungsfähig ist, dann ist es doch toll, wenn sich da auch was tut.

     

    Naja, unfertig nicht unbedingt. Aber es sind schon Optimierungen gegeben, wo man sich denken kann, warum hat man das nicht noch in einer Erweiterung im Regelwekr nachgeschoben (z. B. eben diese "Vorbereitungsphase"). Ich habe auch jetzt noch Spaß mit TS, ohne Zweifel, aber dennoch finde ich eben, dass sich das Basis TS dieser Kritik schon annehmen muss. Aber ein endgültiges Urteiul lässt sich eben, wie gesagt, nur nach einem ausführlichen Anspielen tätigen. Bisher ist es nämlich nur ein "advanced" im Sinne von schönen, kleinen Feinheiten, die hinzugefügt wurden.

  8. Ich habe mir dann auch mal die Zeit genommen und das Video angeschaut (also nicht exakt das, sondern das für "advanced players" oder so ähnlich) und ich muss sagen, irgendwie fühle ich mich schon etwas verarscht.

    Auf mich wirkt Thunderstone nun irgendwie wie ein unfertiges Produkt. Man hat das Basisspiel auf den markt egschmissen und es mit zwei Erweiterungen weiterentwickelt. Dann ein weiteres basisspiel konzepiert, was aus den drei vorgängern das beste nimmt und zusammenwürfelt und es dann noch um zwei Erweiterungen ergänzt. Dann stellt man fest, dass es ja doch noch ein paar Lücken gibt in den Mechanismen, die man ja nun durch ein Reboot ausmerzen und verbessern kann.

    TSA wirkt nun so, als seien sämtliche Community Ideen eingeflossen, nochmal genau getestet worden und verkauft nun "Hausregeln" als ein "neues" bzw. "weiterentwickeltes" Produkt. leider ist das ja manchmal so, dass man es vorher nicht besser weiss. Mal gucken, wie sehr mich das Probespielen überzeugt bzw. was ich mir dann aus dem neuen regelwerk für Hausregeln ableiten kann.

  9. Was für einen Sinn hat bei der "Elite-Miliz" die "0" über dem Zeichen "Dorfkarte" ? (Habe ich bei schnellem Durchsehen der Karten nirgendwo anders gesehen).

     

    Ist das der Goldwert? Also die Null mit einer Münze unterlegt. Das heisst einfach, dass diese Karte einen Goldwert von null hat, was z. B. für Karten wie dem Pfandleiher interessant ist

  10. Das bedeutet wohl, dass die Karten schon gedruckt sind bzw gerade sich im Druck befinden, aber noch nicht an die Läden verzeilt werden. Spätestens zu Herz der Verdammnis werden die Karten gewiss in Umlauf gebracht. So meine Vermutung ;)
  11. 2. Falle-Drakonisch - Drachenworte: Bezieht sich der zweite Teil "Jeder andere Spieler..." noch auf die Voraussetzung, daß die Falle nach einem Sieg über ein Monster ins Spiel kommt?

     

    Werden Kartentexte nicht erst komplett abgearbeitet, bevor es weitergeht? Also würde ich dazu schon ja sagen

  12. Ich habe mich geirrt, es gibt doch OFFIZIELLE Antworten auf deine Fragen (nur stehen die im normalen Thunderstone Forum auf BGG und nicht im Dragonspire Forum).

     

    Hier findest du deine Antworten: http://www.boardgamegeek.com/article/7763776#7763776

     

    Kurz auf Deutsch das Wichtigste zusammengefasst:

     

    - Der Händler kann ausschließlich Karten zerstören, die einen Kostenwert auf der Karte haben (also z.B die Miliz mit 0 Kosten, aber nicht Krankheiten oder Monster).

    - Der Händler darf keine Karte zerstören, deren Dorfeffekt bereits benutzt worden ist. (Beispiel: Wenn du die Fähigkeit der Stadtwache benutzt, um zwei Karten zu ziehen, darf der Händler diese Stadtwache nicht zerstören)

    - Der Händler darf auch sich selbst zerstören.

     

    Super, danke!

  13. Hallo zusammen,

     

    wir werden die korrigierte Monstergruppe "Plünderer - Humanoid" inklusive Zufallskarte und Kartentrenner in der nächsten Erweiterung "Herz der Verdammnis" beilegen.

     

    Diese Erweiterung ist gerade in der Bearbeitung, so dass ich mich jetzt wieder darum kümmere.

     

    Ich wünsche Frohe Weihnachten und viel Spaß mit Thunderstone!

     

    Henning

     

    Zwei Daumen nach oben :A :A

  14. Ich find das krass, wie groß die Probleme sind an Promokarten zu kommen. Ich hole meine nämlich in einem Comicladen, der aber anscheinend über Munchkin ganz gut mit Pegasus vernetzt ist. Crazy.

     

    Und dann nochmal eine allgemeine Frage:

    Ich hatte mal aufgeschnappt, dass man für Thunderstone zwei Grundspiele und je zwei Erweiterungen plant.

    D.h. nach "Belagerung von Thornwood" und "Herz/Verdamnis" wäre Schluß.

    Kann jemand etwas dazu sagen?

     

    Ich denke, ich kann dich beruhigen. Du wirst noch genug Geld ausgeben für Thudnerstone. Irgendwo habe ich bei BoardGameGeek mal aufgeschnappt, dass es 2012 "noch so einiges geben werde" (frei übersetzt). Man darf also gespannt sein

  15. Im Pegasus-Shop ist die Thornwood-Belagerung für 10/2011 angekündigt. Rechnet man die üblichen 2 Monate Verspätung bei den realen Erscheinungsterminen (1. reliefpfeiler-Axiom) mit ein, wird es bis zur Messe ganz schön knapp... ;)

     

    Wir sollten langsam den virtuellen Wettpott aufmachen :D Glücksspiel kann süchtig machen ;)

     

    ...und reliefpfeiler hat wie immer Recht behalten. Wir hätten wirklich darauf wetten sollen! B)

     

    Also freuen wir uns weiter auf die Belagerung.

     

    noch haben sie zwei wochen ca ;)

×
×
  • Create New...