Jump to content

Lovecraft - Der Comic


Tom
 Share

Recommended Posts

Ich bin mal so verwegen und bringe das hier unter.

 

PacklFalk hat im Offtopic Thread darauf hingewiesen:

 

DC/VERTIGO bringt als hardcover LOVECRAFT heraus - dämonisches als graphic

novel!...

 

---

 

Erschienen! Erster Eindruck: Beeindruckend!

Biographisches Edelcomic von Hans Rodionoff, Enrique Breccia und Keith Griffen. Vorwort von John Carpenter.

?ber den Inhallt brauch ich nicht viel sagen, es geht schlicht und einfach um Lovecraft!

Für Lovecraft-Sammler IMHO ein mu?!

 

---

 

Bin dieses Wochenende mit "Lovecraft" fertig geworden.

 

Da mir einiges an Hintergrundwissen fehlt, kann ich nicht versprechen, da? alles stimmt was ich hier rezensiere, und da ich kein geübter Rezi-Schreiber bin, mach ich's halt auf meine Art und Weise.

 

"Lovecraft" wurde in einem biografischen Stil geschrieben, was eigentlich nicht wundert, geht es doch Lovecrafts Leben im Zusammenhang mit dem Mythos, wie und warum er an den Mythos kam und warum er ihn verarbeitet hat. Die Story um Lovecrafts Leben wird wohl stimmen, der Rest ist (hoffentlich) Fiktion.

 

Das "Comic" beginnt mit Lovecrafts Vaters Einweisung in das Sanatorium und endet mit Lovecrafts Rückkehr nach Providence.

Es ist zu einem guten Teil gezeichnet und coloriert, die Mythossequenzen sind eher, tja, "gemalt". (sry, keine Ahnung von Technik ) Vom Stil her erinnert es etwas "Legion of the extraordinary Gentlemen" nur nicht ganz so "grob" gezeichnet.

Gefällt mir im Gro?en und Ganzen sehr gut, gerade die Mischung der Techniken ist IMHO gut gelungen und bieten einen schönen Kontrast zu einander.

 

Conclusio: "Lovecraft" ist IMHO eher ein Comic für Spezialisten, für Fans des Genres oder der Schaffenden. Ich denke, ich hätt's mir nicht zugelegt wenn ich mich nicht von vornherein für das Thema interessieren würde, vor allem bei dem Preis!

 

Sollte es noch Fragen geben, nur keine Scheu! Warscheinlich hab ich irgendwas vergessen zu erwähnen.

[/Quote]

Dem kann ich mich anschliessen. Für einen Preis von 24,95 $ bekommt man ein stimmungsvolles Comic mit mehr als 100 Seiten in braunem Lederimitat gebunden und einen Schutzumschlag.

 

Meiner Meinung nach ist das Comic für jeden von Interesse der sich auch nur annähernd mit Lovecraft oder Cthulhu beschäftigt.

 

Auch für diejenigen die sonst vor der englischen Sprache zurückschrecken ist dies kein Grund, der Comic ist leicht verständlich geschrieben und liest sich fast wie von selbst.

 

Bleibt nur zu sagen, Cthulhu schreibt man mit zwei "h". ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Yanoel

Ha, da isser mir zuvor gekommen :D

Wollte auch einen extra Threat hierfür aufmachen, dachte, das wäre angemessen für diesen ganz speziellen Comic, den wir im Off-Topic-Threat angesprochen hatten.

 

Also wie versprochen, hier das Statement von einer, die so etwas nicht von der Seite der Kultisten, sondern eher aus Sicht der Macher betrachtet, hatte es PacklFalk ja versprochen.

 

Ich habe immer wieder gesagt bekommen, dass man bei der Entwicklung einer Story für einen Comics filmisch denken soll. Das ist in Ordnung, ich habe mir daher auch gleich die Werke des Guru aller Drehbuchschreiber reingezogen und mir dessen Strukturen zu Herzen genommen.

 

Aber Comic kann mehr, als nur ein Film für Arme zu sein. Die Verweildauer des Betrachters auf einer einzelnen Szene, einem einzelnen Bild ist viel länger als bei einem Film. Von daher kann man in ein einzelnes Bild auch sehr viel mehr reinstecken. So wie man zwischen den Zeilen lesen kann, kann man auch zwischen den Bildern lesen. Und in den Bildern unendlich viel Details verstecken, die sich erst nach genauer Betrachtung offenbaren und nicht selten der ganzen Geschichte einen ganz anderen Unterton geben.

 

In letzter Zeit gab es nicht viele Comics, die diesen Anspruch erfüllten, aber äLovecraftô gehört ganz sicher in diese Kategorie! Die Höchste, die ein Comic haben kann: Eine echte Grafic Novel.

 

Es wurde ja wohl auch nichts dem Zufall überlassen: Ein Drehbuchschreiber hat das Skript verfasst, einer, der ganz sicher, wie alle guten amerikanischen Drehbuchschreiber, etwas von Syd Field gehört hat. Und es wurde von einem Comic-Szenaristen adaptiert, so das alles von beiden Seiten betrachtet wurde. So kann man sich gut vorstellen, das Ganze auch verfilmt zu sehen, die äKamerafahrtenô und Einstellungen der Szenen sind wirklich filmreif, aber auch die o.g. Zwischentöne, die bei einem Film so schnell übersehen oder schlicht nicht wahrgenommen werden könnten, sind da.

 

Der Stil der Darstellung ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Er ist ungewöhnlich und ganz sicher nicht kommerziell. Aber professionell auf jeden Fall. Die Figuren mögen mit ihren kantigen Zügen befremdlich wirken (hatte Lovecraft tatsächlich einen derartigen ?berbiss? Ich kenne nur das Bild von vorn...) aber sie sind einfach nur perfekt überspitzt. Das kann man nur, wenn man sich wirklich mit Anatomie auskennt: Eine Figur derart seiner eigenen Stilistik zu unterwerfen, ohne das sie äfalschô wirkt. Dazu kommt ausgefeilte Technik, der Zeichner versteht sein Handwerk, sei es nun in den unterschiedlichen Colorationstechniken, oder dem supersauberen Crosshatching in der Vorzeichnung. Hilfreich für den Lesefluss und das Verständnis der Story ist auch die Verwendung unterschiedlicher Varianten in der grafischen Technik, eine für den änormalenô Handlungsablauf im realen Leben, eine für das Auftauchen der Monster und der Wahnvorstellungen, eine für besondere Stimmungsschwankungen. Das macht es insbesondere mir, die ich im Englischen nicht so bewandert bin, um einiges leichter.

 

Ich bin letztlich meine Comicsammlung durchgegangen und habe ausgemistet: Dabei fiel alles raus, was nur im Regal verstaubte, weil es nach einem Mal lesen uninteressant geworden ist und keine Chance auf nochmaliges Lesen hat. In diese Kategorie fielen u.a. fast 100% meiner Mangas (viele Reziexemplare *hüstel* ) und eine Menge amerikanischer Superheldencomics.

 

Lovecraft wird ganz sicher auch jedes weiter Misten überstehen! Allein die perfekte Aufmachung mit Hardcover und dem genialen Schutzumschlag machen das Lesen bereits zu einem haptischen Erlebnis und Vergnügen! Ich liebe das, da sind dann auch 21,95 Euro nicht zuviel. So ging es mir zuletzt bei "The Redeemer" von Marvel, ein Wolverine-Elektra-Crossover und das war nciht mal wirklich ein comic, sondern eine illustrierte Storie, aber von keinem geringeren als Yoshitaka Amano illustriert (Neil Gaimans "Dream Hunter" war das Werk des Japaners zuvor)

 

Schade, es wird wohl nie in Deutsch erscheinen, selbst wenn Vertigo sich mal wieder zu Experimenten hinreissen lassen sollte. Aber sie haben ja selbst mit dem letzten Sandman so lange geschlurt (angekündigt zum comic-Salon Erlangen 2002.... jetzt habe ich ihn endlich bestellen können!)

 

... ähm... ja, ist etwas länger geworden....

da klick ich doch mal copy/paste... vielleicht brauchen sie bei comicgate mal wieder ne nette Rezi :D

 

Tjo... hilft das jetzt weiter?

Ich würde mal sagen, egal von welcher Seite betrachtet, uneingeschränkt empfehlenswert... oder?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

@Yanoel,

also sehe ich das richtig, wenn wir dich mit lovecraftschen Comics versorgen erhalten wir im Gegenzug solche Rezis aus Sicht einer Macherin? Wäre mal was. ;)

 

Und ein bischen Off-Topic: Meinst du Sandman Das Erwachen ?

Link to comment
Share on other sites

Guest Yanoel
Original von Tom

@Yanoel,

also sehe ich das richtig, wenn wir dich mit lovecraftschen Comics versorgen erhalten wir im Gegenzug solche Rezis aus Sicht einer Macherin? Wäre mal was. ;)

 

Und ein bischen Off-Topic: Meinst du Sandman Das Erwachen ?

 

Aber immer gerne doch, her damit :D

 

Ja, ich meine The Wake.... hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, nachdem ich mit im Oktober auf der ComicAction noch anhören musste "Anfang 2004 vielleicht", daher hab ich erst jetzt wieder mal bei Amazon nachgeguckt, obs endlich da ist.

Hast du es??? Wie isses? Ich hab alle Feest-Bände (ja, auch die seit hundert Jahren vergriffenen) hier stehen.

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Yanoel

Hast du es??? Wie isses? Ich hab alle Feest-Bände (ja, auch die seit hundert Jahren vergriffenen) hier stehen.

 

Ich hab es seit Donnerstag. Nur kurz überflogen, bin noch nicht zum lesen gekommen. Die Illustrationen sind zum Teil ganz anders, erwachsener vielleicht, gefällt mir aber. Den Rest hab ich selbstverständlich auch :D . Im Nachwort steht das die komplette Serie bis 2005 neu aufgelegt werden soll.

Link to comment
Share on other sites

Zuerst dachte ich: "Häh, ein neuer Thread? Wozu?" Aber nachdem ich gelesen habe (und gesehen habe in welcher Kategorie dieser Thrad gelandet ist) bin ich damit durchaus einverstanden.

Nun, es freut mich, da? es euch gefallen hat. Das spricht für meinen Geschmack! :D

Das hier Geschriebene sieht nach einer dreifachen Kaufempfehlung aus! :)

 

Zu Sandman kurz gesagt: Ich habe mir "das Erwachen" auch zugelegt bin aber noch nicht weit gekommen. Kann auch keine gro?en Vergleiche ziehen, da das mein erster Sandman Comic ist. War mir zu viel hipe drum herum, das kann ich nicht ausstehen. Sieht aber sehr interessant aus. Und so langsam sollte man hier meine Ausdrucksweise auch kennen um zu wissen was ich damit meine. :)

Link to comment
Share on other sites

Guest Yanoel
Original von Tom

[ich hab es seit Donnerstag. Nur kurz überflogen, bin noch nicht zum lesen gekommen. Die Illustrationen sind zum Teil ganz anders, erwachsener vielleicht, gefällt mir aber. Den Rest hab ich selbstverständlich auch :D . Im Nachwort steht das die komplette Serie bis 2005 neu aufgelegt werden soll.

 

Ja, das versprechen sie auch schon seit der ComicAction 2002, da? man die alten Sachen bald nachkaufen kann... hab mich nicht drauf verlassen und mir daher "Traumland" (Feest 3) antiquarisch zugelegt und von "Passengers" die original-Ami-Hefte zugelegt.

 

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...