Jump to content

Aufmerksamkeit


Recommended Posts

Guest Weltensegler

hallo,

 

ich wollte mal fragen worauf ihr würfeln la?t wenn es darum geht ob jemand was mitbekommt oder nicht? Ich bin mir da immer nicht sicher ob da eher zu "Verborgenes erkennen" oder "Glück" pa?t.

 

Grü?le

 

Weltensegler

Link to comment
Share on other sites

Ich mache das von der Situation abhängig:

 

vermutlich am Häufigsten ist "Horchen" im Einsatz, wenn es um Geräusche, Gespräche etc. geht.

 

Für Zwischenmenschliche Wahrnehmung verwende ich "Psychologie",

 

und für die optische Wahrnehmung "Verborgenes erkennen".

 

Falls die Wahrnehmung sich noch auf ein Wissensgebiet bezieht, benutze ich den entsprechenden Skill (wenn es z.B. darum geht zu erkennen, dass der Geruch, der in der Luft liegt von Schwefelsäure stammt gibt es eben einen Wurf auf "Chemie". Oder wenn auffallen soll, dass ein Pilz am Boden für die Gegend nicht typisch ist gibt es den Wurf auf "Naturkunde" oder "Biologie" etc.).

 

Allgemein lasse ich bei Gerüchen, Gefühlen, oder Ertasten nicht würfeln (und auch in den anderen Fällen meistens nicht) sondern entscheide als Spielleiter. "Glück" versuche ich soweit möglich zu vermeiden.

Link to comment
Share on other sites

Definitv, auch wenn der Name nicht oft dazu passt, "Verborgenes erkennen". Deshalb. weil das ja im audiovisuellen Sinn zu verstehen ist, es also egal ist ob man etwas hört oder sieht.
Link to comment
Share on other sites

Guest Herostrat

Hallo Weltensegler

 

das hängt von der speziellen Spielsituation ab:

Die Spieler wissen z.B. von der geheimen ?bergabe eines Buches auf einer Party und vergnügen sich nur an der Bar. Dann bekommen sie nichts mit - da hilft auch kein Würfeln. Grundsätzlich ist mir also wichtig, dass die Charaktere aufmerksam sind (und entsprechendes Rollenspiel stattfindet), um etwas mitzubekommen. Um jedoch nicht Erwartetes zu entdecken, muss dann mitunter schon der Würfel ausgepackt werden. Welcher Wurf dann stattfindet, lasse ich ebenso die Situation entscheiden: Horchen, Verborgenes erkennen, Psychologie, Spurensuche, und wenn das alles nicht passt, dann eben (sehr selten in solchen Fällen) Glückswurf.

Bei der Wahl des richtigen Wurfes solltest du dich von deiner Intuition leiten lassen und dir einfach die Frage stellen: Welche Fertigkeit wird hier hauptsächlich von den Charakteren gefordert? Passiert etwas im Hintergrund während einer Theateraufführung, dann kann Verborgenes erkennen die Aufmerksamkeit des Charakters darauf lenken. Haben die Charaktere Glück und das relevante Gespräch im Zug findet genau in ihrem Waggon statt, dann können sie mit Horchen alles mitbekommen.

 

Grü?e

Herostrat

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Weltensegler

Danke für den Input. Die Idee auf verscheidenen Dinge zu würfeln je nachdem, was vorliegt, ist einleuchtend, aber verrate ich damit nicht den Spielern, bereits zuviel? Ich meine, wenn man auf Chemie würfeln lä?t und der Wurf mi?lingt, so wei? er Spieler zumindest, da? etwas chemisches in der Luft liegt. Ist das nicht schon zuviel verraten? wäre es vielleicht angebracht erst auf Verborgenes erkennen als allgemeine Wahrnehmung und dann auf Chemie zur weiteren Differenzeirung würfeln zu lassen?

 

Link to comment
Share on other sites

Guest SpiderJerusalem

Dann würfel doch selbst ... hinter einem Spielleieter Schrim oder so ...

bei einer 100 kannst du ja dann auch ganz falsche Informationen verkaufen, von denen der Char absolut überzeugt ist ... *fg*

 

Gruss,

-Spider

Link to comment
Share on other sites

Wenn Du Angst hast, den Spielern zuviel durch die Würfel zu verraten gibt es nur einen Weg - DU musst verdeckt für sie würfeln.

 

Das ist aber sowohl für SL als auch für die Spieler doof, deshalb rate ich dringend davon ab.

 

Natürlich besteht immer die Gefahr, den Spielern etwas zu verraten. Das geschieht aber auch, wenn du einen allgemeinen Aufmerksamkeitswurf wie "Verborgenes erkennen" würfeln lässt. Spieler, die ihr Wissen nicht von dem ihrer Charaktere trennen können und daraufhin erst einmal anfangen, wie wild alles mögliche zu untersuchen, nur weil keiner von ihnen den Wurf geschafft hat, gibt es leider immer wieder.

 

Deshalb mein persönlicher Tipp: lasse möglichst wenig würfeln. Das kommt auch der Stimmung zu Gute, unterbricht den Spielflu? weniger und gibt dir als SL etwas mehr Freiheiten. Das sehen nicht alle so, und zu diesem Thema gab es hier auch schon etliche, teilweise heftig geführte Diskussionen, ist aber das, wie ich es als SL handhabe und wie ich am besten zurechtkomme. In dem Beispiel wäre es dann so, dass du den Spielern beschreibst, dass sie einen merkwürdigen, bei?enden Geruch wahrnehmen (ohne dafür würfeln zu müssen). Einer der Charaktere ist Chemiker, und weil er diesen Geruch evtl. zuordnen kann bittest du ihn, auf "Chemie" zu würfeln. Er schafft den Wurf und du erklärst ihm, dass er den Geruch aus dem Labor kennt - es ist Schwefelsäure. Warum es allerdings bei der gefundenen Leiche auf einmal so streng (nach Schwefelsäure) riecht bleibt die gro?e Frage und muss untersucht werden.

 

Hättest du jetzt die Gruppe irgendwie alle auf "Verborgenes erkennen" würfeln lassen und hätten sie alle ihre Würfel verbaselt hätten sie diesen, für das Abenteuer wichtigen Hinweis übersehen - und eine Gelegenheit verpasst, eine Gänsehaut auf ihren Rücken und ein Fragezeichen auf der Stirn zu bekommen.

Link to comment
Share on other sites

Bei uns ist es so, da? ich vor dem Spiel die Bögen einsammel und mir einige skills notiere, wie Horchen, Verb. Erk. o.ä. Damit hab ich die Werte vorliegen und kann in der entsprechenden Situation verdeckt würfeln. Die Spieler wissen nicht warum und auf was. Im Gegensatz zu meinem Vorredner ist dies eigentlich immer sehr spannend. In der Gruppe wird es unruhig, weil sie nicht wissen was abläuft, aber sie wissen, da? etwas abläuft. Ich finds gut.

Ist der Wurf gelungen, sag ich einfach: Xy, Du hörst gerade ein leises Schlurfen auf der Treppe. Ist der Wurf nicht gelungen sag ich nichts, und die Spannung steigt...

 

In anderen Fällen mag es schwierig sein einen skill zuzuordnen. Da wird rasch festgelegt, welche Chance wohl auf W100 bestünde und dann verdeckt gewürfelt. Einfach so, ohne Spielerwerte.

Hat sich bewährt und geht schnell ohne gro?e Spielunterbrechung. Deshalb bin ich von den verdeckten W?rfen sehr überzeugt. Dennoch nicht zu inflationär anwenden.

 

Gru?Fox

 

 

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...