Jump to content

Recommended Posts

  • Replies 112
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

ist hin und wieder ganz nützlich!

in spannenden situationen sagt man als meister, die gruppe solle auf horchen würfeln.

schaffen sies nicht, denken sie da ist etwas in der nähe, dass sie jetzt überhört haben.

schaffens sies doch, dann lässt man halt in der ferne das rufen eines käuzchens oder das heulen eines kojoten erklingen.

 

sollte man nur nicht zu oft machen, da in grö?eren gruppen es meistens einer schafft und spieler dann genervt sind, wenn sie merken, der wurf war gerade wieder gar nicht wichtig.

Link to comment
Share on other sites

Guest Chrischie

Das ist wieder ein anderes Thema.

Nur es gibt einfach keine geheimen Würfe bei mir. Ich würfel auch grundsätzlich nicht für die Spieler, die haben gefälligst selbst zu würfeln.

Link to comment
Share on other sites

Okay, das mit dem nicht für die Spieler würfeln ist eine gute Einstellung. Würde ich im allgemeinen auch so halten, ausser halt bei den Würfen auf horchen bzw verstecktes erkennen. Ich finde es halt irgendwie komisch, wenn die Spieler wissen das sie das gefunden haben was sie finden sollen oder wissen das sie es nicht gefunden haben und aus diesem Grund anfangen können den ganzen Raum so lange "auseinander" zu nehmen bis sie endlich was gefunden haben. Das sind die Würfe die ich den Spielern zwar gern geben würde, die aber meiner Meinung nach das Prinzip suchen und horchen kaputt machen. Anders ist es bei D20 wo man vergleichende Würfe auf horchen und leise bewegen macht. Da würfeln die Spieler alles selbst und ich nur den Wurf gegen ihren Wurf. Aber auch das finde ich sollte verdeckt geschehen. Ansonsten kann das Ergebnis die Spannung kaputt machen bevor sie überhaupt aufgekommen ist. Das halten wir in dieser Gruppe eigentlich generell so und es ist noch kein unmut darüber aufgekommen. Auch wenn ich Spieler bin finde ich verdecktes Würfeln deutlich besser wenn es um so etwas geht.
Link to comment
Share on other sites

Guest Gast
Original von mkultra

Wie macht Ihr Wahrnehmungswürfe der Spieler?

 

Meist ordne ich solch einen Wurf offen an. Meine Spieler sind in der Regel erfahren genug, um ihre Charaktere bei einem verpatzten Wurf normal und unwissend weiterzuspielen.

Link to comment
Share on other sites

Das meine Chars sowas könnten steht ausser Frage. Die Spieler nutzen auch ihr outgame wissen nicht Ingame. Trotzdem finde ich immer man nimmt der Runde ein wenig die Spannung wenn ich weiss das ich etwas nicht gehört habe.Das sehe ich auch als Spieler so. Natürlich kann man einen Char nach einem verpatzten Wurf so spielen das er nichts weiss. Aber für mich als Spieler ist doch die Spannung dann ein wenig weg wenn ich weiss das was kommt, weil ich gerade einen lauschen Wurf machen musste.
Link to comment
Share on other sites

Guest Gast
Ich finde, es kann manchmal sogar die Spannung erhöhen, wenn die Spieler wissen, da? irgendwas sein könnte, aber die Charaktere nichts ahnen. Da bleibt so ein ungutes Gefühl in der Magengegend, was zur Atmosphäre beitragen kann.
Link to comment
Share on other sites

Ok, kann auch was bringen. Die Frage ist wie gehen die Spieler dann mit dem wissen um, das evtl einer aus der Gruppe was gehört hat. Fängt deine Gruppe dann gezielt an die eine Person die etwas gehört hat zu Löchern oder ignorieren sie die Tatsache komplett?
Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...