Jump to content

NSC - Jac the Dripper


Recommended Posts

Original von Zodiak

Pollock ist alllerdings so berühmt, dass die Spieler ihn vermutlich sofort "erkennen" werden. (Obwohl er keineswegs Erfinder des "Dripping" ist, wie heute allgemein geglaubt wird.) Vielleicht sollte man sich dort einen weniger bekannten Maler suchen.

Ich unterstelle, dass meine Spieler ihn nicht erkennen würden, weiterhin, dass sogar der Name unassoziiert bliebe.

Und wenn anders ? Warum keine erkennbaren Persoenlichkeiten der Geschichte in der eigenen Geschichte unterbringen ?

Das ist, wie so vieles, Geschmackssache.

Link to comment
Share on other sites

Auf jeden Fall kann man bekannte Personen unterbringen, ich hatte den Post allerdings so interpretiert, dass der NSC hier als "?berraschung" gedacht war. Sein Konzept des "All Over" ist ja symptomatisch für die erfolglose Wertsuche der Nachkriegszeit.

Da Pollock bekannterma?en ein recht wildes Leben führte, macht ihn das natürlich gleich "verdächtig", aber das kann selbstverständlich auch entsprechend eingesetzt werden.

Link to comment
Share on other sites

Original von Zodiak

... gefällt mir die Abenteuer-Idee jetzt immer besser ...

Super ! Wenn Du Deinen Spielern tatsaechlich was Feines in diesem Kontext servieren wirst,

magst Du The Macgician, anderen Ideen-Hungrigen und mir vielleicht Dein selbstgebrautes Sueppchen zum Verkosten, Bewundern und eventueller Wiederaufkoechelei vorsetzen ?

 

Vielleicht kann der ein oder andere auch mit etwas Salz (oder Senf) beim Abschmecken behilflich sein.

Das wuerd mir schmecken ... :)

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das jetzt eher als Anregung für Macgician gemeint, der bereits Pollock als Aufhänger ankündigte.

Allerdings ähneln die bisherigen Produkte zu den 1950ern ja eher "Amercian Graffiti" (ohne das ich diesen schönen Film herabwürdigen will), wobei die 1950er ja nicht nur das Jahrzehnt von Spiessern und Halbstarken waren, sondern auch eine sehr aktive Avantgarde hatten, die bei diesen Umsetzungen meist unter den Tisch fällt.

Gerade die Existentialisten bieten ja einige Aufhänger, und mein Lieblingsfilm Orphe (o.k. 1949) sollte auch heute noch die Phantasie beflügeln.

Au?erdem waren die 50er ja das letzte Jahrzehnt einer starken Moderne.

Gegen ein Ideensammeln für ein 1950er Setting und Abenteueranregungen spricht ja nichts, vielleicht könnte man auch einen eigenen Thread dazu eröffnen, im Bereich "Alternative Settings".

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...