Jump to content

Atal


Recommended Posts

Original von Peterchen Viellicht isses ja die wache Welt? :D

Der Gedanke war mir auch schon gekommen, aber dann empfand ich ihn als "für normales Cthulhu etwas zu pulpig"... Vielleicht wäre das mal etwas für ein Hexer-Abenteuer - dann könnte man es auch voll auf die Spitze treiben (und all die skurilen NSCs erklären, die in der "wachen" Welt leben - es sind die Traumgestalten von Traumlande-Bewohnern) :D

Link to comment
Share on other sites

Original von Peterchen

Nicht, dass das irgendwo stehen würde

Oh doch. Auf Seite 11 des Traumlande Buches, um genau zu sein. Dort gibt es einen Extrakasten "Träume innerhalb von Träumen", der sich mit eben dieser Fragestellung befasst. Ohne jetzt den gesamten Text zu rezitieren, es läuft darauf hinaus, dass der Träumende parallel in seinem Traumselbst die Traumlande betritt und theoretisch auch mit seinem Traumselbst seinen schlafenden, physischen Körper besuchen könnte. Wohingegen normale Traumlandreisen in ihren Zeiträumen durchaus variieren können (mehrere Jahre in einer Nacht), ist diese "Doppelexistenz" nur exakt für eine Traumlandenacht möglich, dann erwacht der physische Körper in der Traumwelt wieder. Soweit die "offizielle Regelung".

 

Natürlich steht dem nichts im Wege, wenn ihr eure eigene Version dazu erstellen wollt. Vorsicht wäre nur für den unwahrscheinlichen Fall geboten, dass in einem offiziellen Abenteuer von der standardisierten Handhabung dieser Situation ausgegangen wird und das dann plotentscheidend ist.

Link to comment
Share on other sites

Original von Amenaza
Original von Peterchen

Nicht, dass das irgendwo stehen würde

Oh doch. Auf Seite 11 des Traumlande Buches, um genau zu sein. Dort gibt es einen Extrakasten "Träume innerhalb von Träumen", der sich mit eben dieser Fragestellung befasst.

 

Mea culpa

Hätte ich wissen müssen *peinlich*

Danke für die Aufklärung

Hier der Text:

 

Träume innerhalb von Träumen

Wenn Investigatoren physisch in den Traumlanden anwesend sind, können sie dort auch schlafen und träumen, so dass ihr schlafender Körper sich an einem Ort in den Traumlanden befinden kann, und ihr Traumselbst gleichzeitig anderswo in den Traumlanden unterwegs sein und sogar den eigenen schlafenden Körper besuchen kann, allerdings nur für die Dauer einer Traumlande-Nacht. Wenn die Sonne in den Traumlanden aufgeht und der physische Körper erwacht, endet die Reise. Diese Verschachtelungen können sehr zu einer surrealen Traumatmosphäre beitragen. Derartige Reisen sollten aber nur ganz selten vorkommen.

 

Link to comment
Share on other sites

Okay. Na das ist ja schon mal eine Antwort :D

 

Aber was ist denn nun mit den Traumlande-Bewohnern (NSCs oder auch SCs, die aus den Traumlanden stammen)? Bei denen müsste es ja theoretisch genauso sein, oder? Konsequenterweise würden dann ja die Einwohner der Traumlande nachts alle doppelt existieren.... oder träumen Bewohner der Traumlande nicht so wie Charaktere aus der Wachen Welt?

 

Kurios: Angenommen ich habe eine Gruppe mit 2 SCs aus der wachen Welt und 1 SC der aus den Traumlanden stammt (laut Buch ja durchaus möglich), dann könnten die beiden physisch in die Traumlande gewechselten SCs Nachts zweimal existieren, der eine, aus den Traumlanden selebr stammende, aber nicht???

 

Ich muss gestehen, da hätte die Idee einer Traumlande der Traumlande für mich doch mehr Reiz.

(Wobei die Bewohner der Traumlande sich dorthin träumen können, die aus der wachen Welt stammenden Menschen aber nicht...)

Link to comment
Share on other sites

Also, das Konzept ist in etwa, dass die Traumlande so was wie das gemeinsame Unterbewusste der träumenden Wesen (nicht unbedingt nur Menschen) aus der Wachen Welt ist.

Insofern sind auch die Bewohner der Traumlande von den Träumern aus der Wachen Welt geschaffen, und erschaffen selbst nichts. Zumindest nicht durch Träumen.

Gemischte Gruppen sind sicher möglich, aber schwer zu handhaben. Würd ich von abraten. Wie ich sowieso Bewohner der Traumlande als Spielercharaktere nicht mag, aber das ist mein persönlicher Geschmack.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

 

Ich habe gestern meine Kampagne abgeschlossen. Hier mein Konzept:

Ich habe das gerade aus meinen Notizen zusammengefügt. das ist natürlich nur die Kurzfassung.

 

Hintergrundgeschichte:

Hyperboreer wurden von Nyarlathothep vor 5000 Jahren besucht

Seitdem Hochkultur mit Dependenzen in Zentralamerika und Afrika (?thiopien)

4.200 Jahre: Eibon verschwindet

Hyperboreer sind unter den Menschen; sind vor 4000 Jahren in den Norden der Traumlande umgesiedelt worden unter der Herrschaft des Carnamagos, wegen ihrer Verfehlungen

Seitdem nur noch wenige Zurückgebliebene und Hinterlassungen bei anderen Rassen und Völkern. Diese erledigen aber weiterhin den Job für ihren Hauptgott Yibb

Yibb wollte die Dominanz und hat seine Anhänger Tempel anderer Götter verbrennen lassen

Yibb wurde damals von den anderen Göttern der direkte Zugang zur Erde genommen und andere Fähigkeiten; seitdem plant er sein Comeback

Stark reduzierte Anhänger (Hyperboreer) bauten einen Schädel aus Hämatit

Klassiker. Der Stein muss zerstört werden (Abenteuer: Der Stadt der Schädel)

Die letzten eines oppositionellen Menschen-Geheimbunds (Die wei?e Hand) schieben entführtes Hyperboreerbaby (einer der Charaktere) den Menschen unter

Der Stein kann nur durch Hyperboreerblut zerstört werden.

Durch Vorsehung wird die Gruppe in ihr erstes Abenteuer verwickelt.

 

Abenteuer:

- Nickelnkulk (Yibb ist der Gott des Shamanenpriesters, hier die ersten Schlafenden!)

- Sucht nach Leben (Charaktere erbeuten magischen Dolch)

- Siegfriedslust (erneuter Kontakt mit rechtsradikalen Spinnern, die in logistischer Verbindung zu dem Kolonialverein aus Abenteuer 1 stehen; Nublenkhi sind ebenfalls Geschöpfe Yibbs)

- Der tanzenden Faun (Charaktere töten die Liebreichpflanze mit dem in Abenteuer 2 erbeuteten Dolch)

 

Wichtiger NPC: Samara (die Tochter Atals)

Diese musste die Traumlande für immer verlassen, weil ihre Mutter (eine mächtige Wahrsagerin) sich mit den Göttern angelegt hatte. Atal (noch in jungen Jahren) erwirkte die Begnadigung mit der Bedingung, dass Samara für immer in der wachen Welt bleiben muss. Dort fungiert sie als Wahrsagerin und wichtiger Tippgeber für die Charaktere. Vor dem letzten Abenteuer wird sie entführt und in den Tempel des verschleierten Königs verbracht. Sie hat eine Katze, namens Orest, welche sie befreien will.

 

Die Nürnberger hängen keinen & Die Stadt der Schädel:

Yibb ist identisch mit dem Wurm

Der Schlafende in der Nervenheilanstalt ist Rudolf Kuhn aus Abenteuer 1, er hats wohl nicht gepackt, seinen Pakt mit dem Bösen

Die Charaktere drangen physisch über den Keller Heinrich Glaubners in den Thronsaal des ghoulischen verschleierten Königs von Inquanok ein und werden dort überwältigt und landen im Kerker. Die Kinder verwandeln sich übrigens in Nublenkhis. Die Charaktere werden von Orest, der Katze Samaras, mit dem Wasser eines Brunnens versorgt. Tropfen aus diesem Brunnen, der in der Nähe von Ulthar steht, in eine Wasserlache gegossen, öffnen ein Tor zu diesem Brunnen. Die Charaktere befreien Samara sowie die entführten Kinder und fliehen also nach Ulthar. Hier setzt sich das zweite Teilabenteuer wie vorgesehen fort. Die Kinder verbleiben in Ulthar. Das Brunnenwasser kann aber nur zweimal im Leben eines Menschen angewandt werden. Meine Figuren wählten den Weg über das Tor unterhalb Inquanoks. Die Charaktere entführten daraufhin sofort den Schädel am Ende mit Hilfe des Wassers nach Ulthar und zerstörten ihn dort und durften daraufhin die Traumlande wieder verlassen.

 

Die sehr erfahrene Midgard-Gruppe ist durch die letzten beiden Abenteuer zielstrebig durchmarschiert. Ich hatte den Eindruck, dass sich alles logisch fügte und durchschaut wurde.

 

Ich hoffe, alles ist klar geworden (Zweifel)

 

Liebe Grü?e

Mythosjäger

 

 

Link to comment
Share on other sites

Na ja, wir haben, glaube ich, im Herbst 2008 angefangen. Ich fand das Nickelnkulk-Abenteuer so cool. Ich selber bin Geschichtslehrer und ich habe die Cthuloiden Welten bei einem Freund in die Hände bekommen. Dann habe ich mich als Master versucht und die Sache Schritt für Schritt ausgebaut. Eigentlich haben wir früher mal Midgard gespielt. Ich mochte es damals, dass ich über echte Jahre hinweg einen Charakter entwickeln konnte. Das wollte ich dann auch für meine Kampagne ermöglichen und es sind tatsächlich alle durchgekommen, obwohl ich durchaus die Bereitschaft hatte, welche aus dem Weg zu räumen.

 

Wars halbwegs verständlich? Hats weh getan ;)? Ich hab schon recht viel am Mythos gebogen und die Prinzipien einiger Fundamentalisten missachtet. Es war dennoch cthuloid, denke ich. Ich bin gerade recht froh, das merkt man wahrscheinlich...

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...