Jump to content

Munchkin Geschlechtsmerkmal


Guest hugosuppengruen
 Share

Recommended Posts

Guest hugosuppengruen

Moin moin,

 

bei meinen Hausrunden hatten wir immer mal wieder das Problem, dass es hin und wieder ziemlich unübersichtlich war, sich zu merken welches Geschlecht man (und die anderen Dungeonstürmer) nun grade hat (haben). Und da es ja manchmal ein bisschen dauert, bis es zu einem Kampf kommt und man zwischenzeitlich nicht vergessen darf, ob man noch einen Malus von 5 hat, dachte ich mir, eine kleine Gedächtnisstütze wäre nicht verkehrt.

 

Insbesondere wäre eine solche Erinnerung für die Mitmunchkins eine große Hilfe; sein eigenes Geschlecht kann man sich ja doch meinstens noch merken.

 

Und in Munchkin 6 wird es mit dem "Geschlechtsverirrgarten" ja nicht gerade einfacher.

 

Um das Problem zu lösen habe ich einen Karte die ich "Geschlechtsmerkmal" (oder Geschlechnisstütze für Liebhaber von Wortspielen) nenne, entwickelt. Auf einer Seite ist eine Spieler (oder einen geschlechtsumgewandelte Spielerin) und auf der anderen Seite eine Spielerin (oder ein geschlechtsumgewandelter Spieler) zu sehen.

 

Die Anwendung ist ganz einfach: Man legt die Karte vor sich. Natürlich mit seinem aktuellen Geschlecht auf der sichtbaren Seite ;)

 

Wenn man wie wir w10-Würfel benutzt um sich seine Stufe zu merken, so legt man diesen im Normalfall auf die runde Markierung.

Sollte man den Malus von 5 für einen Geschlechtswechsel bekommen haben, so legt man den Würfel einfach daneben, so dass die Beschriftung "-5" zu sehen ist. Nach dem nächsten Kampf kommt der Würfel auf seinen richtige Position zurück.

 

Das eine Bild unten zeigt also einen Stufe-3-Spieler der gerade den Malus hat und eine Stufe-1-Spielerin ohne den Malus.

 

Zur Herstellung: Nach einem kurzen Experiment mit einer Waage und einem Taschenrechner bin ich daruf gekommen, dass die original Munchkin Karten auf 300 g/m² Karton gedruckt sind. Da man so starken Katon aber nur schwer kaufen kann empfiehlt es sich 150 g/m² schweres Papier zu nehmen und zwei Schichten zusammenzukleben. Um den original Munchkinkarten möglichst nahe zu kommen empfieht es sich mattes Photopapier zu benutzen. Ich entschid mich für ein hchauflösendes Papier von Avery Zweckform (Nr. 2599), dass es recht günstig in einem Laden, dessen Kunden doch nicht blöd sind, gibt. Diese hat grade ein Gewicht von 150 g/m².

 

Also einfach das Motiv ausdrucken, ausschneiden und mit 'nem Klebestift zusammenkleben. Nach 30 Minuten zwischen zwei Din A4 Blättern und unter einem kleinen Stapel schwere Bücher habe ich noch ein paar Detailarbeiten mit der Schere gemacht. Um die Schnittkanten etwas zu vertuschen habe ich den Rand der Karte nun noch mit schwarzem Edding übermalt (einen braunen Edding und besonders ausgeprägtes handwerkliches Talent hatte ich leider nciht zur Hand, das Ergebnis wäre sonst wohl noch besser). Fertig!

 

Nun wird es bei uns keine Geschlechtverwirrung mehr geben :)

post-1304-1206225539_thumb.jpeg

post-1304-1206225545_thumb.jpeg

Link to comment
Share on other sites

gar keine schlechte Idee, wir haben in unserer Privaten Hausrunde sowas ähnliches. Auch eine Karte mit 2 Seiten auf der einen Seite ein männlicher Munchkin auf der anderen Seite ein weiblicher. Wenn jetzt das Geschlecht gewechselt wird, drehen wir die Karten einfach um. Zu Beginn des Spiel machen wir das sogar meistens so das wir "auswerfen" was unser Startgeschlecht ist. Einfach Karten hoch in die Luft und das was oben liegt ist man ^^
Link to comment
Share on other sites

Sehr gut gemacht.

Hatte auch schonmal so ne Idee, aber noch nie umgesetzt. Bei uns klappt das i.d. Regel immer auch ohne solche Karten , scließlich sidn wir Munchkins udn würden NIe den MAlus eiens anderen vergessen.... unseren natürlich schon *g* klappt nur in den seltensten Fälllen^^.

 

Danke für deine ausführliche Beschreibung zur Herstellung, diese Möglichkeit wird bestimnmt einige Spielr freuen.

Link to comment
Share on other sites

Guest hugosuppengruen
Noch ein Detail zu Herstellung: Für die Beschriftung habe ich die Schriftart Windlass benutzt, die der originalen Munchkin-Schriftart schon sehr nahe kommt. Man kann sie hier frei herunterladen.
Link to comment
Share on other sites

Also einfach das Motiv ausdrucken, ausschneiden und mit 'nem Klebestift zusammenkleben. Nach 30 Minuten zwischen zwei Din A4 Blättern und unter einem kleinen Stapel schwere Bücher habe ich noch ein paar Detailarbeiten mit der Schere gemacht. Um die Schnittkanten etwas zu vertuschen habe ich den Rand der Karte nun noch mit schwarzem Edding übermalt (einen braunen Edding und besonders ausgeprägtes handwerkliches Talent hatte ich leider nciht zur Hand, das Ergebnis wäre sonst wohl noch besser). Fertig!

 

Nur das mit dem einfach ausdrucken ist so eine Sache!

Welche Größe?

Und die Qualität der Datei läßt etwas zu wünschen übrig!

 

Aber trotzdem super Sache!

Du siehst ich wollte es sofort dir nach machen, aber die Qualität ist doch arg schlecht!

 

Frohe Ostern!

Christian

Link to comment
Share on other sites

Guest hugosuppengruen

Also die original Munchkin Karten sind 5,6 cm x 8,7 cm groß.

 

Das Bild das ich hochgeladen habe ist natürlich nicht das Bild, dass ich zum Drucken benutzt habe. Ich musste es verkleinern, da der Anhang hier ja nicht zu gruß werden darf.

 

Ich könnte natürlich die pdf mit der richtigen Vorlage hier verlinken, aber ich weiß nicht ob das so eine gute Idee wäre, da ich mich bei den beiden Motiven ja hier einach bedient habe und das ja wohl urheberrechtlich geschütztes Material ist, auch wenn es für die Presse, etc. veröffentlicht wurde.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...