Jump to content

Strategien: Druide


Marco87
 Share

Recommended Posts

Hallo.

Also die Druidin ist mein Lieblingsmagier. Nicht zu letzt wegen den Ranken. Ich spiele sie gerne recht klassisch. Am Auffälligsten finde ich beim Deckbau, dass man nicht so sehr in Punktenot kommt. Ich finde dass sie unheimlich gute Zauber in ihren Schulen bekommt. Ich nehme bis auf einige Klassiker fast keine schulfremden Zauber mit ins Deck.

Zum Aufbau: Ich finde dass Sie durch ihre Ranken eher recht schnell on Position kommt. Meine klassische Eröffnung: Ihr Ring plus gebundener Baum. Dann hat man sehr viel Mana für die zweite Runde. Dann kommt meistens ein Dornenpeitscher und je nach Gegner eine Manablume oder noch eine Kreatur oder der Lebensbaum. Am Anfang Spiele ich auch gerne mit Hilfe des Rankenbaums zwei Ranken um Kreaturen an die Front zu bringen, gerne auch mit Erwecke die Bestie für den Überraschungsmoment. Verwurzelte Kreaturen kann ich teleportieren. Daher nehm ich viele Teleporter mit rein und Machtstöße um Gegner durch Mauern zu drücken. Ich spiele sie mit viel Boardcontrol.

Außerdem steckt sie recht gut ein. Durch den Lebensbund hat sie von Anfang an eine Art Regeneration.

Den gebundenem Baum heißt es gut zu beschützen. Wenn der Gegner es richtig angeht wird das aber schwierig. Zwei gut gezielte Feuerbälle sind schon ärgerlich. Für Freunde der Promokarten hilft da die Raincloud sehr gut. Oft spielen die Leute auch ein Schutzengel. Hab ich aber noch nicht probiert.

Weitere Fragen bitte stellen.

Link to comment
Share on other sites

Also ich weiß vorher auf jeden Fall welchen Baum ich für die Bindung benutzen möchte. Das ist auch nicht gegnerabhängig. Daher nehme ich höchsten noch einen weiteren Baum mit auf Grund der Fähigkeiten die vll zum Deck passen. Im Spiel, eigentlich ja schon ganz am Anfang, sich erst zu entscheiden auf welchen Baum ich baue halte ich für schwierig. Und dann auch zu kostenintensive beim Deckbau. Mein Deck fährt dann doch eher eins einzige Strategie.

Ich frage mich noch welcher Baum der Beste ist für eine aufgepowerte SoloDruidin, ich komme immer wieder zum Rankenbaum zurück.

Der Rankenbaum wird momentan als der Beste gehändelt. Ich halte ihn auch fur den Solidesten. Der Sporenbaum ist aber sicherlich auch interessant und bietet eine gute Abwechslung. Hoffen wir auf weitere Interessante Bäume. Leider kann man seine Bindung nicht an die riesige Baumkreatur legen, das würde ihn sehr interessant machen.

Link to comment
Share on other sites

Auf Grund einer Anfrage hier noch ein bisschen was zu meiner Spielweise der Druidin:

 

Also wie schon gesagt spiele ich Sie recht klassisch, was meines Erachtens eher defensiv ist. Jedenfalls bleibt der Magier selber defensiv. Die Kreaturen/Zauber natürlich nicht so sehr.

 

Wenn der gegnerische Magier nicht sehr aggresiv spielt, kann man mit der Druidin recht preiswert und schnell eine "Basis" aufbauen. Ihr Ring, gebundener Baum, Manablume(n), Lebensbaum, Blutdornwälle, verwurzelte Kreaturen.

Ich spiele gerne die klassische Blutdornwall-Dornenpeitscher-Kombi. Auf die 5+ schafft es der Fernkämpfer den Gegner durch die Mauer zu ziehen, der Mauerangriff ist klasse, Bluten ist toll und Durchdringen 2 auch. Danach kann man mit Machtstößen den Gegner für 6 Mana auch wieder zurückschupsen um ihn komplett zu nerven :-) oder auch mit dem Luftwirbel wenn man richtig steht, vll sogar mit dem Schnellzauber. Im Selben Feld wie den Dornenpeitscher kann man auch gut einen Rankenschnapper positionieren oder halt eine Orchidee. Dann ist es auch nicht so schlimm das sich die Kreaturen nicht bewegen können. Dagegen hilft auch ein Teleporter. Man kann mit der Druidin eine gute Spielfeldkontrolle (Boardcontrol) gewinnen. Man muss dem Gegner sein Stellungsspiel aufzwingen, dann hat man gute Karten. Als einzige wirklich schulfremde Karte hab ich sogar die Krähenfüße dabei, da bekommt die Kreatur gleich nochmal Attacken wenn sie in die Zone gezogen wird. Auch die vampirischen Pflanzendinger sind klasse. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Spielweise ist für die Druidin keine große Überraschung, das ist hier alles kein großes Geheimnis aber ich mag diese Spielart sehr gerne. Was man auf jeden Fall vom Gegner zerstören muss: am Besten alles was Feuerschaden macht, Adlerkrallenstiefel, und diese Beschwörung die "Begrenztes Leben" verursacht. Ansonsten greife ich die Rüstung mit Säurekugel an. Die sind für die schön preiswert, klasse Karte!
Bei dieser Spielweise nehme ich keine Schmiede mit rein und daher hat sie auch nicht viel Ausrüstung. Den Ring, vll ein Meditationsamulett, vll die Adlerkrallenstiefel, eine Rüstung oder Nashornhaut zur Vorsorge.

Man kann sie sicherlich auch schwer gepanzert Spielen, als Solomage, mit Birkenhaut und Rüstung, Veteranengürtel und Co. Aber das hab ich noch nicht ausprobiert und es reizt mich nicht so sehr.

Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für jeden Mage, beschwöre nichts was du nicht brauchst. Also kein Druidinenstab wenn du genug Ranken hast, nicht in den Nahkampf willst oder keine Flieger auf dem Feld sind. Solche klassischen Dinge halt. Keine weitere Manablume wenn dein Channeling ausreicht...

Weiteren Fragen sind gern gesehen.

Edited by BigNic
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
 Share

×
×
  • Create New...