Jump to content

Recommended Posts

Der Kickstarter für das Kalte Kriegs Setting in den 1970ern von Cubicle 7 läuft noch 17 Tage und ist bereits deutlich über dem finanziellen Ziel. Vom ersten Eindruck hört sich das nach toller Spionage-Aktion mit etwas Paranoia und einem Schuss Tentakel an. Und basiert bereits auf der 7E.

 

https://www.kickstarter.com/projects/461807648/world-war-cthulhu-cold-war-for-the-call-of-cthulhu

Edited by Case_Undefined
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Es wäre so klasse, wenn Pegasus mehr auf Crowdfunding gehen würde, gerade für neue Themen oder die angeblichen "toten" Randthemen, wie Now und Gaslicht. Wenn das ganze dann aus den Problemen bei BdW angepasst wurde und ordentlich beworben wird hat das in meinen Augen auch bei uns Potential.

 

Solange werden wir wohl in die USA, nach England und Frankreich schauen müssen und dort zuschlagen. Dabei schauen leider alle, denen die entsprechenden Sprachen nicht so geläufig sind in die Röhre.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ehrlich gesagt sehe ich das "Allheilmittel" Kickstarter skeptisch wenn es daran geht, dass Verlage damit ihre Produktlinie betreiben. War das ganze nicht mal als Plattform für Indie-/Kleinunternehmer und unterstützenswerte Experimente gedacht?

Aber klar, wenns funktioniert: Denn mal ehrlich - wer von euch wäre denn in den Laden gegangen und hätte 2-5 oder mehr große Scheine für die Berge des Wahnsinns-Sache hingeblättert, wenn es kein Kickstarter gewesen wäre.

Aber das gehört vermutlich in einen anderen Thread.

 

P.S.: Cubicle macht tolles Zeug, keine Frage!

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Es lässt sich damit natürlich eine gute Absatzschätzung anstellen, was das Risiko für den Verlag minimiert. Ich sehe die Kickstarter-Kampagnen auch eher zwiegespalten, insbesondere mit den ganzen Stretch Goals. Sie erhöhen den Aufwand und den logistischen Umfang unter Umständen enorm, vor allem, wenn der Verlag sich verkalkuliert.

 

Ich hätte lieber eine klassische Vorbestellung, nur das eigentliche Produkt, keine Stretch Goals, keine Incentivierung der Käufer. Und dann mehr Mut zu außergewöhnlichen Produkten.

 

Die Cubicle-Leute machen es ja vor. Deren Britannica-Reihe ging auch über Kickstarter.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
 Share

×
×
  • Create New...