Judge Gill Posted February 27, 2016 Report Share Posted February 27, 2016 Ich habe über einen Monat die Wünsche von alten und neuen Spielern und Spielleitern abgefragt.Einige der genannten Dinge habe ich für die Zukunft bereits aufgenommen, bei anderen dargelegt, warum sie nicht passieren.Es bleiben aber diverse Themen, über die man nochmal gezielt sprechen sollte.Ich lege jetzt für jedes dieser Themen einen eigenen Thread an und lasse die Themen bis Ende März zur freien Meinungsbildung laufen.mal sehen, was herauskommt! Hier: Ich wünsche mir ... besser auffindbare Infos im Abenteuer (sie könnten im Fließtext versteckt sein) Fragen von mir: Welche Abenteuer der letzten Bände (Reisen, Düstere Orte, Gangster, Die Bestie, Die Priester der Krähen, das Geisterschiff von Caerdon, Der tiefe Fall des Dr. Erben) geben diesen Grund zur Sorge? In welchem Abenteuer wurde tatsächlich welche Info am Spieltisch gesucht und nicht schnell gefunden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Josepheus Posted February 28, 2016 Report Share Posted February 28, 2016 Vorbemerkungen:Es fällt mit sehr schwer im gewünschten Rahmen mit Bezug auf die letzten Veröffentlichungen hier zu antworten, da wir in unserer Gruppe zu viert leiten, und sowohl Reisen/Düstere Orte als auch die Softcover sind daher in anderen Händen. Teile der Bestie durfte ich als Spieler über mich ergehen lassen, wodurch die Erfahrung nur sehr einseitig ist, und Gangster ist einfach noch zu neu. Abgesehen davon macht das die Diskussion auch extrem spoileranfällig, und das ist gerade in Bezug auf neue Material nicht gerade gut. Zu Infos:Ich versuche es kurz zu fassen, denn im Grunde habe ich dazu alle schon damals im Sammelthread geschrieben: Die meisten Abenteuer folgen in ihrem Aufbau einer gewissen Chronologie, die erkennen lässt, dass die Autoren sich häufig einen Standardablauf für ihr Abenteuer gedacht haben - der den Erstkontakt mit Spielern allerdings meist nicht überlebt, sofern der SL nicht die Railroading-Zange ansetzen möchte. So kann es dann passieren, dass Personen früher oder später getroffen werden, wodurch der SL ans Blättern kommt, denn die Infos der Personen sind meist über die ganze Story verteilt. Ein bisschen findet sich in der Vorgeschichte, dann ein wenig beim ersten Treffen, dann nochmal was in den Schlüsselszenen, an denen diese Figuren beteiligt sind (was man selten auf den ersten Blick erkennt), und dann nochmal was im Finale. Wie viel einfacher es wäre, wenn ich vor Beginn der Handlung einmal alle wichtigen Personen vorgestellt bekäme, ihre Vorgeschichte, Beschreibung, Motivation, Rolle in der Handlung, alles gesammelt an einer Stelle und in einer Form, die viele der übrigen verteilten Infos überflüssig macht. (Weil ich an der Beschreibung sehe, wie der NSC auf die jeweiligen Storyabschnitte reagieren wird...)Noch schlimmer wird es, wenn das Szenario sich unmittelbar auf einen zweiten Quellenteil bezieht. Darüber klagt zumindest unser SL zur Zeit bei "Düstere Orte", weil sowohl die Ortbeschreibung Storyanteile mitbringt als auch das Abenteuer selbst, in dem dann vielleicht auch noch mehrere Handlungssträne parallel laufen, die getrennt voneinander beschrieben werden. Solche Schwierigkeiten würden für mich sehr dafür sprechen die Dramaturgie des Szenarios vorher zu überlegen (Was passiert im ersten Teil an welchen Orten mit welchen Personen, was im zweiten, was im dritten, etc.?) und dabei genau herauszustellen, welche Schlüsselszenen sich ereignen sollten und welche Kernhinweise/-infos die Ermittler erhalten sollten, um in den nächsten Akt vorrücken zu können. (Wirklich umgesetzt gesehen habe ich das beim deutschen Cthulhu noch nie - hier sollte man den Blick über den Tellerrand z.B. auf ToC nicht scheuen, wo die Ansätze da sind, am nächsten käme wohl "Das Mädchen im Schnee" aus dem Orientexpress, auch wenn das nicht wirklich ein richtiges eigenständiges Abenteuer ist und daher außer dem Szenenaufbau die darüberstehende Dramaturgie nur andeutet.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Puklat Posted February 28, 2016 Report Share Posted February 28, 2016 Einen Protagonisten-Bereich im Abenteuer finde ich eine interessante Idee. Ich hätte den Teil aber eher ans Ende gesetzt, dann kann man da nachschlagen und hat an Ende auch den klareren Überblick was überhaupt im Abenteuer passiert und wann die Charaktere vorkommen und ich bin es eher gewohnt etwas im Anhang nachzuschlagen als im Vorwort. Aber vielleicht ist das so auch total doof, da man die Charaktere so erst spät vor Augen hat und sowieso nicht an der Stelle an der sie auftreten, aber einen Versuch ist es wert. Alternativ ein Kasten mit allen infos über den NSC und auch über sein auftreten und seine Einstellung in späteren Teilen des Abenteuers und das dann an der Stelle, an der der NSC das erste mal auftaucht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Seanchui Posted February 28, 2016 Report Share Posted February 28, 2016 ...es ist gar nicht lange her, da gab es einen Anhang mit NSC. Dort fanden sich Spielwerte und Beschreibungen wieder, im Abenteuertext selbst wurde nur die aktuelle Rolle in der Szene dargestellt. Ich fand das immer recht übersichtlich so, aber man hat sich wohl bewußt dazu entschieden, die NSC-Spielwerte jetzt an die jeweilige Stelle zu drucken. Beides hat sein Für und Wider. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Judge Gill Posted February 29, 2016 Author Report Share Posted February 29, 2016 ...es ist gar nicht lange her, da gab es einen Anhang mit NSC. Dort fanden sich Spielwerte und Beschreibungen wieder, im Abenteuertext selbst wurde nur die aktuelle Rolle in der Szene dargestellt. Ich fand das immer recht übersichtlich so, aber man hat sich wohl bewußt dazu entschieden, die NSC-Spielwerte jetzt an die jeweilige Stelle zu drucken. Beides hat sein Für und Wider. Das ist so richtig, jetzt ist es grundsätzlich so:Tritt ein Wesen (Mensch oder Monster) nur an einer Stelle im Abenteuer auf, wird es dort umfassend beschrieben. tritt es mehrmals, zu unbestimmter Zeit oder durchgehend auf, wird es am Anfang des Abenteuers umfassend beschrieben. (Denn früher war es tatsächlich gern mal so, dass Personeneinfos an zwei bis drei Stellen im Abenteuer verteilt waren oder sich ggf. doppelten.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Judge Gill Posted April 1, 2016 Author Report Share Posted April 1, 2016 1 Monat später Auswertung Das Interesse an diesem Thread ist erstaunlich gering gewesen.Die dafür nötige Kenntnis aktueller Veröffentlichungen ist offenbar in den Kreisen, die die Kritik geübt haben, nur begrenzt gegeben. Darum sehe ich das aktuelle Vorgehen weiterhin als zielführend an. Informationen dorthin schreiben, wo sie konkret benötigt werden, allgemeine Infos - die theoretisch überall benötigt werden können, an den Anfang. Im Gegensatz dazu weder die Verteilung von Informationshappen über den Text oder die Wiederholung / Vermengung von Infos an bis zu drei oder vier Stellen im Abenteuer. (Früher mal so erlebt, dass eine Info zu Person x sich fand im Einleitungstext, der Kurzzusammenfassung des Abenteuers, im Abenteuer selbst und dann nochmal am Ende im Kasten mit den NSC-Spielwerten. So etwas war extrem ... suboptimal). Um überhaupt ein Fazit zu ziehen: Der SL soll so einfach wie möglich an seine Informationen kommen. Das versuchen wir aber bereits jetzt. Thema geschlossen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.