Jump to content

SR5 Geisterjäger Meistervorteil


slowcar
 Share

Recommended Posts

Verbotene Künste s. 36

 

Ein getroffener Geist kann 2 Runden lang keine seiner Kräfte einsetzen

 

Meine Frage dazu: Wie würdet ihr in diesem Zusammenhang "Kräfte" definieren?

Materialisierung ist z.B. auch eine Kraft, würde das einen materialisierten Geist also sofort auf die Astralebene zwingen?

Immunität gegen normale Waffen: Auch eine Kraft, würde aber natürlich keine Rolle mehr spielen wenn der Geist nicht mehr materialisiert ist.

 

Eine meiner Spielerinnen hat sich den Meistervorteil gegönnt, und ich überlege, wie ich das genau handhabe.

Geister sind auf hohen Stufen sehr mächtig (und werden auch in Abenteuern gerne mal als stimmungsvolle Endgegner eingesetzt), durch die Gabe sind sie dann eher ein laues Lüftchen.

 

RAW ist mir das also relativ klar, meine Frage wäre eher: Was würdet ihr als Spielleiter draus machen?

Stimmungsmäßig war es etwas enttäuschend, als der toxische Geist in großer Gestalt, Kraftstufe 7, Endgegner des Abenteuers, direkt verpufft ist. Auch wenn er dann zwei Kampfrunden danach wiederkommen kann, verpufft ist verpufft...

Hätte ich mir als SL auch vorher überlegen können, habe ich aber halt nicht...

Link to comment
Share on other sites

Das mit den "auf die Astralebene zurückzwingen" macht wenig Sinn. 

Ich würde es so sehen, dass mit "Kräfte einsetzen" vor allem aktive Kräfte gemeint sind, aber keine passiven wie "Panzer", "immunität", "gesteigerte Sinne", "Bewusstsein" oder "Materialisierung".
Ich denke, damit wäre der Vorteil immer noch mächtig genug. 

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

ich würde mich am Wort "einsetzen" festklammern.

Damit behält der Geist seine permanenten Kräfte wie Immunität und kann nur keine mehr aufrechterhalten oder neue Kräfte mehr aktivieren.

Materialisiert ist er ja z.B. eh vielleicht schon vorher das ist ja nix aufrechterhaltenes er könnte aber halt dann 2 Runden nicht mehr materialisieren wenn er das nicht vorher schon war

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Das mit den "auf die Astralebene zurückzwingen" macht wenig Sinn. 

 

Ich würde es so sehen, dass mit "Kräfte einsetzen" vor allem aktive Kräfte gemeint sind, aber keine passiven wie "Panzer", "immunität", "gesteigerte Sinne", "Bewusstsein" oder "Materialisierung".

Ich denke, damit wäre der Vorteil immer noch mächtig genug. 

Stimmt, "Bewusstsein" zu verlieren wäre schon etwas arg!

Passive Kräfte behalten war auch erstmal mein regeltechnischer Ansatz, aber auch da ist es nicht so einfach. Was wäre z.B. mit Regeneration? Klassischerweise wird die durch feindliche Elemente unterbrochen, z.B. Trolle und Feuer, oder Silberkugeln bei Gestaltwandlern, könnte hier also auch so sein.

 

Vielleicht muss ich auch nur mehr mit der Umwelt arbeiten, so ein mächtiger Geist sollte halt nicht per Handkantenschlag besiegt sein - oder eben doch, aber für den müsste man erstmal an ihn ran kommen.

Ich war da auch etwas überrascht, als die Ki-Adeptin ihren Angriffswurf edgte und mir schnuckelige 12 Erfolge präsentierte.

Vielleicht ist das auch alles eine Spätfolge, vor vielen Jahren hatte ich schonmal einen toxischen Geist in großer Gestalt, der zwar eigentlich nur in der Szenerie agierte (Hansec-Teams in Helikoptern vs hausgroßen Giftmüll) aber die Gruppe wohl nachhaltig traumatisiert hat...

 

Kann also durchaus auch sein, dass das als epischer Sieg in Erinnerung bleibt, manchmal muss man als SL die aufwändig geplante Begegnung auch mal direkt an die Gruppe gehen lassen, zumindest wenn es nur ein Zwischenabenteuer in der Kampagne ist.

Link to comment
Share on other sites

Wobei man aber auch sagen sollte, wenn sich die Adeptin aufs Geisterbekämpfen spezialisiert, dann ist es auch völlig in Ordnung wenn Geister dann deutlich leichter zu besiegen sind. Klar muss man schauen aber ich denke es ist ein guter Ansatz das nur aktive Kräfte betroffen sind.

Aber der Geist hat halt ein Problem wenn ein Geisterjäger ihm gegenüber steht. Und wenn sie dir 12 Erfolge hinlegt sind das immer noch 12 Erfolge. Das darf schon mal weh tun. Auch wenn der Endgegner dann im Staub liegt bzw sich in die Astralebene verzieht.

Link to comment
Share on other sites

Haben Geister nicht auch oft eine fiese Schadensaura? Also wenn der KI-Adepten Handkantenschlag kommt und den Geist vernichtet, aber gleich mal die Retourkutsche der Aura der Adeptin den halben Unterarm wegsprengt?

 

Bin aber sonst auch für die Lesart, dass nichts aktives eingesetzt werden kann für zwei Runden. Aber selbst wenn er für zwei Runden in den Astralraum verbannt wird. Damit ist das Problem des Giftmüllspuckenden Mördermonsters ja nicht beendet. Entweder muss sich dann jemand dem Geist auf der Astralebene stellen oder der Geist materialisiert in 50m Entfernung und lässt brennenden Giftmüll auf die Adeptin und ihre Freunde regnen.

 

Der Geist ist ja kein Dummdödel und manifestiert direkt vor der Adeptin, nur um sich direkt wieder in den Astralraum pressen zu lassen.

Edited by Trochantus
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...