Jump to content

Betrifft: Frank Belknap Long


Guest Gast
 Share

Recommended Posts

Die Science Fiction der Fünfziger enthielt oftmals chtuloide Elemente und nahm Anleihen bei Lovecraft vor. Es wäre von daher sicherlich interessant, sich darauf hin einmal Longs Sf-Romane anzusehen. Vielleicht wäre da ja tatsächlich noch eine Entdeckung zu machen. Leider ist Frank Belknap Long nie ein besonders beliebter oder auch nur bekannter Autor gewesen. Erschwerend kommt hinzu, da? (auch) die frühen Sf-Autoren unter mehreren Pseudonymen schrieben. Ich habe mir jedenfalls einige alte, leider unvollständige Titelverzeichnisse angesehen, allerdings nichts von ihm gefunden. Sehr wohl aber Veröffentlichungen von Zeitgenossen wie A.E.van Vogt, Murray Leinster und R..Lionel Fanthorpe. (Das könnte im ?brigen eines seiner Pseudonyme sein). Meine frage ist daher: Gibt es nicht irgendwelche verrückten Internetseiten, die sich mit der Aufschlüsselung von Pseudonymen beschäftigen? Ansonsten werde ich einfach mal unter meinen alten SF-Kollegen nachfragen, die zumeist auch fanatische Sammler waren. Das wird jedoch dann noch ein bi?chen dauern. Aber wie auch immer, ein entsprechendes Ergebnis wird dann hier zu finden sein.

 

Ach ja: die Terra- oder Utopia Hefte kenne ich auch nur aus den Antiquariaten oder aus der Zeit, in der ich meine Abschlu?arbeit schrieb. Soooo alt bin ich denn nun auch wieder nicht .... :-)))

 

 

Wieso klappt es von bestimmten Internetcafes mit dem Einloggen nicht??? DerRaecher aus Prag

Link to comment
Share on other sites

Wenn Du spezielle Informationen über den Autor suchst, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Anbei aber zwei Links, die zumindest eine Bibliografie der auf Deutsch erschienenen Stories und Romane bieten.

 

http://www.chpr.at/stories/l/longfbs.txt

 

http://www.chpr.at/buecher/l/longfbb.txt

 

Ach ja, im relativ neu erschienenen "Hüter der Pforten" (Bastei-Lübbe, ISBN 3-404-14877-0, 9 Euro) sind auch zwei Stories von ihm enthalten.

Link to comment
Share on other sites

hai,

in irgendeiner uralten ausgabe der ANDROMEDA NACHRICHTEN war mal eine anzeige für ein buch drin, in dem pseudonyme aufgeschlüsselt wurden. ansonsten würde es mich schwer wundern, wenn es im SF-fandom niemanden gäbe, der da weiterhelfen könnte.

und ich kenne jemanden mit einer terra und utopia sammlung, inkl. walter ernsting erstling "to-morrow the future" ;) aber das ist eine andere geschichte.

 

gru?

carsten

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...