Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/23/2013 in Posts

  1. http://siebiz.de/images/shadowrun/mappen01.jpg Nachdem Irian hier vor ein paar Tagen die Speisekarten für Shadowrunner vorgestellt hat, war ich von der Idee sofort begeistert. Mein Problem dabei war/ist jedoch, dass 30 Euro für solch eine Mappe für mich im Augenblick (mein Töchterchen kommt dieses Jahr in die Schule und ihr glaubt garnicht, was so ein paar Stifte, Möbel und Ranzen heutzutage kosten >_<) keine Kleinigkeit ist - auch wenn der Preis verhältnismäßig günstig ist, wenn man berücksichtigt, dass die individuelle Prägung mit dabei ist. Auf alle Fälle habe ich die Idee meinem Schatzi gezeigt, die auch zum Runner-Team gehört, und sie hat mich auf zwei Dinge aufmerksam gemacht: Die "Speisekarten" sind ansich zwar schön, haben aber immer noch den Nachteil, dass man ständig den Charbogen raus zupfen und wieder rein stecken müsste, um z.Bsp. Schaden einzutragen oder Edge weg zu streichen.Ihr Farbgeschmack ist nicht unbedingt auch meiner.Damit fielen die einfachen Speisekarten erstmal aus, aber nach ein wenig Suche bei RH direkt bin ich dort auf die Hotelmappen gestoßen. Diese entsprechen im Prinzip den Speisekartenmappen, besitzen jedoch noch - je nach Modell - zusätzliche Einschübe auf den Innenseiten. Kurzentschlossen habe ich dort per Mail angefragt und ein paar Sonderwünsche geäußert. Die Kommunikation verlief schnell, unbürokratisch und zielführend. Heute kamen die beiden bestellten Mappen nun an und ich möchte sie euch hier vorstellen. Vorab ein paar Infos: Es gibt keine Mindestbestellmenge, man kann auch eine - oder so wie ich - nur zwei Mappen bestellen.Jede Mappe wird einzeln auf Kundenwunsch gefertigt, so das Sonderwünsche berücksichtigt werden können.Es gibt eine ganze Reihe an Farben, aus denen man wählen kann (auch hier gilt: keine Mindestbestellmenge, jede Mappe kann individuell gestaltet werden).Jede (zumindest für mich relevante) Mappe kann entweder mit Ringbuchmechanik oder Buchschrauben bestellt werden.Für die Ecken stehen messingfarbene oder silberne Metallecken zur Wahl.Bei den Folien kann man zwischen dünnen und dicken Varianten wählen.Die Lieferzeit wird mit 4-7 Tagen angegeben (ich hatte am Donnerstag bestellt, heute kamen die beiden Mappen).Die Bezahlung kann per Überweisung, Nachnahme oder Paypal erfolgen.Grundsätzlich ist auch eine individuelle Prägung möglich, dann gibt es jedoch wieder eine Mindestabnahme und der Preis pro Mappe bewegt sich ebenfalls um die 30 Euro pro Mappe bei 10 Mappen Mindestbestellmenge.http://siebiz.de/images/shadowrun/mappen02.jpg Vergößertes Bild ansehen Mappe 1 Mein Schatzi hat sich für ihre Mappe ein dunkles Grün mit silbernen Metallecken ausgesucht. Die standardmäßige Prägung "Gästeinformationen" konnte problemlos weggelassen werden, so dass man eine neutrale Mappe erhält. Wir haben uns für eine Buchschraubenleiste entschieden und statt der standardmäßigen 3 Sichthüllen haben wir 4 verstärkte (2x 150µm) Hüllen genommen. Auf der vorderen Innenseite gibt es einen großen Dreicheckseinschub und ein kleines Einsteckfach für z.Bsp. Notizzettel. In der hinteren Innenseite gibt es einen Einschub für einen DIN A4-Block und eine Stifthalterung. Die Mappe fühlt sich genauso edel an, wie sie aussieht. An der Verarbeitung habe ich auf den ersten Blick nichts auszusetzen und die silbernen Ecken harmonieren super mit dem grünen Kunstleder. Der Einschub auf der vorderen Innenseite ist sehr praktisch für "Handzettel", die man immer mal wieder herausnehmen will oder muss. Die Mappe wird mit einem A4 Schreibblock und einem Kugelschreiber geliefert. Leider hat sich der Block bereits von der Pappe gelöst, so dass er nun leicht herausrutscht - aber da ist es kein Problem, einfach einen neuen Block einzustecken. Der große Vorteil ist, dass meine Frau so einen Platz hat, wo sie während des Spiels ihre Notizen machen kann. Die Mappe ist deutlich größer, als eine DIN A4-Seite hat sehr feste/stabile Außenseiten. Damit sollte es problemlos möglich sein, hinein zu schreiben, auch wenn die Mappe z.Bsp. auf dem Schoß liegt. http://siebiz.de/images/shadowrun/mappe_g1.jpghttp://siebiz.de/images/shadowrun/mappe_g2.jpg Mappe 2 Bei meiner Mappe habe ich mich passend zu meinem Würfelbeutel für ein dunkles Braun (Tabak) mit messingfarbenen Ecken entschieden. Statt einer Prägung habe ich die Mappe mit einem gedruckten Logo bestellt. Da diese Option ja im Online-Shop nur für die Speisekarten angeboten wird, hatte ich vorher nachgefragt, ob das auch bei den Hotelmappen möglich wäre - ja, ist es. Ich habe dann ein Bild gesucht und per Mail an RH direkt geschickt. Was soll ich sagen? Das Ergebnis ist der absolute Hammer! Teilweise wirkt es fast so, als würde der Schriftzug wie ein Hologram über der Skyline schweben (siehe Bild ganz unten). Wie bei der grünen Mappe haben wir uns hier ebenfalls für eine Buchschraubenleiste entschieden und statt der standardmäßigen 3 Sichthüllen 4 verstärkte (2x 150µm) Hüllen genommen. Die vordere Innenseite ist mit einem halbhohen Einsteckfach und zwei Visitenkartenfächern versehen. Die hintere Innenseite hat ein über die gesamte Seite verlaufenden Dreieckseinschub. Die Mappe sieht sehr schick aus und bei dem erstklassige Logo-Druck kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen. Im vorderen Einschubfach habe ich meine Handzettel verstaut, die ich immer mal wieder herumreichen muss (z.Bsp. die Liste mit den Connections). Die dicken Klarsichtfolien wirken sehr stabil und sind absolut glasklar - hier hätte ich vielleicht doch gleich ein paar mehr mitbestellen sollen. Im hinteren Einschub befindet sich das Blatt für Zustandsmonitor und Edge (sehr schön: Wenn sich da was ändert, muss ich das Blatt nicht mal raus nehmen). Die Mappe ist zwar deutlich kleiner, als das grüne Modell, aber immer noch ein gutes Stück größer, als ein normales DIN A4 Blatt. http://siebiz.de/images/shadowrun/mappe_b1.jpghttp://siebiz.de/images/shadowrun/mappe_b2.jpghttp://siebiz.de/images/shadowrun/mappe_b3.jpg Fazit Auf den ersten Blick bin ich mit beiden Mappen voll zufrieden. Wie sich die guten Stücke dann im harten Rollenspielalltag schlagen werden, wird sich Mitte/Ende August herausstellen. Bis dahin sollte auch der im Moment noch sehr intensive Klebergeruch verzogen sein - der ist zwar in den letzten Stunden schon deutlich weniger geworden, aber streitet sich immer noch mit dem (Kunst)Ledergeruch um die Vorherrschaft. Ich habe für beide Mappen, Logo-Druck, 8 dicke Klarsichfolien, 1 DIN A4 Schreibblock, 1 Kugelschreiber und Versand insgesamt 34 Euro bezahlt. http://siebiz.de/images/shadowrun/mappen03.jpg http://siebiz.de/images/shadowrun/mappen04.jpg Vergrößertes Bild ansehen PS: Sorry für die nicht gerade berauschenden Fotos, hatte nur die Handy-Cam zur Verfügung. Wenn ihr noch Fragen habt oder mehr Bilder sehen wollt, einfach Bescheid sagen. :-) Grüße vom Purzelkater
    1 point
  2. Ich habe zwar noch keine Kinder (dafür aber drei Katzen) und bin erst nächstes Jahr verheiratet, aber eingebunden ist man ja trotzdem mit Partner und Arbeit. Manchmal ist es schon schwierig, alles unter eine Decke zu bekommen, gerade wenn viele Termine aufeinander folgen (und das kennt jeder: nach einer Flaute kommt alles auf einmal!). So kommt es hin und wieder dann auch bei uns zu Ausfällen der wöchentlichen Runden. Es genügt ja schon, dass mein Dienstplan mir einen Strich durch die Rechnung macht und ich den nicht hinbiegen kann. Aber damit muss man dann leben: die Runde fällt aus, nächste Woche wird wieder gespielt bzw. in seltenen Fällen wird ein Ersatztermin gesucht. Aber auch später- wenn ich "älter" werde, sehe ich das Ganze noch entspannt: jedes Hobby erfordert Zeit und andere Ressourcen, beides meistens sehr knapp. Also muss man sich einfach Freiräume schaffen. Ich denke nicht, dass das Hobby Rollenspiel an sich dadurch besonders zurückstecken muss. Immerhin ist eine Runde relativ schnell organisiert und ein Abenteuer vorbereitet. Früher wollte ich immer eine Partnerin haben, die meine Interessen größtenteils teilt und auch am Rollenspiel (nicht DAS was ihr meint!!!) Spaß hat. Da ich seit sieben Jahren jetzt das Gegenteil habe, kann ich nun sagen: ich bin sehr zufrieden und das klappt sehr gut. Bei uns hat jeder sein eigenes Hobby, was dem anderen nicht unbedingt jetzt erfüllt. Und da beide darauf Zeit aufwenden müssen, hat man immer wieder mal Zeit für sein eigenes Ding. Erfahrungen mit kleinen Kindern habe ich jetzt nicht: auf einer kleinen Con hatte eine Mutter ihr Kleines dabei, war gar kein Problem. Und da die meisten Kinder zwei Elternteile haben, kann man mit Sicherheit auch eine kleine Runde organisieren. Fazit: ich freue mich schon auf die Zock-Runden im Seniorenheim, wenn jeder im Rollstuhl sitzt, eine warme Decke + Perserkatze auf dem Schoss hat und von der lieben Krankenschwester ein paar Muntermacher zum Schlucken kriegt!
    1 point
  3. Hier auch noch mal einige Anmerkungen, Lob und Verbesserungsvorschläge. Die Mappe: Die Mappe ist ziemlich hübsch designed und tut ihren Zweck. Zwar klage ich über Energieungleichgewichte in meinen Häuslichkeiten, seit ich meine 3.Ausgabe dort gelagert habe, aber das wird sich hoffentlich mit der Zeit geben ... Der Inhalt: - Die Charaktervisitenkarten sind eine echt nette Idee, die ich gerne wiedersehen würde, sodass man nach und nach einen kleinen Pool an möglichen Charakteren aufbaut. - Der SL-Schirm zu der One-on-One-Kampagne ist hübsch designed und scheint im Stil der Kampagne alle wichtigen Informationen dazu zu enthalten. Mir persönlich ist der Schirm jedoch schon ein wenig zu klein um ihn wirklich sinnvoll am Tisch nutzen zu können (und ich meine weniger die Höhe als die Breite). - Die Referenztabelle in Postkartenform ist eine sinnvolle Dreingabe, wird wegen fehlender Vollständigkeit meines Bestandes an Pegasus-Bänden jedoch wohl höchstens selten bei mir zum Einsatz kommen. - Die Postkartenszenarien (und auch die Goomi-Karte) sind absolut klasse, denn auch wenn man sie nicht nutzt, um ein spontanes Abenteuer zu spinnen, eignen sich die Ideen doch sehr gut, sie zu einem größeren Abend auszugestalten. Ich würde mir wünschen davon mehr zu sehen ... - Die Karte ist für mich das persönliche Highlight, denn auch wenn ich Cthulhu Piraten nicht unbedingt spiele, so ist sie doch ein echter Hingucker! Auch die doppelseitige Bedruckung ist nicht nur effizient platzsparend sondern auch ziemlich schick! -> Ich finde die Mappe lohnt sich auf jedenfall, denn der Inhalt ist gleichsam originell wie auch gut gemacht. Nur wäre hier natürlich in Form der Postkartenszenarien die perfekte Gelegenheit gewesen, explizite Abenteuervorschläge zum maritimen Thema nachzureichen, was mir persönlich schon gefehlt hat. Das Heft: Was soll ich da sagen? Bitte, bitte behaltet für immer dieses Zeitungsformat bei. Für mich eine Augenweide! ^^ Der Inhalt: - Zu den Todesanzeigen muss ich ja nichts mehr sagen. Top! Bitte beibehalten! - Die Flüstertüte soll zwar provokante Thesen formulieren, aber diesmal war es mir an so mancher Stelle ein wenig zu hart in Worte gefasst. Ich persönlich konnte mich auch nicht vollends in die Meinung des Autors hineindenken, denn, obwohl ich wohl Hardcore-Konsument von Cthulhu bin, spiele ich Cthulhu nicht so regelmäßig, um meine Freunde zu schocken und den "außergewöhnlichen Horror" aufs Neue zu erleben ... Auch ein "netter Abend" kann durchaus Befriedigung beschaffen. Es ist einfach die faszettenreiche Ansichtsweise, die von dem Artikel nicht unbedingt vollends erfasst werden kann und zumindest bei mir auf mangelndes Einfühlungsvermögen trifft. Womöglich liegt das alles jedoch auch daran, dass bei uns tatsächlich das Gruppengefüge ideal ist und ich deswegen die vom Autor angesprochene Problematik nicht ganz teile. Ansonsten freu ich mich mehr in dieser Rubrik zu lesen und auch wenn es nicht vollends etwas mit Cthulhu zu tun hat. Das stört mich persönlich nicht. - Der Comicartikel ist sehr ausführlich (vielleicht schon zu ausführlich) und trifft eigenlich genau mein Interessensgebiet, da ich in letzter Zeit so manchen cthuloiden Comic gelesen habe. Insofern wunderbar recherchiert und toll bebildert (auch wenn die Bilder meist an anderen Stellen besser gepasst hätten). Leider muss ich auch noch sagen, dass mir der Artikel teils ein wenig zu wirr erschien und trotz einer umfassenden Kenntnis des Autors ich manche Absätze zweimal lesen musste. Nichtsdestotrotz großes Lob einmal für die interessante Thematik wie auch die mir sehr willkommene Liste am Ende des Artikels! - Auch wenn sich mein Interesse an Tänzen in Grenzen hält, habe ich es genossen, den Mittelaltertänze-Artikel zu lesen. Fantastische Bebilderung, gut recherchiert und auf den Punkt gebracht und mit passenden Szenarioideen. Besondere Annerkennung übrigens für die hübsche, untere Leiste bei dem Artikel, der dem Ganzen mit den passenden Bildern noch den gewissen Touch gibt! Allgemein habe ich gemerkt, dass es in dem Heft hin und wieder besonderes Layout an Seitenrändern oder so gibt und ich fände es wunderbar, wenn das weiter so gemacht werden würde. - Das Mittelalterabenteuer durfte ich nicht lesen, denn wir haben womöglich auch mal vor, einen Abstecher in diese fernen Zeiten zu machen. - Das Abenteuer über Herrn S. finde ich sehr gelungen (vor allem von der Grundidee des Herrn S.). Der Aufbau ist löblich wie auch die Bebilderung wodurch sich insgesamt ein sehr stimmiges und professionelles Gesamtbild ergibt. Schade nur, dass ich die erste Ausgabe nicht habe und sich hier scheinbar eine sehr nette Minikampagne anzubahnen scheint. - Auch die Fragmente des Grauens wussten zu überzeugen, denn hier bietet sich ein interessantes Grundkonzept, aus dem verschiedenste Ansätze entspringen. Leider war mir persönlich die Beschreibung der einzelnen Fragmente ein wenig zu kurz, was das Gesamtbild jedoch nicht allzu sehr trübt. - Ich habe zwar in jener müden Nacht, als ich den Lübeck-Artikel las, erst einmal genau verstehen müssen, auf welche Weise der Artikel denn aufgebaut ist, doch als es erst einmal soweit war, entpuppte sich das Ganze als ein vollkommen gelungenes Erstwerk einer hoffentlich regelmäßig fortgesetzten Rubrik. Nicht nur bekommt man einen Einblick in die Mythenwelt und Geschichte der Handelsstadt, sondern gleich ein Abenteuer für den Janus-Band dazu! Layout top, der Artikel sehr informativ, aber keinstenfalls zuviel oder zu trocken und die Thematik genau auf mich abgestimmt, verbindet ich doch eine innige Zuneigung zu Lübeck. - Habe ich mich doch die ganze Zeit über gefragt, wann das maritime Thema denn vollends zur Geltung kommt, so war es doch für meinen Geschmack etwas zu weit hinten, nämlich erst bei dem Buddelschiffmuseumsartikel. Die Idee eines universal einsetzbaren Pool an Szenariomöglichkeiten in Form einer Lokalität ist sehr hübsch wie auch deren Umsetzung. Zunächst steht eine kurze Erläuterung zur Geschichte des Buddelschiffbaus, dann wird direkt das Museum wie auch das Personal beschrieben. Wäre meine Kingsportkampagne nicht jüngst zuende, dann hätte ich mich bestimmt durchaus der ein oder anderen Idee bedient. Zu bemängeln hätte ich bloß (obwohl es natürlich ein sehr sehr subjektiver Aspekt ist), dass die Qualität der Szenarioideen nach der ersten für meinen Geschmack doch abflachen. Aber das ist nicht allzu schlimm, denn schließlich sind das ja nur Beispiele und man wird mit der netten Beschreibung dieses Museum ohnehin ganz eigene gute Vorstellungen haben, wie sich diese Ortschaft in der eigenen Gruppe am Besten einbringen lässt. - Der Charakter der Ausgabe passt wie auch in der letzten Ausgabe wunderbar in die Thematik des Hefts und weiß durch eine nette Verknüpfung zu Lovecrafts "Das Weiße Schiff" zu überzeugen. Die Ergänzungen Dumons habe ich zwar noch nicht gelesen, aber das, was ins Heft durfte, ist jedenfalls sehr ideenreich (und für meinen Geschmack auch nicht zu speziell). -> Insgesamt hätte ich mir einen stärkeren Fokus auf die Meeresthematik gewünscht. Besonders hat mir gefehlt, ein fertiges Piratenabenteuer zu haben, um zu schauen, ob mir die Form des Settings zusagt. Nichtsdestotrotz ist der Preis der Ausgabe mehr als fair für die unkonventionellen und wunderbar bearbeiteten Artikel dieser Ausgabe und somit bin ich trotz des obigen Punktes total zufrieden mit dem Gesamtbild. Das Archiv: Das Archiv ist diesmal besonders umfangreich. Einige Regeln zu Cthulhu-Priaten wie die Duellregel sagen mir zwar weniger zu, doch ist diese ja ohnehin optional. Alles andere wirkt beim Lesen gut durchdacht, ein weiteres Mal ganz toll bebildert und vor allem treu dem Setting. Und auch wenn ich von vorneherein nicht gerade der große Piratenfan bin, so bin ich durch witzige Regeln wie Seemannsgarn oder Schätze vergraben doch irgendwie dazu verleitet, meine Bedenken über Bord zu werfen (badamm-zisch!) und dem Ganzen eine Chance zu geben. Nur wie gesagt, da wäre ein fertiges Abenteuer nett gewesen. Auch würde ich hier mal anfragen, ob der Piratencharakterbogen der 2.Edition auf Pegasusseite angeboten wird? Ansonsten wäre es nämlich auch schön, den als Download zur Verfügung zu stellen ... Soviel zu meiner Rezension. Mit freundlichen Grüßen Blackdiablo
    1 point
×
×
  • Create New...