Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/06/2013 in all areas

  1. Bezüglich der Fragestellung des Character-Bonding möchte ich mal meine Vorgehensweise vorstellen. Für mich war in meiner letzten Kampagne wichtig zu vermitteln, dass es zwischen den Abenteuern noch ein "normales" Leben existiert in dem auch etwas passieren kann. Eben diese Zwischenzeiten können dazu dienen, positives wie negatives im Leben des Charakters darzustellen. Der Spieler erhält dadurch auch eine Möglichkeit in die Entwicklung einzugreifen, kann aber vom SL auch überrascht werden. Ich gab jedem Spieler zwischen den Abenteuern ein Handout, in dem eben jene Entwicklungen dargestellt werden. So konnte zwischen SL und Spieler kommuniziert und die Charakterentwicklung und -bonding verstärkt werden. Die Kampagne lief über einen Zeitraum von einem Jahr (ca. 80 Stunden Spielzeit). Wie ich das Ganze gestaltet habe, möchte ich anhand eines Charakters darstellen. Dazu möchte ich sagen, dass ich die Charaktere selbst erstellt habe, der Spieler erhielt nur eine knappe Beschreibung (damit er im Laufe der Kampagne eigene Inhalte hinzufügen konnte). Der besagte Charakter, ein jüdischer Antiquitätenhändler namens Sebastian Stern, begann das Spiel bereits mit einem Mythos-Werk (dem "De Vermis Mysteris") und einer Geisteskrankheit (er entwickelte eine Sekundärpersönlichkeit, welche ihre "Macht" mehren wollte, während die Primärpersönlichkeit sämtlichen Mythos leugnete). Gestartet ist die Kampagne mit Part 1 des Abenteuers "Der Fluch des Chaugnar Faugns" in Berlin. Nach diesen Ereignissen erhielt der Spieler ein Handout über die Ereignisse zwischen diesem und dem nächsten Abenteuer. Darin stand: Bereits nach deiner Zeugenaussage bei der Polizei unter der Aufsicht von Kommissar Hermer, begabst du dich in die Preußische Staatsbibliothek um dort nach weiteren Anhaltspunkten über die Begrifflichkeiten zu suchen, welche Prof. Walden vor seinem gewalttätigen Tod peisgab. Da wären: [1] Tscho-Tscho bzw. Tcho-Tcho [2] Leng [3] Schaugnar Faugn Fieberhaft und wie in Trance hast du dich den ganzen Tag und die halbe Nacht durch die Bibliothekskarteien und –archive gehetzt, auf der Suche nach Wissen über diese Wesen/Orte/Götter. Und dein Eifer wurde belohnt: Das Volk der Tcho-Tcho ist Gegenstand einer anthropologischen Monografie von Prof. Jabez Wilson und beschreibt diese als degenerierte Wesensart, einschließlich ihres rituellen Kannibalismus und der von ihnen verehrten fremdartigen Götter. Zwar sind die Tcho-Tcho gegenwärtig in Südostasien angesiedelt, doch ein Teil lebt noch immer in ihrer alten Heimat Tibet. Zwar entsprechen die Tcho-Tcho vorrangig dem fernöstlichen Typus, doch auch ein kaukasischer Einschlag ist unleugbar, selbst ein Schuss schwarzafrikanisches Blut scheint nicht ausgeschlossen. Es gibt Hinweise, dass der Ursprung noch weiter im Westen liegen könnte, möglicherweise sogar in Europa. Doch ein noch weitaus größerer Schatz wartete in den Kellern der Bibliothek auf dich... Nach den doch sehr rasanten Ereignissen im Museum für Völkerkunde rund um die Götzenfigur des verstorbenen Prof. Walden und die Vernichtung eines wertvollen Buches – der Pnakotischen Manuskripte, hast du dich die letzten Wochen intensiv mit der Suche nach den Hintergründen für diese grausigen Dinge beschäftigt. Einer der ersten Aktionen von dir war es, den Vorkommnissen im Hafenviertel auf den Grund zu gehen (s. Berliner Morgepost), bei denen es einen Zeugen gab, nämlich einen bekannten Säufer. Den Säufer selbst konntest du nicht ausfindig machen, jedoch seine Aussage. Trotz des wirren Gebrabbels des Mannes war eine Tatsache doch sehr wichtig für dich- nämlich, dass die Tatuhrzeit VOR eurem Einbruch bei Sardowsky und der Vernichtung der Pnakotischen Manuskripte war. Während deiner mühsamen Suche nach Informationen, bist du auf die Karteikarte des Buches „Von Unaussprechlichen Kulten“ von Friedrich Wilhelm von Junzt gestoßen. Dieses Buch wurde nicht nur im Keller aufbewahrt und nur auf Anfrage rausgeholt, sondern wird auch nicht verliehen- viel zu brisant ist der Inhalt. Und nur der Tatsache, dass du schon sehr überzeugend sein kannst, hast du zu verdanken, dass dich die Bibliothekin für ein paar Stunden Einsicht in dieses Werk gewährt hatte. Ein Werk der Macht, um es in deinen Worten zu kleiden. Da du nur begrenzt Zeit hattest, wurdest du sofort beim Überfliegen auf das fünfte Kapitel aufmerksam. In diesem schildert von Junzt seine Begegnungen mit den Tcho-Tcho. Sie werden von ihm als ein Volk beschrieben, das mit besonderer Hingabe die „Alten“ anbetet. Leng ist von Junzt als kaltes Ödland bekannt, wo die „Alten“ furchtsam und blutig verehrt werden, sowie als Pforte nach Kadath in den Traumlanden. Während des Lesens dieses Buches hattest du ständig das Gefühl, beobachtet zu werden- mehrmals hast du dich erschrocken umgedreht, nur um niemanden und nichts zu erblicken. Und doch konntest du dich von diesem Buch nicht losreißen- bis die Bibliothekarin kam um das Buch wieder zu verwahren. Dieses Werk hat soviel Wissen, soviel Potenzial- du musst es wieder lesen, du musst es besitzen! Du erhälst 3% in Cthulhu-Mythos, verlierst aber 1W6 STA. Nun folgte das Abenteuer "Am Rande der Finsternis" (auf den Handlungsort Berlin umgeschrieben). Sowohl der Charakter als auch der Spieler versuchten ihre Mythos-Macht vor den anderen zu verbergen- Mitspieler und SC wurden erfolgreich von SL und des Spielers von Stern manipuliert, so dass am Ende immer noch kein Verdacht aufkam. Nach dem Abenteuer folgte ein weiteres Handout mit folgenden Infos: Die Ereignisse im alten Bauernhaus in Rehfelde haben deine Sekundärpersönlichkeit nicht wirklich erschüttert- sie haben dich sogar vielmehr gestärkt. Immerhin konntest du dein Wissen aus dem De Vermis Mysteriis in einem Ritus anwenden und gar grässliche Wesenheit aus dieser Welt verbannen. Du warst der Einzige, der in diesem Moment einen kühlen Kopf bewahrt hat- und das hat nicht nur dein Leben gerettet, sondern auch jenes deiner Freunde! Damit hast du den Beweise, dass dein Wissen und Handeln richtig ist und du mehr davon benötigst! Auch konntest du die Übersetzungen aus dem Bauernhaus vernichten, sodass du derjenige mit dem Wissen bist- niemand anderes soll das erfahren, was du weißt. Klar, sie sind teilweise ein Mittel zum Zweck, was du auch dulden kannst- doch sollten sie eigenes dunkles Wissen ansammeln wollen, musst du dies verhindern. Nur so erhält man mehr Macht für sich selbst. Kälte. Dies ist die erste Empfindung, die du ausmachen kannst. Eine Kälte, die bis in die Knochen zieht und dir verspricht, dich nie wieder loszulassen. Du erblickst vor dir eine tosende See. Ein Sturm zieht über das Meer und du befindest dich auf einer Felsnadel mittendrinn. Doch du wirst nicht angerührt und fortgeweht. Du spürst die Gewalt, welche hinter diesem Tun wirkt. Eine alte, ungeheuer machtvolle Gewalt. Gottgleich. Du hörst Stimmen im Wind, kannst sie aber nicht verstehen. Grässliche, unsagbar grässliche Stimmen, dein Verstand droht zu kollabieren. Doch du bleibst standhaft und lauschst weiterhin. Du fühlst dich berührt. Dieser Traum wiederholt sich immer wieder. Verlire 1/1W3 STA. Was ist bloß los mit Nathaniel? Bereits seit einer Woche verhält er sich mehr als sonderbar. Er verliert manchmal den Faden und weiß dann nicht mehr, worüber wir uns gerade unterhalten haben, oder wo er sich befindet. Auch erinnert er sich nicht an Dinge, als hätte er Gedächtnislücken. Er versucht es zu kaschieren, doch du und Hans-Peter konntet es dennoch bemerken. Ihr habt euch eine ganze Weile dies nun angeschaut und auch miteinander besprochen, was zu tun sei. Doch Nathaniel darauf ansprechen, oder gar einzuweisen, wäre euch nun doch zu unangenehm. Deswegen seid ihr zu einem sehr guten Bekannten aus dem Herrenklub gegangen, dem 65-jährigen Psychologen Reinhard Mann. Er ist nicht nur kompetent auf seinem Gebiet, sondern kann auch schweigen- und einen Gefallen ist er dir eh schuldig. Du und Hans-Peter habt Reinhard also gebeten, eine Weile eine Auge auf Nathaniel zu machen, hoffentlich bei solch einem Gedächtnisschwund mal selbst anwesend zu sein und sich eine Meinung über sein Verhalten machen. Deswegen habt ihr ihn auch zu eurem geplanten Nordseeurlaub eingeplant. Reinhard kann sich die Zeit nehmen und Nathaniels Verhalten erkunden. Hoffentlich ist mit unserem Freund alles in Ordnung, Gott behüte ihn! ​Die Charakter beschlossen einen gemeinsamen Urlaub zu buchen, worauf die Ereignisse des ersten Abenteuers der "Auf den Inseln"-Kampagne folgten. Der Spieler von Sebastian Stern unternahm immer mehr Alleingänge mit dem SL, konnte sich vor den anderen Spielern aber immer herausreden. Der Charakter entwickelte sich zu einem typischen eigenbrötlerischen Lovecraft-Charakter ^^ Im Anschluss an Borkum ging es in Berlin dem Höhepunkt gegen Chaugnar Faugn entgegen. Doch vorher noch ein paar Infos für den Spieler von Sebastian Stern: Der Urlaub auf Borkum hat sich für dich als eine Erleuchtung erwiesen! Wo deine Kollegen blind umhertabten, warst du ein Messiahs. Ach! Sie sind doch solch unwissende Narren! Sie erkennen nicht die Bedeutung hinter den Ereignissen. Fischmänner aus dem Meer- hat es dich wirklich überrascht? Die Welt ist uralt, viele Kulturen haben schon auf ihr verweilt...manche tuen es noch heute im Schatten der Menschen! Doch leider war deine Suche nach dunklem Wissen ohne Erfolg. Bis auf die beiden Abendmahlkelche in der alten Kirche war nichts zu finden...und die Kirche konntest du ja schlecht bestehlen. Der Verdacht wäre sofort auf dich gefallen. Doch das Wissen um diese Kreaturen und ihre womögliche Zivilisation sind Entschädigung genug! Doch du hungerst nach mehr Wissen!Doch es gibt jene, die neidisch auf dein Wissen sind! Du weißt nicht, wer sie sind- doch sie existieren! Undsie verfolgen dich gnadenlos- ständig spürst du ihre Blicke, doch wenn du dich umdrehst, kannst du sie nicht entdecken! Diese gerissenen Hunde! Oh ja, die wollen dein Wissen... und dein Buch, das De Vermis Mysterii! Aber sie werden es nicht bekommen, denn du wirst es an einem sicheren Ort verstecken. Das erste Mal hast du die Präsenz der Unbekannten auf der Heimfahrt von Borkum nach Berlin gespürt. Du hattest mehrere Verdächtige- vielleicht handelt es bei deinen Verfolgern um das ältere Ehepaar- ein getarntes Paar der Briten? Oder war es doch das frisch „vermählte Ehepaar“ am Bahnhof, die dich angerempelt haben...die wollten doch mit Sicherheit dein Buch stehlen! Ohne deine Waffe gehst du nicht mehr aus dem Haus- sollen die Schweine sich nur an dich rantrauen! Sowohl Spieler als auch Charakter wurden nun zunehmends nervöser. Die Ereignisse in Berlin kamen der Paranoia zu Gute. Nun folgt ingame eine Pause von einem Jahr, bevor es zum nächsten Abenteuer kommt (König!Reich!Unten!). Dazu erhielt der Spieler folgendes Handout: Ein Jahr ist jetzt vergangen. Ein Jahr seit den schrecklichen Ereignissen, welche zum Ende von Chaugnar Faugn führten. Und zum Tod von Nathaniel. Hans-Peter, dein treuer Weggefährte, hat die gesehenen Dinge nicht gut überstanden. Er wurde ins städtische Sanatorium gebracht. Dort ist er gut aufgehoben. Nachdem sich seine Frau von ihm getrennt hatte und er im Job immer tiefer sank, wollte er sich das Leben nehmen. Die Nachbarn konnten ihn gerade noch davon abhalten und riefen die Polizei. So wurde er schließlich, mal lachend wie einen Irren, mal heulend und schluchzend wie ein waidwundes Tier, in das Sanatorium gebracht. Nur noch du und Arthur seid übriggeblieben. All die dunklen Geheimnisse und nicht immer legalen Vorgehensweisen lasten nun alleine auf euren Schultern. ...die letzten Monate waren mörderisch. Im wahrsten Sinne. Du weißt, dass sie hinter dir her sind, dir dein Wissen aus dem Kopf schneiden wollen. Doch das wirst du zu verhindern wissen! Manchmal kannst du flüstern hören, wenn du ganz still bist. Ab und an erhaschst du einen Blick auf sie, aber nur kurz. Sie sind gut, aber nicht so gut wie sie glauben, oh nein! Es ist eine Verschwörung im Gange- eine Verschwörung gegen dich! Sie alle, diese ganzen Pseudo-Magier, wollen deinen Ruhm ernten, deine Früchte aus deinen Arbeiten klauen.Aber du gibst ihnen keine Gelegenheit! Wenn du das Haus verlässt, was du sowieso nur noch selten machst, nimmst du nicht nur deine beiden Schätze mit, sondern auch einen schweren Revolver! Soll sich nur einer von denen zu nahe an dich ranwagen- du wirst ihn dann wohl töten müssen. Denn das Wissen gehört dir, nur dir alleine! Mörderisch, ja- das ist das richtige Wort dafür! Diese Schweine wollten dich hinterrücks ermorden! Als du vor ein paar Wochen nach Hause gingst, hast du Schritte hinter dir gehört. Du wusstest, dass „Sie“ hinter dir her sind, endgültig wollten sie dein Wissen aus deinem Kopf schneiden! Aber du warst vorbereitet. Du bist in eine Gasse gegangen, die Schritte folgten dir. Gerade noch konntest du dich in eine Nische drücken, ohne gesehn zu werden natürlich. Auf diesen Moment hast du lange gewartet. Die Schritte kamen näher, du hast in deine Manteltasche gegriffen und den Revolver gezogen. Die Waffe lag schwer in deiner Hand. Als eine Gestalt dich dann passieren wollte, kamst du blitzschnell aus der Nische heraus, hast kurz angelegt und schließlich abgedrückt! Schnell hast du dich vergewissert, dass du auch wirklich getroffen hast, das große Loch in der Brust überzeugte dich, und bist dann schnell aus der Gefahrenzone gelaufen! Auf dem Heimweg, die Polizeisirenen waren schon deutlich leiser geworden, dachtest du dir, wie erbärmlich deine Feinde waren. Sie schickten schon Kinder auf deine Spur. Über die pnakotischen Fragmente Das Buch wurde im 15. Jahrhundert von einem unbekannten Gelehrten verfasst, der es von einem griechischem Papyrus, den Pnakotika, abgeschrieben haben will. Das Wer, eine weitschweifige Sammlung von Ereignissen aus vormenschlicher Geschichte, Mythen und Legenden, ist offenbar Bestandteil eines weit größerem Korpus. Lange Zeit wurde das Manuskript kaum beachtet, doch als die eigenartige Schrift gegen Ende des 18. Jahrhunderts auch in anderen Winkeln der Welt auftauchte, wurden einige Gelehrte hellhörig. Seither wurden die Schriftzeichen überall auf der Welt entdeckt. Eine große Anzahl von Artikeln und Monographien wurde zu diesem Thema bereits veröffentlicht, doch eine schlüssige Erklärung steht noch immer aus. Die Manuskripte werden häufig mit dem alten Lomar in Verbindung gebracht. Die Lomarianer sollen die ersten „echten“ Menschen gewesen sein und ihre Geheimnisse von den „Großen Geflügelten“ gelernt haben, die zu ihnen kamen und ihnen halfen. Stabilitätsverlust: 1W4/1W8 Cthulhu-Mythoswissen: +10% Wer sich längere Zeit mit pnakotischen Schriftzeichen und ihren Übersetzungen in den Manuskripten beschäftigt, wird mehr und mehr selbst solche Zeichen produzieren und dabei immer länger die Kontrolle über seinen Körper an eine Macht abgeben, die ihm die Hand führt. Eine weitere Folgeerscheinung ist die Ausbildung der Zwangsvorstellung, überall pnakotische Schriftzeichen zu sehen- auch wenn es dazu überhaupt keinen Anlass gibt. Zwischen diesem Abenteuer und dem Finale verging ingame keine wirkliche Zeit, sie gingen nahtlos über, weswegen es kein Handout gab. Zu diesem Zeitpunkt jedoch war die Bindung zwischen Spieler und Charakter bereits so stark, dass der Spieler alles mögliche tat, um seinen Char vor Schäden oder gar dem Tod zu retten. In meinen Augen also das beste Ergebnis. Auch bei den anderen Charakteren ergab sich eine solche starke Bindung, wodurch nach und nach ein immer intensiveres Charakterspiel möglich war. Ich hoffe, dass ich damit eine Möglichkeit des Charakter-Bondings aufzeigen konnte. Für Schreib- und Formatierungsfehler entschuldige ich mich (schreibe das hier notdürftig mit einem blöden Netbook...arhg!). Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? Wie gestaltet ihr ein Charakter-Bonding? Und wie der Titel schon sagt: was passiert bei euch zwischen den Abenteuern?
    1 point
  2. Ja, der Herr ist halt etwas einfach gestrickt....ick hab die Texte och mit der Stimme von "Diddi Hallervorden" im Kopp jeschrieben, wa?
    1 point
  3. "Wertet Frollein Jrabenstein, Herr Schmüdd, herzlüsch wüllkommen, wa? Ick bin wie jesacht der Edi un ick pass uff, dit ihr auch alle heile ans Ziel kommt, wa? Und wenn wa dann da sind pass ick uff, dit nüscht passiert, wa? höhö"
    1 point
  4. Endlich gibt`s Neuigkeiten! Zu hören hier, auf dem Spielamacast: http://www.spielama.de/?p=7509 Kurze Zusammenfassung: - Plastikmaterial (Würfel) durch Holmaterial ersetzt - Regeln komplett überarbeitet, umstrukturiert, in Absprache mit Ignacy verbessert - Karten überarbeitet - Waffenleiste auf dem Brett verbessert - Farben geändert (Fell eher Fellfarben als weiß) - sollte! zu Essen fertig sein Für mich klingt das alles nach ner runden Sache und ich freue mich sehr drauf
    1 point
  5. *Polternde Schritte im Flur - die Tür fliegt auf* "Morgen die Herrschaften!" Eduard füllt den Türrahmen, breit grinsend seinen goldenen Schneidezahn präsentierend... "Ick hab den Herrn Lämähr abjeholt, wa?", schiebt den Herren ins Zimmer.... "OH - jibbet Kaffee...dit is ja ne Wucht - darf ick Chef?"
    1 point
  6. Ähhhh darf ich hier widersprechen - wir haben doch auch: d. Immobilienkäufe e. Lesen von Mythos-Büchern f. Zauber erlernen g. Zauber anwenden h. ....um dann doch noch im Sanatorium zu landen
    1 point
  7. Wenn man etwas Glück hat, findet man einige der vergriffenen Bücher noch in örtlichen Rollenspielläden. Man glaubt manchmal gar nicht, was die da noch für Schätze liegen haben.
    1 point
×
×
  • Create New...