'Alsda wird sich der Untergehende selber segnen, dass er ein Hinübergehender sei; und die Sonne seiner Erkenntnis wird ihm im Mittag stehn.' - Friedrich Nietzsche: "Also sprach Zarathustra" ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Arkham, Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika 1.11.1928 "... but the melody lingers ooon ...", summt Faith verträumt und sieht vor ihrer Wohnung zu Boden. Eine Zeitung. Der Arkham Advertiser. Sie hebt ihn hoch. Plötzlich durchfährt es sie wie einen Blitz. Eine Zeitung! Wo kommt die her? Sie kann sich eigentlich keine Zeitung leisten! Die hat sie abbestellt! Vielleicht das Zeichen?! Hastig liest sie die Schlagzeilen, bis ein kürzerer Artikel am Rand ihr ins Auge springt: Arkham Advertiser Bild des verschwundenen Walter Schmidt 1.November 1928 Stadtbekannter Held spurlos verschwunden von Howard Phillips Wilde Walter Schmidt, deutscher Professor für Anthropologie, der seit vergangenem Jahr in Arkham zu Gast war, gilt seit heute als verschollen, als er von Frederick Mueller, Besitzer des Borden Arms, nicht in seinem Zimmer aufgefunden werden konnte. "Seit einiger Zeit habe ich kein Lebenszeichen mehr vernommen.", gibt Mueller zu bedenken. "Er hatte für Monate im Voraus bezahlt, weswegen ich ihn zunächst nicht weiter belästigen wollte. Er war ein komischer Kauz." Die Polizei hat sich nicht eingeschaltet, da sie bislang nicht von einem Verbrechen ausgehen konnte. Sheriff Dingy erläuterte: "Der Vorfall ist registriert, doch liegen unsere Prioritäten gerade an anderer Stelle. Die vermissten Kinder an Arkhamer und Kingsporter Schulen sind für die Angehörigen und damit auch für uns momentan von größerer Wichtigkeit." Das Zimmer des Verschwundenen wird bis auf Weiteres nicht untersucht werden. Walter Schmidt machte sich im vergangenem Jahr einen Namen in der Stadt, als er bei einer Expedition in die Salzmarschen vor Innsmouth ein folgenschweres Massaker abwendete. Die Universität und auch die Familien der damaligen Beteiligten sind ihm dafür zu großem Dank verpflichtet und widmen ihm den besonderen Nachruf, dass ein jeder die Pflicht habe, etwas über den Aufenthaltsort des Mannes in Erfahrung zu bringen.