Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/14/2014 in all areas

  1. Ich denke, dies kommt ziemlcih auf die Art des Runs an. Verlangt der Johnson eine leiste und unauffällige Extraktion, ist das auch richtig. Spielen die Charaktere (oder allegemei: besteht das Team nur aus ...) Ex-Marines, die nach "robusten Friedensmandaten aussortiert worden und auf die schiefe Bahn geraten sind, und ist es dem Johnson egal (Hauptsache, der Run wird erfolgreich durchgeführt), so ist das alte Spiel mit "Wir klauen einen Roadmaster und fahren durch die Wand und extrahieren das ganze in weniger als 60 Sekunden aka Feuerüberfall, so wir wir es als Marines gelernt haben" ebenfalls völlig valide. Hinterläßt es mehr Spuren und ist es leichter nachzuverfolgen? Vielleicht. Nur ist sowas relativ zu Shadowrun zu sehen, iner Welt, wo die Staatsgewalt meist extrem schwach, inkompetent und korrupt ist, aufgeteteilt auf ein Dutzend Exterritorialkonzerne, die erstmal an den eigenen Profit und dann an die Allgemeinheit denken und wo die Hälfte einer Stadt nicht zwingend zu "befriedeten Zonen" gehört, meist im Gegenteil. Sätze wie "es darf kein Schuß fallen" sind halt valide, wenn man Shadowrun wie Berlin 2014 spielt, aka Utopie in einem der sichersten, reichsten, stabilsten und sozial augeglichensten Staaten derWelt, gesegnte mit extrem wenig Kriminalität. Nimmt man eher Verhältnisse wie Johannisburg, Bogota, Rio*, Sao Paulo, Moskau, Los Angeles / NY in den 60/70er als Maßstab, so sieht das mit der erfolgreichen Kriminalitätsbekämpfung ganz anders aus. 2074 ist nämlich so ein Roadmaster-Feuerüberfall nämlich nicht das einzige, was an einem X-beliebigen Tag in einem X-beliebigen Sprawl passiert. Es finden gleichzeitig Dutzende von schweren und offensichtlichen Verbrechen statt, vom Mob, von Anarchisten, von Gangs, von Konzentruppen und auch von anderen Runnern. Nimmt man diese Denkweise, daß es eben eine brutale, von Gewalt und Kriminalität geprägte Zukunft ist, wo sich jeder der nächste ist, so sollte man den Satz "wenn auf dem Run ein Schuß fällt, ist er gelaufen" mit "sofern der Johnson uns explizit dafür bezahlt hat nicht zu schießen" gleichsetzen dürfen. * Rio de Janeiro ist ein hervorragendes Beispiel, wie ein SR-Sprawl auf Verbrechen reagiert und warum das Verbrechen dort funktionieren kann, trotz himmelschreiender Offensichtlichkeit. SYL
    2 points
  2. Sorry netzhuffle! Als ich angefangen hab den Beitrag zu schreiben hat noch keiner geantwortet gehabt!
    1 point
  3. 1. Nein! 2. Weil die Hydra (und alle anderen Kreaturen auch) den Gegenschlag auch als normalen Angriff ausführen kann. 3. Nein ist er nicht. Wäre er das würde es auf seiner Eigenschaftskarte stehen. 4. Na ja. Es gibt ja Mittel und Wege die Karte zu zerstören. Aber bedenke, dass all die Effekte auch auf deine Kreaturen wirken. 5. Die Karte betrifft wie die "Todesfessel" dich und deinen Gegner. Wenn du aber z.B. als Zauberer nur eine Kreatur im Spiel hast kann dir die Karte einen enormen Vorteil geben. 6. Nein! Ein Angriffswürfel ist das Minimum. 7. Richtig! Nur Wälle mit dem durchgestrichenen Auge können die Sichtlinie blockieren. In den kommenden Erweiterungen wird es aber auch noch andere Effekte geben, die einen Fernkampfangriff verhindern.
    1 point
  4. 1) Zunichte machen muss im Schritt „Zauber kontern“ aufgedeckt werden. Wenn du eine Verzauberung aufdeckst, ist dieser Schritt also schon lange vorbei, damit kann der Gegner Zunichte machen nicht zu diesem Zeitpunkt aufdecken. 2) Du könntest deine Hydra ja „Schnell“ verzaubern, dann ist sie nicht mehr langsam. 3) Nein, das würde auf seiner Karte stehen. Nur, weil er gut mit Feuer umgehen kann, heisst das noch nicht, dass ihm Feuer nichts anhaben kann 4) Denk daran, dass dort „alle“ Kreaturen steht, nicht „gegnerische Kreaturen“ – dich trifft also derselbe Nachteil, nur kostet es dich noch 9 Mana. 5) Auch hier steht „alle“ Kreaturen – das trifft also dich und den Gegner. Hast du nur eine Kreatur neben deinem Magier, dein Gegner aber 9, dann kann das ziemlich gut sein 6) Der Angriff der Schadensbarriere geht immer von der Schadensbarriere aus. Es ist also egal, ob deine Kreatur handlungsunfähig ist. Ausserdem ist ein Schadenswürfel immer das Minimum – du darfst also einen Schadenswürfel und den Effektwürfel werfen. 7) Richtig. Hast du weitere Fragen? Dann immer gerne her damit
    1 point
  5. Hallo cthuloide Gemeinde, ich bin der Sebastian, 31 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Gelsenkichen (welches gerade ein paar grüne Bäume weniger hat). Mit dem Rollenspiel habe ich seit meinem 15 Lebensjahr angefangen und habe mit DSA begonnen. Mehrere Jahre verbrachte ich dann mit Freunden und Bekannten in einem Wäschekeller oder dem Dachboden eines Freundes mit Rollenspielen und habe einiges an Systemen kennen gelernt. Irgendwann stieß ich dann auf meinen ersten cthuloiden Folianten und von da an war ich infiziert. Leider kam es durch berufliche Laufbahn etc. nicht mehr wirklich dazu, das sich eine feste Gruppe zum Cthulhu spielen fand. Seit ca. 10 Jahren spiele ich leider nicht mehr aktiv Rollenspiele. Nun bin ich seit einiger Zeit wieder bemüht aktiv ins Geschehen einzusteigen und vielleicht eine Gruppe zu etablieren. Bisher nur mit mässigem Erfolg aber ich denke das klappt schon. Zumindest habe ich auf meinem Dachboden schon mal eine stimmige Location errichtet, die sich optimal zum Cthulhu spielen eignen würde. Im Moment spiele ich noch eher Brettspiele (Villen des Wahnsinns) oder LCG (A Game of Thrones) mit meinen Freunden und Bekannten. Neben Cthulhu habe ich auch noch Private Eye und das Game of Thrones RPG. Hier erhoffe ich mir einfach etwas mehr Kontakt zu Spielern/innen zu finden und eventuelle wieder aktiver dem Hobby Cthulhu fröhnen zu können. Von daher ist bei mir das Interesse wieder einen Ruhrpott Stammtisch zu etablieren durchaus groß. Falls ihr mich mal persönlich kennen lernen wollt, PNt mich einfach an. Gruß Der Sebastian
    1 point
  6. Wenn also doch Kämpfe und der Schußwaffeneinsatz (und selbst wenn es nur ein schallgedämpfer Kapselschuß mit Narcojet ist) unter bestimmten Umständen ok ist, so kann Satz "Wenn auf dem Run ein Schuß fällt" wohl doch nicht ganz so brauchbar sein. Man könnte natürlich sagen, daß ein Feuerüberfall mit die schnellste Methode ist, schnell irgendwo rein- und wieder rauszukommen, wenn das Team die Alarmroutinen kennt und/oder manipulieren kann. Man sollte natürlich erwähnen, daß dies in Relation zu sehen, was ein Großkonzern oder Staat jetzt wirklich an Punkt X zur Zeit Y aufzubieten hat. Bereitet sich das Runnerteam nämlich vor, so ist der durchschnittliche Soldat oder Cop ziemlich schnell im Hintertreffen, und selbst schneller Backup wird mindestens mehrere Minuten brauchen, wenn überhaupt Alarm gegeben werden kann. Und vergeltung? Wenn man sich die heutigen Terroranschläge anguckt, so muß man schon sehr aus der Menge fallen, um wirkliche Vergeltung zu fürchten (in einem Setting wie SR wohlgemerkt). Um aus der Menge aus fallen in SR muß man aber schon mehr sich leisten als ein paar tote Soldaten, Cops, Konzerngardisten oder Zivilisten. SYL
    1 point
  7. Dumons Erfahrungen kann ich nur teilen. In meiner Stammgruppe funktioniert Misstrauen überraschend gut und Ingame-Konflikte stehen so sehr an der Tagesordnung, dass ich für die angehende Kampagne die Spieler gebeten habe, eine "Mary-Sue-Gruppe" zu bauen, um mal wieder den guten alten Zeiten Hallo zu sagen, als alle Charaktere noch schusselige liebe Professoren waren.
    1 point
  8. Deswegen habe ich ja auch eine geheime und chiffrierte Grussformel benutzt. Dann im doppelten Sinne: Willkommen, Freund!
    1 point
  9. Blau und Weiss ein Leben lang? Ja so ist es. Wollte es aber in nem Rollenspielforum nicht so rausposaunen
    1 point
  10. Du hast also bereits alle Figuren gekauft - obwohl Du noch nie selbst gespielt hast? Da Geld offensichtlich keine Rolle spielt: einfach nochmal das Spiel kaufen - dann hast Du einen Marker zum Ziehen und einen für die Base der Figur. Das klingt jetzt viel sarkastischer, als es tatsächlich gemeint ist... Man muss den Marker ja nicht in die Base der Figur stecken. Ich würde... 1. einen Marker verdeckt aus der Monsterquelle ziehen 2. die passende Figur mit lautem Gebrüll (oder wahlweise hysterischem Kichern) auf das Spielbrett stellen 3. den Marker mit den Werten des Monsters griffbereit in die Nähe legen
    1 point
×
×
  • Create New...