Auch hier einmal ein paar Gedanken zum neuen Konzernband, die sich gar nicht als Rezenson verstanden wissen wollen: Vor einiger Zeit verleitete ich mich vor Freunden zum Ausspruch: "Alles in allem sollte man Zeit und Geld investieren um sich eher das SR4-Konzerndossier zu kaufen. Da sind dann auch kleinere Konzerne drin. Auch fuer die AdL." Die kurze Ausführung etwas näher erläutert: Der Band besteht zum größten Teil aus Fließtext zu den Megakonzernen. Jedes Kapitel behandelt einen der Megakozerne, seine Einzelnen Niederlassungen, wichtige NSC und eventuelle Plotaufänger. Nach jedem der amerikanischen Abschnitte wird einer die ADL betreffend angefügt. Das führt zu lustigen Doppelungen, dass zum Beispiel erst Renraku Europe (Amerikanisch) mit Sitz in München behandelt wird und später dann Renraku ADL (Deutsch) mit fast demselben Wortlaut, da der Deutsche CEO Karl Stadt eben auch Europachef ist. Interessant fand ich, dass es ein Teil der Beschreibung zu Neu-Essen in den Amerikanischen Band geschafft hat. Wer Lust hat, schlage doch einmal selbst im Amerikanischen SK-Kapitel nach und sehe sich die "SK Arcology Bredeney in New-Essen" selber an. Im Renraku-Teil kommt ein ganzer Abschnitt zu den "Roten Samurai", der berühmt-berüchtigten Konzernsicherheit, hinzu. Was stört mich an dem Band und wieso empfehle ich das SR4-Equivalent? Der Band liest sich sehr eintönig. Das liegt in der Natur der Sache. Auch, werden die Megakons mit ihren Kontinentalvertretungen nur grob umrissen. Mir persönliuch fehlen einfach auch die kleineren Konzerne, wie sie im "Konzerndossier" beschrieben werden. manchmal habe ich das Gefühl die alten Informationen werden mit dem vorliegenden Band nur "geupdated". Das ist nun nicht so extrem wie im DataPlus, aber manche Informationen werden dadurch unverständlicher. - Fließtext mit wenig Auflockerung - Bloße Behandlung von Megakonzernen - lustige Doppelungen durch die Deutschen Zusätze - Langweiliges Herangehen an die Thematik ...lassen mich das Shadowrun 4 Konzerndossier empfehlen. Das ist noch recht aktuell - viele Konzerninterne Entwicklungen, die eh nur im Metaplot passierne und nie offizielles Abenteuer/Kampagnenthema sind, interessieren eh die wenigsten und können ignoriert werden - wird deutlich besser aufgelockert, ist dafür nicht in Vollfarbe, und man hat gleich neben den Großen Zehn, auch Internationale und Europäische weitere Konzerne (AA, A und Subunternehmen). Was mich perfide tört ist sowohl bei diesem Band wie auch beim DataPlus ADL der entsetzliche Gestank nach Chemie der Bücher, dir mir nahc kurzer Zeit Kopfschmerzen bereitet.