Ich finde es gar nicht so einfach Zukunftsflair mit wenigen Worten in eine Geschichte zu bringen, besonders, wenn die Welt der realen so nah ist wie Shadowrun. Soykaf hat sich im Shadowrun ziemlich etabliert, das nutzen wir also. Vor alle Lebensmittel Soy zu stellen, um anzuzeigen, dass es sich um kein tierisches Produkt handelt, stammt eben aus einer Zeit, in der man noch nicht wusste, dass z. B. Erbsenprotein ein viel schmackhafterer Fleischersatz ist und man seinen Kaffee auch mit Hafermilch trinken kann. Ich versuche in unseren Run-Nacherzählungen jedenfalls immer wieder Szenen einzubauen, die den alltäglichen Umgang mit AR beschreiben, auch wenn sie am Spieltisch nicht explizit aufgetaucht sind. "Das Icon für eingehende Anrufe war inzwischen dunkelrot geworden und versuchte sich mit Vehemenz in den Vordergrund meines Sichtfeldes zu schieben. Die selbe Comm-ID hatte demnach bereits zum 10. mal versucht, mich zu erreichen. - Und das innerhalb einer Stunde." "Auf dem Boden vor mir erschein ein smaragdgrüner Fussweg, dem ich nur folgen musste, um auf dem kürzesten Weg zum Pikes Market zu gelangen." Ansonsten stimme ich @Marc Question zu, nur die Worte Neo oder Soy vor etwas zu schieben, verleiht einer Geschichte keinen futuristischen Glanz. Das stört sogar, vor allem wenn es dauernd vorkommt. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass man sie als stilistisches Mittel nutzt, um auf einfache Weise den Unterschied zur Realität klar zu machen. Am Spielabend Shadowrun-Markennamen per Liste parat zu haben, finde ich eine gute Idee. Neue Begriffe zu erfinden, gefällt mir auch, kommt bei uns aber nur gelegentlich vor. Edit: Was die Hobbys angeht, ist mir eigentlich ziemlich egal, wie einfallsreich sie sind. Hauptsache, der Spieler hat Spaß daran, das seinem Charakter mitzugeben. Realistisch ist eh jedes Hobby! Oder warum sonst sollte man auf Ebay alte Spitzentaschentücher zum Preis von diversen Hundert Euro (ver)kaufen können? Genauso halte ich es auch mit kompletten Charakterkonzepten. Egal ob geklaut, Mainstream oder extravagant, Hauptsache, der entsprechende Spieler mag es spielen- und der Rest der Gruppe kommt damit klar. Nach über 30 Jahren RPG ist eh alles irgendwie schon mal da gewesen. lg Snowcat