Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/15/2020 in Posts
-
Natürlich kann ich mich als Mann in eine Frau hineinversetzen und mir vorstellen wie es ist, eine Frau zu sein. Da ich aber keine Frau bin, werde ich nie wirklich wissen, wie es ist jeden Tag auf meine "Fickbarkeit" reduziert zu werden und deswegen angemacht, beleidigt, belästigt, angegrapscht oder sonstwas zu werden. Wenn man dann noch eine Frau in der Öffentlichkeit ist, die sich womöglich auch noch politisch äußert, werde ich dann zusätzlich noch mit Hass und Häme, Vergewaltigungs- und Todesdrohungen überkübelt. Als Mann kann ich mir sowas vorstellen, es mir womöglich auch von Frauen erzählen lassen (und ich kenne ein paar bei denen das so ist). Da ich es aber nie selbst erlebe und so auch nicht selbst erleben kann, finde ich es durchaus Sinnvoll als Mann meine Klappe zu halten, wenn es darum geht was Frauen "schlimm" finden können, dürfen, oder sollen, bzw. wiederum meine Klappe aufzumachen wenn jemand genau dies kleinredet. Ich spreche dir nicht ab, das nicht zu erkennen, aber allein aus der Tatsache, dass Frauen sowas immer noch tagtäglich erleben müssen, zeigt ja schon, dass nicht jeder Mann dazu in der Lage ist, sondern im Gegenteil sogar zum Täter wird. Aber auch wenn sie nicht zu Tätern werden gibt es leider immer noch viel zu viele Männer, die die Problematik nicht erkennen - oder sogar nicht erkennen wollen - oder sie kleinreden, weil ist ja alles nicht so schlimm, mich hat ja auch schon mal jemand Beleidigt und du solltest dir ein dickeres Fell wachsen lassen. Abgesehen davon, dass es Fälle gibt, wo das Fell gar nicht so schnell so dick werden kann, im Vergleich mit dem ekelhaften Zeug das die Frau tagtäglich abbekommt, fehlt mir eben auch oft exakt diese Erfahrung um eine Situation oder Lebensrealität tatsächlich und vollumfänglich einschätzen zu können. Und nein, Männern absprechen Dinge nicht komplett einschätzen zu können ist nicht rassistisch. Vielleicht ungerecht(fertigt) oder ungerecht einem jeweiligen Individuum gegenüber, weil er entgegen aller Erfahrung und Wahrscheinlichkeit doch dazu in der Lage ist. Aber alleine aus der Beobachtung der Realität kann man deinen Punkt leider schon widerlegen. Sowohl im Bezug auf Frauen, als auch auf Schwarze etc. pp.3 points
-
Es war letzte Nacht in meinem Traum. Es hat nichts gesagt, doch ich konnte verstehen. Will einen Teil von mir. Nein, ich soll ein Teil von ihm werden. Da lag plötzlich ein Stift und ... und er war so unwiderstehlich. Als ich erwachte konnte ich noch kurz ein Geräusch hören. Muss es wohl aus meinem Traum mitgenommen haben. Hattet ihr auch mal sowas? Passiert mir manchmal und es ist immer wieder unheimlich. Hoffe mich in unserer Urlaubshütte etwas zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen.2 points
-
Ich finde diese KI-Kolorierungen und Upscales ja total faszinierend. Das Originalvideo habe ich schon einige Male gesehen, in Farbe ist es noch beeindruckender1 point
-
Im Normalfall werden diese Art von Boni nur auf die physische Initiative angerechnet. Astrale Initiative und Matrixinitiative werden gesondert behandelt und nur von Boni, die explizit dafür gelten, beeindruckt.1 point
-
Diesbezüglich fand ich das Gespräch mit Kübra Gümüşay und Bernhard Pörksen sehr interessant.1 point
-
Wieso ist das ein Problem für Dich? Es gibt ständig Menschen die das was man sagt doof finden, Widerspruch muss man aushalten können. Was mit weiß, Mann, hetero ist natürlich eine Vereinfachung, gleichzeitig aber auch eine Beschreibung der Machtverhältnisse. Natürlich kannst Du selbst eine Meinung haben, Du musst nur damit klarkommen dass die nicht jeder teilt und teilen muss. Und das andere Menschen andere Erfahrungen haben. Christiane Kassama hat ihre Argumente, wenn Dir die nicht einleuchten ist das halt so. Ist auch eine sehr radikale Meinung, die kann man auch gleichzeitig für falsch und trotzdem für wertvoll oder interessant halten. Selbstverständlich gibt es auch Mensche die sagen Du bist weiß, Du bist männlich, mit Dir reden wir gar nicht. Dann halt nicht, mich zwingt niemand mit denen zu reden, die zwingen mich auch nicht dazu. Antirassist zu sein heisst ja nicht dass man aus jedem mit dunkler Haut direkt einen neuen Jesus macht. Und als Feminist tritt man für Gleichberechtigung ein, nicht für die Unterdrückung des Mannes. Wie Funny van Dannen so weise sagte: Auch lesbische schwarze Behinderte können ätzend sein.1 point
-
1 point
-
Dir als weißem, heterosexuellem Mann werden sie nicht geschadet haben. Aber das ist nicht der Punkt. Wie schon bereits mehrfach in diesem Thread erwähnt: Es geht um die Ansicht der Betroffenen. Und weil das auch Menschen sind, können die über verschiedene Dinge auch unterschiedlicher Auffassung sein. Wenn du jetzt aber ankommst und als weißer, heterosexueller Mann festlegst, wovon sich eine Frau, ein Schwuler, eine Transperson, ein Schwarzer oder sonst eine Minderheit beleidigt fühlen darf, oder was ihr "schadet" oder nicht, dann hast du den Punkt nicht so wirklich verstanden. Das ist mein großes Problem, als weißer Hetero-Mann darf ich mir nicht anmaßen festzulegen, was gut und was schlecht ist, da es ja eine Minderheit geben kann, die sich davon beleidigt fühlt. Jetzt ist in meinem Freundeskreis Georgina Melville, die an der Komischen Oper die Rolle des Jim Knopf übernommen hat, weil sie den schon als Kind total supergeil fand und das ist der Held ihrer Kindheit. Dann unterhalte ich mich mit Christiane Kassama und muss hören, was für ein rassistischer K**ksch**ß Jim Knopf ist. Wenn ich jetzt sage, in meinem Freundeskreis ist aber eine PoC, die den total dufte findet, kommt doch entweder ein "Ja KLAR, Jeder hat ja bekanntlich bei Rassismus Themen immer diesen einen PoC Freund, dem das alles überhaupt nichts ausmacht!" oder ein "Dein PoC Freund ist schon so sehr ein braver Onkel Tom, dass er gar nicht mehr merkt, wenn er rassistische Klischees fördert und bedient." Um umgekehrt, wenn Frau Kassama in meinem Freundeskreis ist und ich zur Georgina Melville gehe um ihr zu erklären, was sie mit ihrer Rolle für rassistische Klischees fördert, wird die mich auch merkwürdig angucken und mir sagen, dass ich mich da als Weißer doch bitte rauszuhalten habe und nicht stellvertretend für die armen Schwarzen empört sein soll, weil sie den total super findet, ich ja also offensichtlich keine Ahnung habe. Also ab wann ist etwas wirklich ein rassistisches Klischee und wie viele einer Minderheit müssen sich beleidigt fühlen, damit es "schlecht" ist. Denn so oder so, stehe ich als weißer Hetero-Mann immer im Verdacht die jeweilige Minderheit nicht richtig zu verstehen. Und ist damit nicht jegliche Meinung als weißer Hetero Mann verboten, da ich doch Minderheit XY in meiner Ausführung völlig ignoriert habe. Und ich finde auch den Social Justice Bard bedenklich für die Interessen einer Minderheit. Der wütende weiße Mann, der lautstark die Absetzung von Speedy Gonzales fordert, weil rassistische Klischees gegen Lateinamerikaner bedient werden, macht sich eben auch für alle Seiten lächerlich und unseriös. wenn sich dann die größte Interessenvereinigung der Lateinamerikaner hinstellt und tausende Unterschriften sammelt um den Charakter, den sie total toll finden, wieder ins Programm zu bringen. Und die von dir erwähnten weißen Akademiker haben sowieso ein Problem, wenn sie eine kritische Situation erst dann kritisch beurteilen, wenn ihnen ein anderer weißer Akademiker sagt, dass die Situation kritisch ist. Dadurch ist die Minderheit ja weiterhin vom "weißen Mann" abhängig, der in ihrem Namen Probleme anspricht, weil sie nicht ernst genommen werden. Und das ist umso bedenklicher, da PoC oder Frauen ja einen großen Teil der Weltbevölkerung ausmachen. Also macht es in meinen Augen, der Ally langfristig nichts besser für die Minderheit, denn ER wird in Erinnerung bleiben, als die Person, die die Anliegen von Minderheit XY vorangetrieben hat. Das vorher tausende für dieses Anliegen Stimmung gemacht hat, ist dann nur eine Randnotiz. Also wird die Geschichte die Errungenschaft von Anliegen XY wieder einem weißen Mann gutschreiben. Ganz interessant dazu: https://www.geo.de/natur/oekologie/23131-rtkl-umweltschutz-afrika-naturschutz-ist-der-neue-kolonialismus Ein schwarzer Wissenschaftler kann es in NGOs nur zu etwas bringen, wenn er immer fein abnickt, was die weißen Vorgesetzten und Vertreter gerne haben wollen. Denn nur ein Weißer kann ja die Anliegen der schwarzen Bevölkerung voranbringen, auf die Schwarzen hört ja keiner. Das ist doch ein Teufelskreis in jedem Thema.1 point
-
Ponte Vecchio, wenn man mal als Exec nichts mit dem gemeinen Pöbel zu tun haben will. SYL1 point
-
Blickwinkel aus meiner Firma: Yupp, und das würde uns aus Sicherheitsbedenken heraus mehr Kosten und Probleme verursachen, deswegen verzichten wir auf auf Kunden ohne Smartphones. Nur am Rande: auch das Telephon war mal eine neue Technologie, genau wie das Radio und der (Farb)Fernseher. SYL1 point
-
Dir als weißem, heterosexuellem Mann werden sie nicht geschadet haben. Aber das ist nicht der Punkt. Wie schon bereits mehrfach in diesem Thread erwähnt: Es geht um die Ansicht der Betroffenen. Und weil das auch Menschen sind, können die über verschiedene Dinge auch unterschiedlicher Auffassung sein. Wenn du jetzt aber ankommst und als weißer, heterosexueller Mann festlegst, wovon sich eine Frau, ein Schwuler, eine Transperson, ein Schwarzer oder sonst eine Minderheit beleidigt fühlen darf, oder was ihr "schadet" oder nicht, dann hast du den Punkt nicht so wirklich verstanden. Und ja, bei "SJW" (wobei ich immer noch der Meinung bin, das wir nicht alle Krieger spielen sollten, weshalb ich dich bitte als "Social Justic Bard" angesprochen werden will) bzw. der vermeintlichen Vorstellung von ihnen, kann man denken (aber auch herbei phantasieren) dass sie als Linke Racheengel durch die Welt rennen und alles verbieten wollen. Tatsächlich haben viele von ihnen aber eben mit Minderheiten gesprochen und verbreiten nun deren Punkte - was sie eben oft auch besser können, da sie, wie du selber festgestellt hast, weiße Akademiker sind. Hierdurch hören andere weiße Akademiker ihnen nämlich eher zu als solchen Leuten, die in unserer Gesellschaft seltener bis kaum eine Stimme haben bzw. hatten (siehe Ally - Verbündeter). Klar kann man für ältere Bücher auch ne kommentierte Ausgabe herausbringen und ja, nur weil irgendwo eine Minderheit in einem älteren Werk auftaucht muss dies nicht automatisch rassistisch sein. Gleichzeitig kann es aber auch sein, dass etwas inspirierend (für Kinder) sein kann, aber ebenfalls auch rassistisch - zum gleichen Zeitpunkt. Die Feststellung, dass eine Sache zwei Dinge zur gleichen Zeit sein kann sollte jetzt keine Megaoffenbarung sein.1 point
-
Hier möchte ich einhaken: Im Idealfall bilden die Regeln den Hintergrund der Welt gut ab. Gerade bei SR/Matrix gelingt das oft mehr schlecht als recht. Deshalb ist es oft problematisch, von den Regelmechanismen auf den Hintergrund zu schließen. Im Erratathread wird angedeutet, dass man auch ohne ein Deck hacken kann ... dann mit dem Kommlink ohne die ergänzenden Matrixattribute. Zudem gab es in SR5 die Option, Angriff/Schleicher über ein Dongle in ein Kommlink zu bekommen. Zwar mit sehr niedrigen Werten ... aber so konnten die ganzen Matrixkids, die in der Matrix Unfug treiben, auch regeltechnisch plausibel abgebildet werden. Damit rechne ich auch in der 6. Edition. Zur Problematik: Im SR5 Datenpfade gibt es im Artikel über Hosts einige Infos zur grundsätzlichen Hostsicherheit (ingame). Ein wichtiger Aspekt ist der mögliche Schaden, der angerichtet werden kann im Verhältnis zu Kosten/Aufwand. Bzw. die Art des Schadens/Häufigkeit der Sicherheitsverletzungen. Als Beispiel den Stuffershack. Vermutlich wird er häufig Ziel von Matrixkids. Ordinäre virtuelle Tags. Gelegentlich vielleicht mal ne gefakte Bestellung für ein paar Buritos. Im schlimmsten Fall etwas Spaß mit der Kaffeemaschine. Reallife ist das nichts anderes wie Ladendiebstahl und grober Unfug. Und genauso wenig wie Knight Errant wegen einem gestohlenen Burito die Spurensicherung einsetzt oder mir einem HTR Team die Bude des Ladendiebes stürmt wird Stuffer Shack mit Aufspür-Ic und KE Einatzteams arbeiten. Denn worum geht es Stuffer Shack? Die Matrixkids entdecken und dann verjagen. Dafür reicht in der Regel Patrouillen-Ic und Wirbel-Ic. Für hartnäckige Eindringlinge dann noch ein Killer-Ic. Denn Ladendiebstahl und Sachbeschädigung ist keine Straftat, auf die es die Todesstrafe gibt (oder Besuch eines HTR Reams). Ganz anders zb. GridGuide. Wer ins GridGuide System eindringt kann über die Systeme der Verkehrsteuerung unheimlich viel Schaden anrichten. Das kann nicht nur teuer sondern auch extrem schlecht fürs Image werden. Deshalb ist neben einem hochstufigen Host natürlich auch die Hoststruktur ein wichtiger Teil der Matrixsicherheit. Das bedeutet aber auch, dass ein Eindringling eine bedeutend größere Kompetenz als die Matrixkids haben muss ... inkl. teurer Hardware wie Cyberdeck. Hier gilt es für das Ic und die Spinne jeden Eindringling so schnell wie möglich auszuschalten bevor er Schaden anrichtet. Und bei professionellen Eindringlingen hört der Spaß dann auch auf. Ich würde da durchaus mit schwarzen Ic rechnen und all den anderen Möglichkeiten. Inkl. Aufspür-Ic und Besuch von Knight Errant im Real-Life. Deshalb ist die Auswahl des Ic bei einem Host immer auch gleich eine Frage nach dem möglichen Schaden und dem Aufwand. Einen gestohlenen Burrito wird Stuffer Shack einfach abschreiben. Eine Massenkarambolage mit möglicherweise Toten kann GridGuide nicht zulassen.1 point
-
Nein. Der größte Unterschied in dieser Analogie ist der, dass der Astralraum den Realraum abbildet ... die Matrix nicht. Die Matrix ist ein Raum für sich. Imho muß man sich aber, um die Matrix zu verstehen, den Unterschied zwischen AR und VR bewußt machen. GRW s. 172 " Wenn du mit der Matrix durch den Bildschirm eines Kommlinks interagierst, das du in der Hand hältst, sieht das, was du wahrnimmst, ganz anders aus als bei der Benutzung der Erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) oder der Virtuellen Realität (VR)." Leider bietet die 6. Edition nicht viel allgemeine Infos. Zuerst: Die meisten Menschen interagieren mit der Matrix über die AR. Die VR wird in der Hauptsache für VR-Spiele, Besuche von Hosts, virtuelle Urlaubsreisen und solche Dinge verwendet: SR5 "Der alltägliche Nutzer sieht die Matrix aber selten so, weil er sich nicht abseits der alltäglichen Pfade bewegt. Die meisten Leute nutzen die VR, um Hosts zu besuchen und Unterhaltungsprogramme oder Spiele zu konsumieren, aber viele finden das körperlose Gefühl der VR unangenehm bis verstörend. Der Großteil der Bevölkerung interagiert mit der Matrix durch die Erweiterte Realität (AR)..." AR: Die AR ist tatsächlich eine Überlagerung (bzw. Einblendungen) der normalen Realität. Und unterliegt den realen Sichtlinien. Dh. du siehst die normale Straße vor dir... und all die AR Werbung und AROs (in deiner Sichtlinie). Du kannst dir über AR auch Fenster anzeigen lassen, über die du weitere Daten eingeblendet bekommst (Anrufe, die Anleitung zur Reparatur deines Autos oder die Preis im Stuffer Shack oder die Karte in einem Restaurant. Aber auch AR Verzierungen an der Kleidung oder AR Dekoration in einem Club. Oder komplette AR ausgestaltete Räume usw.). Und wenn du die Filter runter drehst auch die ganzen Icons der Geräte (und damit kann man sie auch über die AR hacken). GRW s. 173 "Wenn du die Erweiterte Realität benutzt – ob durch eine implantierte Bildverbindung, eine AR-Brille, eine Datenbuchse oder die natürliche Wahrnehmung eines Technomancers –, verändert sich die Perspektive auf die umgebende Walt dramatisch. Die „echte Welt“ existiert weiter, aber sie wird von Icons überlagert, mit denen man interagieren kann." " Deine Geschwindigkeit wird in der AR dadurch begrenzt, wie schnell sich dein Körper bewegen kann, und du kannst nur so weit sehen, wie du es normalerweise könntest ..." AROs können rein virtuell erzeugt sein - das kann jeder mit einem Kommlink (zb. AR Markierung einer Person). Oder aber über einen RFID Chip an einen bestimmten Punkt gebunden sein (AR Werbung über der Türe zu einem Laden, AR Bild an der Wand in der Wohnung). Außerdem kann eingestellt werden, wer alles das ARO sehen kann (Alle, nur die Kontakte, bestimmte Kontakt usw.). SR5 "Um ein ARO zu erzeugen, müssen Sie kein Experte sein. Wenn Sie eine Wegbeschreibung zu einer Party bei Ihnen geben wollen, können Sie einfach eine Linie auf eine AR-Karte zeichnen und die Karte mit Ihren Freunden teilen. Wenn Sie eine Person in der Menge für einen Kumpel markieren wollen, können Sie einfach ein ARO erstellen und es verschicken. Sie können festlegen, welche Ihrer AROs von wem gesehen werden können, also können Sie das im kleinen Kreis halten oder, wenn Sie zu Späßen aufgelegt sind, vulgäre AROs auf RFID-Chips legen und diese in der ganzen Gegend verteilen." VR: In der VR hat man dagegen keinen Bezugspunkt zur realen Welt. Deine Sicht wird durch die unendliche schwarze Ebene der Matrix ersetzt ... bzw. über die gestalteten virtuellen Welten der Gitter (genaue Beschreibungen dazu im Datenpfade ab s. 21 - dadurch wird einem auch klar, das die Matrix ganz anders aussieht als die Realität). Zb. so ... SR5 "Wenn man in Eternal Horizon ankommt, wähnt man sich in einem ewigen Urlaub. Die Leute bei Horizon haben ihr Gitter so gestaltet, dass es die kalifornische Küste bei Sonnenuntergang nachbildet. Eine lange Küstenlinie erstreckt sich unendlich in beide Richtungen, Läden liegen am Sandstrand, und der Pazifik schwappt ans Ufer. Im Wasser liegen Schiffe verschiedener Form. Jachten, Katamarane, Segelboote, Motor- und sogar Ruderboote treiben vor der ewig untergehenden Sonne. Die Läden und Schiffe sind, wie zu vermuten, die Hosts des Gitters ..." In der Matrix sieht man dann die Hosts, Personas/PANs und die Geräte Icons in der Nähe (wobei "in der Nähe in SR6 nicht näher definiert ist - in SR5 hatte man eine Reichweite von 100 Meter). GRW s. 173 "In der VR fällt die Wahrnehmung der realen Welt weg. Dein Bewusstsein wird in die Matrix gesogen, und deine Sinne werden von ASIST (Artificial Sensory Induction Systems Technology) überlagert, was gemeinhin als Simsinn bekannt ist. Vor dir erstreckt sich ein unendlicher schwarzer Horizont ..." " Vor dir erstreckt sich ein unendlicher schwarzer Horizont, an dem leuchtend gefärbte Bilder blinken. Diese Icons stehen für alles, womit man in der Matrix interagieren kann." Ein weiterer Anhaltspunkt zur Trennung des realen Raumes mit der Matrix ist die Handlung "Icon aufspüren". Diese Handlung ist zwingend notwendig, wenn man wissen möchte, wo ein Icon sich in der realen Welt befindet (deckt sich mit SR5): GRW s. 182 "Du spürst den physischen Aufenthaltsort eines Geräts oder einer Persona auf. Wenn du mit dieser Handlung Erfolg hast, kennst du den Aufenthaltsort des Ziels, solange du Zugriff darauf hast." Besonders beachtenswert ist die Reichweite der virtuellen Wahrnehmung ... GRW s. 173 "Icons, deren Hosts deinem physischen Körper am nächsten sind, scheinen auch in der Matrix näher, weiter entfernte befinden sich außer Sicht deiner virtuellen Wahrnehmung." Das impliziert eine gewisse Sichtweite (und damit imho auch eine gewisse Sichtinie - das kleine Icon hinter dem großen Host ist erst mal nicht zu sehen). Allerdings ist die Geschwindigkeit in der Matrix nur relativ. Dh. der Bewegung sind kaum Grenzen gesetzt: GRW s. 173 "... und es braucht nur den Willen, einen neuen Ort zu erreichen, um innerhalb eines Wimpernschlags dort zu sein." In meiner Darstellung ist die (VR) Matrix eine Welt für sich. Geprägt von der Ikonografie der Gitter (oder den Hosts). Und genau wie im physische Raum gibt es (schnelle) Bewegung und Sichtlinien/Sichtweite. GRW s. 173 "Die Matrix hat ihre eigene Geografie, mit einigen wichtigen Landschaftsmerkmalen:" "Aber trotz der offiziellen Kontrolle gibt es Ecken in der Matrix, die immer noch unbekannt sind." Der Unterschied in der Wahrnehmung der VR zur AR betrifft inho auch die AROs. Die AROs usw. haben eine Bindung an den realen Raum. Dh. wenn du im Big Rhino am Tisch sitzt und über dem Tisch eine AR Karte in einem Fenster aufpoppt ist das so in der VR nicht möglich. Da gibt es weder den Tisch noch das AR Fenster über den Tisch. Dafür hat das Big Rhino vermutlich einen gestalteten Host, in dem du dich über die verfügbaren Speisen informieren kannst. Das gleiche für den AR Hund, den Horst Lohnsklave am Abend Gassi führt. Die Sorte Icons in der VR sind Personas, Hosts, Geräte und Dateien, Software/Ice (und der ganze Technomancer Kram). GRW s. 174 "Icons sind eine sehr umfassende Kategorie von Matrixobjekten. Metamenschen haben Icons, die als Personas bezeichnet werden. Geräte haben Icons. Hosts haben tonnenweise Icons: von dem virtuellen Ort, den sie darstellen, bis hin zu den einzelnen Dingen, die diese Kulisse füllen. Die Software, die du benutzt, hat Icons, und die Sicherheitsprotokolle, die hinter dir her sind, haben ebenfalls Icons." Ein Beispiel für den Unterschied AR/VR: Eine Person mit einem Kommlink am Gürtel: In der AR sieht man die Person mit dem Geräte Icon des Kommlinks am Gürtel.In der VR sieht man das Symbol des PANs vor dem Hintergrund der Matrix. Einige Fragen bleiben offen: Wenn auch in der AR zb. Hosts zu sehen wären, würden sie aufgrund ihrer Präsenz und Größe das komplette Sichtfeld verdecken und die Beschreibungen ad aburdum führen. Für mich habe ich so gelöst, dass man die Hosts über ein AR Fenster aufrufen kann und dann auch so betritt. Quasi wie die Steuerung in einem Videospiel (1st Person oder 3rt Person). Soweit meine aktuelle Sichtweise der Matrix und Grundlage in der Darstellung.1 point