Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/22/2021 in all areas
-
Hm, Wild West Cthulhu würde mir zumindest vom Setting her besser gefallen als Mittelalter oder Apokalypse2 points
-
Hallo zusammen, ich habe in dem alten Thread ja gesagt, ich mache hierfür nochmal einen Info-Thread, den man zur Not anpinnen kann. Here it is. Foundry VTT ist eine Virtual Tabletop Software vergleichbar zu Roll20. Anders als Roll20 zahlt man hier keine monatlichen Gebühren, sondern kauft die Software einmalig - das muss nur der SL machen. Technikaffine Anwender können die Software selbst hosten, andere/bequemere Leute können auf den Hosting-Service "The Forge" zurückgreifen, der dann aber wieder monatliche Gebühren kostet. Foundry kann für alle möglichen Rollenspiele genutzt werden - in der Regel entwickelt die Community selbst sogenannte "Game Systems" für die Rollenspiele. In meinem Fall ist es das Game System für Shadowrun 6. Einen Eindruck von der Optik gibt das folgende Bild: Die Homepage für dieses Game System ist hier: https://bitbucket.org/rpgframework-cloud/shadowrun6-eden/ Dort gibt es auch einen Issue-Tracker für Bugs und Feature Requests. Dokumentation trage ich nach und nach im Wiki zusammen. Diskutieren könnt ihr im (englischsprachigen) Discord-Server Der Charaktergenerator ist in der Lage einen Export/Druck als JSON-Datei zu erzeugen, die man dann in Foundry importieren kann, um sich das manuelle Eingeben des Charakters zu ersparen.1 point
-
Es ist glaube ich noch nicht verlinkt worden: Es gibt ein Update vom 19.08.: https://www.startnext.com/cthulhu-nyarlathotep/blog/beitrag/monatliches-update-august-zwischenstand-und-feedback-formular-p95915.html Wesentlich Aussage: "Wir haben immer noch keine Freigabe, wissen aber, dass keine größeren Änderungen nötig sind. Sobald wir also unsere Freigabe haben, können wir sofort mit dem Versand starten." Wobei mit "Versand" für mein Verständnis die Freischaltung des Inhalts über DriveThru/PegasusDigital gemeint ist. Die Feedback-Aktion zur Fehlersuche finde ich übrigens super! Kurze Frage: Wird bereits erhaltenes und als Fehler akzeptiertes Feedback hier dann auch gelistet werden? Auf dem Wege würde man beiden Seiten unnötige Meldungen bereits erkannter Fehler ersparen.1 point
-
Ich habe es anhand der Aussagen von Chaosium so verstanden, dass man sich schon aktiv bewerben muss - und dass dann wohl eine (wie auch immer zusammengesetzte) Jury eine Auswahl aus den Einreichungen trifft. Wobei die Erklärung von Chaosium, warum sie dieses Jahr keine Vorschläge eingereicht haben, für mich eher fadenscheinig klingt. Der Community-Content steht - so wie ich es verstehe - auch nicht im Wettbewerb mit anderen "regulären" Titeln der Verlage, sondern es gibt wohl eine separate Kategorie, in der nur solcher Content gegeneinander antritt. (Wobei dann auch dort die Urheber sich bewerben müssen.) Kann also sein, dass hinter den anderen Titeln, die dem Colonel besser gefallen, andere Autoren stehen, die sich vielleicht nicht beworben haben. Oder die Veröffentlichung lag in einem früheren Zeitfenster, so dass die Titel für 2021 nicht mehr infrage kommen.1 point
-
Kann ich als Entscheidung gut nachvollziehen. Trotzdem auch irgendwie eine tragische Ironie - je länger der Verlag (nicht die Redaktion) sich sperrt, desto mehr Interessierte weichen auf die amerikanische Fassung aus - und dann laufen die Umsätze bei Chaosium statt bei Pegasus auf. Als Optimist frage ich trotzdem nochmal: Damals hatte der Judge sich ja auf ein "noch im Schreiben begriffenes bestimmtes Softcover" bezogen, dessen Erfolg auch auf die Wahrscheinlichkeit der VÖ von DDT Einfluss haben könnte. Ist das mittlerweile raus und kann man etwas über den Erfolg verraten? (Handelt es sich evtl. um "Weinen der Frau ..."?) Eine generell interessante Frage: Angesichts der (zumindest im Netz diskutierten) steigenden Verkaufszahlen und zunehmenden Anzahl von Publikationen bei der deutschen CTHULHU-Ausgabe: Stehen die Chancen für Titel wie "Terror Australis" oder Pulp ("Cold Fire Within") heute besser als vor 2-3 Jahren oder bleibt der Verlag weiterhin eher risikoavers, was die Settings anbelangt?1 point
-
Auf dem Youtube-Kanal "All Ones" [Link] wurde ein Interview mit Jason Hardy hochgeladen, upload-Datum 28.07.2021. Ich habe mir das Interview angeschaut und Jason Hardy plaudert recht locker aus dem Nähkästchen über viele Shadowrun-Themen. Für diejenigen unter uns, die Englisch nicht so gut verstehen oder wenig zeit haben, habe ich eine gekürzte Version des Interviews ins Deutsche "transskribiert". Es können Fehler enthalten sein. Alles ist ohne Gewähr. Wer einen Fehler findet, möge mir Bescheid geben, damit ich ihn korrigieren kann. Zeitstempel mit Inhalten 00:00:34 Er ist "Line Developper" by CGL und wie alles für ihn begann 00:08:51 Er mag Shadowrun sehr und wünscht sich, dass unabhängig der Vorlieben, jeder Shadowrun spielen kann. Die derzeitigen Optionen hierfür sind: Brettspiel: Shadowrun CrossfireWürfelspiel: Shadowrun EncountersKartenspiel: Shadowrun Zero DayBrettspiel: Shadowrun Sprawl OpsNaratives Regelsystem: Shadowrun AnarchyKomplexes Regelsystem: Shadowrun 5 bzw. 600:12:55 Die Schwierigkeit, die Ereignisse in der Shadowrun-Zeitlinie kohärent zu machen 00:15:04 Wie man als Freiberuflicher [Freelancer] mit CGL in Kontakt kommen kann 00:17:52 Das Shadowrun-Team bei CGL 00:19:49 Er liebt die Genres Fantasy, Magie und Noir. Kombiniert mit Cyberpunk-Sci-Fi in der Zukunft ergibt das ein wunderbares Setting zum Spielen. 00:22:15 Die Schwierigkeit, Shadowrun am Leben zu halten, während die Lizenzinhaber wechseln 00:25:40 Die Herausforderung, das Cyberpunk von 1980 über Jahrzehnte weiterzuentwickeln 00:28.38 Vergangene Shadowrun-Aprilscherze 00:30:30 Die Entstehung des Technomancers 00:32:00 Mögliches Produkt für 2022: Shadowrun Regelwerk/Quellenband?: Shadow Cast (Vorstellung neuer Archetypen)00:33:06 Die Schwierigkeit, Earthdawn in Shadowrun reinzubringen aufgrund unterschiedlicher Lizenzinhaber 00:40:25 Einige seiner Lieblingsprodukte für Shadowrun: Shadowrun Quellenband: Street Legends [straßenlegenden]Shadowrun Quellenband für ein alternatives Setting: Court of Shadows [Hof der Feen]Shadowrun Quellenband: Cutting Black [blackout]Shadowrun Abenteuerband: 30 Nights [30 Nächte und 3 Tage]00:42:42 Shadowrun Missions 00:45:38 Shadworun Demo Team 00:46:30 Mögliche Neuauflage: Das alte Shadowrun Sammelkartenspiel00:47:29 Mögliche Produkte noch in 2021: Shadowrun Kartenset für Örtlichkeiten: Shadow PointsShadowrun Regelwerk für Rigger: Double Clutch inkl. "Rides Deck", einem Kartenset mit FahrzeugenShadowrun Abenteuerband: Assassin's Night, ein Abenteuer in Barcelona, Spanien00:49:38 Inklusion und Umgang mit Themen wie: Cyberware und Protesen i.Z.m. Essenzverlust und Transgender, mehr Vielfalt bei der Abbildung von Charakteren, einheitliche geistige Fähigkeiten, ... 00:53:55 Shadowrun in der Karibik? 00:55:05 Das Shadowrun-Erbe, Beispiele für gute "Plot-Hooks" wie "Dunkelzahn's Secrets" oder der "Renraku Arcology Shutdown" 00:57:40 Kosmischer Horror und das Problem mit Monstern, die die Welt bedrohen 00:58:34 Lob für die Produkte anderer. Prinzipiell spricht nichts gegen eine mögliche Übersetzung ins Englische. 00:59:16 Die Schwierigkeit für CGL der Distribution von Shadowrun-Produkten außerhalb Nordamerikas und die Abhängigkeit von Partnern. 01:02:08 Mögliche Verbesserung der Spielstärke von Matrix- und augmentierten Charakteren in den kommenden Matrix- und Cyberware-Büchern 01:03:11 Geplante Produkte: Shadowrun Quellenband: Kechibi Code, ein Abenteuer, das die Spieler an verschiedene Orte rund um den Globus führen sollShadowrun Quellenband: Emerald City, ein Buch über SeattleShadowrun Regelwerk?: Sixth World Companion, ein Buch mit neuen Charaktererschaffungsmethoden, weitere Metatypen, weitere Vorteile, Infizierte, Gestaltwandler, ...Shadowrun Regelwerk/Quellenband?: Shadow Cast (Vorstellung neuer Archetypen)Shadowrun Grundregelwerk: Erratierte Neuauflage des Shadowrun 6 Grundregelwerks mit Bonusteil über Seattle01:05:53 Neuauflage alter Publikationen teilweise als "Print on Demand" bei DrivethruRPG [Link] 01:07:12 Shadowrun Anarchy. Geplant ist idealerweise eine Veröffentlichung pro Jahr. In Arbeit befindet sich: Shadowrun Anarchy Abenteuerband/Quellenband?: Anarchy 2050 (erhältlich als PDF in den nächsten Wochen).01:08:33 Hinweise auf die weitere Entwicklung der Shadowrun-Zeitlinie finden sich in "Cutting Black" [blackout] und "Slip Streams" [schlagschatten] 01:09:30 Der geplante Besuch verschiedener Messen 01:10:35 Welche für Shadowrun typische Eigenschaften sollen beibehalten werden: ...z.B. das innovative "Shadow Talk", das Würfeln mit einer Hand voll 6seitiger Würfel, die Betrachtung der Welt aus sicht von jemandem, der ganz unten steht in einer Gesellschaft, die ihn zu erdrücken droht. 01:12:15 Zukünftige Shadowrun-Computerspiele: Die Lizenz hält Microsoft. 01:13:39 Kontaktaufnahme für Künstler und Authoren ... 01:18:11 Danksagungen und Hinweise auf aktuelle (englischsprachige) Hörbücher1 point
-
Wie die Nyarlathotep-Backer ja leider auch schon feststellen mussten, gibt es aktuell leider ein paar Verzögerungen in den Arbeitsabläufen. Deswegen müssen die geplanten Veröffentlichungstermine teilweise angepasst werden. Wir hatten außerdem intern ein Gespräch mit Kollegen wegen der Daten, die im Shop gelistet werden und waren uns einig, dass groben Zeitangaben der Vorzug zu geben ist, wenn der genannte Termin nicht komplett in Stein gemeißelt ist. Es hat ja niemand etwas davon, wenn bei uns alles seinen gewohnten Gang geht, aber ihr trotzdem enttäuscht seid, weil ein Termin im Shop nicht gehalten wird. Die Änderung bei Schatten einer Stadt ist ein Ergebnis dessen (Ich bitte um Verständnis, falls es trotzdem nochmal vorkommt, man kann ja leider nicht alle Umstände vorhersehen und so etwas ist auch immer ein Prozess)1 point
-
Hi, bei Chaosium ist ja bereits vor einiger Zeit das Wild West-Cthulhu Quellenbuch "Down Darker Trails" erschienen. Hier sieht man schon viel vom Inhalt (für Spielleiteraugen only ;-) Sieht nach einem hervorragend recherchierten und brauchbaren Quellenband aus, der noch zwei Abenteuer enthält. Cthulhu Wild West wurde ja schon in den alten Cthulhus Ruf Magazinen behandelt. Ich hoffe, dass der Band auch so schön bei Pegasus erscheinen wird. Ist mal was ganz anderes.1 point
-
1 point