Zugegeben: Es gibt nur einen wirklich plausiblen Hinweis, und das ist der Name Dis. Der Rest ist deduktive Herleitung aus mehr oder weniger vagen Andeutungen. Dennoch würde ich CGL unterstellen, dass sie das Konzept "Passionen" kennen. Zumal es auch bei FASA eng mit den unsterblichen Elfen verknüpft war. Gerade habe ich diese Stelle im Roman "Schwarze Madonna" (Seite 368, Heyne Verlag, Erstausgabe 1996) gefunden: Serrin wußte aus Erfahrung, daß es die materialisierte Gestalt eines Großen Geistes war, doch es kam ihm so vor, als sei die emotionale Aufladung bei dieser Gestalt viel stärker als bei den wenigen anderen, denen er bisher begegnet war. "Sie ist Isis", flüsterte der alte Elf, der einzige, der überhaupt reden konnte. "Sie ist meine Herrin und meine Passion. Dies ist die Wahrheit." Zusammen mit der Kurzgeschichte "Voices from the Past" ("Stimmen der Vergangenheit", PDF) wird der Eindruck erweckt, dass die Passionen mit den unsterblichen Elfen überlebt haben. Und die Immortals sind nach wie vor populär und common sense, siehe auch die aktuellen Geschehnisse am Seelie-Hof. Dazu kommt, dass CGL das Konzept der Geisterwelt mit "Arkane Kräfte" nachhaltig verändert hat. Das Konzept der "astralen Reputation" lässt erahnen, dass die Beziehungen von Menschen und Geistern komplizierter werden. Und wie in "Schwarze Madonna" angedeutet, sind Passionen offenbar superkrasse Geister in Großer Gestalt (evtl. Alte Götter?). Was ich mir also vorstellen kann: Konkurrierende Passionen versuchen, ihren Einfluss wieder herzustellen oder zu vergrößern und suchen dafür Verbündete (ehedem Questoren, jetzt wohl Anhänger). Dabei geht es natürlich auch um das verfügbare Mana als endliche (?) Ressource und Machtfaktor. Fakt ist: Agenten von Dis (Questoren?) schaffen Mana in ihre Ebene und wandeln Menschen in Manabatterien um. Konzerne versuchen, von dieser Technologie zu profitieren. Alle wollen den "Kodex der Verwüstung" (E-Book/Paperback). Magietech ist in Reichweite. Fakt ist auch: Loren Coleman, Eigentümer von CGL, scheint laut Jason Hardy auf weltbedrohliche Monster zu stehen und bedrängt unseren Lieblings-Line-Developer, das Rad der Geschichte in diese Richtung weiter zu drehen, siehe ab Minute 57:50 in diesem Video. Spekulation ist: Die Passionen benötigen Soldaten, um auf ihren Ebenen gegeneinander Krieg zu führen. Als Passionen waren sie mächtig genug, um auch in der 5. Welt Soldaten von unserem Erdenrund verschwinden zu lassen. Wer da am Ende gegen wen kämpft, ist noch völlig unklar. Allerdings scheinen die Azzis sich schon auf eine Seite geschlagen zu haben. Am Ende läuft es wohl auf eine Kampagne hinaus, in der mal wieder die Welt gerettet werden muss - oder zumindest die Magie.