Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/14/2021 in all areas
-
Heute bin ich mal schneller Wir wünschen ganz viel Spaß mit den Büchern! Hallo zusammen! Es sind wieder einige Wochen vergangen, aber dieses Mal können wir uns mit guten Nachrichten melden: Heute im Laufe des Tages werden alle von euch Links von DriveThruRPG per Mail erhalten, die es euch ermöglichen, die 4 PDFs sowie die Handouts herunterzuladen. Es ist kein Problem, wenn eure Startnext-Emailadresse nicht mit der DriveThruRPG-Adresse übereinstimmt. Loggt euch einfach bei DriveThruRPG ein, klickt dann den Link und die Bücher werden mit eurem Account verknüpft. Sollte keine Email bei euch eintreffen, überprüft bitte den Spamfilter und gebt dem System bis zu 48 Stunden Zeit. Sollte auch danach keine Email eingetroffen sein, wendet euch gerne per Direktnachricht auf Startnext an uns. Das Formular, um uns Feedback zu den Büchern zu geben, findet ihr unter www.pegasus.de/nyarlathotep-feedback Neben Büchern und Handouts sind einige weitere Komponenten freigegeben: Schuber, Foliant und Expeditionsaufnäher. Wir hoffen natürlich, dass es jetzt nicht mehr lange dauert, bis wir auch zu den digitalen Stretchgoals Rückmeldung haben! Kurz und knapp: Heute werden die 4 PDFs für Masken des Nyarlathotep, sowie die Handouts digital ausgeliefert.6 points
-
Wenn ich das richtig Interpretiere stehen die Sprecher auf Seite 3 im Impressum der Bücher unter Handoutvertonung und dann Sprecher Ist das eine Menge Material da freut man sich sowas von auf die Gedruckten Bücher und was alles Freigeschaltet wurde!2 points
-
Interessant. Vor allem die Sache mit den Anagramm! Wobei ich solche Raffinesse und Recherche in den alten Editionen bzw. Kompetenz für so einen Plot CGL eigentlich nicht zutraue.2 points
-
Danke, gut zu wissen, kam leider noch nicht dazu einen Blick in die Bücher zu werfen.1 point
-
2061 (?) "Hiroshi Ushida was once the director of the Renraku Arcology, [...]. The director was one of the first people Deus subverted, and the AI placed him in charge of the Greens, the administrative branch of the Banded. [...] Deus recently came to the realization that Hiroshi could bhquite useful if he was placed in charge of the AI's outside affairs, and so Hiroshi was smuggled out of the arcology. Since taking his new office within the Tin Man Scrap Works facility, Hiroshi has been diligently organizing Deus' projects and preparing the way for the AI's eventual liberation." Quelle: Brainscan, p93 "The Greens are Deus' hands within the arcology. They perform all the operations necessary to keep the arcology functioning, including coordinating Deus' experiments and administering to the prisoner population." Quelle: Brainscan, p140 2064 "The Crash 2.0 was the end for all of the god-like AIs of the past (Deus, Megaera, Mirage, etc.), who died along with the old Matrix." Quelle: Emergence, p76 2073 "One of the things Puck has always loved about the Matrix is that it never forgets, that the things and people stored there never fully go away. But that’s come back to bite him in the ass, because Deus is still out there. The AI knows that one of his chief lieutenants has left him. I can’t understand how an AI thinks, especially one like Deus, but it’s likely Deus sees this as an abandonment, a betrayal." Quelle: Street Legends, p52 2075 "Deshalb nahm de la Mar das Angebot bereitwillig an, als eine zweifelhafte Organisation namens Hengester ihr die nötige Rechenleistung verschaffen wollte. In den frühen 2070ern war es üblich, mit Technomancern zu experimentieren und sie zu foltern, um die Geheimnisse ihrer mysteriösen Kräfte zu erkunden. Hengester hatte offenbar Erfolg beim Ausbeuten, wenn auch nicht beim Verstehen, dieser Fähigkeiten, und diese schändlichen Forschungsergebnisse wurden de la Mar gratis überlassen. Dann wurden sie benutzt, um ihre neue Matrix zum Leben zu erwecken." Quelle: Neoanarchistische Enzyklopädie, S. 67 ***** Bisher gibt es ausschließlich in der NAE einen Namen zu der Organisation, die der de la Mar zur neuen Matrixtechnologie verhalf: "Hengester". Möglicherweise ist es ein Zufall, doch auf alle Fälle ist der Name ein Anagramm von "The Greens". Die Grünen waren unter Deus' Fuchtel definitiv im R&D Biz. Die Tatsache, dass 100 Technomancer eine Gestalt bilden, besitzt auffällige Parallelen zu den ausgewählten Otaku, die als Kollektiv eine Persona bilden konnten (siehe Brainscan). Dazu kommt, dass in diesem weirdo Fundament überall Null-Knoten sind - von denen niemand weiß, was sie für eine Funktion besitzen. Gibt es eventuell eine Parallele zum Metamenschen-Netzwerk von Deus, über das dieser aus der Arcologie entkam? Würde mich nicht wundern, wenn die Vergangenheit die Matrix mit dem nächsten Sourcebook einholt...1 point
-
Ein sehr narrativer Ansatz. Finde ich persönlich in narrativen Spielsystemen klasse. "Mein" Shadowrun ist sehr stark von den offiziellen Beschreibungen geprägt. Von daher würde mich das etwas in der Immersion stören. Was nicht heißt, dass das in anderen Runden nicht anders gehandhabt werden soll. Ohne spielerische oder regeltechnische Vorteile sollte es außer persönlichen Vorlieben keine Probleme geben. Also ... hoppelt los, meine brennenden Magma-Kaninchen1 point
-
Ja, bei der Astralen Gestalt ist das so. Verbündeten Geister haben aber auch eine Realistische Gestalt, mit der sie mehrere reale Gestalten haben können, die zwar physischen Lebewesen authentisch erscheinen, aber auch anders aussehen können, als die Astrale Gestalt. So verstehe ich diese Kraft jedenfalls. Die Frage wäre nur, ob man es genehmigt den Geist als einen Schwarm aus irgendwas auftreten zu lassen. Am Ende ist es eh nur eine Frage der Vorstellungskraft. Solange dadurch nicht die Spielregeln verbogen werden, können mMn Geister aussehen wie sie wollen. Es sollte halt so beschrieben werden, das für die Mitspieler die Immersion der Spielwelt nicht bricht. Ein Feuergeist als Plüschbär geht nicht, aber ein brennender Bär aus Magma würde bei mir durchgehen. Ob es auch ein Rudel brennender Magma Kaninchen sein darf? Wenn der Spieler unbedingt will und das Rudel als EIN Geist spielt... warum da einen Riegel vorschieben, der keine mechanische Relevanz hat? EDIT: Es sollte natürlich auch so gespielt werden, dass es allen anderen SC und NSC klar wird, dass das Rudel eine Einheit ist und nicht jeder Teil individuell agiert.1 point
-
Vielen Dank für diese tollen Neuigkeiten, aber könntet ihr alle mal bitte 5 Minuten aufhören die PDFs runter zu laden, sonst starten die Downloads bei mir heute wahrscheinlich gar nicht mehr .... ist wohl gerade Überlastung der Server dort.1 point
-
Die Handouts sind ja auch alle in den Büchern abgedruckt und haben entsprechend eine Buchseite. Die kann dann beim melden angegeben werden.1 point
-
Die kommen auf diesem Wege, aber leider erst später. Jede der Komponenten braucht eine gesonderte Freigabe, vorher darf nichts verschickt werden. Weil die Freigaben aktuell länger dauern, haben wir uns entschieden, die PDFs nicht zurückzuhalten, bis auch noch die letzte Freigabe vorliegt, sondern die Komponenten einzeln direkt an euch weiterzureichen, sobald es uns möglich ist.1 point
-
1 point
-
Ja. Das ist die pragmatische Sichtweise. Und die ist nicht unberechtigt. Insofern war der Versuch, erst mal auf Freiwilligkeit zu setzen ja nicht ganz falsch. Aber dann durch AfD und soziale Medien getrieben die Impfpflicht kategorisch auszuschließen war imho ein Fehler. Wir haben ja mit Frankreich und Dänemark 2 gute Vergleiche. Auf der einen Seite ohne Zwang ein starkes Ergebniss. Auf der anderen Seite mit Zwang demnächst vermutlich ein ähnlich gutes Ergebnis (übrigens stehen auch in Frankreich demnächst Wahlen an ... Wahlen sind keine Entschuldigung). Warum denkst du, hat sich das in Deutschland nicht so entwickelt wie in Dänemark? Ängstliche Politiker? Anderer Umgang der Medien mit Maßnahmen/Corona? Größerer Anteil von Aluhutträgern in der Gesellschaft? Weniger Vertrauen in die Politik? Stärkere Opposition (von Rechts)? Machtspiele von Verantwortlichen? Was meinst du? @(Un)Sichtbarkeit der Impfkampagne War schon bei der Ankündigung mein Kritikpunkt. Ärgert mich gerade jetzt ganz besonders. Die Impfkampagne hätte imho so sichtbar sein müssen, wie die Wahlkampagnen der Kanzlerkandidaten.1 point
-
Teile & Pläne ... hm. Ich bin auch etwas verwirrt. Die "Tabelle im Abschnitt Modifikationsliste" im AK s. 165/166/169/172/175/177 enthält in der Tat die erwähnten Schwellenwerte "zum finden der benötigten Teile". Ganz spontan: Mit welcher Probe würfel ich gegen diesen Schwellenwert? (Ich vermute hier ist ebenfalls eine Suche per Connection, Beinarbeit oder Matrixsuche gemeint) Dann hat man die Teile und kann noch Pläne versuchen zu besorgen, um den entsprechenden Bonus wie bei B/R gelistet zu erhalten (per Connections, Beinarbeit oder Matrixsuche). Werkzeug ist klar ... bezieht sich wieder auf die B/R Modifikatoren. Was mir nicht ganz klar ist: Wofür stehen Verfügbarkeit/Preis in den Tabellen? Ich vermute dafür, wenn man diese Modifikationen nicht selbst machen will sondern dafür zahlt. Beim Mechaniker seiner Wahl. Die Installation ist auch klar. Ausgedehnte Probe mit der passenden Fertigkeit gegen den Schwellenwert B/R (also die grundsätzlichen Schwellenwerte GRW s. 51). Und wie war jetzt noch mal die Ausgangsfrage?1 point
-
Ich habe bislang grundsätzlich gegen eine Impfpflicht argumentiert, allerdings hauptsächlich auf der Grudlage, dass ein Zwang sehr große Gegenreaktionen auslöst, und ich es für sinnvoller halte, die Menschen zu überzeugen. Dass das grundsätzlich funktionieren kann, sieht man z.B. bei unseren direkten Nachbarn im Norden, den Dänen, die über 60J eine Impfquote von 98% haben (insgesamt 74%) - und das vor allem mit viel Transparenz und Überzeugung erreicht haben. Ich denke, dass in Deutschland immer noch sehr viel Platz nach oben ist, was die Überzeugung angeht. Ich meine, in meinem Alltag laufe ich quasi keinen Impfaufrufen über den Weg, und es gibt noch sehr viele niedrigschwellige Möglichkeiten, die ausgeschöpft werden könnten. In den USA kann man sich in jedem 2. Supermarkt impfen lassen, einfach nebenbei, da sollte man sich für nix zu doof sein meiner Meinung nach. Bratwürste, egal, immer her damit. Gleichzeitig halte ich eine Impfpflicht für bestimmte Berufe für absolut angebracht, Pflegepersonal, Erzieher:innen, Lehrer:innen usw. Je mehr 2G durchgesetzt wird, desto mehr werden sich auch Unentschlossene impfen lassen. Ist, wie so vieles, auch eine Sache der Bequemlichkeit - und einen Impftermin vereinbaren ist halt aufwändig.1 point
-
Unabhängig von Deinen Fragen (kenne mich im amerikanischen Strafrecht nicht aus, denke aber, dass es schwer sein dürfte an solche Akten zu kommen, wenn man nicht qua Amt Zugang hat oder über "Kontakte"): Überlege Dir, was Deine Geschichte/Erzählung weiterbringt. Ist es in der Situation sinnvoll/zielführen/schönes Spiel, dass Deine Spieler (wie auch immer) an die Informationen aus den Akten kommen? Bringt es Spiel, wenn sie nicht daran kommen und sich irgendetwas einfallen lassen müssen, um da ran zu kommen oder ist es einfach eine unnötige Plotmauer. Absolute historische "Authentizität" ist manchmal schön, aber nicht immer spielfördernd. Du spielst ja nicht einen echten Fall nach, sondern willst ja eine gruselige Geschichte mit Deinen Spielern erleben. Du könntest Rechtswesen in Kombination mit Einschüchtern nutzen (gelungene Rechtswesenprobe bringt dann einen Bonuswürfel bei der anschließenden Einschüchternprobe... natürlich nur, wenn sich das Gegenüber für seine Rechtssituation überhaupt interessiert, was bei hartgesottenen Gangstern oder Kultisten nicht zwingend der Fall sein muss).1 point
-
90 000 tote Mitmenschen, aber ein Piekser im Arm und 2 Tage lahmer Arm sind IMPFSKLAVEREIFASCHISMUSDRECKSKOMMUNISTENGETUE!!! Neben einem Krankenhaus in der roten Zohne zu wohnen, die Krankenwagen mit Blaulicht reinfahren und die Leichenwagen am Frühmorgen rausfahren zu sehen, und pünklich um 20 Uhr die Zombiekolonne der überarbeiteten Ärzte und Pfleger zu beklatschen ebenso nicht. SYL1 point
-
Nach meinem Wissensstand hat Catalyst Game Labs ein solches Buch unter dem Titel "Sixth World Companion" angekündigt.1 point