Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/16/2022 in all areas

  1. Die Produktbeschreibung spricht an keiner Stelle von zwei gleichen Büchern. Das Bild mag irreführend sein, das ist der einzige Kritikpunkt. Den richtet man dann aber an Amazon und nicht an einen ,,Spieleentwickler ohne Verstand". Ich habe dem im Falle der Flammenschmiede mal auf den Zahn gefühlt. Heraus kam folgendes: ,,Ausgangspunkt der Löschung dürfte gewesen sein, dass Joanna den Fehler machte und nach längerer Diskussion direkt angab, warum sie der Meinung sei, es wären angeblich zu wenig Karten im Spiel. Dazu schrieb sie: ,,Ich kann den Kriegsherrn aus der Flammenschmiede nicht zusammenstellen, ohne dafür das Zauberbuch meiner Priesterin zu opfern!" Hierzu antwortete ich ihr folgendes: Vergleichen wir doch mal die Zauberbücher der Priesterin und des Zwergen-Kriegsherrn. Beim Abgleich der Karten finden sich folgende Karten, auf die beide Decks zugreifen: Abwehrarmschienen (jeweils 1x) Zunichte machen (jeweils 1x) Auflösung (jeweils 2x) Beseitigen (Zwerg 3x, Priesterin 1x) Machtstoß (Zwerg 2x, Priesterin 1x) Schauen wir uns nun an, wie oft der Käufer die gemeinsamen Karten von Kriegsherr und Priesterin besitzt, wenn er das Basisspiel und die Erweiterung besitzt: Abwehrarmschienen (1x) Zunichte machen (5x) Auflösung (5x) Beseitigung (5x) Machtstoß (3x) Was stellen wir fest? Genau, bis auf die Abwehrarmschienen sind alle anderen Karten in ausreichender Anzahl vorhanden, um beide Decks zeitgleich zusammenstellen zu können. Ich möchte das noch einmal betonen: den ganzen Aufstand um ,,dämliche Spieleentwickler", die ,,VIEL zu wenig Zauberkarten" in ihr Spiel packen veranstaltet die Rezensentin, weil in einem Zauberbuch mit 60 (!) Karten eine einzige Karte nicht gleichzeitig im Deck der Priesterin sowie im Deck des Zwerg-Kriegsherrn verbaut werden kann. Das muss man sich mal ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen. Nun könnte man, wenn man von Mage Wars wirklich so gar keine Ahnung hat, zu dem Schluss kommen, dass einem diese Karte fehlt und man sie dringend braucht und deshalb eine wütende, beleidigende Rezension auf Amazon klatschen muss. Hätte die Rezensentin auch nur den leisesten Hauch einer Ahnung, wie Mage Wars gespielt wird, wüsste sie, dass... 1. ...die Karte ,,Kobrareflexe" exakt denselben Effekt zur Verfügung stellt wie die Abwehrarmschienen. Die Priesterin (bzw. der Kriegsherr) kann sie also einfach ersetzen, denn sie ist im Basisspiel vorhanden - sogar zweimal. Das weiß man natürlich nicht, wenn man Mage Wars nicht kann, sondern einfach nur die Decklisten vergleicht, empört feststellt, dass man nicht alle Decks gleichzeitig bauen kann und folgend unbedingt seinen Frust darüber kundtun möchte. 2. die Decks, von denen hier die Rede ist, lediglich die Start-Zauberbücher darstellen. Diese richten sich explizit an Anfänger. Warum? Weil diese Decks viel zu schwach sind, um ein ernsthaftes Spiel zu gewinnen, sie folgen keiner ,,Win-Condition", sondern beinhalten möglichst vielfältige Zauber, um sie dem Spieler näher zu bringen, damit er sich, wenn er sich sein eigenes Deck baut, für eine der Strategien entscheiden kann. Ich habe über 50 Partien Mage Wars gespielt und kann euch sagen, dass diese Decks nur dazu da sind, dass die Spieler die Karten kennenlernen. Dieser Umstand wird von der Rezensentin mit voller Absicht ignoriert und mittlerweile auch bewusst verschwiegen, indem Sie Kommentare, die darauf hinweisen, löscht. 3. Die Rezensentin bemängelt, das eigene Zauberbuch müsse ,,zerpflückt!!!!" werden. Wirft man einen Blick in die Regeln, findet man auf Seite 38 des Basisspiels die Erklärung zu den Zauberbüchern, wo unter anderem steht, dass man eigene Decks zusammenstellen soll, um die Start-Zauberbücher zu optimieren. Wie gesagt, zum Gewinnen taugen diese Decks nichts. Auch dieser Umstand wird von der Rezensentin wissentlich ignoriert, hinweisende Kommentare werden gelöscht. 4. Die Rezensentin behauptet in ihrer Rezension, dass das Basisspiel zu wenig Karten habe. Dabei kommt der Kriegsherr erst in einer Erweiterung. Das bedeutet, die vier Magier des Basisspiels kann man sogar 1:1 nach den Vorgaben der Start-Zauberbücher zusammenstellen, ohne dass auch nur eine einzige Karte fehlen würde. Die Behauptung, es seien zu wenig Karten vorhanden, ist daher nachweislich falsch." Hier geht es nicht um das Aufdecken tatsächlicher Mängel. Das beweist auch die heutige Samstagsrezension der Nutzerin: 1.0 von 5 SternenEnttäuschend!!Von Joanna am 17. September 2016Wirklich SEHR blasse, ausgewaschene Farben.Üblich ist sowas eigentlich nur bei Produkten aus Asien,aber scheinbar auch bei denen von Arcane Wonders
    1 point
  2. Das ist der Hauptgrund, warum ich zeitbegrenzte Spiele nicht so anspruchsvoll finde wie unbegrenzte Spiele.
    1 point
  3. Was passiert jetzt eigentlich mit den Erd, Wasser und Feuerzauberern, die an der Akademie unterrichtet haben? Müssen die jetzt alle auf Luft umschulen? Oder verschwinden sie einfach sang und klanglos, weil sie jetzt nicht mehr zum Kanon gehören, so wie DIsney das mit einem Haufen Star Wars Charaktere gemacht hat?
    1 point
  4. Was nicht schlimm wäre. Ich sage nur 7 mal Leviathan Scale Armor. Ich hab sie auf englisch hier liegen, ist also aus einem der neueren Sets. Soviele sind echt nicht nötig ... und es gibt noch andere Beispiele, die ich nennen könnte. Von anderen Zaubern dsgegen gibts zu wenige, siehe Flameblast oder Magebane. Ist es möglich, die Kartenzusammenstellung der deutschen Sets mit etwas mehr Umsicht zu gestalten oder seid ihr da an die Vorgaben von Aw gebunden?
    1 point
  5. Und der Gesichtsausdruck Deines Gegners, wenn Du mit einer Dorneneruption sein Angriffsumkehr aktivierst ... unbezahlbar
    1 point
  6. Das Problem ist anatomisch. Halte Deinen Arm und Deine Hand mal so wie auf dem Bild. Du wirst sehen, dass ein Stab in der Hand immer nach vorne zeigen muss. Auf dem Bild sieht es jedoch so aus, alsob der Griff des Hammers nach hinten zeigt. Probier das mal hinzukriegen mit Deiner Hand... Schlussfolgerung: Der Ritter mit dem roten Helm hat gerade sein handgelenk gebrochen. Wahrscheinlich war ihm der Hammer zu schwer.
    1 point
  7. Ich würde mir statt des Core-Sets immer ein zweites Basisspiel kaufen. Auch wenn man natürlich mehr Geld investiert, verfügt man danach über mehr als genug Karten, um eigentlich jedes gewünschte Deck zusammenstellen zu können. Weiterer Vorteil dabei: man verfügt automatisch über genügend Spielmaterial für eine Partie zu dritt oder zu viert.
    1 point
×
×
  • Create New...