Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/02/2022 in all areas

  1. Das wird die Frage sein. Es mehren sich die Stimmen, die die einrichtungsbezogene Impfpflicht verwässern, verzögern oder gleich ganz kippen wollen. Und die Annoncen und die Belastung der Gesundheitsämter sind ihre Begründung.
    1 point
  2. wenn es nur 1 oder 2 sind, die sich deswegen direkt beim Verlag melden würden, müsste ich ehrlicherweise ja auch sagen, dass das 1 oder 2 Leuten nicht gefallen hat. So oder so sehe ich es auch für sinnvoller an, sich bei ernsthaftem Unmut konkret damit beim Verlag auszusprechen. Das lässt dann auch keinen Interpretationsspielraum (als wenn es ein "Überbringer" weitersagen würde)
    1 point
  3. Freut mich, dass es Anklang findet. Es gibt meines Wissens nach keine offiziellen Quellen dazu, die 2.000 Nuyen habe ich "willkürlich" nach einer kurzen Recherche festgelegt, bei der sich herausstellte, dass man heutzutage - bzw. bevor einer globalen Pandemie - wohl zu diesen Preisen einen Standard-Schiffscontainer kaufen konnte. Persönlich habe ich keine Ahnung davon, wie viel so ein Modul tatsächlich kosten würde, dass ist nur meine Interpretation für meine 6. Welt.
    1 point
  4. Magier: Sie sind sehr selten und sollten daher nur Spezialgebiete abdecken. Neben der angesprochenen Konzernsicherheit (Hüter erschaffen, Geister beschwören, den Astralraum freihalten) fällt mir noch ein: „Natürlich würden wir nie Magie gegen unsere eigenen Mitarbeiter einsetzen…“ Untersuchen und Überwachen von Mitarbeitern mittels Wahrnehmungsmagie (Geistessonde, Gedankenscan, Askennen, Wahrheit prüfen) oder auch Hellhören und Hellsicht.Auch in der Personalabteilung bei neuen Bewerbern für wichtige Positionen.Heilung als Ergänzung zu mundanen Heilern. Rigger: Rigger dürfte es mehr geben, da eine Kontrolle eine nicht so große Investition ist. Sicherlich gibt es auch „Privatpersonen“, die sich eine Kontrolle einbauen lassen um sich dann als Spezialist zu bewerben. Die angesprochene Logistik. Da Rigger meist eine hohe Fahrzeugaffinität haben, kann ein einzelner Rigger den kompletten Drohnenkonvoi mit der nächsten Lieferung überwachen. Oder auch zwei oder mehr.Spezialreparaturen an Orten, an die nur Drohnen kommen. Sei es mit einer großen Drohne im einsturzgefährdeten Altbau, mit der kleinen Drohne im Lüftungsschacht oder mit der Minidrohne im Gasrohr.Chauffeure für hochrangige Firmenchefs. Hacker / Decker: Hier gibt es sicherlich sehr viele in unterschiedlichen Professionalitätsgraden. Hier fallen neben der Sicherheitsspinne alle üblichen IT-Jobs an. Programmierung bzw. Systemoptimierung eigener Systeme --> meist die bestenKundenservice (Callcenter, Außendienst) --> EinstiegQualitätskontrolle --> ErfahrenAdministration (interne Verwaltung) --> Einstieg bis ErfahrenZusätzlich noch in den Bereich der VR (der angesprochene Host) als Programmierer (Top), Designer (Mittelklasse) oder Ansprechpartner (Einstieg) Sozialadepten: Auch sie sind eher selten und neigen dazu, schnell aufzusteigen. In „einfachen“ Jobs sind sie selten zu finden. Personalabteilung (meist weit oben)Abteilungsleiter, vor allem für organisatorische und „moralische“ Verwaltung der AbteilungPR, die Gesichter des Konzerns. Sie stehen auf Messen rum, filmen Trids für Werbung und sind auf allen Plakaten zu sehen.Kundenservice für entweder spezielle oder nervige Kunden. Ein Adept kann sich unter die Techniker mischen und den Kunden davon überzeugen, dass das Problem vielleicht doch nicht so groß ist. Dies kann ggf. noch mit Spionage kombiniert werden, wenn der Adept vor Ort Leute in Gespräche verwickelt.Vertreter für die Anwerbung neuer Kunden.Spionage Kämpfer: Außer Sicherheit dürfte für einen reinen Kämpfer kaum etwas übrigbleiben. Einzelne Konzerne haben eine kleine Privatarmee, aber gerade kleine Konzerne nutzen auch Dienstleister für diesen Job. Eine eigene Ausbildung lohnt sich oft nicht. Bei großen Konzernen gibt es natürlich mehr Spielraum, aber die sind auch öffentlich oder geheim an vielen Aktionen beteiligt. Personensicherheit sollte hier noch genannt werden. Für einzelne wichtige Personen fallen sicherlich auch mal ein Dutzend Bodyguards an. Events müssen auch geschützt werden und manchmal schickt man auch einen Trupp zu einer Gang um ein Zeichen zu setzen… Erwähnen möchte ich hier noch die Bewussten (Verbotene Künste S.46f): „Mit Abstand am häufigsten sind sie in der Welt der Sicherheitsdienstleistungen zu finden, wo sie darauf achten, dass Verhandlungen nicht von Magie beeinflusst werden, ein Auge auf eindringende Geister oder Sicherheitsleute auf magisch verstärkte Gegner aufmerksam machen.“ Einzelne kleinere Konzerne sind recht spezialisiert, sodass sie auch entsprechende Spezialisten anziehen. Lone Star oder Knight Errant für Kämpfer, DocWagon für magischer Heiler, Cleaner und Kämpfer, aber auch Logistik-Unternehmen wie Maersk für Rigger und große Modeketten für Sozialadepten.
    1 point
  5. Rigger, Magier, und Decker können genauso in der Qualitätssicherung oder als Tester arbeiten. Sozialer Adept? Beschwerdemanagement.
    1 point
  6. Magier - Forschung (neue Formeln, Rituale usw.) Magietheoretisches Zeug und als Lehrkraft an konzerneigenen Unis/Schulen Rigger - Logistig und Transport Decker - Host Design Adept Sozial - Alles mit Medien In einigen SR Büchern wird das teilweise ausführlich beschrieben. Zb im Asphaltkrieger und Datenpfade ziemlich am Anfang. Imho auch im Straßengrimoire.
    1 point
  7. So, habe die letzten 6 Mannschaften jetzt fertig. Kommende Woche startet die Rückrunde. Bei den Spielstärken habe ich mich entschieden, dass es keine Bereiche mit Stärke 1 oder 2 mehr gibt. Solche Schwächen hatten ein zu großes Gewicht, zudem wird es in der professionellen DSKL kein Team mit derart großen Schwachpunkten geben (bei Amateurmannschaften ist dies weiter möglich). Eine angepasste Auflistung der Spielstärke findet ihr im Startpost oder auch hier: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vR3PZAgBbgW-zVersWgcOmcr0xMfzmrLaTDYj_0J-zvO3BuN_PxXHcDsbxYz_MHqwPH6IG07AzuqDYJ/pub ------------------------------------------------------ S-K Centurios Essen Den Beginn der Saison haben die Essener verschlafen, was die Kritik am verdienten Meisterschaftstrainer Thomas Bleckmann nach der verkorksten letzten Saison noch einmal anschwellen ließ. Eine Siegesserie am Ende der Hinrunde rettete ihm vermutlich nicht nur seine Anstellung, sondern brachte die Centurios auch noch auf Rang 6, nachdem man lange Zeit nur im Mittelfeld der Liga verbrachte. Der sechste Platz ist der anspruchsvollen Führung und den Essener Warmongern zwar nicht genug, doch da man sich nur 3 Punkte hinter dem Tabellenführer Bremen befindet ist für die Rückrunde noch alles möglich. Insbesondere da die Formkurve der Centurios deutlich nach oben zeigt und sie auch das diesjährige “Krupp-Massaker” in der Winterpause gegen namenhafte internationale Gegner gewinnen konnten. Leider verloren sie bei der Sicherung des knappen 1:0 gegen die “Paris Predateurs” ihre Scoutin Antoinette “Allons!” Girault, die nun kurzfristig ersetzt werden muss. Dass man noch einmal tief in die Tasche griff und mit Yuka “Kori no Ojo” Yasuda einen 22jährigen Star-Scout der japanischen Liga von den “Neo-Tokyo Samurais” holte, ist durchaus an Kampfansage an die Konkurrenz zu verstehen. Die Hälfte des Marktwerts der wortkargen, selbsternannten “Eisprinzessin” dürfte die verbaute “State of the Art”-Deltaware mit zahlreichen Prototypen der Japanerin ausmachen, die damit halb Stadtkriegerin, halb Forschungsprojekt ist. Es wird auch gemunkelt, dass diese Verpflichtung zumindest auch ein indirekter Seitenhieb in Richtung der Bremer ist: Ihr dachtet, mit 17.500.000€ hättet ihr den Top-Transfer in dieser Winterpause? Wir zahlen so etwas spontan aus der Portokasse! Spielstärke: keine Veränderung Zugang: Yuka “Kori no Ojo” Yasuda (Scoutin, Mensch, 22) kommt für 22.200.000€ von den “Neo-Tokyo Samurais”. Toxyk Spyryts Duisburg Trotz der zahlreichen Transfers im Sommer, bei welchen die Duisburger viele brauchbare Spieler der abgestiegenen “Basel Basilisks” und “Cyberzombies Düsseldorf” übernahmen, blieb der sportliche Erfolg überschaubar. Mit dem 20. Platz wird man sich wohl am Ende der Saison auf eine Relegation einstellen müssen. Dennoch gibt es Hoffnung bei den “Dysburg Yltraz”, denn die vielen neuen Spieler sind nun besser eingespielt und man konnte auch in dieser Hinrunde seinen Ruf als “Favoritenschreck” wieder gerecht werden. Außerdem blieb man in der Hinrunde von Todesfällen verschont. Spielstärke: keine Veränderung keine Transfers Warhog Clan Die Warhog-Warmonger waren vielleicht zu abgelenkt, hämische Kommentare gegen die Schwarzwald Titanen zu schreiben. Sonst wäre es ihnen vielleicht schon früher aufgefallen, dass sie eine - für ihre Verhältnisse - außerordentlich gute Saison spielen, welche sie auf Platz 13 führte. Insbesondere die Defensive hat sich stabiulisiert, was sicherlich auch ein Verdienst der Trainerin Zara Adamski ist. Mit den derzeitigen Leistungen wirken die Orks jedenfalls nicht wie der sichere Abstiegskandidat, den viele zu Beginn der Saison noch in ihnen gesehen haben. Spielstärke +3 (Offensive +1, Defensive +1, Taktik +1) keine Transfers Warsaw Warmachines Die Fans der Polen sind derzeit nicht zu beneiden. Nach dem beeindruckenden 3. Platz letzte Saison waren die Erwartungen hoch, dieses Ergebnis zu wiederholen. Aber von Beginn an fand man nicht in die Saison herein, verlor wichtige Spiele knapp und findet sich nun auf Platz 12 im Mittelfeld der Liga wieder. Hinzu kommt, dass sie mit drei Todesfällen in der Hinrunde die meisten erlitt und mit Jakub “Kaplan” Nowak den Star-Schützen und Helden des polnischen Befreiungskrieges verlor, der nicht zu ersetzen ist. Und dieses in doppelter Hinsicht: Zum einen war der 48jährige mit seinen taktischen Anweisungen das Herzstück des sehr speziellen Warschauer Spielsystems, zum anderen blieb die Suche nach einem geeigneten Ersatz erfolglos. Laut Transfergerüchten bemühte man sich um die Schützen Isidro “EffEffEm” Ffm von den “Leipzig Vampires” und fragte auch den Rookie of the Year Nguse “Trickser” Nebay von “Zürich Account Zero” an, doch die geschätzten Transfersummen etwa 15.000.000€ bzw. 25.000.000€ waren für die Warmachines nicht stemmbar. Man entschied sich, die Rückrunde mit der ehemaligen Kampfgefährtin Kaplans - Maja “Gutshot” Mazur - auf der Schützen-Position zu bestreiten und die Jägerin Ksenia “Neuro” Ubraniak auf diese Position umzuschulen. Sportlich sicher ein Rückschritt, jedoch muss man das Spielsystem nicht umstellen. Da “Gutshot” mittlerweile auch 40 Jahre alt ist und schon andeutete, ihre Karriere bald beenden zu wollen, wird man aber spätestens im Sommer nachrüsten müssen. Spielstärke -3 (Offensive -1, Taktik -2) Zugang: Patricja “Huntress” Adamczyk (Jägerin, Elf, 42) kommt für 300.000€ von den “Harburg Sharks” Zugang: Adam “die Ratte” Bartek (Scout, Ork, 17) - eigene Jugend Zugang: Rucsandra “Rubin” Smolenska (Scout, Elf, 24) - zuvor vereinslos WSG Karlsruhe Nach verkorkstem Saisonstart haben sich die Soldaten der “Wehrsportgruppe Karlsruhe” - dem offiziellem Team der Bundeswehr, welches zunächst aus Trainingsgründen gegründet und dann aus Image- und Werbegründen gepusht wurde - an die Spielweise in der DSKL gewöhnt und angepasst. Die äußerst disziplinierte und defensive Spielweise ist zwar nicht immer schön anzusehen, aber durchaus effektiv. So ist man mit Platz 11 und nur einem Todesfall voll im Soll und sieht keine große Notwendigkeit, etwas zu ändern. Spielstärke: keine Veränderung Zugang: Stabsunteroffizier Simon Rogowski (Brecher, Mensch, 27) - kommt aus den eigenen Reihen. Zenit Rostock An der Ostsee hatte man große Pläne und der optimistische Satz der zwergischen Trainerin Birgit Wirth - “Wenn alles gut läuft, halte ich mit diesem Kader einen Platz unter den ersten 10 Mannschaften für möglich” - zu Beginn der Saison ist äußerst schlecht gealtert. Nun ist man auf Platz 22 und Frau Wirth musste ihren Hut nehmen. Für sie übernimmt die DSKL-erfahrene Lena Stramm, die letzte Saison noch die Harburg Sharks trainierte. Diese bringt mit Jägerin Paula “Riotgirl” Herlitz und Brecher Sergej “Sila” Dubrov gleich zwei neue Stammspieler mit. Doch das größere Problem dürfte die Unruhe im Verein sein, die durch das Eingreifen der Zenit AG in sportliche Abläufe entsteht. Die Stimmung im gesamten Vorstand und der Mannschaft ist auf dem Tiefpunkt und wenn man die zahlreichen Kleinkriege nun nicht beiseite legt und sich auf den Klassenerhalt konzentriert, könnte der Aufsteiger nur eine Saison in der DSKL verbleiben. Spielstärke -4 (Professionalität -1, Kampfgeist -2) Trainerwechsel: Für Birgit Wirth (Zwerg, 51) übernimmt Lena Stramm (Zwerg, 53, zuvor bei den “Harburg Sharks”) Zugang: Sergej “Sila” Dubrov (Brecher, Troll, 27) kommt für 3.700.000€ von den “Harburg Sharks” Zugang: Paula “Riotgirl” Herlitz (Jägerin, 21, Herlitz) kommt für 800.000€ von den “Harburg Sharks” Zürich Account Zero Mit Platz 14 liegt das junge Bankenteam zwar nicht ganz im Soll, hat aber noch gute Chancen das erklärte Saisonziel - einen Platz in der oberen Tabellenhälfte - zu erreichen. Zudem hat man in der Winterpause den kürzlich zum “Rookie of the Year” gewählten Schützen Nguse “Trickser” Nebay einiges an neuartiger Bioware implantiert, so dass man nun über den vermutlich teuersten Schützen der DSKL verfügt. Außerdem lässt man sich die Verstärkung des Jäger-Regiments mit Natalija “Sureshot” Cvetko, die für 12.700.000€ von den “Zagreb Mercenaries” kommt, einiges kosten. Die erst 19jährige Kroatin brillierte in ihrer Debutsaison in Zagreb und gilt dank ihrer überragenden Zielgenauigkeit als eines der größten und begehrtesten Talente Europas. Spielstärke +4 (Offensive +2, Kampfgeist +2) Zugang: Natalija “Sureshot” Cvetko kommt für 12.700.000€ von den “Zagreb Mercaneries” Abgang: Diane “Seinister” Beaulé (Elf, 34) geht für 1.200.000€ zu den “Stahlfalken Mannheim”
    1 point
  8. Sehe ich anders. Die angeblich "Gemäßigten", die den Faschisten Höcke voll unterstützen, sind keine Unterstützung der Demokratie, sondern ein Feigenblatt für Wähler, die sich selbst nicht als Neonazis sehen. Meuthen hat, genauso wie die anderen vorher genannten, ist nach einem verlorenen Machtkampf raus. Antidemokratisch waren dabei beide Seiten. Sich hinzustellen und zu sagen, eine AfD unter Meuthen wäre ein Plus für die Demokratie, ist naiv.
    1 point
×
×
  • Create New...