Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/06/2022 in all areas

  1. Catalyst Game Labs hat eine Shadowrun eNovella und einen Roman veröffentlicht: Am 1. Februar 2022 erschien der Roman CRTL Issues von Bryan CP Steele, der einen Shadowrunner aus Übersee in die ADL führt, wo sich ein scheinbarer Milchrun alles andere entpuppt, als das. (275 Seiten, Mobi/ePub-Format, Cover-Artwork von Tyler Clark, 5,99 $ bei DriveThru RPG → Link) Hat bereits einen Shadowiki- und einen Shadowhelix-Artikel. Am 3. Februar 2022 erschien die eNovella Kings of the Street O.C. Presley (auch bekannt als "Opti"), die im Milieu der Straßenkinder, minderjährigen Drogendealer und Street Gangs in den Barrios von Tenochtitlán angesiedelt ist. (90 Seiten, Mobi-/ePub-Format, Cover-Artwork von Christopher Balaskas, 2,99 $ bei DriveThru RPG → Link) Hat ebenfalls bereits einen Shadowiki- und Shadowhelix-Artikel. Hat bereits einen Shadowiki- und einen Shadowhelix-Artikel.
    2 points
  2. Echt jetzt? Bestimmt vor den Romanen der 5. Edi. Ja, vor allem die aus der späten FanPro-Zeit. Die Heitz-Bücher zu guten Teilen, dann Pesadillas/Wiedergänger, Ash, Quickshot, Flynns Weg ...
    1 point
  3. Von Todholz möchte ich eher abraten. Für die Spieler zu verwirrend und sie wissen oft nicht was sie da machen sollen. Was ich da noch empfehlen könnte wäre der Szenarioband Upton Abbey. Alles Supportabenteuer und deshalb etwas schlicht gehalten. Außerdem kann man an ihnen auch ruhig herumdoktern wenn etwas nicht gefällt. Die Szenarien sind nicht wirklich großes Gold aber eben gut als Einstieg geeignet. Der Nachtexpress, ist mMn auch sehr gut für den Anfang geeignet. Jaaa, es ist ein sehr geradliniges Szenario und jaaa, das Szenario würde auch ohne das Eingreifen der Charaktere so ablaufen. Aber es ist ein kontrollierbarer Ort, in dem die Spieler nicht komplett quer schießen können und so den Spielleiter verunsichern. Es ist ein sauberer Zeitplan, in dem der Spielleiter nur von Szene zu Szene spielen muss und die Charaktere auf das reagieren müssen/können was ihnen da begegnet. Im Finale sind sie dann etwas freier und verhalten sich dann entsprechend der Erfahrungen die sie vorher gemacht haben. Klar, diese schienenhaften Szenarien sind in der Szene etwas verpönt, aber sie sind nun mal sehr gut für Anfänger geeignet um die Regeln zu verinnerlichen und das grundlegende Spielprinzip zu verinnerlichen. Wenn man dann einen Spieler am Tisch hat der mit seinen Aktionen alles auf den Kopf stellt, macht das mit unter einen SL-Neuling fertig. Ein weiteres Szenario was ich ganz gut empfehlen kann und welches sogar gratis ist, ist Die Hügel des Schreckens (Blitz und Donner bitte hier einfügen). https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/downloads/CR_Extrablatt_03_GRT_2014.pdf Es hat ebenfalls einen einigermaßen strickten Zeitablauf, aber es lässt die Zügel für die Spieler etwas lockerer. Bietet sich also an, es nach Nachtexpress anzubieten. Ich habe als Steigerung der Atmosphäre, es in den Hochsommer während einer Hitzewelle verlegt. So lässt sich eine Stimmung erzeugen die an einem Fiebertraum erinnert. Mit dem richtigen Soundtrack lässt sich da vieles anstellen. Apropos Soundtrack. Für diese Szenarien und viele mehr, habe ich Playlisten erstellt, mit Musikstücken und Geräuschen um das ganze zu untermalen (#WERBUNG, #EIGENLOBSTINKT). Darunter z.B. Zuggeräusche die in Schleife abgespielt werden, ohne zu sehr aufdringlich zu sein. https://foren.pegasus.de/foren/topic/26611-sounddateien-im-allgemeinem-oder-f%C3%BCr-bestimmte-szenarios/
    1 point
  4. Mal ein paar allgemeine Tipps zu einsteigerfreundlichen Abenteuern: Wenige Seiten (<20) die man durchlesen und im Kopf behalten muss muss. Extra für Einsteiger entworfene Abenteuer können aber auch ruhig länger sein, da sie ja auch noch zusätzlich auf Regeln eingehen. Wenige NPC's (<=5) die eine plotttragende Rolle haben. Ein begrenztes Areal, damit man nicht gezwungen ist zuviel zu improvisieren, um die Spieler wieder zum eigentlichen Plot zurück zu lenken. Kammerspiele sind daher ideal. Als Richtlinie kann man davon ausgehen, dass jede Szene ca. 45 Minuten bis 1 Stunde geht. Die Zeit verfliegt schneller als man denkt. Noch ein paar Tipps zur Vorbereitung auf das Spiel; Klein denken und sich aufs Wesentliche konzentrieren. Und es muss nicht Perfekt sein. Ruhig Mut haben gleich zu Beginn manche Sachen auch einfach mal zu improvisieren. Nur herausarbeiten was wirklich wichtig ist: • Alle Kernhinweise im Abenteuern kennen, die einen von Scene zu Scene führen. • Auch sich mal Gedanken machen, wie man einen Kernhinweis zwischen Orten und Personen verschiebt. Nur für den Fall das er nicht gleich entdeckt wird. • Die Motivationen und Stärken der wichtigsten NPC's. • Was darf auf keinen Fall eintreten. • Was wenn alles schief geht. Ein Abenteuer darf auch den Bach runter gehen. Dann aber bitte richtig. Ein Misserfolg kann auch spannend sein.
    1 point
  5. Grusel bei One-Shot: - vorgefertigte Charaktere stehen dem zunächst entgegen, weil man "nicht mal" bei der Erschaffung dabei war. Die persönliche Bindung ist recht gering. - vorgefertigte Hintergründe dagegen fördern die Möglichkeit zum Grusel, weil da bereits recht schlimme Dinge / Verknüpfungen / Ziele usw eingebaut werden können, dies kann nicht nur für diesen Spieler, sondern auch und insbesondere bei den anderen Spielern Grusel erzeugen ("der irre Axtmörder ist also der Typ, der eben noch neben mir am Tisch saß?!") - Der normale Schwerpunkt auf Interaktion der Spieler untereinander reduziert die Möglichkeiten des SL, Grusel "reinzuwerfen. Grusel bei Einzelabenteuern: - der selbsterschaffene Charakter ligt einem etwas mehr am Herzen, aber auch nur "etwas". Gerade wenn es ihn nur für dieses eine Abenteuer gibt, hat er ein sehr naheliegendes Verfallsdatum. Und wenn er dann sowieso "weg" ist, ist es auch nicht so wichtig, was ihm passiert. - durch die Abgeschlossenheit des Abenteuers (Schauplatz / Thema / usw.) kann sehr gut Grusel durch den SL importiert werden. Grusel bei Kampagnen: - der langlebige Charakter wird dem Spieler immer wichtiger, dessen Gefährdung kann starken Grusel auslösen. Das greift auch über auf die SCs der anderen, sofern man die internen Beziehungen der SCs richtig ausspielt (Freundschaften, Familien, Liebe, etc.) - durch die Kette von Abenteuern einer Kampagne kann es trotzdem in jedem einzelnen zu Grusel kommen wie bei Einzelabenteuern. Es dürfte nur nicht ganz so viele Möglichkeiten geben wie dort (weil es keine isolierten Ereignisse sind). Probleme beim Gruseln: 1) man spielt mit völlig Fremden (auf einem Con o. ä. ...): kann sehr gruselig sein, weil man nur das Handeln der SCs wahrnehmen kann und die Person dahinter gar nicht kennt. 2) man spielt mit Bekannten, und das regelmäßig: man nimmt immer mehr die Person dahinter wahr und erkennt auch deren handlungsmuster wieder, egal, wen die gerade spielt. Das muss das Gruseln zwar nicht verhindern, aber es reduziert eher. 3) man hat schon viele Abenteuer gespielt und kennt "die Struktur" von Cthulhu. Problem. 4) man ist bereits vielen großen Alten usw. begegnet und kann einschätzen, was für den SC sehr gefährlich ist oder eben auch nicht ganz so gefährlich. --> Um die Gewöhnung an die Struktur zu untergraben, bietet es sich an, in Reihenfolge einige sehr unterschiedliche Abenteuer zu spielen (ich versuche das bei meinen "Mafiosis", siehe Spielberichte). Auch bei Die Bestie sind die Abenteuer - obwohl es eine Kampagne ist - recht unterschiedlich. Es geht von "Sehr kurz" bis "viele Abende", von "Recherche mit viel Dialog" zu "Recherche fast ohne Dialog" über "Situation" zu "offene Handlungsoptionen" (mal ganz vereinfachend beschrieben) - und das durchgemischt. Weiß ein Spieler nicht, an welcher "Stelle" im Abenteuer er sich befindet, ist die Chance auf Gruseln höher. --> Bei der Beschreibung des Grauens erreicht man irgendwann die Grenzen, anstatt dann den Grusel dariin zu suchen, dass man was ganz ganz schreckliches erblickt, sopllte man den Grusel eher woanders suchen - welche Bedeutung hat das aktuelle Geschehen für ... ... die Familie des SCs (Angst vor Verlust von Ehegatten, Kindern etc) ... den Verstand des SC (Wahnvorstellungen, gesitiger Verfall) usw. Kurz: Grusel geht auch noch noch 10 Jahren Cthulhu, aber es wird ein anders Gruseln sein als am Anfang. Das kann man nicht beliebig wiederholen.
    1 point
×
×
  • Create New...