Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/01/2022 in all areas
-
Kann mich da Feanors Feedback zur Kurzgeschichte "Blackout" nur anschließen. - Wirklich gut geschrieben und gut zu lesen trotz der angesprochenen Themen.2 points
-
Imo das 4er. Die meisten Zauber des 5er Systems sind nach dem Baukasten gebaut, und bei den wenigen Ausnahmen kommt man auch (meistens) drauf, wieso vielleicht abgewichen wäre.2 points
-
Hab endlich die Zeit gefunden die Geschichte einmal durchzulesen. Ich wurde gut unterhalten, finde solche "Alltagsgeschichten" abseits des klischeehaft knallharten Runnerlebens immer sehr bereichernd. Angenehm geschrieben, die Illus finde ich klasse und Story hat ein gutes Erzähltempo. Auch wenn die behandelten Themen alles andere als seicht und einfach sind, werden sie gut eingebunden, ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl irgendetwas wird verharmlost oder überspielt - das ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung. Kurzum, vielen Dank fürs teilen und großes Lob an Maike!2 points
-
#Novapuls #ADL #2083AD #KarlKombatmage Der original-knackige NOVAPULS ist superpünktlich aus der kurzen Sommerpause zurück! DIESMAL mit der einer tödlichen Tragödie auf der Autobahn! Liegt ein Fluch auf KARL KOMBATMAGE? #GetItNow >> Novapuls 02/2083: Pierre Rodin verunglückt – Eine weitere Karl Kombatmage-Tragödie Im Blog2 points
-
Labas. Ich hab mich vor einiger Zeit mal daran gesetzt, eine Art Datapuls: Litauen zu beginnen. In die Recherche und Grundlagen habe ich vor allem die Informationen aus Shadowhelix und Shadowiki einfließen lassen, da mir keine der dort beschriebenen Quellenbücher als Grundlage vorliegen. Letztlich handelt es sich ja "eigentlich" auch nur um kleinen Flecken unbeachtetes Land vor der russischen Föderation, zumindest aus Sicht des durchschnittlichen ADLers in der 6. Welt. Manchmal reizt es mich als Spielleiter aber einfach eine grob in den Kanon eingebettete Sandbox zu haben, in denen die Spieler aber tun und lassen können was sie möchten. Zumindest gehe ich nicht davon aus, dass CGL in naher Zukunft Material dazu herausbringt (es ist eben kein deutschsprachiger Raum, daher hat Pegasus damit nichts zu tun) und sich der Kanon ändert. Von daher könnte dort vieles geschehen, von wilden Revolutionsbewegungen und Gangkriegen über hochgehende Konzerne bis hin zu Intrigen im Adelshaus. Meine bisherigen vorläufigen Ergebnisse habe ich in einem kleinen Dokument zusammengestellt, dass wie ein Datapuls aufgezogen ist. Es ist noch lange nicht vollständig, liegt aktuell auf Eis und wird zu einem noch ungewissen Zeitpunkt fortgesetzt, aber bis dahin würde ich mich über Rückmeldungen und Anregungen sehr freuen. Gerne nehme ich diese mit, um am Ende ein schön ausformuliertes Setting zu bieten, mit dem man allerlei Schabernack treiben kann (ein wenig wie die 10 Konzerne, die als ein Datapuls für das kommende Jahr angekündigt worden sind: Setting nehmen, Runner draufschmeißen und mal gucken was bei rauskommt). Das Dokument könnt ihr euch hier ansehen: https://drive.google.com/file/d/1qg53kyOSxVWkQA4t7rvMkwngjwbCsWCe/view?usp=sharing Der bisherige Inhalt umfasst: Einen NewsfeedEin Abriss über die litauische GeschichteKurzbeschreibung und Landkarte LitauensÜberblick über die aktuellen politischen Geschehnisse (Opposition, Adelshaus)Kurzer Anriss beispielhafter KonzerneSchmuggel und EinreisemöglichkeitenVerschiedene GangsAnriss der SchattenszeneWeiterhin in Planung sind: Weitere Konzerne, detailreichere BeschreibungenVerschiedene Staatskonzerne (Finanzen, Sicherheit, Infrastruktur, Medien)Aktivitäten der Roten VorySpotlights auf wichtige Persönlichkeiten im LandEin Blick auf die wichtigsten drei Städte im Land (Vilnius, Kaunas, Klaipeda) mitsamt Hotspots und Besonderheiten, ggf. mit Karten und Inspirationen für Szenariosggf. weitere über das Land verteilte Hotspots // Phänomene // erwachte Natur // etc.Wie gesagt, dass gesamte Projekt ist noch Work in Progress. Es muss noch eine Menge daran gemacht werden und zugegebenermaßen ist es schon in Frage zu stellen, wie oft sich ADL-Runner nach Litauen verirren werden. Vielleicht muss man mal untertauchen? Freue mich trotzdem über jegliches Interesse, Feedback sowie Wünsche und Inspirationen1 point
-
Urlaub kriegst Du zurück wenn Du krank bist. Gute Besserung, und milden Verlauf! Meine Freundinnen sind am Wochenende in Hamburg auf dem CSD, hoffentlich bleiben sie gesund. Wir verzichten dieses Jahr1 point
-
Hab mir tatsächlich ein schönes Souvenir vom Stuttgarter Christopher Street Day mitgebracht: Corona ... pünktlich zum ersten Urlaubstag. Richtig scheiße Scheiß auf einmalige Gelegenheiten... ich hätte damit rechnen können ... >Kopf gegen die Wand<1 point
-
1 point
-
Sveiki! Nach monatelanger Pause habe ich mich (endlich) wieder an dieses Projekt gesetzt und bin auch ein gutes Stück vorangekommen - tatsächlich fehlen mir nur noch die Beschreibungen der drei größten Städte Vilnius, Kaunas und Klaipėda sowie ein neuer Newsfeed. Hier eine kurze Übersicht über die Veränderungen im Vergleich zur vorherigen Version. Das Layout/Design wurde an die 6. Edition angeglichen Die jüngere Geschichte Litauens wurde umgeschrieben, sodass es jetzt passt, dass Litauen in der NEEC ist. Auch die Widerstandsbewegung innerhalb der Bevölkerung wurde umdefiniert. Stand der Welt in diesem Band ist Anfang 2083. Es gibt eine kurze geografische Reise durch das Land Es wurden 3 Hotspots beschrieben (Berg der Kreuze, Trakai und das kurische Haff) Nun gibt es auch Beschreibungen der herzoglichen Familie sowie von anderen Adelsfamilien Man darf sich über 5 Staatsunternehmen und 5+ neue Konzerne freuen, allesamt mit Logos ausgestattet Die Gangs wurden geändert, insgesamt sind es aktuell 6 geworden Ein kurzer Abschnitt über die Vory sowie über die litauische Mentalität ist auch fertig geworden Es gibt ein Auftragsbord mit Inspirationen für Shadowruns Bezüglich eurem bisherigen Feedback (das mich sehr gefreut hat): Das mit der Renaturierung ist fast komplett raus. Es wird zwar politisch angestrebt, aber man hat (im Gegensatz zu den ollen Elfen in Pomorya) einfach nicht das Know-how dafür. Berg der Kreuze ist nun drin Schwarzer Geist von Klaipėda kommt ggf. später noch, ebenso die Beschreibungen verschiedener Sportmannschaften, wenn die Städte beschrieben werden (ein eigenes Kapitel zum Sport gibt es nicht, bei so wenig Einwohnern) Wer sich für das gesamte Dokument interessiert, kann es hier einsehen: https://drive.google.com/file/d/1drq2jsJ6wryWuGfOmD96_Iq6WYNnos8C/view?usp=sharing Für euer Interesse & Feedback, eure Kommentare, Wünsche und Inspirationen bin ich weiterhin sehr dankbar und freue mich auf weitere!1 point
-
Der tote Gast Amerika in Zeiten der Wirtschaftskrise. Ein Mann wird tot in seinem Zimmer aufgefunden. Die Umstände sind mysteriös, das Zimmer war verschlossen. Ist der Täter etwa noch da? Der Tote Gast findet sich im Band Einstiege ins Entsetzen, aus dem wir bereits „Die Nekropole“ gespielt haben. Originalspielbericht https://inyo.home.blog/2022/07/31/der-tote-gast-cthulhu/ Die Charaktere Josephine: Verwaltet das Gasthaus für die ältliche Besitzerin. Verwitwet mit einem 11jährigen Sohn. Ist heimlich in James Gardiner verliebt. Dennis: Buchladenbesitzer, doch es läuft nicht gut. Hat James Gardiner ein wertvolles Buch, welches nun anderweitig verkauft werden soll. Lucy: Zwischenhändlerin für Waren zur Alkoholherstellung und andere obskure Dinge. Hat Gardiner einen besonderen Ritualdolch besorgt. Im Gegenzug soll er ihre Geschäftsbücher fälschen. Miles: Extrem neugieriger Nachbar. Hier als NSC dabei. Die Geschichte Der Tote James Gardiner ist seit einigen Tagen nicht mehr gesehen worden. Und es gibt ein paar Leute, die etwas von ihm wollen, daher hat sich Josephine bereiterklärt, gemeinsam mit ihnen nach dem Rechten zu sehen. Als sie das Zimmer öffnet, eröffnet sich ihr ein Bild des Grauens: Eine Plastikplane wurde auf dem alten Teppich vor dem Fenster ausgebreitet. Auf dieser Plane liegt Gardiner, um ihn herum eine große Blutlache. Kerzengeruch liegt in der Luft, doch die Verursacher sind längst ausgebrannt. Die Gruppe ist schockiert, Josephine rennt zu dem Bewohner, rüttelt ihn und weint beinahe. Ihr Sohn ist natürlich neugierig und will gerne sehen, was im Zimmer los ist, doch die anderen halten ihn vom Eintreten ab und schicken ihn zum Laden gegenüber, um die Polizei zu verständigen. Die Gruppe schließt die Tür. Die Situation ist bizarr und da sowohl Zimmertür als auch Fenster fest verschlossen sind, spekuliert Dennis sofort auf Selbstmord. Josephine und Miles äußern sich erbost darüber, während Lucy schweigt und zusieht. Beim genaueren Untersuchen des Toten sieht man seltsame, gewundene Linien, die sich über seinen gesamten Körper ziehen. Es handelt sich um Narben, viele davon älter. Die jüngsten ziehen sich bis über sein Gesicht, von wo auch das ganze Blut zu stammen scheint. Für Dennis ist dies ganz klar ein ritueller Selbstmord oder ein Unfall bei einem okkulten Ritual. Lucy dagegen meint, der Täter könne sich ja auch noch im Raum aufhalten. Sie glaubt nicht wirklich daran, doch in all dem Chaos konnte sie die Unterlagen, die Gardiner für sie herrichten sollte, noch nicht sehen und sie hofft, diese zu finden, wenn sie in alle Schränke schauen kann. Wohnungsdurchsuchung Josephine ist nicht besonders begeistert, als sich alle verteilen und sich umsehen. Solange sie also im Sichtbereich ist, sind alle vorsichtig, nicht zu viel herumzuwühlen. Dennis erklärt ganz klar, dass er gerne die Bücher wiederhätte, die er dem Toten geliehen hat, also schaut er sich das Bücherregal an, wo er direkt eines davon findet und an sich nimmt. Im Regal steht aber auch eine extrem hässliche Buchstütze. Miles kann gar nicht mehr wegsehen und berührt sie sogar, woraufhin er erschrocken aufkeucht und erklärt, die Statue habe sich fast lebendig angefühlt. Dann regt er sich über ihre Abartigkeit auf, wie glitschig sie sei, die merkwürdigen Tentakeln daran. Lucy öffnen den Kleiderschrank, darin steht jedoch nur eine kleine Kiste. Zu klein, als dass sich jemand darin verstecken könnte. Dennis blättert ungeniert in Gardiners Tagebuch und erklärt schließlich, dass dieser anscheinend in die Traumreiche reisen wollte – mithilfe einer Anrufung an eine Wesenheit namens Yog Sothoth. Josephine kann nicht glauben, dass der Mann, den sie heimlich liebte, solche merkwürdigen und unchristlichen Dinge getan haben soll. Dann kommt ihr Sohn zurück und berichtet, dass die Polizei auf dem Weg ist. Verdachtsmomente Die Personen sind unschlüssig, was sie jetzt noch tun können. Die Emotionen kochen hoch. Was ist beispielsweise Lucys Geschäftsbeziehung zu Gardiner? Und will Dennis einfach ein paar wertvolle Bücher des Toten stehlen? Nachprüfen, dass sie ihm wirklich gehören, kann es ja niemand. Vielleicht ist ja einer unter ihnen der Mörder! Wie auch immer das funktioniert haben soll. Alle außer Josephine wollen sich weiter umsehen, doch sie droht damit, diejenigen aus dem Haus zu werfen, die dies tun. Am Ende schaut Lucy doch noch in einen Küchenschrank, woraufhin ihr etliche Flaschen voller Münzen entgegenfallen. Es kommt zu einem Schreikampf zwischen den beiden Frauen und Miles merkt schließlich an, wie sehr dieser Fall der Reputation des Hauses schaden könnte. Josephine kann es sich gar nicht leisten, sie rauszuwerfen. Am Ende lässt sich Josephine entkräftet und nervlich am Ende in den Sessel sinken und ihre Mieter machen lassen, was sie wollen. Sie schauen sich den Toten noch einmal an und finden einen Schlüssel, mit dem man die Truhe im Kleiderschrank öffnen könnte. In seinem Nachtschrank entdecken sie außerdem Flaschen mit einer merkwürdigen Flüssigkeit. Dann entdecken sie einen doppelten Boden im Schrank, wo sie auch endlich das fehlende Buch und Lucys Geschäftsunterlagen finden. In der Kiste dagegen ist noch mehr Geld und ein Revolver, sowie ein zweiter Ritualdolch. Der erste lag unter der Leiche. Das Ritual ist vollendet Und dann geschieht etwas Merkwürdiges. Die Leiche erhebt sich, Licht tritt aus den narbigen Linien auf ihrer Haut und die Haut am Kopf pellt sich komplett ab. Josephine und Lucy rennen zur Tür, doch es scheint, also würden sie sich in Zeitlupe bewegen. Miles wirft in Panik ein Buch auf den Untoten und Dennis versteckt sich hinter dem Bücherregal. Das hilft ihm jedoch wenig, als die Kreatur sich Miles schnappt und gegen das Regal wirft, welches daraufhin auf Dennis fällt. Schnell wird offensichtlich, dass der Untote das Buch will, welches Dennis unter dem doppelten Boden gefunden hat. Er will es daher aus dem Fenster werfen, doch auch er wird immer langsamer in seinen Bewegungen. Die Tür fliegt auf und zwei Polizisten kommen herein. Sie wirken verdutzt, als sie die Szenerie vor sich sehen und einer schießt auf den Untoten. Die Kugel prallt jedoch wirkungslos ab. Die Frauen rennen an den Beamten vorbei und sehen nicht mehr, wie der erste wie in Trance seine Waffe hebt und sie sich gegen den Kopf hält. Dennis springt aus dem Fenster und verletzt sich dabei schwer. Das Wesen krallt sich das Buch und springt hinterher, wobei es auf einem Passanten landet, der Dennis helfen wollte. Dann rennt es fort und verschwindet zwischen den Häusern der Stadt. Alle kommen mit dem Schrecken davon, doch die Probleme der normalen Welt werden sie bald einholen. Fazit Kurzes, knackiges Szenario mit 2 verschiedenen Modi: Für extrem kurze Runden gibt es eine Version, die auf eine Stunde begrenzt ist. Für längere und investigativere Runden kann es ansonsten etwa 3-4 Stunden Spielzeit in Anspruch nehmen. Wir hätten auch gerne mehr untersucht, jedoch hatten wir einen sehr wachsamen und strengen Josephine-Spieler, der lange Zeit kaum etwas in der Richtung zugelassen hat. Generell kann es durchaus zu moralischen Dilemmata kommen (stehlen die SC das Geld des Toten, um sich selbst zu helfen), aber auch zu PvP, falls die SC anfangen sollten, sich gegenseitig zu verdächtigen. Das Szenario ist durchaus für Einsteiger geignet, da „Der tote Gast“ nicht nur die Probleme des Hauptsettings (20er Jahre) näherbringt, sondern auch einen Hauch von Mythos anklingen lässt. Bis zum Finale haben die Spieler also Zeit, sich aufs Charakterspiel zu konzentrieren und die Seltsamkeit der Situation zu erleben.1 point
-
Ich schließe mich mal meinen Vorrednern an. Ich bin ebenfalls extrem unzufrieden wie SI von euch (Pegasus) gehandhabt wird. Man möchte meinen, ihr hättet vom Pearlbrook Disaster was dazugelernt. Ich kann es ebenfalls nicht verstehen warum das PP2 in drei Teile zerstückelt wird, außer das man damit möglichst viel Aufmerksamkeit über eine lange Zeit strecken wollte und die Spielerschaft dazu bewegen will mehrere Käufe im Shop zu tätigen (Denn jeder Einkauf im Shop bringt vielleicht auch noch ein weiteren verkauften Artikel zusätzlich (Hintergedanke Profitgier)). In einer Zeit in der es auf der Erde vor Müll nur so wimmelt, finde es zudem äußerst fragwürdig ein ohnehin schon kleinen Artikel nochmals in drei Teile aufzuteilen. Jeder sollte da seinen Teil beitragen um unnötigen Müll und Transportaufwand zu verringern und Profitgier hinten anstehen zu lassen. Das ist einfach dreckig, unnötig und sehr kundenunfreundlich. Ich für meinen Teil bereue es definitiv, das Spiel bei euch gekauft zu haben und werde ebenfalls allen weiteren Content im englischen Original kaufen.1 point