Unsere Erwartungen an das Spiel: Um die Spieler etwas mehr in die Prozesse mit einzubeziehen, habe ich einen schnellen Fragebogen konzipiert, den die Spieler ausfüllen sollten. Die Ergebnisse dienten dann als Grundlage für eine Diskussion hinsichtlich Spielstil etc. Mit der Formulierung dieser Erwartungen an das Spiel, haben wir etwa 1 Stunde gebraucht - ich denke sinnvoll investierte Zeit. Es folgen die Ergebnisse der Diskussion, so wie ich sie in unserer Google Plus Gruppe zusammenfassend formuliert habe. Alle erhoffen sich von Cthulhu in erster Linie eine glaubwürdige Story, die man nach und nach aufdeckt, wobei der Reiz oft darin liegt, dass man weitere Puzzleteile findet, aber letztlich immer ein wenig im Unklaren bleibt. Die Kampagne sollte nicht "runterbremsen", wenn/weil bestimmte Würfelwürfe misslingen. Atmosphäre ist sehr wichtig. Ebenso den Charakter ausspielen, und dass man sich gut in den Charakter hineinversetzen kann. Dazu haben wir gestern besprochen, dass wir uns mehr am Riemen reißen und weniger OOC-Palaver machen und Kalauer raushauen. Hierzu wurde sich gewünscht, dass ich als SL da ein Auge drauf haben möge. Spielerentscheidungen sollen spürbare Auswirkungen haben. D.h. ich werde die Kampagne (ist eine offizielle Publikation) in diese Richtung modifizieren, da offiziell einiges an unelegantem Railroading drin vorkommt. Charaktertode können vorkommen, aber nicht zu überraschend, sondern wenn dann nur mit "Vorahnung" und aufgrund falscher Entscheidungen. Wenn es Bedarf gibt (XXX hat diesen Punkt eingebracht), versuchen wir euch als Spieler mehr in die Session-Gestaltung einzubringen. In erster Linie heißt das für mich, dass ihr euch in euren "Spezialgebieten" (z.B. Okkultismus/Esoterik, Kunst, ...) selbst gut auskennt und zur Atmosphäre beitragen könnt, indem ihr es ingame ausbreitet. Die Beteiligung könnte aber darüber hinaus auch etwa die Gestaltung eigener Szenen (quasi SL für eine Szene) funktionieren. Ich hätte da schon was im Blick und wenn ihr Wünsche oder Ideen hat, immer her damit, gerne auch einfach per Mail, wenn erstmal nicht die ganze Gruppe davon erfahren soll.Anschließend ging es an die Charaktererschaffung, mit der wir ca. 2 Stunden verbrachten. Charaktere: ärmlicher Privatdetektiv a la Cormoran Strike / JK Rowling Künstler/Maler düsterer Bildnisse (?) mit esoterischer Auswirkung (?) reicher Okkultist im Ordo Templi Orientis, ein Jünger (?) Crowleys. ein Spieler war leider kurzfristig nicht dabei und wird den Charakter selbst erstellen.Fertig geworden sind wir nicht, aber die Grundlage ist gelegt. Die Spieler sollen bis zum nächsten Spieltermin (in einem Monat) ihre Charakterhintergründe ausformuliert haben. Dazu habe ich ein kooperatives Dokument erstellt und ich habe vor, den Spielern mit verschiedenen individuellen Fragen strukturierend weiterzuhelfen. Beispiel für den Künstler: "Was war dein bedeutendstes Werk?" und "Wie reich bist du dadurch geworden?". Regeln und Hausregeln: Die Spieler kannten Cthulhu 7 bisher nur rudimentär, haben sich aber teilweise bereits die Grundbücher gekauft. Vor der Charaktererschaffung sind wir die neuen Regeln, sowie Hausregeln durchgegangen. Dafür hatte ich im Vorhinein ein kleines Cheat Sheet erstellt, das wir kurz durchgegangen sind. Glückseinsatz als Möglichkeit einen Würfelwurf aufzufüllen (Regel ist laut Buch optional) haben wir mit reingenommen.Charaktererschaffung erfolgt nach Möglichkeit 4: Attribute kaufen (IK, S.38).Auswirkungen von Alter (IK, S.26) sowie für erfahrene Investigatoren (IK, S.38-40) haben wir mit drin. Auch bei der Auswahl der Berufsfertigkeiten haben wir uns weitgehend an die Vorschläge des IK gehalten, wobei kleinere Abweichungen vorgenommen werden konnten, wenn sie sinnvoll waren. Die Berufe Okkultist, Privatdetektiv sowie Künstler sind ja alle im IK drin.Hausregel: Glück zählt als eigenständiges Attribut. Dafür wird die Summe der zu verteilenden Attributspunkte auf 500% erhöht. <--- Ich finde die laut Buch zufällige (3W6 x 5) Ermittlung von Glück blöd, wenn alle anderen Attribute gekauft werden.Hausregel: bei Fremdsprachen & Naturwissenschaften gilt: buy 1 get 1 free. Um diese Fertigkeiten aufzuwerten, bekommt man, wenn man in eine Fremdsprache investiert, eine weitere Fremdsprache geschenkt mit dem gleichen Wert geschenkt. Das gleiche gilt für Naturwissenschaften. Was nun? Das 1on1 "Das Gelbe Zeichen" werde ich mit einem Spieler in einer separaten kurzen Session in zwei Wochen spielen.Ein weiterer Spieler hatte ebenfalls Interesse an einem Prequel bekundet. Mal sehen ob sich da was machen lässt.Der nächste Termin "MorgenGrauen" mit der ganzen Gruppe findet (erst) in einem Monat statt.