Jump to content

The Roach

Cthulhu Insider
  • Posts

    1,313
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Posts posted by The Roach

  1. Ich sehe das erst jetzt. Ein Gedanke zu der 6-Stinden-MP3: das bindet den Spielleiter natürlich auch ziemlich fest an den Zeitplan. Wenn die Spieler sich etwas einfallen lassen, das den Zeitplan nach vorne oder hinten verschieben würde, hat man ein Problem.

     

    Meine Empfehlung: die Ansagen des Computers getrennt aufnehmen, und dann mit einem Programm wie dem RPG Soundmixer zum 'richtigen' Zeitpunkt einstreuen. So kann man die Spannung entsprechend besser regeln...

     

    Achtung: der Soundmixer hat eine ziemlich steile Lernkurve, ist die Arbeit aber wert. Ich weiss zur Zeit kein anderes Programm, das gerade für die Beschallung eines Rollenspiels auch nur annähernd so gut geeignet wäre.

  2. Original von oleg

    Ich meinte eigentlich, dass man das sicher auch mit einem Makro in Excel machen kann, das dann nicht ganz so gro? ist und nicht extra installiert werden muss. Ist aber sicher Geschmackssache. Will hier keinem den Spa? verderben. 8)

     

    EIn Excel-Makro legt die Anwender wieder auf ein bestimmtes Produkt fest, und lässt alle die, die sich verweigern, zum Bleistift weil sie OpenOffice.org verwenden, im Regen stehen. DEas macht dann auch keinen echten Unterschied.

     

  3. Ich benutze sowieso, wenn ich den Spielern in meiner Kampagne einen Zauber verfügbar mache, nicht den 'Originalnamen', sondern etwas, was der Schreiber des Werkes eventuell dabei gedacht hat.

     

    So hat ein Char bei mir einmal den Zauber Transport rufen verwendet, und war ziemlich überrascht, als da auf einmal ein Byakhee auftauchte - den er dann nicht beherrschen konnte. Ein anderer wusste sich gegen den Byakhee nicht besser zu helfen als mit dem Zauber Belebe Flamme - die Gruppe hat jetzt zwar einen Feuervampir gesehen, weiss aber nicht, was ds für ein Vieh war 8)

     

    Auch schön ist der Zauber Schutzrune - wenn man vorher (unauffällig) nachfragt, welche Form der Gruppe zufolge ein ?lteres Zeichen hat, beschreibt man die Schutzrune mit der anderen Form. Rufe Riesenregenwurm ruft natürlich keinen solchen, sondern einen Dhol.

     

     

  4. Original von Atto
    Original von Macthulhu

    passt blos auf das ihr in dem Haus nichts erweckt... mit dem murmeln von scheinbaren Handouttexten .... der Lauerer lauert überall hehe

     

    Du wirst lachen, im Keller war bestimmt seit Jahrzehnten niemand mehr ;)

     

    Dann könnte man ja daran auch ein Abenteuer aufhängenà

     

     

  5. Zum Ideenwurf: wenn die Spieler drohen, sich im Kreis zu drehen, gebe ich nach dem (erfolgreichen) Ideenwurf einen Tip, aber idR nur in der Form, dass sie selber noch denken müssen.

     

    Beispiel: Die Leute durchsuchen eine Wohnung mit 2 Zi+KDB. Sie haben bis jetzt nur im Wohn-, Schlaf- und Badezimmer nachgesehen. In der Küche ist noch eine wichtige Spur zu finden. Nach dem Ideenwurf frage ich (zum Beispiel), ob sie sicher sind, die ganze Wohnung durchsucht zu haben. Oder ich meine zu dem Spieler mit der Idee, dass er Hunger hat.

     

    Ein NPC trägt kunterbunte Kleidung, aber (wegen eines Problems mit einem gewissen Hastur) nichts gelbes. Nachdem der Charakter beschrieben wurde, haben die SCs das nicht erkannt - kann ja passieren, vor allem, wenn die Farben un bunter Reihenfolge genannt wurden. Nach dem ideenwurf zähle ich dieKleidungsstücke noch einmal auf: "Irgend etwas stört Dich an seiner Kleidung, Du bist Dir nicht ganz sicher. Eine rote Kniebundhose, oranges Hemd, grüne Strümpfe, blauer Schal, violette Wildlederschuhe. Ja, bunt ist das, aber das ist nicht, was Dich stört..."

     

     

  6. Oder man macht es mit einer richtigen Datenbank, wie Base aus OpenOffice.org. damit kann man das dann auch je nach Gelegenheit neu formatieren, ohne dass man sofort in 'zig Daten rumpfuschen muss.

     

    Und wenn man es superbeque haben will, kann man sich so etwas auch mit Visual Studio Express selbst programmieren - oder erst die DB mit Base erstellen und dann, wenn man Zeit hat, mit VSE pimpen.

     

    Beide Tools sind übrigens auf den Links gratis und legal verfügbar :blink:

  7. Ich leite fast nur eigene Abenteuer, wobei ich auch gerne ud viel improvisiere. In meiner regelmä?igen Runde komme ich oft nur mit einer Idee "Nehmen wir einal an, X will Y...", und alles weitere wird auf der Sitzung improvisiert.

     

    Eins der Abenteuer, das ich auf diesem Wege 'entwickelt' habe, habe ich inzwischen dann auch schon so oft auf Cons geleitet, dass ich es nahezu auswedig kenne (die SC können mich natürlich immer noch überrschen, aber wie es um sie herum aussieht, und was die Gegenseite tut, ist schon ziemlich klar).

     

     

  8. Vielleicht wollen die Mi-Go ja eine Kolonie schützen, die sonst entdeckt werden könnte. Vielleicht in Kurdistan / Mesopotamien?

     

    Das könnte bei Alexander dem Gro?en beginnen - dessen Tod ja doch recht plötzlich kam. Rom war auch expansionistisch. Die Kreuzzüge könnten die Mi-Go gestört haben. Die 1890/1920er mit ihren Altertumsforschern waren auch in der Gegend aktiv. Für Now! würde das ein etwas anderes Licht werfen auf DS Vance, Blackwater und wie die ganzen Sicherheitsdienste hei?en. Vielleicht war ja schon der Amerikanische Einmarsch durch die Kultisten angeregt?

     

    Nur so ein ganz dummer Gedanke...

  9. Als Spielleiter, der nahezu ausschlie?lich NOW leitet, kann ich nur sagen, dass das Buch brauchbar ist, aber eigentlich nichts unverzichtbares hinzufügt. Es ist mehr eine Ausführliche Ideensammlung, wie der Horror in unserer Zeit funktionieren kann, und wie man unsere modernen Möglichkeiten sinnvoll einsetzen kann.

     

    Grundsätzlich kann man die meisten klassischen Abenteuer auch NOW spielen. Manche Abenteuer leben teilweise von Gesellschaftsstrukturen, die es heute nicht mehr so gibt (Blues für Marnie - Rassensegregation sieht heutzutage in den USA wesentlich subtiler aus), aber auch die können grundsätzlich mit kleinen Anpassungen immer noch herangezogen werden. Das grö?te Problem ist, dass es wesentlich weniger Ecken der Welt gibt, die wirklich noch von allem abgeschnitten sind.

     

    Man sollte sich aber schon im voraus überlegen, wie man darauf reagieren will, wenn ein Spieler zu einem Begriff im Internet nachschlagen will - Nachforschungen gehen heutzutage meist deutlich schneller, können aber auch dank Internet zu schrecklichen Fehlinformationen führen. Dass Charaktere sich absprechen und Verabredungen treffen, ist dank Handy heutzutage leichter als damals, auch der Anruf "Wenn Du X siehst... " - "Habe ich gerade vor mir." - "Dann RENN!!!!" ist einfacher. Aber das ist nichts, was man als Spielleiter nicht auch selber regeln könnte.

     

    Wenn ihr bereits einige Abenteuer NOW gespielt habt, dann wird das Buch eher interessant, denn es bietet doch einige interessante Abenteueraufhänger, Organisationen, Info wie der Kult im Netz aktiv sein kann, und so weiter. Aber das merkt man dann ganz von selbst. :)

     

    +

  10. Hallo.

     

    Die Suchfunktion lieferte mir leider keinen vernünftigen Treffer, und ich habe die Pegasus-Seite schon abgegrast, daher frage oich enmal ganz allgemein.

     

    In den Formalia auf der Pegasus-HP (CoCDtFormaliaV2.5.pdf) wird verwiesen auf einen allgemeinen Artikel von heinrich Glumpler, der als (notwendige) Basis vorausgesetzt wird, und der ebenfalls auf der Homepage von Pegasus bzw. der Cthuloide Welten zu finden sein soll. Leider sind alle Angaben, wo man den Artikel finden kann, anscheinend veraltet, denn ich kann nicht einmal alle links ('Spezial')n wiedeerfinden, geschweige denn den eigentlichen Artikel.

     

    Meine Frage ist daher, wo ich evtl. den genannten Artikel wiederfinden kann.

     

     

  11. Original von PacklFalk

    Argl! Davon kriegt man ja Zahnschmerzen und einen Schreikrampf zu gleich! Hab wohl den SAN-check verhaut!!! :D

     

    Oh mein Gott...!

     

    Dann kan ich nur raten, ihre weiteren Werke nicht anzusehen... weder in ihrer Gallerie auf DeviantArt (über obigen Link zu erreichen) noch ihre private unter Metal and Magic. Und auch ihr Livejournal könnte die Situation nur verschlimmern :evil:

  12. Hallo,

     

    ich habe eine Idee für ein Abenteuer in meiner laufenden Kampagne (Cthulhu Now). Allerdings bin ich mir beim Hintergrund nicht ganz einig, was ich nehmen/machen soll.

     

    In der Kampagne sind bislang Ghule, Kultisten (eines Pseudokultes) und ein Reanimator (unabhängig) aufgetaucht, au?erdem gibt es Spuren, die Richtung Yuggoth weisen.

     

    In der Abenteueridee soll jetzt 'lebendes Fett' geerntet werden (Fett das von übergewichtigen Menschen mit Hilfe eines 'Medikamentes' enfernt wurde und nun selbständig lebt). Zuerst überlegte ich mir, dass die Fungi das evtl. als Nahrungsquelle benutzen wollten, aber leider scheinen die keine irdische Nahrung zu sich zu nehmen.

     

    Wer könnte also, und aus welchem Grund, ein Interesse haben, das Fett zu sammeln? Vor allem: gibt es eine Möglichkeit, dieses lebende Fett mit den o.g. Phänomenen zu verknüpfen?

     

    (Für Interessierte: die Grundstory soll basieren auf der Doctor-Who-Folge "Partners in Crime", die die diesjährige Saison in England startete. Hier werden die Wesen, die aus Fett bestehen, allerdings als Nachwuchs für einen anderen Planeten eingesammelt - die Nachwuchs-Option finde ich eben nicht passend für Doctor Who.)

×
×
  • Create New...