Jump to content

Féamorn

Mitglieder
  • Posts

    224
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Féamorn

  1. Da ich versehentlich auf ansehen geklickt habe wurde meine Stimme nicht gezählt und jetzt geht es halt nicht mehr, ich hätte aber für

    "Freaks brauch ich nicht, aber ich mir durchaus vorstellen das ein Freak in einer Runde Spaß bringen kann."

    gestimmt.

     

    Wir hatten schon hin und wieder mal eine der Metavarianten im Spiel, ich habe selbst mal eine Nächtliche gespielt und denke auch, dass man je nach Spiel- und Gruppenkonzept evtl. auch mit einer der anderen "Freak"-Rassen Spaß haben kann, aber ich brauche es nicht und denke im Zweifel lieber ohne als mit, mir reichen die fünf ursprünglichen Rassen völlig aus, die Metavarianten sind noch nette Gimmicks, die ja größtenteils auch nicht viel am Spielgefühl ändern (zumindest meinen SR2/3 Erfahrungen nach, das neue Kompendium hab' ich noch nicht). Bei allem was darüber hinausgeht bekomme ich aber langsam Bauchweh, Gestaltwandler und Ghule kann ich mir allerdings irgendwie noch vorstellen.

    Ein Sonderfall ist bei mir SURGE, was ich einfach von Beginn an unheimlich nervig und dämlich fand und bei mir als SL auch ganz sicher nicht stattfinden wird, ebenso wie solche Späße wie Drakes, Vampire, freie Geister und (ohne die Regeln zu kennen) vermutlich auch KIs, das ist für mich alles nicht Shadowrun, nicht auf Spielerseite.

    Ein glaubhaftes Konzept beansprucht da meiner Meinung nach soviel Raum, dass alle "normalen" Charaktere automatisch in den Hintergrund gedrängt werden (was dann auf lange Sicht zu einer ganzen Freakshow führt) oder es hat mit Shadowrun dann nicht mehr viel zu tun.

    Zudem hat mir die Erfahrung gezeigt, dass viele Spieler es nicht sonderlich durchdenken, wenn sie mit sowas ankommen und ich werde bestimmt niemandem erlauben irgendwas besonderes zu spielen, der schon überfordert ist, für einen normalen Meta einen glaubhaften Grund für's Schattenlaufen zu finden.

  2. Habs jetzt auch! *freu*

     

    Die neuen Waffenbilder gefallen mir schonmal sehr gut, allerdings ist mir glaube ich auch schon Fehler aufgefallen. Die Bezeichnungen von LAW und MAW in der Bildtafel sind vertauscht.

     

    Aber so beim ersten Durchblättern bin ich nichtsdestotrotz sehr zufrieden mit dem Buch. :D

  3. Jo Mittlerweile sind die auch alle runtergegangen mit den Preisen, weil der Dollarkurs mittlerweile auch entsprechend ist, als das Streetmagic rauskam, war das noch nicht so.
    Nicht alle... Der Rollenspielladen hier vor Ort verkauft immer noch $=€.

    Man würde vielleicht gerne den lokalen Rollenspielladen unterstützen, aber wenn es einem so schwer gemacht wird...

    Komischerweise kann ich es mir aus dem Ausland für unter 20 Euro statt 35 herschicken lassen und es ist in ein paar Tagen da; wart ich halt vier Tage und spare 15 Euro.

    Bzw. ich kauf mir das PDF beim Battlecorps, druck es selbst an der Uni, habe es innerhalb von einem Tag, spare 20 Euro und bekomme zusätzlich das PDF dabei raus. Wobei zugegebenerweise der Eigendruck nicht ganz so hübsch wie das echte Buch ist.

    Ich geh da aber wohl eh nicht mehr hin... Im Gegensatz zu Ihnen war ich ausgesprochen höflich, als ich mich nach dem Zustandekommen des Preises erkundigte. 75% Gewinnmarge fand ich etwas frech, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass die beim Großhändler die Preise bezahlen, die ich privat geboten bekomme.

     

    Aber das ist jetzt eh alles Schnee von gestern, es gibt bald wieder deutsche Bücher. :)

     

    Edit: Oh cool, das war mein erster Post hier. ;) *fröhlich grins, einmal in die Runde wink*

     

    Äh, woher bekomst Du das denn unter 20 Euro? Allein wenn man den vorgeschlagenen Dollarpreis in Euro umrechnet ist man doch schon fast bei 28 Euro. Das letzte Mal als ich wegen dem starken Euro eine ähnliche Idee hatte, habe ich die Sache am Ende abgeblasen, da durch die Einfuhrumsatzsteuer am Ende vielleicht noch eine Ersparnis von 2-3 Euro blieb, wenn überhaupt (Versand wird ja AFAIK mitbesteuert, oder?), da kann ich auch beim Händler vor Ort kaufen und mich dafür freuen, dass ich da auch mal stöbern kann und Sachen entdecke, auf die ich sonst nie aufmerksam geworden wäre.

    Beim PDF-Erwerb mit anschließendem Druck wirst die übrigens auch keine 20 Euro sparen, alleine das Pdf kostet ja schon knapp 20 Euro...

  4. Ich bin nicht wirklich Fan davon fertige Soundtracks zu verwenden. Klar, auseinandergepflückt ein paar einzelne Tracks unter die restliche CD zu mischen kann man machen, aber ich persönlich mag es nicht einen Soundtrack durchlaufen zu lassen, weil`s einen dann doch immer an besagten Film erinnert.

     

     

    Bye,

    Jeze

     

     

    Naaa, ich find, das hängt stark davon ab. Z.B. weckt der Matrix OST bei mir mittlerweile sehr viel mehr Assoziation zum Rollenspiel als zum Film, obwohl ich den Film wirklich OFT gesehen habe. Will heißen gute Emotionen beim RP können eine "Erfahrung" zu einer Musik durchaus "überschreiben", z.B. kommen mir auch beim Conan OST, obwohl da ja am Anfang sogar das gesprochene Intro mit drauf ist, mittlerweile beim Hören (und das ist definitiv einer meiner Lieblingssoundtracks) eher Erinnerungen an lang vergangene Rolemaster-Sitzungen hoch, als an den (tollen) Film.

    Die einzigen Soundtracks bei denen ich ich ernsthaft Probleme habe, mich beim Hören nicht von der Erinnerung an die Filme übermannen zu lassen sind Star Wars und Indiana Jones, bedingt bei den Herr der Ringe OSTs (vermutlich, weil mir die Filme so nahe gehen, dass ich bei der Stelle im Film, wenn Gandalf den Ringspruch vorliest, oft Tränen in den Augen habe (das ist mal 'ne nerdige Prägung ;) )).

  5. Laubensteins Stil geht bei mir gar nicht, der kann zwar Zeichnen, aber der Stil geht mir wirklich extrem auf den Senkel. Immerhin kenn ich ihn beim Namen und erkenne direkt, ob ein Bild von ihm ist, aber von diesen Zeichnern ist er wirklich der, dessen Werke ich am meisten verabscheue. Alleine schon dauernd diese blöden Kringel im Gesicht... ;)
  6. Priest wäre so ein Beispiel, was meiner Meinung nach zum Spielen gar nicht geht, selbst wenn ich die Band abseits davon mögen würde.

     

    Wir haben auch früher mal probiert Blind Guardian oder Rhapsody beim Fantasy-RPG zu hören, aber das ging auch nicht. Das einzige Mal, dass wir nochmal Metal zum RP gehört haben ist allerdings trotzdem nicht so lange her, und zwar waren alle schon ziemlich müde, wollten den Kampf aber noch Spielen (Rolemaster in eigener Fantasy-Welt), da kamen dann Manowar zum Zuge. Aber ansich hab ich doch lieber ruhigere Musik bei der ich nicht gefahr laufe, statt aufs Spiel eher auf die Musik zu achten.

    Ich finde auch, dass die Dynamik beim Spiel nicht zu der solch schneller stücke passt, straighte Songs sind was feines um Echtzeit-Filmsequenzen zu unterlegen, aber nicht für einen 9 Sekunden Kampf der in Echtzeit eine halbe Stunde braucht, meiner Meinung nach.

     

    Ich war auch versucht, während meiner letzten SR-Söldner-Kurzkampagne Bolt Thrower laufen zu lassen, aber der Band kann ich mich einfach nicht entziehen, und es wirkt auf meine SL-Tätigkeit bestimmt nicht förderlich, wenn ich dauernd mit dem Fuß mitwippe, mit den Fingern Schlagzeug spiele oder gar leise Mitsinge. ;)

  7. oh hier werden ja schon einige perlen genannt. Matrix OST, Fight Club OST, Cyberpunk...

     

    Ich slbst verwende keine musik beim spielen. Ich bin da enfach nur vorgeschädigt. Wenn der meister ständig zum PC/CD spieler hechtet um nen neuen track zu machen der dann die nächsten 40min einem die ohren blutig dudelt, dann hemmt das mMn den spielfluss mehr als dass stimmung aufkommt.

    Früher haben wir auch viel Punkmusik verwendet. Hauptsächlich deutschpunk. (Slime, Dritte Wahl, Fluchtpunkt Terror, Toxoplasma, Normahl usw) das passte zwar stimmungsmäßig aber nicht umbedingt musikalisch. Was mich auch immer sehr angesprochen hat war perez Prado (Mean Guns anyone?)

     

    Das mit dem SL der dauernd umschaltet seh ich auch so, daher nehmen wir nur CDs die durchlaufen können, ohne zu stören. Das ganze dient bei uns auch eher zur unauffälligen Grundstimmung und ein wenig als Beschäftigung für Spieler die gerade nicht aktiv teilnehmen können.

    Wir haben früher auch schon schnelleren und lauteren Metal etc. zum Spielen gehört, sind davon aber recht schnell abgekommen, oft zu aufdringlich und meist nicht stimmungsfördernd bzw. sogar stimmungstötend.

     

    (Aus dem gleichen Grund wie beim "Rumskippen" am CD-Spieler lehne ich übrigens auch Laptops ab, die Gefahr, dass sich der SL zu sehr mit dem Bildschirm beschäftigt ist einfach zu groß.)

  8. Ich arbeite im Grunde wenig bis garnicht mit Musik (liegt hauptsächlich daran, das ich keinen Laptop habe) aber habe bisher auch gute Erfahrung mit Tryad gemacht. Je nach Situation kann der Soundtrack vom Spiel Mechwarrior 2 gut passen der ist als MP3 auf der Spiel-CD mit drauf. Für die Tour in die Barrens hab ich letztens Wolftribes von Sephiroth ausproboert, hat ganz gut gepaßt zum düsteren Eindruck den ich wollte.

     

    Ich nutze auch keinen Rechner beim Spiel. PCs sind zu groß/laut/nicht vor Ort und auch Laptops stören mich eher, da hab ich am Tisch keinen Platz für. Bei uns wandern noch ganz normale CDs in den Spieler. ;)

  9. Allerdings wurde ja neulich schon irgendwo gesagt (ich glaube in der Diskussion zum deutschen Arsenal-Cover), dass die Amis wohl (angeblich?) eher auf den Comic-Stil stehen der von den Leuten hier (inklusive mir) weitestgehend abgelehnt wird.

    Wie kommst du darauf? Weil Amis nun mal auf Mickey-Maus-Comics stehen oder was? Gerade die amerikanische Fanbase (bzw. dumpshock) war schon länger mehrheitlich gegen Comicstil in den illus ...

     

     

    Wie gesagt, ich hab's in einem Thread hier gelesen, weiß aber halt nicht mehr genau wo, mehr hab ich nicht gesagt oder es mir gar aus den Fingern gesaugt, also bitte locker bleiben.

     

    edit:

     

    Öhm, auch wenns eine sehr subjektive Aussage der Person war.. *hüstel* ;)

    Ich wehre mich trotzdem gegen die Unterstellung, ich wolle den Amis etwas unterstellen. ;)

  10. Ich schließe mich dem auch an... *seufzt*

     

     

    Allerdings wurde ja neulich schon irgendwo gesagt (ich glaube in der Diskussion zum deutschen Arsenal-Cover), dass die Amis wohl (angeblich?) eher auf den Comic-Stil stehen der von den Leuten hier (inklusive mir) weitestgehend abgelehnt wird.

     

     

    Immerhin sind die positiven Ausschläge in SR4 wieder höher als sie es lange Zeit während der dritten Edition waren, meiner Meinung nach. Ich persönlich mag SR4 allein schon wegen der Illustration der Waffenexpertin im Grundbuch (der letzte Beispielchar). <_<

    Wobei ich auch gerne nocheinmal ein paar Illustrationen im Stil der wirklich vorzüglichen schwarzweiß Bilder hätte, wie sie zum Beispiel im SR2-Grundbuch anzutreffen waren (hinten im Buch der "Schieber" mit den vielen Kanonen auf dem Tisch zum Beispiel).

  11. Ultimatives SR Feeling bekomme ich bei Rob D - Clubbed To Death, Rob Zombie - Dragula und Prodigy - Mindfields, was wohl vor allem daran liegt, dass wir lange Zeit vor allem den Soundtrack zum ersten Matrix Teil beim Spielen gehört habe, wobei ich mittlerweile eher für instrumental Stücke zu haben bin, weshalb ein Großteil der Scheibe für mich mittlerweile eher ungeeignet ist.

    Womit ich gerne mal spielen würde ist der Fight Club OST, leider konnte ich, als wir noch regelmäßig gespielt haben, einige Spieler nicht davon überzeugen (wohl zu abgefahren und elektronisch für einige Zeitgenossen). Sehr schön ist auch noch der Aliens OST, Terminator (2) und je nach Spielstil und Setting sämtliche Tarantino und Rodriguez OSTs.

     

    Als wir eher magisch/mystisch angehauchte Abende hatten tat es auch mal der wunderbare Soundtrack zu "Die neun Pforten", wenn man denn auf den Bolero klarkommt. <_<

     

    Was ich mir als Hintergrundbeschallung auch noch zum Teil gut vorstellen könnte sind die Gorillaz und manche Sachen von Ugress, die habe ich damals zufällig entdeckt, weil die einen (ganz hervoragenden) Triphop Song namens Decepticons haben, als Transformers-Fan konnte ich mir das nicht entgehen lassen. Die haben zudem einiges an kostenloser Musik auf ihrer Seite, da spricht also nichts dagegen, das einfach mal auszuprobieren (wer abgefahren anfangen will startet mit der "Kosmonaut" EP, ansonsten vielleicht mit der "Retroconnaissance" EP, ein ruhigeres Stück als die Opener der genannten Platten wäre z.B. "Armada Of Evil Intentions" von der "Sophisticated Wickedness" EP. Der beste Song ist aber Decepticons, meiner Meinung nach, hat allerdings Gesang.).

  12. ab heute bestellbar im Pegasusshop nur da ich aus sicherr quelle weiß, dass da sowieso keiner ist, weil auf der spiel wirst du es ohl erst frühestens nächste woche in händen halten können

     

    Ahh, danke sehr.

    Dann werde ich es mir demnächst bestellen.

     

     

    Der Rollenspielhändler meines Vertrauens hat mir eben das gleiche erklärt, bei Pegasus sind halt alle ausgeflogen. Aber ich warte gern ein bisschen, erstens um den Laden zu unterstützten und zweitens hab ich eh nicht viel Zeit zum lesen im Moment, ist also nicht kritisch. :o

     

    Ich freu mich allerdings schon tierisch! <_<

  13. Wir hatten den Fall sogar einmal unter meiner Leitung.

    Das ganze kam durch eine andere Operation für einen befreundeten Schieber Zustande und während der Mission entpuppte sich der Widersache als Blutmagier (dazu noch Wendigo, ja ich hab aus dem Vollen geschöpft :D ). Als den Runnern klar war, dass sie die Sache zu Ende bringen werden, haben sie über den Schieber Kontakt zur Draco Foundation hergestellt. Die Draco-Foundation hat dann einen Teil der Operation finanziert (ging in die Karibik), was vom Kopfgeld abgezogen wurde, zudem hat der Schieber noch einen guten Teil abgegriffen für das Herstellen des Kontakts, so dass die Runner am Ende zwar einen sehr guten Schnitte gemacht haben (für eine ziemlich harte Söldner-Mission), aber beileibe keine Millionen.

  14. Es ist schon ziemlich lange her, dürfte aber schon nach SR3 gewesen sein, da habe ich auch mal die Gegner einfach nur "vorsichtig" agieren lassen, d.h. bei einem Einbruch durch die Spieler ist das Team der Konwachen nur sehr behutsam und mit Ballistischen Schildern in der Hocke vorgerückt und hat ausgiebigen Gebrauch von Flash und Rauchgranaten gebracht. Das Spieler-Team, was bis dahin eher durch Cowboy-Aktionen aufgefallen war, hatte plötzlich RICHTIG dolle Probleme.

     

    Man sollte im Falle eines Einbruchs NIE unterschätzen, dass die Runner es sind, die agieren müssen. Die Wachen haben in der Regel Zeit, da muss keiner den Raum stürmen, sondern man kann es sich leisten erstmal abzuwarten, ob die Herren und Damen Einbrecher nicht irgendwann nervös werden und Fehler machen.

    Das ist eigentlich einer der Punkte, bei denen man die Spieler am besten zu fassen bekommt, meiner Meinung nach, der Fluchtplan, der wird nämlich oft vergessen oder zumindest stiefmütterlich behandelt. Ist mir selbst als Spieler auch schon passiert, es gibt nichts ätzenderes als in der Leichenhalle (mit angrenzender Tiefgarage) eines Krankenhauses festzusitzen und der Fluchtplan hat sich in Luft aufgelöst, weil eine vorbeifahrende Streife aufmerksam geworden ist.

  15. Also ich seh das auch so, dass fast jeder Charakter eine gut durchdachte Hintergrundstory braucht, warum gerade ER auf der Straße gelandet ist, egal ob das nun der Magier mit seinen besonderen Fähigkeiten, der Sam mit seiner megateuren 'Ware oder der der Rigger mit seinen Drohnen der alleine einen kleinen Krieg für sich entscheiden könnte. Das sind, wie schon gesagt würde, alles Leute die eigentlich irgendwo eine Festanstellung als Spezialisten bei Kons, Syndikaten oder Regierungen haben sollten.

     

    Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass die meisten Magier in den Schatten es entweder tatsächlich nur als Nebenjob "aus Spaß" machen oder für ihren ehemaligen Arbeitgeber nicht mehr tragbar waren (auch wenn Magier sich viel rausnehmen können, irgendwann ist auch da Schicht, und gerade "talentierte Menschen", wie es Magiebenutzer ja sind, neigen dazu, sich "anders" zu verhalten). Bei Schamanen wird des öfteren auch eine gute Portion Idealismus dazu kommen. Zudem entwickelt es sich in vielen Gruppen ja meist eh so, dass die Charaktere, und damit auch Magier, eher schwach anfangen und mit wachsendem "Powerlevel" immer mehr in den Fokus der Konzerne rücken und evtl. letztendlich sogar als festes SpecOps-Team oder ähnliches angeheuert werden.

    Dazu muss man sehen, dass Runner im Grunde verbrecher sind, und ich bezweifel doch stark, dass Magier besonders "Versuchungsresistent" sind, und nach einem solchen Fehltritt muss oft selbst ein hochrangiger Angestellter seinen Hut nehmen und wird dann evtl. auch nicht mehr so fix angestellt. Oder es klappt und der Betreffende baut sich nach und nach eine Art Doppelleben auf und taucht dabei immer tiefer in die Welt des Verbrechens ein, der Schritt zum Runner ist dann unter Umständen auch nicht mehr weit.

×
×
  • Create New...