Jump to content

Tigger

Shadowrun Insider
  • Posts

    4,566
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

Posts posted by Tigger

  1. Wir haben lange überlegt und sind dann zu folgendem Schluss gekommen: Richtig, der Almanach ist kein Regelwerk (orange). Er ist zwar ein Quellenbuch (blau), aber ein besonderes.

    Dadurch, dass er quasi einen Sonderstatus hat - alleine schon, weil er farbig ist, hat er den gleichen Einband bekommen, wie das Grundregelwerk. Stellt man ihn also ins Regal neben dieses, sieht es auch gar nicht mehr so komisch aus (ich finde sogar, ziemlich cool, aber das ist sicherlich Geschmackssache).

    Mögliche weitere vollfarbige, umfassendinformative Bände könnten also den gleichen Einband bekommen.

     

    LG, Tigger

  2. Bisher waren meine Aussagen dazu, dass die englischen Romane "vielleicht" übersetzt werden darauf bezogen, dass noch gar nicht klar ist, was mit den Romanlizenzen ist.

     

    Nun geht es Schritt für Schritt auf dem Romanstart zu - und wenn der erfolgt, dann werden wir natürlich auch die englischen Romane übersetzen und rausbringen.

     

    LG, Tigger

  3. Was aber nicht an Druckfehlern oder sonstigem liegt, sondern daran, dass es Satellitenkarten sind. Da ist das Meer dunkel und die Länder eben auch nicht extra aufgehellt. Ja, dunkel sind sie - aber man kann alles gut darauf erkennen, wie ich mich selbst schon überzeugen konnte nach dem Druck.

     

    LG, Tigger

  4. Klaus meinte auch nicht, dass das dann an den offiziellen Quellen vorbeigeht, sondern dass das Mephisto gerne eine Plattform für Fanveröffentlichungen bietet, die am besten von uns dann mitbetreut werden, damit sie ins offizielle SR gelangen.

    Bisher sind alle Mephisto-Artikel der letzten Zeit direkt von SR-Autoren geschrieben und gegengelesen worden. NUR gegenlesen machen wir aber auch gerne mal, denke ich.

  5. Ehe hier wieder mehr andere Leute was schreiben als ich mal wieder eine kleine Wortmeldung:

     

    Zur SPIEL-Messe in Essen ab nächster Woche Donnerstag steht das Veröffentlichungsprogramm ja nun schon länger fest: Der Kalender 2011 erscheint. Das Berlin-Buch kommt und der Almanach ebenfalls. Von den beiden letzteren ist mehr auf der Seite mit den Produktankündigungen zu Shadowrun zu lesen, inklusive ein paar Probeseiten und dem Inhaltsverzeichnis. Nur so viel - es werden beides tolle Bücher und auch wenn der Almanach farbig ist und mit einer tollen Weltkarte glänzt (hier nochmal ein Dank an Jan Helke für die Überarbeitung), ist das Berlinbuch vom Spielwert mindestens gleichwertig, wenn nicht durch die Detailtiefe sogar zumindest vom Flair her dichter als die Übersicht über die ganze Welt.

     

    Am Stand auf der SPIEL werden auch ein paar der Illustratoren sein (Klaus Scherwinski, Andreas Schroth) und sicherlich erkaufte Büche signieren. Auch ich werde mich dort aufhalten und neugierige Fragen zu den Werken, zu Zukunft und Vergangenheit gerne beantworten.

     

    Derweil die Messe also schon durchgeplant ist, geht es im Hintergrund natürlich schon weiter. Während der Messe wird das Corp Guide weiterübersetzt und der ADL-Zusatzteil geschrieben. Durch den kurzen Produktionsstopp, weil ein Übersetzer ausgefallen ist, wird das Buch wohl erst im ersten Quartal 2011 herauskommen - allerdings innerhalb des Quartals so früh wie möglich. Wir zielen auf den Januar und bisher waren wir ja relativ treffsicher.

    Nach der Messe starten die Arbeiten und Planungen an zwei weiteren rein deutschen Publikationen: Einem Abenteuerband und dem nächsten Quellenbuch. Zum Abenteuerband ist derzeit noch wenig zu sagen: Es wird keine Kampagne, sondern soll ein Buch mit fertigen Abenteuern sein, damit man mal etwas pfiffiges mit Handouts einfach so "aus dem Schrank heraus" spielen kann. Vermutlich allerdings mit einem größeren Themenkomplex verbunden und ein bisschen "Spielmehrwert" auf den Rippen. Wie das ganze aussehen wird, wird in den nächsten Tagen entschieden.

    Das nächste Quellenbuch wird der Ruhrplex werden, der riesige Sprawl im Schatten der SK-Hauptarkologie. Der Band wird zwar erst für die SPIEL 2011 geplant, zumindest die strategischen Überlegungen werden aber nach der diesjährigen SPIEL ihren Anfang finden.

     

    Runner Toolkit, War, Attitude, Dawn of the Artefacts - so werden wohl die nächsten Bücher bzw. Werke für Shadowrun heißen, die im ersten Teil des nächsten Jahres herauskommen. Hier zu kommt, genau wie zu PDFs und Romanen, vermutlich nach der Messe nächste Woche genaueres. Vielleicht dann auch mal wieder in einem Werkstattbericht. Bis dahin erstmal:

     

    Lichte Schatten.

     

    Tigger

  6. Also - geplant ist total viel, es geht nur nicht los, weil es gerade auf der anderen Seite des Teiches hakt. Und solange ihr nachfragt, ist es auch nicht tot.

    Sobald sich etwas tut, werdet ihr mit die ersten sein, die es erfahren.

  7. ... und das sind auch noch die aktuellsten Infos. Wenn nicht hier mindestens eine Woche vorher kräftig was angekündigt wurde, dann kommt es auch noch nicht raus.

    Und das Runner Toolkit ist immer noch in Amerika auf dem Weg (auch wenn wir uns schon darauf vorbereiten, so schnell wie möglich das Ding rauszubringen).

  8. Also: Der Kalender wird keine NSC-Werte oder so etwas enthalten. Das ist quasi gestrichen worden - er enthält aber auf den Bildern eine ganze Menge Berlinanspielungen. Und ist optisch, so viel verrate ich schon mal gerne, noch cooler als der letzte.

     

    In der Mephisto wird es, wie es derzeit aussieht, einen vollfarbigen Beileger geben (ich glaube 16 Seiten), mit einem kompletten Berlinabenteuer.

  9. Also: Das NICHTlimitierte wird NICHT zur Messe erscheinen, das limitierte allerdings schon. Das limitierte hat das Wendecover, ist von beiden Seiten zu lesen und ist durchnummeriert. Und zumindest die Messeversionen sind auch noch mit Unterschrift.

     

    Die NICHTlimitierte kommt dann irgendwann zeitnah später (wann genau kann ich allerdings nicht sagen). Sie wird nur das KON-Cover haben und ein ganz normales Backcover. Und sie wird nicht von beiden Seiten zu lesen sein - bei ihr ist der Anarchoteil einfach schnöde hinter dem Konteil gebunden. Und natürlich hat sie auch keine Nummerierung.

     

    LG, Tigger

  10. Das alte DIDS I hätte aber nicht mehr zum Inhalt gepasst.

     

    Kurz etwas zu den Konzernlogos: Die Firmenlogos müssen mit drauf. Normaleweise werden sie auf die Rückseite verbannt, damit sie das Cover nicht stören - außer das Pegasuspferdchen. Allerdings gibt es beim Wendecover keine Rückseite. Wir haben uns also entschieden, die Logos in das Bild einzubauen, genau wie den Klappentext und sogar Preis und ISBN-Nummer, damit alles "Inplay" wirkt.

    Die andere Methode, nämlich die ISBN, den Code; Preis und so weiter einfach auf eines der Cover zu bappen hätte ich deutlich unschöner gefunden.

     

    LG, Tigger

  11. Wird mal wieder Zeit, merke ich gerade.

     

    Hier nun also die tagesaktuellen Neuigkeiten:

     

    Einer der Gründe, warum es länger keinen Werkstattbericht gegeben hat oder wenige SR-News ist zum einen die Sommerpause und zum anderen das Berlinbuch. Der Quellenband ist mittlerweile in der Endphase: Ein Teil ist im Layout, ein Teil noch im Lektorat, er wird es aber nach derzeitigem Stand bis zur SPIEL in Essen dieses Jahr schaffen (im Oktober, die große Spiel-Messe im Ruhrgebiet). Ich kann schon mal verraten, dass das Buch wirklich toll werden wird. Nicht nur, weil die Stadt spannend zu bespielen ist, sondern auch, weil viele Informationen und Features enthalten sind und jede Menge Spielmaterial - wie zum Beispiel Grundrisspläne, NSC-Werte und viele, viele Aufhänger für Abenteuer.

    Auf der Messe wird erstmal nur die limitierte Version zu kaufen sein - ein Wendecoverbuch, heißt: Es ist von beiden Seiten aus lesbar und unterstreicht so den geteilten Charakter des Megaplexes an der Spree. Die Versionen sind nummeriert und auf der Messe auch signiert.

     

    Die zweite große Neuerscheinung, der Almanach, ist ebenfalls im Layout angekommen und steuert auf eine Veröffentlichung zu besagter Spiel-Messe zu. Der vollfarbige Band über die Sechste Welt und ihre Geschichte stellt eine große Zeittafel und viele Länder der Erde im Jahr 2072 vor. Dazu gibt es Kartenmaterial und eine DIN A1 Weltkarte. Unsere deutsche Weltkarte ist übrigens beidseitig bedruckt - auf der einen die übersetzte amerikanische Version und auf der anderen eine hellere, physische Karte, ebenfalls mit allen Grenzen und Beschriftungen.

    Außerdem haben sich besonders Jan Helke und das Lektorenteam um Benjamin Plaga damit hervorgetan, alle (und das waren viele) Errata in den Band einzuarbeiten, Unklarheiten zu bereinigen, alles auf Linie zu bringen - natürlich alles in Abstimmung mit den Amerikanern. Wann die ihre Errataliste rausbringen ist nicht klar - ein guter Teil davon dürfte aber von uns stammen.

     

    Ebenfalls zur Messe kommt ein neuer Wandkalender für 2011. Die Crew um Martina Noeth hat sich selbst mal wieder übertroffen, die Bilder, die ich bisher gesehen habe, sehen spitze aus. Außerdem wird es mit aller Voraussicht einen Beileger in der Mephisto zur Messe geben: Eine farbige Zugabe mit Berlin-Abenteuer, zusätzlich zu dem im Heft eh enthaltenen SR-Beitrag.

     

    Das Corp Guide ist in der Übersetzung, der ADL-Beitrag dazu auf dem Schreibtisch der Autoren. Der dritter Teil des DotA geht diese Woche noch in die Übersetzung. Und ansonsten warten wir darauf, dass CGL mit weiteren Büchern herauskommt - solange werden wir schon an den nächsten deutschen Projekten planen.

  12. Hallo!

     

    Platz zwei und drei sollen sicherlich irgendwann auf die Homepage - und ja, das habe ich von Platz zwei und drei letztes Jahr auch gesagt und die sind noch nicht gelandet. Die könnt ihr also auch gerne weiterschicken.

    Platz eins soll anderweitig veröffentlicht werden und da würde ich bitten, den daher nicht rumzuschicken.

     

    LG, Tigger

×
×
  • Create New...