Jump to content

Tigger

Shadowrun Insider
  • Posts

    4,566
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

Posts posted by Tigger

  1. 2010 kommt erstmal das Berlin-Buch. Das wird kein "mehrere-Städte-in-einem-Band"-Buch werden, sondern nur Berlin. Also sowas wie das Seattle-Buch der Amerikaner, nur in - so der Plan - besser. :-)

    RRP steht zumindest auf der Liste der möglichen weiteren Städtebände. Da stehen aber auch noch andere Sachen drauf. Thematisch zusammenfassen könnte man in der ADL die Länder der Erwachten und da mal ein bisschen aufräumen. Außerdem ist ein deutscher Kampagnenband auch nicht von der Hand zu weisen - aber das alles sind noch viel weniger als ungelegte Eier: Erstmal kommt Berlin!

  2. Ein Titel sollte, kann aber meistens nicht angeben, was alles enthalten ist. Das ist gerade bei nur einem Wort sehr kompliziert. Auch in vorliegendem Fall.

    Daher ist es auch okay, wenn er eindeutig auf die Tendenz des Buches und einen größeren Teilaspekt hinweist. "Syndikate" finde ich also gar nicht schlecht.

  3. Was für das Vice ja gerade schon angelaufen ist, bietet sich auch für ein weiteres Buch an: Das Feral Cities.

    Auch das wird seinen englischen Titel sicherlich nicht behalten - allerdings gibt es auch noch keinen festgelegten deutschen Titel. Vorschläge, Diskussionen und Einwände gegen Titeländerung bitte hier entlang ...

     

     

    LG, Tigger

  4. Ich bitte zu bedenken, das Vorschläge wie "Schattenreiche" zwar nach Shadowrun klingen, aber ich als unbedarfter Kunde wüsste dann immer noch nicht, wovon das Buch handelt.

    Von den Einflüssen der Runner auf ihre Umgebung? Neue Staaten als Add-On zu Schattenstädten? Wir wollen ja einen Titel, der zumindest teilweise jedem direkt klar macht, was ihn da erwartet, wenn er das Buch aufschlägt.

     

    Unterwelten und Schattensyndikate finde ich daher schon mal gar nicht schlecht.

  5. Ehe ihr hier kräftig diskutiert: Sündenfall und Sündenpfuhl werden wir beide nicht nehmen. Das hat vielleicht was mit den Auswirkungen von organisiertem Verbrechen zu tun, aber nicht mit dessen Machenschaften und dessen Struktur.
  6. ich finde über 50 % die es wollen und ca 25% denen es egal ist sind nicht soooo wenig ;-)

     

     

    Zur Statistik: Ich muss einfach schauen, wie viele Leute bei anderen Abstimmungen mitgemacht haben. Alle, die hier nicht abgestimmt haben, muss ich unter "mir egal" einordnen und damit zu den Nichtkäufern zählen. Und damit ist das alles andere als 50%.

    Ich sage nicht, dass es so ist - aber ich muss es annehmen, weil ich von solch einem Fall aus kalkulieren muss.

    Bisher lohnt sich also das Seattle-Buch nicht und es ist inhatlich ... na ja. Und es gibt schon ein großes Kapitel zu Seattle. Alles keine besonders guten Gründe, mich umzustimmen.

    Aber hey - ich finde das gut, dass ihr hier abstimmt und eure Meinung sagt und wie ihr seht, lese ich mit und behalte das im Auge!

     

    LG, Tigger

  7. Ich wusste gar nicht, dass die GURPS-Bücher in Farbe sind?

    Für Farbbücher sind wir aber ein bisschen die falsche Adresse: Das müssen die Amis machen und entscheiden. Wir werden bestimmt nicht farbige Bücher plötzlich in s/w drucken. Wir werden allerdings auch auf keinen Fall Bücher, die in s/w daher kommen plötzlich farbig machen.

    Und ja, D+D hat zum einen eine andere Auflage und ist daher in den USA bunt. Und daher dürfen die deutschen Bücher nicht plötzlich s/w sein, selbst wenn sie dadurch deutlich knapper kalkuliert sind (und hey, sie hatten zum einen auch eine andere Auflage)

     

    Was wir auch nicht machen werden, ist amerikanischen Inhalt verändern (außer Berichtigungen und Errata). Denn genau das ist SR lange Zeit vorgeworfen worden. Orginalinhalte bleiben orginal. Und daher werden wir auch nicht das Seattlebuch komplett überarbeiten - ich bin mir auch sicher, dass sich Catalyst da auf die Finger gehauen fühlen würde ... und das wollen wir natürlich auch nicht.

     

    MasterMind: "Ich habe mit Ja gestimmt, da ich das Schattenstädte wahrscheinlich als erstes Buch nicht mehr kaufen werde, sowie ich die Zusatzbücher generell nicht mehr kaufen werde, wenn dieses "Orginal raus, ADL rein" nicht aufhört."

     

    DAS würde mich jetzt aber auch interessieren? Welche Bücher könntest du meinen? Wir übersetzen das Seattle nicht, ansonsten ist nirgendwo amerikanischer Inhalt entfernt sondern immer nur MEHR drin (?)

     

    LG, Tigger

  8. Hallo!

     

    Ich finde es spannend, so eine Abstimmung mitzuverfolgen. Das hilft auch uns, ein wenig die Tendenzen in der Fangemeinde zu sehen - schließlich machen wir die Bücher nicht für uns, sondern für euch. Ihr sollt sie kaufen. Dass wir dabei wirtschaftlich denken müssen, sollte jedem klar sein.

    Daher war es bisher auch ein wirtschaftlicher Gedanke, das Seattle nicht herauszubringen: Bisher war das Credo der amerikanischen SR-Macher, Shadowrun auf eine deutlich globalere Schiene zu lenken. Daher sind in den drei Quellenbüchern bisher immer mehrere Städte zu finden - zumindest eine auf dem amerikanischen Kontinent, der Rest aber über den ganzen Planeten verstreut.

    Seattle sprengt diese Sichtweise, weil es ein Jubiläumsbuch ist. Und weil die Amerikaner sich gerade wieder ein wenig mehr auf ihren Kontinent fokussieren. Letztlich ist das Buch aber nicht nur teuer zu produzieren (es ist schließlich ein Farbdruck), sondern hat unter der SR-Fangemeinde nur eine Teilmenge an potenziellen Käufern: Wie man hier bei der Abstimmung sieht sind es nur 50%, die sich für das Buch interessieren. Und zudem haben hier nicht so viele abgestimmt, wie beim Grundregelwerk - was zeigt, dass aus der Abstimmung natürlich noch die herausfallen, die den Thread nicht interessant finden, weil sie das Buch nicht interessant finden.

    Seattle ist bei uns beschrieben - es hat ein langes Kapitel im Schattenstädte, mit aktuellen Updates und allem, was man für das Spiel in der Stadt dringend braucht.

    Und ich muss Jan Recht geben: Das Seattle-Buch halte ich für wenig geglückt (inhaltlich, nicht optisch). Die Karten sind suboptimal, die Beschreibungen mögen die Stadt widerspiegeln, aber sie geben kaum Anhaltspunkte, um das Spiel spannender oder interessanter zu machen. Ich möchte mich natürlich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass wir es mit dem Berlinbuch deutlich besser machen werden.

     

    Außerdem beschäftigen wir uns mehr mit der ADL, nicht nur, weil wir uns hier besser auskennen. Zum Einen hat die ADL einen meiner Meinung nach völlig unterschätzten Flair, den wir sukzessiv wieder richtig aufbauen wollen. Zum Anderen ist das unser Turf ... hier können wir deutlich schneller und effektiver arbeiten, als wenn wir Zusatzmaterial zu Paris (was von den Franzosen kommen müsste) oder Denver (was von den Amerikanern kommen müsste) featuren. Unser Zusatzmaterial können wir per Internetforen und anderen Möglichkeiten deutlich besser unterstützen.

    Das legt einfach nahe, dass wir die ADL pushen. Was nicht bedeutet, dass wir die amerikanischen Quellen nicht unterstützen oder übersetzen - mit der bisherigen Ausnahme des Seattle-Buches, weil es dazu schon Material gibt, weil das Interesse in der Käuferschicht nicht so groß wie bei anderen Büchern ist - und weil wir es daher aus der Planung herauslassen, um unsere nicht unbeschränkte Personal- und Arbeitskapazität auf andere Veröffentlichungen zu lenken.

  9. Es ist sehr nett und hilfreich, dass ihr hier schon anfangt einen Titel für das "Vice" zu suchen, deswegen will ich gar nicht unterbrechen.

     

    Auch in die, wie ich finde spannende, Diskussion wie stylisch englisch im Gegensatz zum Deutschen ist, mische ich mich mal nicht mit ein.

    Der Titel "Vice" wird in jedem Fall geändert. Ich glaube gerne, dass einige mit Vice direkt das richtige assoziieren, aber das tun eben nicht alle. Nicht einmal die Mehrzahl der SR-Spieler, die unter Umständen durch das Netz browsen, nach neuem Stoff für ihre Runden suchen und nicht dieses Forum besuchen. Ein Titel sollte aber aussagen, was ein Buch beinhaltet - zumindest ansatzweise. "Vice" ist daher nicht zu übernehmen.

     

    Zum Seattle-Buch schreibe ich mal was in den Seattle-Buch-Umfrage-Thread.

  10. Bei den neuen Büchern ist dem auch nicht so - da ist es eine der ganzseitigen Innenillustrationen, die auch noch vorne als Schmutztitel genutzt werden. Dafür wird auch keine eigene Graphik angefertigt ... zudem sind die Schmutztitelillustrationen, so sie nicht eh schon das Titelbild sind, schwarz-weiß und daher nicht für das Cover geeignet (außer man lässt sie nachcolorieren).
  11. So wie ich das sehe ist das von den Amerikanern gebaut worden - und ich glaube, die haben sich gedacht, dass die normale Spanne bei Metamenschen (1-6 + X) für andere Rassen wie zum Beispiel Gestaltwandler nicht gilt. Da sind die Attributsgrenzen näher beieinander, das maximal verstärkte aber wieder auf 1,5 des normalen Maximums.

     

    LG, Tigger

  12. Hallo!

     

    Da die meisten aber tatsächlich auch in der neuen Timeline spielen, werden wir auch erstmal weiter nur diese bedienen und produzieren - da ist noch genug, was wir machen wollen und können. Dementsprechend werden wir uns auf diesem Feld nichts von den Franzosen abschneiden. Die alten Bücher gibt es immer noch hin und wieder bei Ebay und wir konzentrieren uns auf das neue System zur neuen Zeit mit neuen Plots. Und addieren lieber zusätzlichen Stoff in die Bücher hinein, um Mehrwert zu schaffen.

     

    LG, Tigger

  13. Doch klar werden wir das. Es ging ja um die Tabellen im Runners Toolkit. Alle dort auftauchenden Tabellen werden aktualisiert. Ich vermute mir, dass da keine Ausrüstungstabellen erscheinen werden (das hängt von den Amis ab).

    Bei Neuauflagen der Quellenbücher werden die Seitenverweise natürlich auf das GRW4 angepasst. Das gehört zu den notwendigen Errata.

     

    LG, Tigger

  14. Hab ich doch! :-) Ich habe nur keine Zeit gesagt: Das Arsenal-Errata ist in der Mache. Bedeutet, es wird bald fertig werden. Wann "bald" ist, kann ich aber noch nicht sagen, weil ich nicht weiß, wann der fleißige Mitarbeiter, der da dran sitzt, damit fertig ist. Sobald ich was genaues weiß, sage ich Bescheid.

     

    LG, Tigger

  15. Tabellenheft: Ja, angeblich sind im Runners Toolkit ein Tabellenheft dabei - allerdings weiß ich nicht, ob die Waffentabellen mit enthalten sind. Das wage ich zu bezweifeln, es ging wohl eher um die direkt während des Spiels relevanten Tabellen. Bei den Waffen hat man die Werte ja meistens schon auf dem Charakterbogen stehen oder bei den NSCs.

    Genaues weiß ich aber noch nicht.

     

    Der Masterindex soll tatsächlich auch als Download verfügbar werden, aber dazu muss er erstmal erstellt werden. Wird er auch gerade - damit er passend zur Toolkit fertig wird. Dann kommt er auch direkt auf die Homepage.

     

    LG, Tigger

×
×
  • Create New...