Jump to content

Sascha M.

Shadowrun Insider
  • Posts

    5,237
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    60

Posts posted by Sascha M.

  1. Wir wissen wie der Plan - zumindest Inhaltlich - aussieht. Wir wissen aber nicht unbedingt in welchen Büchern er zwangsläufig untergebracht wird. Wir können so eine Spielleiterinformation also nicht verfassen, sondern nur das Übersetzen, was die Amerikaner schreiben.

     

    Bedenke einfach, dass nicht bei jeder Sache zwei Stunden später sofort jede Wahrheit für alle Menschen auf diesem Planeten klar ersichtlich und abrufbar ist. Einige Dinge kommen erst Tage, Wochen, Monate und vielleicht Jahre später raus. So wissen wir bis heute nicht zu 100% was mit dem Bernsteinzimmer nach 1944 passiert ist. Vermutlich ist es bei einem Bombenangriff auf Königsberg verbrannt, dennoch sind in den 1990ern einzelne Stücke wieder aufgetaucht. Auch beim Attentat auf JFK rätselt man zT. bis heute, da man eben immer noch nicht jedes Detail erklären kann.

     

    Wohin ist also das III. Army Corps verschwunden, oder wer steckt hinter den Blackouts? Bis Anfang 2081(sic!) weiß das halt keiner oder es gibt halt eben nur Vermutungen. Auch wenn das unbefriedigend sein mag, so muss das (leider) vorerst einfach erst mal reichen.

    • Like 3
  2. Die Amis sehen ihre Roman prinzipiell durchaus als Kanonisch. U.a. daran zu erkennen, dass eine der älteren Romanfiguren im Straßenlegenden auftaucht, wie auch diverse andere Elemente. Sofern nicht anders irgendwo erwähnte, würde ich das auch so handhaben. Bei den Detuschen Romanden würde ich das nicht so sehen, es sei denn, es wird explizit gesagt, der Roman, oder zumindest jenes Element daraus, ist kanonisch.

     

    Ich habe etwa im Karnevals-Schattenpuls "Neu-Villach" aus einem der österreichischen Romane verwendet. Dadurch wird aber weder das was im Roman dort passiert, noch der Roman selbst kanonisch.

  3. Nun, "Anielski" ist halt Polnisch (pol.: himmlisch, oder Engel), weshalb ich das im DP: Schweiz in "polnisch-russisch" ändern wollte. Habe aber ein Kommentar im Word-Dokument gemacht, dass ich mich wundere wie man darauf kommt, aus einem offensichtlich polnischen Wort ("ski"), einen russischen Nachnamen zu machen. Im Editing wurde daraus dann nur noch "polnisch".

     

    TL:DR Es stimmt beides, was ich auch nochmal schreiben werde, wenn es die Gelegenheit dazu gibt.

    • Like 1
  4. Die Passage ist so zu lesen, dass Exterritorialität mit dem AA-Status kommt, der Konzerngerichtshof diese Einstufung aber nicht leichtfertig vergibt, da mit dem Status eben noch ein paar andere Privilegien/Bürden hinzukommen, die eben nicht ein jeder Konzern - eben jene instabile - auch wirklich handeln können. Deshalb gibt es viele "große" A-Konzerne, die auf dem Papier womöglich die Voraussetzung für einen AA-Konzern erfüllen, wo der KGH aber meint, dass sie noch nicht "bereit" dafür sind einen AA-Status auch wirklich zu stemmen.

     

    Es stimmt jedoch auch, was Arkas sagt, dass nicht jeder Quadratmeter Land im Besitz eines Konzerns auch Exterritorial ist. Im Konzerndossier stehen noch ein paar Auflagen dafür (etwa dass der Konzern es sichtbar machen muss), usw. was der Konzern in einigen Fällen vielleicht gar nicht will (bei geheimen Anlagen), oder es einfach unpraktisch oder anderweitig hinderlich wäre (etwa bei Geschäften, wo man Kundschaft haben will, die nicht erst durch eine Grenzkontrolle muss, die dort theoretisch errichtet werden könnte).

    • Like 4
×
×
  • Create New...