Jump to content

Sascha M.

Shadowrun Insider
  • Posts

    5,237
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    60

Posts posted by Sascha M.

  1. Also in Bodytech (4E) wird auf jeden Fall erwähnt, dass es Bodyshop-Franchises gibt. Aber man findet da nichts zum Exter-Status, auch bei den großen Firmen nicht.

     

    Edit: Laut Bodytech Seite 32 ist Zeiss ein A-Konzern. Ich konnte das bisher in keiner anderen Quelle finden und auch die Shadowiki sagt nichts dazu. Ich frage mal ganz bewusst, da ich den englischen Publikationen aus Erfahrung mittlerweile nicht so recht traue, wenn es um die deutschen Regionen geht.

    Prinzipiell kann ein Konzern gleichzeitig ein Tochterunternehmen sein und eine Einstufung besitzen - was insb. dann nützlich ist, wenn es keine 100%-iges Tochterunternehmen ist und sich somit die Exterritorialität des Mutterkonzerns so überträgt. Ob das bei Zeiss auch der Fall ist, kann ich nicht sagen.

  2. Krupp Manufacturing ist eine Abteilung innerhalb der Krupp-Gruppe, das wiederum eine Tochterfirma von S-K ist. Es gibt eine Zentrale von S-K (S-K-Hauptarkologie, Neu-Essen), eine der Krupp-Gruppe (Essen-Südviertel) und eine von Krupp Manufacturing (ich weiß noch nicht wo, aber wenn ich mal den Platz bekomme...). Davon ab gibt es diverse andere Beispiele von Abteilungen (Divisionen), die ebenfalls eigene HQs haben, insb. wenn es Regionalabteilungen sind.

     

    Natürlich ist CrashCart ein "eigenständiger" Konzern, insoweit eine Tochterfirma eigenständig sein kann. Aber vielleicht gibt es keine dezidierte Deutschlandzentrale, sondern eine DACH-Zentrale (Deutschland, Österreich, Schweiz), oder auch nur eine Europazentrale. Oder sie berichten dem Weltweiten Hauptsitz (wo auch immer der ist), oder sie berichten, als Tochterfirma von Evo, eben dem Mutterkonzern. Who knows?

     

    (Fast) Jeder Konzern ist anders organisiert, die lokale Abteilung von Shiawase Envirotech etwa berichtet nicht Shiawase Deutschland in Berlin, sondern der Zentrale der Abteilung Shiawase Envirotech in Osaka. S-K verschleiert seine Struktur, ist aber über einen komischen Mix aus zentral und dezentral organisiert. Horizon aufgrund seiner flachen Hierarchien eher dezentral. Persönlich habe ich noch nichts gefunden, was mir sagt, wie CrashCart organisiert ist. Evo macht auf mich aber nur bedingt den Eindruck einer strengen Top-Down-Hierarchie, weshalb man bezweifeln kann, das wirklich jedes Unternehmen, das Evo gehört zentral organisiert wird.

    • Like 1
  3. Die BRA sind kein einfacher Handelsvertrag, sondern eine Kodifizierung/Vereinheitlichung aller Exterritorialitätsgesetze, die in den frühen 2000ern erlassen wurden, so dass Unterzeichnerstaaten eben jene Regeln auch bei sich einführen, selbst wenn sie zuvor keine nationalen Regeln zu bewaffneten Sicherheitskräften oder Exterritorialität besaßen. Die BRA werden zwischen den Ländern und dem KGH abgeschlossen und besagen, dass der jeweilige Staat allen Konzernen Exterritorialiät geben muss bei denen der KGH das sagt (AA+). Darüber hinaus können sie Exterritorialität auch an andere Konzerne verleihen, sofern sie das wollen und über nationale Gesetze können.

     

    Sprich BRA und nationale Gesetze (etwa die Passauer Verträge) gelten parallel und haben nichts miteinander zu tun - insb. sofern alte Regelungen in die neue BRA-Regelung übertragen wurden. So war Ruhrmetall etwa ein einfacher A-Konzern, besaß in der ADL - und auch nur da - über die Passauer Verträge Exterritorialität. Dies war etwas, was BuMoNA auch wollte, allerdings wurden die Passauer Verträge seit 2045 (Konzerndossier S.237) nicht mehr angewandt, da 2042 eben die BRA unterzeichnet wurden.

     

    Wenn die UCAS also die BRA für null und nichtig erklären, dann werden sämtliche Privilegien von Konzerne, die spätestens seit 2042 erlassen wurden mit sofortiger Wirkung wieder aufgelöst.

    • Like 1
  4. Ja, ich hab nur das Fazit vom Review gelesen, da ich für den Inhalt nicht in ein Review gucken muss, sondern in das PDF, dass auf meinem Rechner liegt. Zudem weiß ich schon seit Monaten was der Inhalt von Cutting Black ist und habe wie bereits erwähnt mit den Autoren gesprochen.

     

    "Starve" bzw. "starving" kommt z.B. im PDF nur jeweils an einer Stelle vor und in beiden geht es nicht direkt darum, dass Leute an den Orten, die von den Explosionen betroffen sind verhungern. Es gibt Probleme mit der Nahrungsversorgung, aber das hat weniger mit nicht mehr funktionierenden Cyberarmen zu tun, sondern eher, dass Wochen und Monaten die Versorgung ganz allgemein zusammengebrochen ist (und in Detroit im besonderen, weil dort ja gekämpft wird - mit Waffen die weiterhin pewpew gemacht haben auch trotz Blackout, amazing).

     

    Vielleicht einfach mal in Betracht ziehen, dass der Reviewer Dinge vermischt, zugespitzt, oder schlicht und ergreifend falsch verstanden hat - und auf den fertigen Text warten.

  5. "Temporär" heißt nicht 30 Tage, sondern 5 Sekunden nach der Explosion und auch nur, wenn man sich in einer der Explosionszonen aufhält. Jessesmaria, die Teufelsbilder, die auch gerade du wieder an die Wand malst, die auf irgendwelchen halbgaren Infos beruhen machen mich schon ein klein wenig wütend. Es hatte schon sein Grund, warum ich gestern dich gezielt angesprochen habe. Inzwischen weiß man ja wie deine Posts so aussehen und genau sowas wie oben kommt eben dabei raus, wenn man keine Ahnung vom finalen Text hat, meint aber dennoch alles zu wissen und alles schlecht redet.

     

    SPOILER

     

    So jetzt nochmal für alle.

    Blackout heißt nicht, dass NICHTS mehr geht, sondern das die Matrix nicht geht (was prinzipiell auch im Review sehen sollte). Demzufolge wird eure Cyberware auch gehen, nur wahrscheinlich nicht eure WiFi-Boni, die aber nach allem Bekunden eh kaum jemand benutzt. Waffen machen Peng, Cyberarme cyberarmen. Wenn ihr kein bock habt, dass eventuelles Equipment von euch gegrillt wird (was ihr aber 5 Sekunden nachdem es passiert ist, wieder reparieren könnt), dann lasst es am Spieltisch halt weg, meine Güte.

     

    Hat CGL das perfekt durchdacht? Nein, weil es einfach eine "Wegwerfzeile" aus nem Shadowtalk ist, der Stimmung erzeugen soll. Haben sie sich über die Imßplikationen gedanken gemacht? Nein, weil Rule of Cool (oder "Style over Subsance" wie ich es nennen wurde). Ist das Moppelkotze? Ja. Habe ich dir und anderen aber schon mehrfach gesagt, dass deine (und Apples) Annahmen nicht stimmen und ihr die Kirche im Dorf lassen sollt.

     

    Kauf dir das fertige Buch (oder auch nicht) und ließ den finalen Text. Wenn dann immer noch alles böses Magerun ist, darfst du gerne weiter rumflamen. Bis dahin halte dich bitte einfach mal ein wenig zurück und setze keine falschen Gerüchte in die Welt.

    • Like 4
  6. Ich frage mich zwei grundlegende Dinge: 

     

    1. Wie nutzbar sind nichtmagische, vercyberte Charaktere in diesem Setting? Ich wiederhole auch nochmal meine Frage: ist der Effekt des "EMP" ein Bricken aller Technologie, ohne Ausnahme? Wenn ja, wie spielbar sind nichtmagische bzw. augmentierte Charaktere in 30 Nights? Gibt es in dem betroffenen Gebiet noch Matrixabdeckung, oder ist die einfach weg (und damit auch jede Funktionalität bei Deckern und Riggern)?

    Langsam wirds mir ein wenig zu blöd.

     

    WENN kurz nach der Explosion Runner mit einem frischen Kommlink Dinge in der Matrix posten, dann sind in "diesem Setting" vercyberte Chars durchaus noch einsetzbar. Die Explosionen sind ein _SINGULÄRES_ Ereignis. Elektronik funktioniert GANZ OFFENBAR kurz nach den Explosionen noch/wieder. Ggf. muss einzelne Ware ausgetauscht werden. Ist das optimal? Nein. Werden Nicht-vercyberte Chars dadurch bevorzugt? Möglich. Ist das optimal geschrieben? Womöglich nicht. Nirgendwo, ich wiederhole NIRGENDWO steht, dass du mit nem anspitzen Stock auf nen Insektengeist losgehen musst. Waffen machen weiterhin pewpew.

     

    Vielleicht sollte man erst auf das Buch und 30 Nights eindreschen, wenn es final draußen ist und man selbst - oder zumindest mehr als ein Reviewer - es gelesen hat.

    • Like 2
  7. Jedes Land, dass die BRA unterzeichnet erkennt (u.a.) die CC als Autorität an. Wenn du die BRA für Null und Nichtig erklärst ist für die der CC und alles was er verlautbart für dich nicht mehr bindend. Dies gilt somit auch für die global vom CC geregelte Exterritorialität - im Gegensatz zu etwaigen nationalen Exterritorialitätsgesetzen, wie etwa die Passauer Verträge der ADL - die ebenfalls in den BRA verankert wurden.

     

    Es gibt somit nationale Gesetze zur Exterritorialität, die haben aber nichts mit der Exterritorialität die vom CC "vergeben" wird zu tun. Unterzeichnerstaaten verpflichten sich Konzernen, die Exterritorialität wollen und vom CC als AA+ eingestuft wurden, dass sie diese basierend auf den Regeln der BRA auch geben müssen. Deswegen will der CC ja auch, dass etwa der Skandinavische Bund o.a. Staaten ihre nationalen Gesetze bzw. ihre abgewandelten Formen der BRA durch die eigentliche BRA ersetze, weil in diesem Fall oft weitere Auflagen an Exterritorialität gestellt werden.

×
×
  • Create New...