Jump to content

Jessil1364424405

Mitglieder
  • Posts

    899
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Jessil1364424405

  1. Original von Manji

    Ich denke mal, dass das auch zu Streitereien führen könnte wenn in gewissen Situationen die Spieler darauf bestehen etwas zu tun, weil sie es natürlich so auch selbst machen würden und da sie ja sich selbst spielen, wäre das ja auch berechtigt, also vorprogrammierter Stress. :o

    Wieso? Wenn der Wurf misslungen ist, ist er eben misslungen. Was gibt es da zu streiten?

     

    Das "gesagt - getan" Prinzip sollte ja eigentlich immer gelten. Nur funzt das eigentlich so gut wie nie. Und hey.. wie ich schon sagte:"Es ist nur ein Spiel" also sollte man das ganze nicht so ernst nehmen. Wieso sollte man sich wegenn eines Spieles streiten?

  2. Original von PacklFalk

    (Ergibt letztendlich acht Bücher für 2005, beeindruckend! 8))

    Wobei wir uns ja nicht so sicher sind, ob es sich wirklich um ein Buch handelt.

     

    Da wir ja angeblich nicht drauf kommen, könnte es irgendetwas ganz anderes sein.

     

    Ich tippe auf

     

    a) Einen Film

    B) Eine CD

    c) Ein Computerprogramm

    d) Ein Computerspiel

     

    mmmmm...wenn ich mir die Liste so anschaue...es war doch mal ein Charaktergenerator geplant....das Projekt war dann anscheinend versandet. Es könnte doch sein, dass es heimlich doch entwickelt wurde und nun die ?berraschung für 2005 ist.

     

    Na wie liege ich mit meinem Tip?

  3. "Der Sänger von Dohl" (aus der CW 3 wenn ich mich nicht irre) ist ein sehr gutes Oneshot und sollte auch nicht so lange dauern.

     

    Aber unabhängig davon sind meiner Meinung nach 4 Stunden absolut zu wenig für gutes Rollenspiel. 6 Stunden sind bei mir Minimum, eher 8-10 Stunden. Man muss bedenken, dass es schon locker eine Stunde dauern kann, bis auch der letzte eingetroffen ist, seine Pizza + Cola im Kühlschrank lagert, man alle Neuigkeiten ausgetauscht hat und dann so richtig ins Spiel einsteigen kann.

     

    Rollenspiel lässt sich nun mal nicht im Akkort abhandeln ;)

  4. @Hallberg: Das soll jetzt nicht gegen dich gehen. Ich sehe die Zusammenhänge genauso wie du. Das ist bei uns Menschen nun mal so, was wir nicht verstehen macht uns Angst.

     

    Das muss so sein, sonst würde die Werbung nicht mit so einem abgrundtiefen Schwachsinn, wie "chemiefreihe Haushaltsreiniger" argumentieren. Denn wer versteht schon, was diese Wahnsinnigen Chemiker da in ihren Laboratorien zusammenbrauen. ;) => Chemie ist das Böse an sich. (Hat bestimmt der Teufel erfunden)

     

    Ich denke, auf diesem Standpunkt sollte man nicht verweilen. Das Wir sind klug und die sind Dumm Modell löst das Problem leider nicht. Das behaupten diese "Anderen" auch von uns Rollenspieler. Wir sind in deren Augen auch Dumm, sonst würden wir so etwas wie dieses komische Rollenspiel doch gar nicht betreiben, sondern uns mit wichtigen/ernsthaften Dingen beschäftigen.

     

    Das erinnert mich an eine Karikatur, die ich mal vor langer Zeit gesehen habe: Da sieht man zwei Hochhäuser etwas voneinander entfernt stehen. Vor jedem dieser Hochhäuser stehen ein Vater mit seinem Sohn. Jeder Vater deutet auf das jeweils andere Hochhaus und beide sagen zu ihrem Sohn das gleiche:"Siehst du mein Junge, da drüben leben böse Menschen"

     

    Man sollte lieber (um beim Bild zu bleiben) rüber gehen und die Nachbarn einladen sich im eigenen Haus umzusehen und zu erkennen, dass dort keine Bösen Menschen leben.

     

    Klar kann keiner von uns all diese Fernsehjunkies aufklären. Wenn man aber den Menschen mit denen man täglich in der Uni/Schule/Arbeit/Verein oder was auch immer zusammen ist, auf Fragen antwortet und sie vieleicht zu einer Runde einläd, kann man sicherlich viele Vorurteile und falsche Vorstellungen aus der Welt schaffen. Ich meine keine bekehrungsversuche. Nur die Sache fair darstellen und freundlich Fragen beantworten. Und dann kann sich der Gegenüber seine Meinung neu bilden.

     

    Ich praktiziere dass seit Jahren und kann mit Stolz behaupten, einige Vorurteile was Rollenspiele angeht aus der Welt geschafft zu haben.

     

    Und DANN ist man meiner Meinung nach der Kluge.

  5. Ich könnte mir ganz gut vorstellen, eine Art Karikatur meiner selbst zu spielen. Aber das warscheinlich dann nicht in einem System wie Cthulhu.

     

    An sonsten hätte ich die Befürchtung, dass das gleiche passiert wie mit diesen schrecklichen Reality Soaps. Es wird langweilig, weil die Normalität nun mal keine gute Unterhaltung ist.

     

    Aber warum soll ich mich nicht vom Gegenteil überzeugen lassen? Einfach mal probrieren.

  6. Na dann ist ja gut.

     

    Ich kann mich an den Flugzeugabsturz jetzt auch nicht erinnern, obwohl unser Spielleiter damals die "klassiche" Version des Abenteuers hatte. Wir haben sowieso vieles ausgelassen, weil wir einfach anders gereist sind, als erwartet. z.B. sind wir mit einer reihe gestohlender Autos nach Russland gefahren. Mit einer unterbrechung, wo wir durch die Oder geschwommen sind. (grüne Grenze)

     

    Das einzige mal, wo wir meines Wissens mit einem LFZ gereist sind, war mit dem Hubschrauber von der Platform in das Krankenhaus nach Kopenhagen. Und der ist nicht abgestürzt.

  7. Original von Black Aleph

    Hmm... also, nehme ich mal an, dass es wohl kein Buch ist, obwohl von äWerkô gersprochen wird? Hmm...

     

    Nur, um mal Feuer unterm Hexenkessel zu machen:

     

    ò ein cthulhoides Schachspiel?

    ò Goomi hat sich bereit erklärt irgwendwas zu basteln?

    ò Die Pegasus dreht jetzt auch einen Cthulhu-Movie mit den Mitarbeitern in der Hauptrolle?

    ò das Werk ist so brisant, dass die darin enthaltenen Zauber WIRKLICH funktionieren, es darum noch nicht genannt werden darf, weil es sosnt sofort verboten würde

    ò Traumwelten? - das musste einfach sein :D

    ò ein Cthulhu-WW2-Setting *übelst dark* 8)

     

    ok.. evtl. wird ja auch irgendein Jubiläum gefeiertà

     

    ò Pegasus liefert Laugengebäck in der Form des gelben Zeichens aus?

    ò ein Cthulhoides Halloween Festival?!

     

     

    *verdammt - zu gespannt sein*

    Hatten wir das nicht schon mal? Und wurde das nicht verneint? Oder habe ich nur ein DejaVue (oder wie man das schreibt) => Fehler in der Matrix ;)

     

    @Skyrock: Nein, das nehme ich dir jetzt nicht ab. :D

  8. Original von Agent_Hiram

    Gleichzeitig überall böse Nazis auftauchen lassen umd dann den Schwanz einziehen.

    Ich glaube mich zu erinnern, dass hier mal keine Nazis auftauchen.

     

    Original von Agent_Hiram

    Hei?t das also, das man sich die BRP Version holen mu?, um die komplette Kampagne spielen zu können? Das wäre mal interssant zu erfahren.

    Das würde mich auch mal genauer interessieren. Wei? den Jemand, um welches Kapitel es sich genau handelt?

  9. Ich habe die D20 Version und kenne die "Orginal Version".

     

    Die ?berarbeitung bezieht sich auf das Layout und auf die Tatsache, dass das Buch D20 Werte benutzt. Die ganze Sache (und vor allem die vielen Handouts) sieht jetzt besser aus. Allerdings gibt es keine Werte für das W100 System, was aber meiner Meinung nach nicht so viel ausmacht, da es eh nicht sehr viele Werte gibt. Und da kann man sich das eigentlich ganz gut umrechnen.

  10. @Harvey Walters: Die politische Komponente hat Lex Luthor selber eingebracht, als sie/er die Linken als politische Gruppierung hineinbrachte. Von daher kann ich Tom Reaktion nachvolziehen.

     

    @Phil Maloney: Natürlich habe ich als Student der Fächer Chemie,Physik,Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Psychologie erkannt, wo Fleischlegos Wörter herkommen. Das war von Fleischlego, so glaube ich zumindest, ja auch eine Reaktion auf die Fremdwörter, welche vorher aus dem Geisteswissenschaftlichen Bereich gekommen sind. Gerade durch diese Durchmischung wurde ich ja an die von mir zitierte Aussage erinnert.

     

    @Phil Maloney: Wie ich bereits gesagt habe, liegt (meiner Meinung nach) der Unterschied zu Physikalischen Fremdwörtern/Fachbegriffen darin, dass diese Klar definiert sind. Jeder kann sie nachschlagen. Bei Geisteswissenschaftlichen Fachbegriffen, ist das meiner Erfahrung nach eher selten der fall, da sie Jeder etwas anders definiert.

     

    @Kairos: Soweit ich das überblicken kann, hat sich Derjenige, welcher meinte eine politisch Motivierte Diskusion hat hier nichts zu suchen auch aus der Diskusion zurückgezogen. Du musst zu der ?u?erung wissen, dass es hier im Forum bereits einige Versuche gegeben hat extreme politische Diskusionen zu führen, welche hier wirklich eindeutig nicht hingehören. Diese wurden dann auch sehr schnell von den sehr guten und umsichtigen Admins dieses Forums gestoppt.

  11. Original von Fleischlego

    In der Dialektik der ?berlänge kannst du keine direkte Verbindung zum Sein als solches ziehen, da keine stochastische Warscheinlichkeit besteht, in die natürliche Zerfallsreihe des Daseins überzugehen. Da versteht sich natürlich, dass die keine transistorische Vielfältigkeit der partiellen Dehnung in diesem Gebiet auch nur den Ansatz zur ?berwältigung der vorgeordneten Spins gibt.

    Die tertiäre Waagschalentheorie besagt eindeutig, dass jedwede Art von stochastischer Transistorlogik komplementär zum individuellen Konsum steht, welcher als Desoxyribonukleinsäurenprodukt weiterhin existentiell eine Richtung des theoretischen Logarithmus darstellt, woraus sich eindeutig schlie?en lässt, dass binäre Formen radikaler Idiomatismen hinsichtlich des Neomalthusiasmus evolutionstechnisch gesehen exakt linear zu e-Funktionen stehen!

     

    Herrlich! :D

     

    Ich muss da gerade an einen meiner Physik Profs denke, der uns im 1.Semester mal sagte:

     

    "Die Geisteswissenschaftler erfinden für jeden noch so einfachen Sachverhalt so lange irrwitzige Fremdwörter, biss sie keiner mehr versteht und sie damit als Wissenschaftler durchgehen können"

     

    Ja, er war (und ist warscheinlich auch Heute noch) der Meinung, dass Geisteswissenschaftler eigentlich keine echten-Wissenschaftler sind. Ich habe da übrigens auch meine zweifel. Da sie alles ewig ausdiskutieren und trotzdem einem nie sagen können, wie es denn nun wirklich ist. (Es gibt in den Geisteswissenschaften meines Wissens z.B. keine allgemeingültigen Definitionen von Irgendwas)

  12. Original von Gast

    Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem Zerstückeln von Leichen gemacht. Deshalb frage ich mich, ob man die Teile ausbluten lassen muss, und ab wann sowas stinkt. In wieviel Puzzlestücke soll er sie denn zerlegen? Reichen zwei? Ich meine, es wirkt doch irgendwie komisch, wenn da einer 10x hin- und herfährt -der Wald ist nämlich ein ganzes Stück hin. Von den Benzinkosten mal abgesehen.

    In was wickelt man Leichenteile am unauffälligsten und Saubersten ein?

    Ich habe da natürlich auch keine Erfahrung. Ich könnte mir vorstellen, dass es reichen wird, wenn man Kopf, Arme und Beine abnimmt. dann sollte sich das auch alles zusammen recht bequem in ein nicht so gro?es Auto packen lassen.

     

    Ausbluten lassen wird nicht schlecht sein, da sonst riesen Sauereit. (Badewanne?)

     

    Zum einwickeln klassisch wäre ein alter Teppich. Oder die Pulp Fiction Variante Decken und Steppdecken

  13. Leider ist das weder lustig, noch kann sich hier Jemand davon distanzieren, indem er sagt, er würde nur Cthulhu spielen.

     

    Die Medien schnappen sich gerne D&D, weil es das Weltweit bekannteste Rollenspiel ist. Gemeint sind hier aber alle Rollenspieler.

     

    Ich befürchte der Tag wird kommen an dem einer dieser Reporter ein Cthulhu Abenteuer in die Finger bekommt. Dann gehts es erst richtig los, was da für Handlungen beschrieben werden...

     

    Ich hatte eigentlich gehofft, dass dieses "Rollenspieler sind Böse" Erklärungsmodell vom Tisch wäre. Ich habe den Bericht von den Liverollenspielern nach den Niebelungen gesehen und habe mich darüber gefreut. (Die Tatsache, das er nach den Niebelungen gesendet wurde, war auch der Grund warum ich ihn gesehen habe, da diese eigentlich abgrundtief schlechte Sendung schin lief, als ich von der Toilette gekommen bin, um umzuschalten)

     

    Bei dem anderen Bericht kann man froh sein, dass er bei Vox gekommen ist, einem Sender mit irrelevanter Einschaltquote.

     

    Ich wage zu behaupten, dass ich mit dem Erklärungsmodell dieses Polizisten auch beweisen könnte, dass Fu?ballspielen, Zeitunglesen, morgens Brötchen Essen und vor allem Fernsehen, einen zum Mörder macht. ;)

×
×
  • Create New...